amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

23.Mai.2014
pegasosforum.de (Webseite)


AmigaOS 4/MorphOS: E-UAE 0.8.29-PPC-JIT-Beta 3
Álmos Rajnais Integration eines Just-in-time-Compilers in den Amiga-Emulator E-UAE für PowerPC-Systeme wurde aktualisiert, in der dritten Betaversion wurden Fehler in einer Routine zur Code-Optimierung beseitigt, was die Geschwindigkeit verbessern soll.

Versionen auch für G5-basierte Systeme anzubieten, stellt sich laut Autor als etwas kompliziert heraus da er selbst keine solche Hardware besitzt. Die OS X-Variante sollte jetzt dank der Unterstützung von Tobias Netzel funktionieren, mangels passendem Compiler werden aber zunächst keine MorphOS-Binaries veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 23. Mai. 2014, 23:53] [Kommentare: 9 - 27. Mai. 2014, 15:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Mai.2014



PDF-Magazin: 880 Gamer, Ausgabe 3
"880 Gamer" - der Name ist eine Anspielung auf die Kapazität einer Amiga-Diskette - ist eine Hommage an die Spiele-Magazine früherer Zeiten: Geboten werden Testberichte von alten kommerziellen Amiga-Spielen, komplettiert wird das Heft mit ganzseitigen Anzeigen der Hersteller aus jener Zeit. Auch eine (virtuelle) Cover-Disk wird geboten. (cg)

[Meldung: 23. Mai. 2014, 23:44] [Kommentare: 2 - 26. Mai. 2014, 14:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2014
amigafuture.de (Webseite)


Classic Computing 2014 am 04. und 05. Oktober in Schönau (Odenwald)
Bereits zum elften Mal veranstaltet der Verein zum Erhalt klassischer Computer die "Classic Computing". Die diesjährige Veranstaltung findet am 4. und 5. Oktober in Schönau im Odenwald statt. Anmeldungen können ab sofort auf der Webseite der Veranstalter per Web-Formular abgegeben werden. (cg)

[Meldung: 22. Mai. 2014, 23:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2014
Moo Bunny (Forum)


AmigaOS 4: Ankündigung von Extended Memory Objects
Unter dem Titellink stellt Hans-Jörg Frieden im Blog von Hyperion Entertainment Extended Memory Objects vor. Hierbei handelt es sich um eine Art der Adressspeicherumschaltung, wie sie prinzipiell schon bei 8-Bit-Homecomputern zum Einsatz kam, um unter AmigaOS 4 künftig auch physisch im Rechner vorhandene Arbeitsspeicher-Bereiche nutzen zu können, die ein 32-Bit-Betriebssystem normalerweise nicht ansprechen kann. (snx)

[Meldung: 22. Mai. 2014, 19:13] [Kommentare: 30 - 01. Jun. 2014, 14:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2014
Amiga.org (Webseite)


AmigaOS 4: SketchBlock 2.6
Die neueste Version von Andy Broads Grafikprogramm SketchBlock (Video) bereinigt einen kritischen Fehler und ergänzt kleinere Funktionen wie Copy Selection und Schaltflächen zum Verdoppeln/Halbieren der Größen sowie das Festlegen der Farben für neue Projekte und Layer auf dieselbe Weise.

Außerdem ist ein Fraktal-Generator für Julia-Mengen enthalten, der allerdings zunächst nur mittels ARexx aufgerufen werden kann (siehe Programm julia.rexx).

Download: sketchblock.lha (8 MB) (snx)

[Meldung: 22. Mai. 2014, 19:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2014



Veranstaltung: Fotos vom 4. Amiga-Treffen Ost
Am vergangenen Wochenende fand in Halle das 4. Amiga-Treffen Ost statt (amiga-news.de berichtete). Unter dem Titellink hat 'hardyangel' seine Impressionen in Wort und Bild veröffentlicht. (snx)

[Meldung: 22. Mai. 2014, 18:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2014
Andreas Magerl (ANF)


APC&TCP: Überarbeitete Seite zum 22-jährigen Bestehen
Der Vertrieb APC&TCP wurde vor 22 Jahren gegründet. Auf der überarbeiteten Webseite findet sich unter dem Titellink auch ein Rückblick auf seine Entwicklung. Ergänzungen zur APC&TCP-Geschichte werden gerne entgegengenommen. (snx)

[Meldung: 22. Mai. 2014, 18:47] [Kommentare: 2 - 26. Mai. 2014, 21:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Mai.2014
Pascal Papara (ANF)


App-Store: Aktualisierter IndieGO!-Textclient
Der textbasierte Client für Pascal Paparas App-Store (amiga-news.de berichtete) wurde aktualisiert (Screenshot). Zu den Neuerungen zählen die Wiederaufnahme unterbrochener Downloads (per DOC-Befehl zum Herunterladen im Chunked-Verfahren; Video) und die Anzeige von App-Details wie der Dateigröße (ADT-Befehl).

Neu im Sortiment sind AEROS 3.5 (i386) und AROS Vision 2.6. In den nächsten Tagen sollen Aminux und AEROS für Pi 7 (kostenlose Fassung) sowie ein nicht näher erläutertes "AmbassaOS" folgen. Wer Pascal Paparas Engagement finanziell unterstützen möchte, kann dies über dessen Spendenkampagne tun. (snx)

[Meldung: 22. Mai. 2014, 18:41] [Kommentare: 6 - 27. Mai. 2014, 15:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mai.2014
David Brunet (ANF)


Obligement: Interview mit Szilárd Biró (AmigaOS 4, AROS, MorphOS)
Das Magazin Obligement hat ein Interview (english, französisch) mit Szilárd Biró veröffentlicht, der an Portierungen quelloffener Software für AmigaOS, AROS und MorphOS arbeitet. (cg)

[Meldung: 20. Mai. 2014, 18:12] [Kommentare: 2 - 21. Mai. 2014, 09:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Mai.2014



Amiga Future: Ausgabe 90 (deutsch/englisch) online
Nachdem die Ausgabe 90 des Printmagazins Amiga Future ausverkauft ist, stehen die Artikel der deutschen und englischen Version des Heftes nun online zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 20. Mai. 2014, 18:09] [Kommentare: 7 - 24. Mai. 2014, 20:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mai.2014



Aminet-Uploads bis 17.05.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 17.05.2014 dem Aminet hinzugefügt:
OpenURL_SP.lha           comm/www   10K       OpenURL 7.15 spanish catalog ...
FlexCatSP.lha            dev/misc   4K        FlexCat v2.15 spanish catalog
MCC_NListSP.lha          dev/mui    7K        MCC NList* 0.119 spanish cata...
MCC_TextEditorSP.lha     dev/mui    6K        MCC TextEditor v15.45 spanish...
MCC_TheBarSP.lha         dev/mui    5K        MCC TheBar 26.15 spanish catalog
AMI_ATX_fix.lha          docs/hard  5K        AMI ATX fix 
F12014Carset.lha         game/data  6K        2014 car set for F1GP Ed/Micr...
CodeWar-MOS.lha          game/misc  256K  MOS CRobots-style programming game
CodeWar-OS3.lha          game/misc  261K  68k CRobots-style programming game
CodeWar-OS4.lha          game/misc  228K  OS4 CRobots-style programming game
Balaby.lha               game/wb    35K   68k Move a ball to the exit!
AmiArcadia.lha           misc/emu   3.5M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   3.8M  MOS Signetics-based machines emul...
Dopus5_90_i386-aros.lha  util/dir   2.8M  x86 Directory Opus 5: legendary f...
Dopus5_90_os4.lha        util/dir   3.0M  OS4 Directory Opus 5: legendary f...
(snx)

[Meldung: 18. Mai. 2014, 07:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mai.2014



OS4Depot-Uploads bis 17.05.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 17.05.2014 dem OS4Depot hinzugefügt:
askmeup_demo.lha         gam/mis 8Mb   4.1 A video game about general knowl...
codewar.lha              gam/mis 242kb 4.0 CRobots-style programming game
amiganews_wp.zip         gra/the 7Mb   4.0 Amiga News.it space wallpapers
fastview.lha             gra/vie 3Mb   4.1 Show, crop & scale pictures ...
fastcompress.lha         uti/arc 4Mb   4.1 Quickly compress into LHA,ZIP,LZ...
assist.lha               uti/mis 6Mb   4.1 A knowledge base for AmigaOS users
dupdel.lha               uti/scr 2kb   4.0 AREXX script to delete duplicate...
fastnote.lha             uti/tex 268kb 4.1 A little Workbench Post-it like ...
attachmail.lha           uti/wor 540kb 4.1 Attach file(s) to YAM or SimpleM...
flippaper.lha            uti/wor 876kb 4.1 Manages and auto-change your wal...
quickstarter.lha         uti/wor 140kb 4.0 Quick program start menu
liveforit-mplayer.lha    vid/pla 18Mb  4.1 Mplayer optimized for AmigaONE-X...
(snx)

[Meldung: 18. Mai. 2014, 07:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mai.2014



AROS-Archives-Uploads bis 17.05.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 17.05.2014 den AROS-Archiven hinzugefügt:
dopus5_90.arm-aros.lha       uti/fil 3Mb   Directory Opus 5 : legendary fil...
dopus5_90.i386-aros.lha      uti/fil 3Mb   Directory Opus 5 : legendary fil...
(snx)

[Meldung: 18. Mai. 2014, 07:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mai.2014



MorphOS-Files-Uploads bis 17.05.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 17.05.2014 den MorphOS-Files hinzugefügt:
MorphOS SDK              2014-05 dev/too  29544 Official MorphOS Software D...
OpenTyrian               2.1.201 gam/sho   5052 A free implementation of Ty...
Atari800                 3.1.0   uti/emu    568 Emulator of 8-bit Atari com...
(snx)

[Meldung: 18. Mai. 2014, 07:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mai.2014



WHDLoad: Neue Pakete bis 17.05.2014
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 17.05.2014 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 18. Mai. 2014, 07:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Mai.2014
Amiga.org (Webseite)


Magazin: Commodore Free, Ausgabe 80
Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag. (snx)

[Meldung: 18. Mai. 2014, 07:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2014
MorphZone (Forum)


MorphOS: XU4-Engine für Ultima IV
Mit XU4 lassen sich die freigegebenen Originaldateien des 1985 erschienen Spiels "Ultima IV: Quest of the Avatar" (Spielanleitung) verwenden. Juha-Pekka 'Jupp3' Jokela hat die SDL-basierte Engine für MorphOS portiert.

Download: xu4-1.0beta3-morphos.lha (1 MB) (snx)

[Meldung: 17. Mai. 2014, 06:53] [Kommentare: 2 - 19. Mai. 2014, 17:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Mai.2014
Amiga.org (Webseite)


Emulator: iUAE 1.0 für iPad und iPhone
Den Vorgänger iAmiga fortführend, ist nun der Amiga-Emulator iUAE für das iPad und iPhone über die alternative Installationsquelle Cydia (Wikipedia) verfügbar.

Die Emulation unterstützt den OCS-Chipsatz und Spiele, die bis zu einem Megabyte Chip-RAM benötigen. Gegenüber iAmiga wurden die Steuerung verbessert und Fehlerbereinugungen in Bezug auf iOS 7 vorgenommen. (snx)

[Meldung: 17. Mai. 2014, 06:35] [Kommentare: 9 - 20. Mai. 2014, 22:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mai.2014
Amigaworld.net (Webseite)


PDF-Newsletter: "Best of MorphOS March/April 2014" (englisch)
Best of MorphOS (PDF) ist ein kurzer Newsletter, der die wichtigsten Neuigkeiten rund um MorphOS auf einem A4-Blatt zusammenfasst. Herausgegeben wird er von WArMUp (PDF), der "World Association of MorphOS Users". (snx)

[Meldung: 16. Mai. 2014, 17:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mai.2014
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4 / MorphOS: Ask Me Up 1.4.0
Jérôme 'Glames' Senays Ask Me Up ist ein Ratespiel für AmigaOS 4 und MorphOS (sowie Android, Linux und Windows), bei dem Fragen zum Allgemeinwissen zu beantworten sind, wobei stets vier Aussagen zur Auswahl stehen. In der L- und XL-Edition existiert zudem ein Zwei-Spieler-Modus. Eine Demoversion mit 80 Fragen ist kostenlos verfügbar.

Die Version 1.4.0 enthält unter anderem folgende Änderungen:
  • The Demo edition is now fully translated into Swedish and Polish
  • The L edition is now fully translated into Portuguese, Spanish and German
  • Fix of a few questions
  • Improved English, Polish, Spanish and Italian translations
  • New German, Portuguese, Spanish, Swedish, Polish and Greek translations added
  • New alternative drawer icon (AmigaOS 4/MorphOS specific)
Damit haben die Übersetzer folgenden Stand erreicht:
  • German
    • Demo: 100 %
    • L: 100 %
    • XL: 57 %
  • English
    • Demo: 100 %
    • L: 100 %
    • XL: 100 %
  • Spanish
    • Demo: 100 %
    • L: 100 %
    • XL: 64 %
  • Greek
    • Demo: 100 %
    • L: 100 %
    • XL: 63 %
  • Italian
    • Demo: 100 %
    • L: 100 %
    • XL: 100 %
  • Polish
    • Demo: 100 %
    • L: 24 %
    • XL: 9 %
  • Portuguese
    • Demo: 100 %
    • L: 100 %
    • XL: 56 %
  • Swedish
    • Demo: 100 %
    • L: 61 %
    • XL: 27 %
Download der Demoversion:
AskMeUp_Demo.lha oder AskMeUp_Demo.lha (AmigaOS-4-Version, 8 MB)
AskMeUp_Demo_Mos.lha oder AskMeUp_Demo_Mos.lha (MorphOS-Version, 7 MB) (snx)

[Meldung: 15. Mai. 2014, 20:18] [Kommentare: 7 - 17. Mai. 2014, 10:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mai.2014
Carsten Siegner (ANF)


MorphOS: Software Development Kit 3.5 (Update)
Mit Datum 8. Mai wurde vom MorphOS-Entwickler-Team ein aktualisiertes Software-Entwicklungspaket bereitgestellt.

Download: sdk-20140508.lha (29 MB)

Update: (19:49, 15.05.14, snx)
Mittlerweile wurden drei der enthaltenen Änderungen bekanntgegeben:
  • LogTool no longer allows multiple ramdebug sessions running at once
  • Updated includes, better SDK indexing for Scribble
  • Updated OpenSSL and dependencies
(snx)

[Meldung: 14. Mai. 2014, 17:50] [Kommentare: 2 - 15. Mai. 2014, 19:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mai.2014



Preview-Videos: Point'n Click-Adventure "The Secret of Middle City"
"The Secret of Middle City" (TSMC) vom italienischen Team GDG Entertainment ist ein mit Hollywood entwickeltes Point'n Click-Adventure, das u.a. für AmigaOS und Android veröffentlicht werden soll. Der Programmierer Gianluca "g0blin" Girelli hat nun einige Screenshots vom aktuellen Stand des Spiels veröffentlicht:


Auf Youtube wurden in den letzten Monaten bereits Videos einiger "Tech Demos" (1, 2, 3) veröffentlicht, die zwar nicht den aktuellen graphischen Stand zeigen aber diverse technische Aspekte demonstrieren.

TSMC ist zwar bereits seit 2000 immer wieder Thema einer Ankündigung (1, 2, 3, 4, 5), inzwischen wird laut Girelli aber wieder konsequent daran gearbeitet - eine erste Alpha-Version sei gerade an interne Tester verschickt worden. (cg)

[Meldung: 14. Mai. 2014, 17:20] [Kommentare: 4 - 15. Mai. 2014, 20:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mai.2014
(ANF)


68k-Core für FPGA: Der "Apollo-Core" im Einsatz
Der "Apollo-Core" ist die Reimplementation einer m68k-CPU in einem FPGA, die ursprünglich für den Natami entwickelt wurde.

Da die Vampire 600 statt einer CPU einen FPGA-Baustein besitzt, kann sie als Testumgebung für den Apollo-Core benutzt werden. Die Entwickler (Gruppenfoto) haben jetzt ein erstes Video (AVI-Datei) veröffentlicht, das eine Vampire mit Apollo-Core beim Ausführen eines Amiga-Demos zeigt.

Damit Anwender die gezeigte Geschwindigkeit mit ihrem eigenen Rechner vergleichen können, wurde das gezeigte Demo-Programm auch zum Download (Executable, 70 KB) zur Verfügung gestellt. Es zeigt die berechneten Frames pro Sekunde an: drei Ziffern in Orange sind ganze Zahlen, die vierte blaue Ziffer zeigt Zehntel eines ganzen Frames.

Der Core soll allen Vampire-Besitzern als kostenloses Update angeboten werden, sobald sie sämtliche Software-Tests durchlaufen hat. Laut von Boehn sind weitere Turbokarten in Arbeit, die über größere FPGAs verfügen und so die Aktivierung weiterer ALUs ermöglichen

Wie Gunnar von Boehn auf Nachfrage bestätigt, handelt es sich beim Apollo-Core nicht um eine vollständige m68k-Implementation, er beschreibt den aktuellen Status wie folgt:
  • + der Grossteil des 68060 Instruction-Sets
  • - Bitfields sind in dem Build aus
  • + 68020 EA-modes sind an - solange sie das Brief-Extension Format benutzen
  • + ;emory indirekte Jumps sind an
  • - doppelt Memory indirekte EA mit Inner/outer Displacement sind aus
  • Die Caches sind coherent. Bzw das ICache snooped Writes. Dadurch muss man Caches nicht flushen und selfmodifying Code tut auch
  • - Memory stream detection und automatic prefetching ist aus
  • + Out of order memory access ist an
Hinweis der Redaktion: Wie weit sich diese Einschränkungen im Alltagsbetrieb auf die Kompatibilität oder Geschwindigkeit bei der Ausführung vorhandener Software auswirken, entzieht sich unserer Kenntnis. Da das gezeigte Demo von den Apollo-Entwicklern selbst angeboten wird, ist davon auszugehen dass es an die Eigenheiten des Apollo-Cores optimal angepasst ist. (cg)

[Meldung: 13. Mai. 2014, 17:53] [Kommentare: 14 - 16. Mai. 2014, 12:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mai.2014
Olaf Schönweiß (ANF)


AROS: 68k-Distribution AROS Vision 2.6
Olaf Schönweiß hat seine AROS/68k-Distribution AROS Vision aktualisiert:
  • Neuer Hintergrund von Wawa
  • System-Dateien aktualisiert
  • neueste Version von Magellan (5.90)
  • Sprach-Unterstützung ("say" + Computer kann Textdateien vorlesen)
  • FAT95
  • Demos hinzugefügt
  • neue Compiler hinzugefügt (z.B. ACE)
  • und vieles mehr...
(cg)

[Meldung: 13. Mai. 2014, 16:52] [Kommentare: 2 - 13. Mai. 2014, 19:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Mai.2014



Aminet-Uploads bis 10.05.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 10.05.2014 dem Aminet hinzugefügt:
ACE_string.lha           dev/basic  18K   68k Extended string functions for...
Blitz_kdfreq.lha         dev/basic  13K   68k kdfreq lib dev kit for Blitz.
Blitz_reqs.lha           dev/basic  120K  68k New requesters for Blitz.
CodeWar-MOS.lha          game/misc  253K  MOS CRobots-style programming game
CodeWar-OS3.lha          game/misc  258K  68k CRobots-style programming game
CodeWar-OS4.lha          game/misc  227K  OS4 CRobots-style programming game
SS_VoidBlast.lha         game/shoot 229K  68k simple arcade space game
In_My_Dreams.lha         mods/xm    7.5M      New mod by Pseudaxos
EP_AndyParton.lha        mus/play   13K   68k EaglePlayer "Andrew Parton" e...
EP_Mugician2.lha         mus/play   25K   68k EaglePlayer "Mugician II" ext...
playOGG.lha              mus/play   5.9M  68k multi format sound player.
Spreedy_0.8.lha          text/edit  2.8M  MOS Spreedsheet editor
EvenMore.lha             text/show  431K  68k V0.80: Freeware textviewer
EvenMore_MOS.lha         text/show  479K  MOS V0.80: Freeware Textviewer (M...
HWP_MUIRoyale.lha        util/libs  3.9M  MOS Hollywood plugin for MUI GUIs
(snx)

[Meldung: 11. Mai. 2014, 07:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Mai.2014



OS4Depot-Uploads bis 10.05.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 10.05.2014 dem OS4Depot hinzugefügt:
retrosoft.lha            emu/uti 136kb 4.0 Start listed software in an emul...
codewar.lha              gam/mis 241kb 4.0 CRobots-style programming game
davidope_puzzle.lha      gam/puz 6Mb   4.0 native Amiga OS4 animated simple...
dcraw.lha                gra/con 3Mb   4.0 CLI converter for camera raw files
amiganews_wp.zip         gra/the 7Mb   4.0 Amiga News.it space wallpapers
hwp_avcodec.lha          lib/hol 6Mb   4.0 Hollywood plugin for AVCodec
hwp_muiroyale.lha        lib/hol 4Mb   4.0 Hollywood plugin for MUI GUIs
odyssey.lha              net/bro 32Mb  4.1 Port of Odyssey from morphos
dopus5.lha               uti/fil 3Mb   4.0 Directory Opus 5 : legendary fil...
scripts.lha              uti/wor 7Mb   4.1 Workbench menu for launching scr...
(snx)

[Meldung: 11. Mai. 2014, 07:59] [Kommentare: 2 - 12. Mai. 2014, 01:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Mai.2014



AROS-Archives-Uploads bis 10.05.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 10.05.2014 den AROS-Archiven hinzugefügt:
viewbox.i386-aros.zip        gra/vie 1Mb   Essential WB picture viewer
(snx)

[Meldung: 11. Mai. 2014, 07:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Mai.2014



MorphOS-Files-Uploads bis 10.05.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 10.05.2014 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Open Jedi Knight         1.0a    gam/act   5755 Port of Jedi Knight: Jedi A...
Spreedy                  0.8     off/dat   2878 A table editor. Exports in ...
(snx)

[Meldung: 11. Mai. 2014, 07:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Mai.2014



WHDLoad: Neue Pakete bis 10.05.2014
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 10.05.2014 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 11. Mai. 2014, 07:59] [Kommentare: 1 - 13. Mai. 2014, 10:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mai.2014
amigafuture.de (Webseite)


Vollversion als Download: Bloody Afternoon
Bei Games-Coffer gibt es diverse Freeware und PD-Spiele, gelegentlich wird auch ein ehemals kommerzieller Titel zum Download angeboten. Das Angebot wurde jetzt um den Fadenkreuz-Shooter Bloody Afternoon ergänzt. (cg)

[Meldung: 10. Mai. 2014, 20:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mai.2014
Amiga.org (Webseite)


Viva Amiga: Video von Vortrag des Produzenten mit Filmausschnitten
Viva Amiga ist ein in Arbeit befindlicher Dokumentarfilm des US-Amerikaners Zach Weddington (amiga-news.de berichtete).

Im Rahmen des diesjährigen Vintage Computer Festival East erzählte der Produzent von seinem Projekt und zeigte Ausschnitte des Films. Ein Video von der Präsentation wurde nun mit Genehmigung Weddingtons von Robert Bernardo unter dem Titellink veröffentlicht. (snx)

[Meldung: 10. Mai. 2014, 20:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 178 350 ... <- 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 -> ... 370 829 1293 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.