03.Feb.2014
Thomas Wenzel (ANF)
|
AmigaOS 4: Audio-Player AmigaAMP 3.14
Die zuletzt veröffentlichte Version von AmigaAMP hatte noch kleinere Fehler im Umgang mit Playlisten, weswegen Thomas Wenzel nochmal ein Update veröffentlicht:
- PLS und M3U Laderoutinen komplett überarbeitet
- Headerlose Playlisten können als einzelne Dateien über CLI
- Dateirequester oder Drag&Drop geladen werden
- Italienische Übersetzung aktualisiert
- Info Fenster Position wird jetzt korrekt gespeichert
(cg)
[Meldung: 03. Feb. 2014, 15:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Feb.2014
Andreas Magerl (ANF)
|
Tracker: DigiBooster 3 für AmigaOS 3/4 und MorphOS
DigiBooster 3 wurde heute für AmighaOS 3/4 und MorphOS veröffentlicht, und ist bei APC&TCP auf CD oder als Download-Version erhältlich:
Pressemitteilung: DigiBooster 3 vereint die traditionelle Art des Musik machens mittels Tracker mit einer fortschrittlichen Audio-Engine und einer modernen MUI-Oberfläche. Es ist vollständig zu seinem Vorgänger DigiBooster Pro 2 kompatibel. Das Programm wurde jedoch von Grund auf neu entwickelt.
Das neue modulare Design ermöglicht die rasche Weiterentwicklung für die Zukunft. Neben einer Version für Classic-Amigas, wurden auch Versionen für PowerPC-Prozessoren compiliert, um die Vorteile der höheren Rechenleistung ausnutzen zu können.
Merkmale:
- HQ-Audio-Engine mit 24 bit und bis zu 192 kHz
- abwärts kompatibel zu DigiBooster Pro 2.x
- MUI-Oberfläche mit automatischer Anpassung an die Bildschirmgröße
- Abspielroutine ist OpenSource, sowie portabel auf Nicht-Amiga-Systeme
- alle Soundeffekte werden ebenso im Einzelschrittmodus ausgeführt
- Automatische Synchronisation des Module-Tempos
- umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten
- ein umfangreicher ARexx-Port ermöglicht die volle Kontrolle über das Programm mittels Scripts
System-Anforderungen AmigaOS 3:
- Minimum: 68020, Festplatte, 8 MB Fast RAM, Workbench 3.0, MUI 3.8, AHI 4, 640 x 480 Auflösung.
- Empfohlen: AmigaOS 3.x, 68060/50 MHz, Festplatte, 16 MB Fast RAM, Grafikkarte, Soundkarte. Unterstützt: WinUAE (JIT enabled) mit Picasso96 und AHI.
System-Anforderungen AmigaOS 4:
- Minimum: AmigaOS 4.0, Festplatte, MUI 3.9, 128 MB RAM.
- Unterstützt: AHI-kompatible Soundkarte, +500 MHz Prozessor.
System-Anforderungen MorphOS:
- Minimum: MorphOS 2.7, Festplatte, 128 MB RAM.
- Unterstützt: AHI-kompatible Soundkarte, +500 MHz Prozessor.
(cg)
[Meldung: 03. Feb. 2014, 15:31] [Kommentare: 35 - 11. Feb. 2014, 21:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2014
|
Aminet-Uploads bis 01.02.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 01.02.2014 dem Aminet hinzugefügt:
HollywoodSP.lha biz/misc 497K Hollywood 5.3 spanish catalogs
DoubleGummi.lha comm/net 35K 68k GummiSurf Replacement allows ...
Wifi_list_1.1.lha comm/net 21K MOS Lists Wifi networks
vbcc_com.lha dev/c 11K 68k makes comments compatible
libflac.lha dev/lib 769K OS4 Free Lossless Audio Codec
libzip.lha dev/lib 568K OS4 Read, create and modify zip a...
MCC_NList-0.118.lha dev/mui 1.9M MOS NList custom classes for MUI,...
MCC_TextEditor-15.44.lha dev/mui 791K MOS TextEditor custom class for M...
Map8Editor.lha game/edit 38K 68k 8-bit map editor for fore-/ba...
MCE.lha game/edit 1.1M 68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha game/edit 1.3M MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha game/edit 1.3M OS4 Multi-game Character Editor
TunnelsAndTrolls.lha game/role 5.9M 68k Implementation of Tunnels &...
AssaultCubeReloaded26... game/shoot 80M x86 First-person shooter
ezaMaze.lha game/wb 36K 68k Get to the exit of the labyri...
Labyx.lha game/wb 34K 68k Find the exit!
Pyramid.lha game/wb 35K 68k Find the Pharaoh's tomb!
diashow_1.3.lha gfx/show 136K MOS Diashow Viewer
AmiArcadia.lha misc/emu 3.6M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 3.9M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 3.9M MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaSP.lha misc/emu 14K AmiArcadia spanish catalog fo...
Happiness.lha mods/xm 7.5M New Mod by Pseudaxos
aw2m.lha mus/edit 19K 68k Converts AIF/WAV Audio to IFF...
Redit.lha text/edit 43K 68k Text editor
TabRen.lha text/edit 5K 68k renders tabs to spaces & ...
InstantZip_2.1.1.lha util/arc 173K MOS InstantZip - A easy ZIP archi...
DrawerBall.lha util/dir 2.5M MOS Directory and files tool
codesets-6.17.lha util/libs 603K MOS Library handling codesets and...
DevInfos.lha util/misc 653K OS4 Shows infos about a device an...
ReportPlus.lha util/misc 429K 68k Multipurpose utility
ReportPlusMOS.lha util/misc 501K MOS Multipurpose utility
ReportPlus-OS4.lha util/misc 554K OS4 Multipurpose utility
snapit.lha util/misc 552K MOS A screen grabber with MUI-Int...
zoomit.pobj.lha util/misc 33K MOS A magnify/zoom panel object f...
Convert.lha util/rexx 11K 68k Simple command line currency ...
ShowFiles-0.941.lha util/shell 29K OS4 shows a sorted & text-for...
(snx)
[Meldung: 02. Feb. 2014, 08:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2014
|
OS4Depot-Uploads bis 01.02.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 01.02.2014 dem OS4Depot hinzugefügt:
libflac.lha dev/lib 769kb 4.1 Free Lossless Audio Codec
libvo-aacenc.lha dev/lib 800kb 4.0 VisualOn AAC encoder library
libpng.lha dev/lib 2Mb 4.0 lib for handling PNG files
libzip.lha dev/lib 568kb 4.0 Read, create and modify zip arch...
mui4_ell.lha dev/uti 10kb 4.1 Greek catalog file for MUI 4.0
amiarcadia.lha emu/gam 4Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
aceofhearts_demo.lha gam/car 15Mb 4.1 CASINO POKER
mce.lha gam/uti 1Mb 4.0 Multi-game Character Editor
dcraw.lha gra/con 3Mb 4.0 CLI converter for camera raw files
snapit_ell.lha gra/mis 2kb 4.1 Greek catalog file for SnapIT
codesets.lha lib/mis 603kb 4.0 Library for handling codesets an...
mcc_nlist.lha lib/mui 2Mb 4.0 NList custom classes for MUI
mcc_texteditor.lha lib/mui 791kb 4.0 TextEditor custom class for MUI
netspeedometer.lha net/mis 194kb 4.1 A network monitor and bandwidth ...
datetime_docky.lha uti/doc 152kb 4.1 Displays the current time/date/w...
devinfos.lha uti/mis 653kb 4.0 Shows many infos about a device
reportplus.lha uti/mis 589kb 4.0 Multipurpose utility
snapit.lha uti/mis 552kb 4.1 Powerful MUI-based Screen Grabber
zoomit_ell.lha uti/mis 1kb 4.0 Greek catalog file for ZoomIT
showfiles.lha uti/she 29kb 4.0 shows a sorted & text-format...
animicon.lha uti/wor 181kb 4.0 A animated little tool launcher
flippaper.lha uti/wor 853kb 4.1 Manages and auto-change your wal...
jack.lha uti/wor 14Mb 4.1 Multi-purpose utility for Workbench
ssdr.lha uti/wor 222kb 4.1 Screen Switching Done Right
viewbox.lha uti/wor 1Mb 4.1 Essential WB picture viewer
zdr.lha uti/wor 223kb 4.1 Zooming utility
amiyouporn.lha vid/pla 277kb 4.0 Download or stream YouPorn.com v...
smtube.lha vid/pla 2Mb 4.0 Qt : direct stream + download Yo...
(snx)
[Meldung: 02. Feb. 2014, 08:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2014
|
AROS-Archives-Uploads bis 01.02.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 01.02.2014 den AROS-Archiven hinzugefügt:
boy.i386-aros.zip dem/sce 7Mb Port of OpenGL demo from Icons '08.
drfungi.i386-aros.zip dem/sce 2Mb Port of OpenGL Mac demo from iQu...
circles_of_harmony.i386-a... gam/puz 660kb small puzzle for brain training
comics.i386-aros.lha gra/vie 48kb The Creepy Comic Book Reader
snapit.i386-aros.lha uti/mis 552kb Powerful MUI-based Screen Grabber
(snx)
[Meldung: 02. Feb. 2014, 08:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2014
|
MorphOS-Files-Uploads bis 01.02.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 01.02.2014 den MorphOS-Files hinzugefügt:
RGetSize 1.1 gra/mis 9 Small console tool reportin...
GetExifInfo 1.0 gra/mis 94 A shell tool dumping EXIF i...
Best of MorphOS 11-12... - sce/mag 318 Two pages flyer (in PDF for...
HotCorner 1.3 uti/des 37 A commodity sending configu...
(snx)
[Meldung: 02. Feb. 2014, 08:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Feb.2014
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 01.02.2014
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 01.02.2014 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 02. Feb. 2014, 08:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2014
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: InstantZip 2.1.1
Carsten Siegners InstantZip unterstützt in der Version 2.1.1 nun auch das Archivieren ganzer Partitionen unter Wahrung der Verzeichnisstruktur.
Download: InstantZip_2.1.1.lha (173 KB)) (snx)
[Meldung: 01. Feb. 2014, 19:21] [Kommentare: 1 - 01. Feb. 2014, 23:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2014
Floppy (Kommentar)
|
AROS: Portierung auf Asus Eee PC abgeschlossen
Im zweiten Anlauf wurde die Portierung des quelloffenen Betriebssystems AROS auf den Mini-Laptop Eee PC nun abgeschlossen. Das Bounty-Projekt war mit 578 US-Dollar dotiert. (snx)
[Meldung: 01. Feb. 2014, 19:19] [Kommentare: 14 - 04. Feb. 2014, 15:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2014
BoingsWorld (ANF)
|
Podcast: Boingsworld-Episode 48
Die Februar-Ausgabe des Podcasts BoingsWorld enthält neben den Neuigkeiten des zurückliegenden Monats ein Telefoninterview mit Robert 'aPEX' Wahnsiedler vom Amiga-Forum a1k.org. (snx)
[Meldung: 01. Feb. 2014, 14:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2014
Amiga.org (Forum)
|
Linux: Kernel 3.13.1 für Sam440ep und AmigaOne X1000
Der Linux-Kernel 3.13.1 liegt nun für den AmigaOne X1000 und das Sam440ep Flex vor. Neu sind das TUN/TAP-Kernelmodul für die Netzwerknutzung durch AROS (hosted) auf dem X1000 und die Beseitigung der Probleme mit ATI-Radeon-92xx-Karten beim Sam-Board.
Download:
Sam440ep-3.13.1.tar.gz (7 MB)
vmlinux-3.13.1-AmigaOneX1000.tar.bz2 (6 MB) (snx)
[Meldung: 01. Feb. 2014, 08:56] [Kommentare: 19 - 02. Feb. 2014, 22:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jan.2014
AROS-Exec (Forum)
|
AROS: Circles of Harmony 1.05
Das kürzlich für AmigaOS 4 veröffentlichte Spiel "Circles of Harmony", bei dem es darum geht, Kreise harmonisch miteinander zu verbinden (Screenshot), liegt inzwischen auch für AROS/x86 vor.
Download: circles_of_harmony.i386-aros.lha (660 KB) (snx)
[Meldung: 31. Jan. 2014, 11:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jan.2014
geit (Kommentar)
|
AmigaOS 4 / MorphOS: Bildschirmlupen ZDR 53.11 und ZoomIT.pobj 1.2
Für AmigaOS 4 wurde die Bildschirmlupe ZDR, welche sich der Compositing Engine bedient, aktualisiert, und für MorphOS das Ambient-Panel-Object ZoomIT.pobj. Bei beiden fand eine Fehlerbereinigung statt.
Download:
zdr.lha (223 KB)
zoomit.pobj.lha (33 KB) (snx)
[Meldung: 31. Jan. 2014, 09:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2014
Achim Kern (ANF)
|
Ansteuerung von Arduino-Systemen: Hollywood LCARS Connect
Achim Kern arbeitet an einem Hollywood-Programm zur Ansteuerung von Arduino-Systemen (Video). Kommuniziert werden kann mit dem Arduino Yun, dem pcDuino und dem Iteaduino sowie auch dem Raspberry Pi.
Das System kann angeschlossene Sensoren beispielsweise für Luftfeuchtigkeit, Temperatur, Licht sowie Bewegung abfragen und die Werte ausgeben, weiterverarbeiten oder an eine Webseite schicken. Auch können die einzelnen Pins und damit z.B. Relais von Geräten geschaltet werden.
Jüngste Ergänzung ist das Philips Hue Light System. Die Software kann sich mit der Bridge verbinden und alle verfügbaren Lampen ein- bzw. ausschalten und die einzelnen Farben auswählen. Auch der Bewegungsmelder ist mit dem Light System verknüpft, sodass beim Bemerken eines Eindringlings ein Alarm ("Red Alert") ausgelöst wird.
Wie der Autor auf Anfrage mitteilt, befinde sich Hollywood LCARS Connect noch in der Projektphase, eine Betaversion für die Anbindung des Amiga an das Yun-Board und das Hue-System zum Herunterladen und Testen sei geplant. Zur Verknüpfung der Hard- und Software müsse er jedoch noch eine Anleitung verfassen, da jene recht komplex sei. (snx)
[Meldung: 30. Jan. 2014, 11:17] [Kommentare: 1 - 30. Jan. 2014, 18:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2014
Amiga Future (Webseite)
|
Interview mit Ian West (englisch)
Im Rahmen der Interview-Reihe auf amigapd.com wurde nun Ian West befragt, dessen Spiele Ork Attack, Santa & Rudolph do Christmas sowie die Dr.-Strange-Reihe umfassen. (snx)
[Meldung: 30. Jan. 2014, 09:52] [Kommentare: 4 - 31. Jan. 2014, 18:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2014
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: SMTube 1.8.5999
Das QT-basierte SMTube erlaubt das Suchen, Wiedergeben und Herunterladen von YouTube-Videos. Die AmigaOS-4-Portierung ist nun auch Bestandteil der offiziellen Versionsverwaltung dieses Projekts. SMTube 1.8.5999 beinhaltet unter anderem aktualisierte Übersetzungen. (snx)
[Meldung: 30. Jan. 2014, 09:41] [Kommentare: 1 - 30. Jan. 2014, 12:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2014
Amigaharry (Kommentar)
|
MorphOS: Wifi_list 1.1
Carsten Siegners Wifi_list ist ein Shell-Befehl, der alle verfügbaren WLAN-Netzwerke anzeigt. In der Version 1.1 wurde der Informationsumfang der Ausgabe erweitert.
Download: Wifi_list_1.1.lha (21 KB) (snx)
[Meldung: 29. Jan. 2014, 11:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2014
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: ShowFiles 0.941
ShowFiles ist ein Befehlszeilenprogramm für AmigaOS 4, welches den Inhalt eines Verzeichnisses sortiert und formatiert ausgibt. Angegeben werden hierbei unter anderem Soft-/Hard-Links, Dateigröße, Datum, Kommentar, Executable-Header-Type und Schutzbits. Die Neuerungen sind unter dem Titellink aufgeführt.
Download: showfiles.lha (29 KB) (snx)
[Meldung: 29. Jan. 2014, 11:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2014
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: ZoomIT.pobj 1.1
Die Ambient-Panel-Objekt-Implementation von ZoomIT, einer MUI-basierten Bildschirmlupe, liegt in der Version 1.1 vor. Das Update behebt ein alphakanalbezogenes Problem. (snx)
[Meldung: 29. Jan. 2014, 11:28] [Kommentare: 1 - 30. Jan. 2014, 20:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jan.2014
amigaworld.net (Webseite)
|
Screenshot-Utility: SnapIt 1.3 für AmigaOS 4, MorphOS und AROS
SnapIt wird vom Autor als "mächtiger Screengrabber" beworben. Die Änderungen in Version 1.3:
- Double buffered preview mode -> less flicker when scaling the window...
- Added an adjustable vertical bar to allow the GUI to predominantly be Screen/Window gadget list or Preview =)
- Hotkey support (screen, window and free grab)
- Fetch active window (via AREXX command) - grabactivewindow
- Clicking on the preview image results in a new window with the unscaled image data as a preview
- The position of the window list is now kept intact after a screen grab
- Added "Save image as..." menu option
- Cancel button in Settings actually works now =)
- Small GUI adjustments (removed the option for Lasso Colour and more)
- Added LASSOCOLOUR-tooltype for users who really want to be able to set this
- Added an option to save an image automatically after capture
- Small locale adjustments
- Added Spanish translation by Dámaso Domínguez
- Added German translation by Thomas Blatt
- Added French translation by Guillaume Boesel
(cg)
[Meldung: 27. Jan. 2014, 23:54] [Kommentare: 11 - 04. Feb. 2014, 10:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jan.2014
David Brunet (ANF)
|
Abstimmung: Amiga Games Award 2013
Wie jedes Jahr fragt das Online-Magazin Obligement auch heuer nach den besten Amiga-Spielen der letzten zwölf Monate. Die jeweiligen Gewinner werden nach System getrennt ermittelt (AmigaOS, AmigaOS 4, MorphOS, AROS) und am 8. Februar bekanntgegeben. (cg)
[Meldung: 27. Jan. 2014, 20:28] [Kommentare: 1 - 28. Jan. 2014, 20:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jan.2014
Thomas Wenzel (ANF)
|
AmigaOS 4: Audio-Player AmigaAMP 3.13
Thomas Wenzel hat sein Musikwiedergabeprogramm AmigaAMP aktualisiert. In Version 3.13 wurden zahlreiche kleinere Fehler beseitigt:
- Weitere Fehler im Playlist-/Directory-Handling behoben
- Cover-Darstellung nach dem unikonifizieren repariert
- Modplug-Loader lädt jetzt nur Dateien mit passendem Dateinammenmuster
- "Auto-Wiedergabe Datei" funktioniert jetzt auch für Dateien, die aufs Playlist Fenster gezogen werden
- Ziehen von Verzeichnissen auf AmigaAMP's AmiDock-Icon funktioniert jetzt
- Playlisten werden jetzt im WinAMP Stil .pls geladen und gespeichert
- Fensteranordnung und Ebenenkontrolle noch mal überarbeitet
- WinAMP5 Skin aktualisiert
- Das Mausrad kann jetzt im Equalizer-Fenster benutzt werden, um Regler zu bewegen
- Kommentarfeld ist jetzt bei einer Datei ohne Kommentar wirklich leer
- Formatanzeige im ReAction-Fenster zeigt jetzt auch AAC, OGG, etc.
- ReAction-Playlist: Fenster-Initialisierung repariert
- Info-Fenster in schlicht "Info" umbenannt, weil es kein Tag-Editor mehr ist
Wichtig: Diese neue Version lädt jetzt keine reinen Textdateien als Playlisten mehr über die Eject-/Öffnen-/Drag&Drop-Funktionen. Wer noch Playlisten als reine Textdateien hat, kann diese vom Playlist-Fenster aus laden und wieder abspeichern. Sie werden dann konvertiert.
Dises Verhalten soll folgenden Fehler verhindern: Wenn man unter AmigaAMP 3.12 und früher ein ganzes Verzeichnis mit allen möglichen Dateien darin öffnet, und es ist eine Textdatei dabei, wird sie versehentlich als Playliste interpretiert. Das führt dann zu allem möglichen Chaos. In der aktuellen 3.13 passiert das nun nicht mehr. (cg)
[Meldung: 27. Jan. 2014, 20:26] [Kommentare: 11 - 04. Feb. 2014, 10:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jan.2014
amigaworld.net (Webseite)
|
Kommerzielles Kartenspiel: Ace of Hearts (AmigaOS 4/MorphOS)
"Ace of Hearts - Casino Poker" simuliert einen Poker-Automaten. Geboten werden neben vier verschiedenen Spiel-Modi und ebenso vielen "Mini-Games" auch Online-Highscores sowie Achievements.
Erhältlich ist Ace of Hearts für AmigaOS 4.1, MorphOS, iOS, Android, Windows und OS X. Demoversionen für alle unterstützten Systeme sind auf der Webseite des Anbieters erhältlich. (cg)
[Meldung: 27. Jan. 2014, 15:23] [Kommentare: 7 - 30. Jan. 2014, 18:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jan.2014
(ANF)
|
AmigaONE X1000: Ubuntu Remix Live DVD bei amigakit erhältlich
Amigakit bietet eine "Live-DVD" für X1000-Besitzer an, mit deren Hilfe die Linux Distribution Ubuntu ausprobiert werden kann, ohne das System auf Festplatte zu installieren zu müssen.
(cg)
[Meldung: 27. Jan. 2014, 14:22] [Kommentare: 69 - 01. Feb. 2014, 09:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2014
www.aeros-os.org (ANF)
|
Kurzanleitung für AEROS für PI (deutsch / english)
Pascal Papara hat ein kurzes Handbuch (PDF, 3 MB) veröffentlicht, dass die Installation von AEROS auf dem Raspberry Pi erläutert und AEROS kurz vorstellt.
(cg)
[Meldung: 26. Jan. 2014, 17:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2014
os4welt.de (Webseite)
|
Linux: Kernel 3.10.0 für Eyetech AmigaOne, Sam460-Unterstützung (Update)
Auch Besitzer eines Eyetech AmigaOne haben Zugriff auf einen aktuelleren Linux-Kernel: Bereits im August wurde auf Sourceforge eine Portierung von Linux 3.10.0 für den AmigaOne XE mit G3- oder G4CPU veröffentlicht.
Inzwischen
erklärt 'Spectre660', der für die Anpassungen moderner Kernel an das Sam460 verantwortlich war, dass er seine diesbezüglichen Anstrengungen komplett einstellt. Offenbar ist sein Sam460 defekt, kombiniert mit der ablehnenden Haltung einiger AmigaOS 4-Anwender gegenüber den vielen Linux-News im offiziellen Hyperion-Forum fehle ihm die Motivation, weiter Zeit und Geld in die Linux-Unterstützung zu investieren.
Update: (27.01.2014, 14:30, cg)
Offenbar haben ACube angeboten, als Anerkennung für die Arbeit von Spectre660 das defekte Sam460 zu ersetzen um so weitere Updates des Linux-Kernels zu ermöglichen.
(cg)
[Meldung: 26. Jan. 2014, 17:16] [Kommentare: 24 - 31. Jan. 2014, 09:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2014
amigaworld.net (Webseite)
|
Virtual Amiga Multimedia Player 1.08
Das Hollywood-basierte Video-, Einzelbild- und Ton-Wiedergabeprogramm V.A.M.P. (Virtual Amiga Multimedia Player) liegt nun in der Version 1.08 für AmigaOS, AmigaOS 4, MorphOS und WarpOS sowie Windows vor: Das Programm kann jetzt die abgespielten Bilder pro Sekunde anzeigen, außerdem wurden kleinere Fehler beseitigt - beispielsweise beim Abspielen von Informationen. (cg)
[Meldung: 26. Jan. 2014, 16:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2014
Jim Neray (ANF)
|
Spielestarter: X-bEnCH 0.93F
X-bEnCH ist eine grafische Oberfläche mit bis zu 272 Farben (AGA; 128 auf OCS/ECS-Rechnern), welche zum Starten von WHDLoad-Spielen und sonstigen Anwendungen die Workbench ersetzen kann und wenig Ressourcen erfordert, außerdem steht eine integrierte Kommandozeile sowie der Dateimanager Xpl0rEr zur Verfügung.
Die Änderungen in X-bEnCH 0.93F:
Xinit 2.8
- DebugMode implemented (Use the switch in "Setup/MySystem")
- Temp files assign fixes
- DebugMode startkey added (Simply press the "d" key when starting)
- Temp file reading updated
Xmenu 2.2
- Greets/thanx txt updated
- Temp file reading updated
Xlaunch 3.2
- Added the long push feature to joy button 1 to force parameters
- Screen flash in green if whdload tooltypes are forced to your one
- Modified the timing of the 2nd joy button long/short push
- CD32 Pad support added (Red:Go/Green:Force Whdload Args/Blue:Tab lists/Yellow:Leave)
- CD32 FastJump support (Forward:Jump next/Reverse: Jump previous)
- Tooltypes reading fix
- Path/name with space fail fix
- Temp file reading updated
- Whdload Tooltypes checking bug (discovered with 1869AGA) fixed
- In some case file name shorted (31>30) by OS3.0/3.1 and older fix
- Now scan your slaves dir to find an other icon with some tooltypes if the .slave and the .info don't have the same name
- .xbs (xbench script) are now fixed and fully working
- If the dir/files where you try to access doesn't exist, the screen double flash in blue instead of going to nowhere (and ending with a black screen)
- Timer fix
- Internal fixes
Checkerboard 1.2
- Sound is muted in the loader if it's switched "Off" in the launcher
- Temp file reading updated
Xpl0rer 0.8
- Now use a different colour to display dirs/files/devices
- Alphabetical ranking when browsing in directories fixed
- Display refresh bug fix (selected/unselected)
- Temp file reading updated
- Temp file writing fixed
Xcli 1.3
- In some case OCS+NTSC display bug appear ... fixed
- Temp file reading updated
Xsetup 2.7
- Now can find multiple .info for a single .slave if the .info hasn't the same name (BattleIsle&DataDisks slave fix)
- In some case file name shorted (31>30) by OS3.0/3.1 and older fix
- "DebugMode" switch Added in the MySystem panel
- Added the CD32Pad option switch to the launcher setup pannel
- Destination path detection fixed if using a custom file system
- Whdload setup pannel updated
- Temp file reading updated
- Path/name with space fail fix
Xblank 0.6
- In some case OCS+NTSC display bug appear ... fixed
- Temp file reading updated
Xexit 1.2
- If you've set BootFade to off the exit will not FadeOn color to wb
- Temp file reading updated
Xinstaller 1.0
- Extracted xbench.lha under Windows guru/crash fail fixed
- Temp file reading updated
(cg)
[Meldung: 26. Jan. 2014, 16:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2014
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: Diashow 1.3
Carsten Siegners Bildanzeiger Diashow wurde aktualisiert, in der Version 1.3 wurden u.a. ein Timer-Tooltype sowie die Darstellung zusätzlicher Metadaten ergänzt.
Download: diashow_1.3.lha (136 KB) (snx)
[Meldung: 24. Jan. 2014, 18:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2014
AROS-Exec (Forum)
|
AROS: ZuneView 0.6
Yannick Erb hat für AROS die Version 0.6 seines Bildanzeigers mit Bearbeitungsfunktionen namens ZuneView veröffentlicht (Screenshot einer früheren Fassung).
Neben den inhaltlichen Neuerungen - weiteren Größenänderungsfiltern und Fehlerbereinigungen - wurde für das Programm nun unter dem Titellink auch ein SourceForge-Projekt eingerichtet. (snx)
[Meldung: 24. Jan. 2014, 11:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jan.2014
Amiga Future (Webseite)
|
YAM: Übersetzungen mittels Transifex einreichbar
Wer mithelfen möchte, das E-Mail-Programm YAM an noch ausstehende Sprachen anzupassen bzw. unvollständige Lokalisierungen mit eigenen Übersetzungen zu komplettieren, der findet unter dem Titellink eine englische Anleitung dafür.
Angeboten wird dort neben der - allerdings im PO-Stil und nicht mehr im Amiga-Katalogformat .ct akzeptierten - Übersetzung direkt im Quellkode auch die einfachere Nutzung der kostenlosen Plattform Transifex. Auch eine Unterstützung bei den Online-Dokumenten ist möglich. (snx)
[Meldung: 23. Jan. 2014, 16:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|