04.Aug.2014
AmigaHarry (im Forum)
|
MorphOS: E-UAE 0.8.29-PPCJIT-B04 für G5, MPlayer 1.0-svn-14.07.24, ScummVM 1.7.0
Wie angekündigt hat Fabien 'Fab' Coeurjoly die Betaversion 4 der E-UAE-Fassung mit PowerPC-JIT-Compiler nun auch für G5-Rechner kompiliert.
Außerdem wurden von ihm die aktuelle SVN-Version r37235 des Videowiedergabeprogramms MPlayer 1.0 für MorphOS sowie die Version 1.7.0 des Adventure-Interpreters ScummVM portiert.
Download:
E-UAE_0.8.29-PPCJITBETA04_MorphOS.lha (2 MB)
MPlayer-1.0-svn-2014.07.24.lha (21 MB)
scummvm-1.7.0.lha (16 MB) (snx)
[Meldung: 04. Aug. 2014, 17:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Aug.2014
Guido Mersmann (ANF)
|
MorphOS 3.7 veröffentlicht
Das MorphOS-Team hat Version 3.7 des PPC-Betriebssystems veröffentlicht, das diverse kleinere Probleme beseitigt. Die Liste aller Änderungen ist den Release Notes zu entnehmen, vor der Installation wird empfohlen die Anleitungen zur Installation bzw. Problembeseitigung zu lesen.
(cg)
[Meldung: 03. Aug. 2014, 15:53] [Kommentare: 13 - 13. Aug. 2014, 08:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Aug.2014
|
Aminet-Uploads bis 02.08.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 02.08.2014 dem Aminet hinzugefügt:
gimmearos.zip dev/cross 6K x86 Script to build AROS from the...
FourPlayerGames_DE.pdf docs/misc 77K Games supporting 4 joysticks ...
FourPlayerGames_EN.pdf docs/misc 76K List of games supporting four...
f12014carset.lha game/data 8K 2014 Car Set for F1GP Ed/Micr...
gigalomania.i386-aros... game/strat 15M x86 RTS Mega-Lo-Mania-like god game
gigalomaniasrc.zip game/strat 14M Gigalomania Source
Tons_O_Icons.lha pix/icon 199K A collection of games icons
EvenMore.lha text/show 409K 68k V0.81: Freeware textviewer
EvenMore_MOS.lha text/show 457K MOS V0.81: Freeware Textviewer (M...
InstantUnpack_1.1.lha util/arc 25K MOS A easy Archive unpacker
IconLib_46.4.lha util/libs 354K 68k free icon.library in optimize...
(snx)
[Meldung: 03. Aug. 2014, 08:03] [Kommentare: 11 - 04. Aug. 2014, 22:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Aug.2014
|
OS4Depot-Uploads bis 02.08.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 02.08.2014 dem OS4Depot hinzugefügt:
leslievideojackpot.lha gam/boa 28Mb 4.0 Video JackPot
loschinos.lha gam/boa 3Mb 4.0 Another board game
sashap.lha gam/boa 5Mb 4.0 Los Chinos
blinkensisters.lha gam/pla 42Mb 4.0 Hunt For The Lost Pixels (Jump '...
blinkensisters-addons... gam/pla 56Mb 4.0 Addons pack
sqrxz4.lha gam/pla 2Mb 4.0 Cold Cash
fastview.lha gra/vie 3Mb 4.1 Show, crop & scale pictures ...
fastcompress.lha uti/arc 4Mb 4.1 Quickly compress into LHA,ZIP,LZ...
datetime_docky.lha uti/doc 333kb 4.1 Displays the current time/date/w...
littlebrother.lha uti/doc 2Mb 4.1 Docky : Internet Webcams on your...
findmore.lha uti/fil 125kb 4.0 File searching tool (GUI)
attachmail.lha uti/wor 534kb 4.1 Attach file(s) to YAM or SimpleM...
sysmon.lha uti/wor 2Mb 4.1 monitor for Process, Windows (+ ...
vamp.lha vid/pla 2Mb 4.0 Virtual Amiga Multimedia Player
(snx)
[Meldung: 03. Aug. 2014, 08:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Aug.2014
|
AROS-Archives-Uploads bis 02.08.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 02.08.2014 den AROS-Archiven hinzugefügt:
scripts.zip dev/cro 6kb Script for building AROS from th...
koules-src-1.17.tar.bz2 gam/act 157kb Port of Linux+OS/2 arcade game (...
wormwars-src-8.86.tar.bz2 gam/mis 647kb Source Code for AROS port
gigalomania.i386-aros.lha gam/str 15Mb RTS Mega-Lo-Mania-like god game
gigalomaniasrc.zip gam/str 14Mb Gigalomania Source
(snx)
[Meldung: 03. Aug. 2014, 08:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Aug.2014
|
MorphOS-Files-Uploads bis 02.08.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 02.08.2014 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Open Jedi Knight - Je... 1.1 gam/act 5569 Port of Jedi Knight: Jedi A...
Open Jedi Knight - Je... 1.2 gam/act 2159 Port of Jedi Knight: Jedi O...
InstantUnpack 1.1 uti/pac 25 A simple MUI based client f...
(snx)
[Meldung: 03. Aug. 2014, 08:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Aug.2014
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 02.08.2014
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 02.08.2014 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 03. Aug. 2014, 08:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Aug.2014
Pascal Papara (ANF)
|
AROS: AEROS 3.9.0a für i386-Rechner erhältlich (2. Update)
Über Pascal Paparas indieGO!-Store ist dessen Linux-gehostete AROS-Distribution AEROS inzwischen in der Version 3.9.0a erhältlich (Video).
Nachdem seit längerem nur noch ARM-Geräte unterstützt wurden, ist dieses, nunmehr auf der Linux-Distribution Knoppix basierende AEROS-Update wieder für x86-PCs bestimmt. Die Version 3.9.0a muss zudem nicht mehr installiert werden, da es sich um ein USB/Flash-Image handelt.
Pascal Papara schreibt ergänzend: "Bitte zwecks Registrierung den 'grafischen Klienten' benutzen. Das sind jeweils die unteren Download-Links (auf der Markteplace- oder Downloads-Unterseite).
Nach über anderthalb Jahren, gibt es mit r3.9.0a eine neue AEROS-Version für i386. Neu ist, dass es sich dabei um ein USB/Flash-Image handelt. Dadurch muss AEROS nicht mehr installiert werden und läuft direkt vom Stick oder der SD-Karte. Als Grundlage kommt jetzt nicht mehr Debian direkt, sondern Knoppix (Debian-basierend) zum Einsatz.
Ich habe hoffentlich alle erdenklichen Konfigurationen erwischt. Knoppix bootet zwar von Hause aus fast überall, allerdings ist die Konfiguration von X11 und/oder Compiz immer eine andere und musste angepasst werden. Bekanntes Problem: Eben diese X11-Anpassung habe ich noch nicht für den EEEPC701 hinbekommen. Ich arbeite daran. Ansonsten sollte AEROS 3.9 überall funktionieren.
Changelog:
- Switched to knoppix (a Debian-based distribution focused on live-mode)
- Removed old AROS Vision files, no new ones included yet (waiting for the light version)
- Fixed FS-UAE icon, didn't work before
- Replaced OpenOffice by LibreOffice
- Updated GIMP
- Web browser is now Iceweasel, feel free to install another one
Regressions: A lot icons are dead end because the Linux apps are not all on par with 3.5. If you reinstall the apps using apt-get or synaptic, the icons will work again.
Zukünftige Versionen werden nur noch über den indieGO!-Store verteilt. Dieser wird in Kürze Teil der Distributionen und übernimmt dort auch die Update-Funktion. Die neuere Version ermöglicht dann die Erstellung einer indieGO-ID vom Klienten aus (ohne Web-Browser)."
Update: (15:51, 03.08.14, snx)
Wie Pascal Papara in unserem Kommentarbereich mitteilt, ist die Datei fehlerhaft und wird ersetzt.
2. Update: (19:51, 04.08.14, snx)
Zwischenzeitlich wurde die Datei ersetzt. (snx)
[Meldung: 03. Aug. 2014, 07:51] [Kommentare: 54 - 07. Aug. 2014, 09:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.2014
BoingsWorld (ANF)
|
Podcast: BoingsWorld Episode 54
Die August-Ausgabe des Podcasts BoingsWorld enthält u.A. ein Interview mit Hardware-Entwickler Matthias "Matze" (u.a. Picasso II-Klon in Bausatzform). (cg)
[Meldung: 01. Aug. 2014, 01:17] [Kommentare: 2 - 02. Aug. 2014, 13:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jul.2014
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood Designer 4.0 Handbuch online verfügbar
Nachdem vor kurzem schon die Handbücher von Hollywood 5.3 und MUI Royale 1.2 als Online-Versionen zugänglich gemacht wurden, steht ab sofort auch das Handbuch von Hollywood Designer 4.0 als HTML- und PDF-Version zur Verfügung.
Im Vergleich zur AmigaGuide-Version des Handbuchs enthalten die HTML- und PDF-Version zahlreiche Screenshots der Programmfenster, um die einzelnen Funktionen leichter verständlich zu machen.
(cg)
[Meldung: 31. Jul. 2014, 16:00] [Kommentare: 6 - 03. Aug. 2014, 11:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jul.2014
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4 / MorphOS: Ask Me Up 1.5.1
Ask Me Up liegt nun in der Version 1.5.1 vor. Neben der Korrektur einiger Fragen wurde die schwedische Übersetzung der L-Edition komplettiert.
Jérôme 'Glames' Senays Ask Me Up ist ein Ratespiel für AmigaOS 4 und MorphOS (sowie Android und Windows), bei dem Fragen zum Allgemeinwissen zu beantworten sind, wobei stets vier Aussagen zur Auswahl stehen. In der L- und XL-Edition existiert zudem ein Zwei-Spieler-Modus. Eine Demoversion mit 80 Fragen ist kostenlos verfügbar. (snx)
[Meldung: 29. Jul. 2014, 19:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jul.2014
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: Spendensammlung für Entwickler kostenloser Software
Yannick 'Papiosaur' Buchy hat unter dem Titellink ein Spendenprojekt initiiert, das gleichmäßig an die Entwickler kostenloser MorphOS-Software verteilt werden soll. Die Namen der Entwickler sind unter dem Titellink verzeichnet.
Wer spenden möchte, kann dies über den PayPal-Link auf der Startseite der Anwendergruppe WArMUp tun, aktuell beläuft sich der Stand auf 150 Euro. (snx)
[Meldung: 29. Jul. 2014, 19:21] [Kommentare: 20 - 03. Aug. 2014, 19:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jul.2014
Virtual Dimension (ANF)
|
Video: RetroPlay zu "History Line: 1914-1918"
Pressemitteilung: Vor 100 Jahren brach der 1. Weltkrieg aus. Aus diesem Anlass beschäftigt sich die Videoreihe "RetroPlay" von Virtual Dimension diesmal mit dem klassischen Amiga-Spiel "History Line: 1914-1918", einem der wenigen Spiele, die sich mit dem "Großen Krieg" beschäftigen.
"History Line" verbindet geschichtliche Hintergründe behutsam mit einer unterhaltsamen Spielmechanik auf Basis des Strategie-Hits "Battle Isle".
Trotz des ernsten Themas ist "History Line" ein Spiel, das insbesondere Fans von rundenbasierten Strategiespielen viel Spaß macht.
Virtual Dimension wird in der RetroPlay-Reihe den Kriegsverlauf begleiten und beginnt mit dem Intro und der ersten Mission, die die Monate August und September 1914 abdecken. (snx)
[Meldung: 29. Jul. 2014, 19:06] [Kommentare: 8 - 08. Aug. 2014, 01:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jul.2014
|
Aminet-Uploads bis 26.07.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 26.07.2014 dem Aminet hinzugefügt:
Atoms-X.lha game/wb 1.0M 68k Strategy/Action Board Game fo...
AmiArcadia.lha misc/emu 3.6M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 3.9M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 3.9M MOS Signetics-based machines emul...
amath.lha misc/math 297K 68k Simple command line calculator
amath.src.lha misc/math 34K Simple command line calculato...
WAVRepair.lha mus/edit 87K 68k Fix damaged WAV files
CubicIDE_HW53.lha text/edit 892K 68k Hollywood add-on for Cubic IDE
xoxo.zip util/misc 186K 68k new ripper and monitor with O...
Daysleeper.lha util/time 73K MOS Shutdown/reboot at specified ...
envclock.lha util/time 25K OS4 Date/time env-var for WB titl...
(snx)
[Meldung: 27. Jul. 2014, 08:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jul.2014
|
OS4Depot-Uploads bis 26.07.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 26.07.2014 dem OS4Depot hinzugefügt:
amiarcadia.lha emu/gam 5Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
scummvm.lha gam/adv 18Mb 4.1 2D Point-and-Click adventure int...
scummvm-src.zip gam/adv 27Mb 4.1 ScummVM Source
scummvm-tools.lha uti/fil 6Mb 4.1 ScummVM Tools
scummvm-tools-src.zip uti/fil 1Mb 4.1 ScummVM Tools Source
envclock.lha uti/wor 25kb 4.0 Date/time env-var for WB titlebar
(snx)
[Meldung: 27. Jul. 2014, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jul.2014
|
MorphOS-Files-Uploads bis 26.07.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 26.07.2014 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Psamathe Font 1.0 sys/gra 62 MorphOS version of monospac...
(snx)
[Meldung: 27. Jul. 2014, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jul.2014
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 26.07.2014
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 26.07.2014 hinzugefügt:
- 2014-07-22 improved: Obliterator (Psygnosis) keyboard handling fixed, docs added, new imager (Info)
(snx)
[Meldung: 27. Jul. 2014, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jul.2014
Pegasosforum (Forum)
|
AmigaOS 4 / MorphOS / AROS: OpenJK-Update
Szilárd 'Bszili' Biró hat seine Portierungen der Spiele Jedi Academy und Jedi Outcast aktualisiert. Dieses behebt diverse Fehler, insbesondere beim Multiplayer-Spiel. Hier funktioniert nun die Texteingabe zur Kommunikation mit anderen Spielern. (snx)
[Meldung: 26. Jul. 2014, 10:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jul.2014
Amiga.org (Webseite)
|
Veranstaltung: 30. Amiga-Geburtstag in Mountain View (USA)
Am 23. Juli 2015 jährt sich die offizielle Vorstellung des Amiga zum 30. Mal. Aus diesem Anlass findet eine Feier im Computer History Museum in Mountain View, Kalifornien, Jay Miners letztem Wohnort, statt. (snx)
[Meldung: 26. Jul. 2014, 06:34] [Kommentare: 7 - 29. Jul. 2014, 14:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jul.2014
MorphZone (Forum)
|
AmigaOS 4 / MorphOS: E-UAE 0.8.29-PPC-JIT-Betaversion 4
Álmos Rajnais Integration eines Just-in-time-Compilers in den Amiga-Emulator E-UAE für PowerPC-Systeme wurde aktualisiert, in der vierten Betaversion wurden weitere Fehler beseitigt.
Noch immer unterstützt die Version des Autors keine G5-Systeme, jedoch hat sich Fabien 'Fab' Coeurjoly bereits angeboten, nach der Betaversion 3 schnellstmöglich auch eine entsprechende MorphOS-Fassung des Updates zu kompilieren. (snx)
[Meldung: 24. Jul. 2014, 19:58] [Kommentare: 3 - 28. Jul. 2014, 15:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jul.2014
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Multimedia Authoring: Hollywood Player 5.3
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich bekanntgeben zu können, dass der Hollywood Player ab sofort nun auch für alle von Hollywood unterstützten Desktop-Plattformen (AmigaOS 3, AmigaOS 4, MorphOS, WarpOS, AROS, Windows, Mac OS PPC & x86, Linux PPC & x86) zum kostenlosen Download auf dem offiziellen Hollywood-Portal bereitsteht.
Der Hollywood Player für Desktop-Systeme sollte ursprünglich schon am 3. Juni 2006 veröffentlicht werden und wurde damals auch schon komplett fertiggestellt, aber aus verschiedenen Gründen wurde die Veröffentlichung immer wieder verschoben, sodass das Programm bisher nur für Android-Geräte erhältlich war.
Mit den nun erschienen Desktop-Versionen des Hollywood Player können Software-Autoren ihre Programme nun als kompakte Hollywood-Applets anstatt als eigenständige Programme vertreiben. Der Endbenutzer kann die Software dann ganz einfach und bequem über den Hollywood Player starten und benutzen. Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass Hollywood-Applets nicht plattformgebunden, sondern universell lauffähig sind. Programmautoren müssen ihrer Distribution daher nun nicht mehr Programme für ein knappes Dutzend verschiedene Plattformen beilegen, sondern ein einziges Hollywood-Applet ist nun völlig ausreichend. Mittels dem frei verfügbaren Hollywood Player kann der Endbenutzer das Programm auf jeder von ihm gewünschten Plattform ausführen solange diese von Hollywood unterstützt wird.
Darüber hinaus löst sich mit dem Hollywood Player nun auch das Problem, dass selbst kleinste Hollywood-Programme oft einen Programmumfang von 2 Megabyte erreichen. Hollywood-Applets dagegen sind extrem kompakt und belegen oft nur wenige Kilobyte. Ein weiterer Vorteil ist, dass Programme, die als Hollywood-Applets vertrieben werden, auch automatisch von Verbesserungen und Fehlerbereinigungen zukünftiger Hollywood Player-Versionen profitieren während eigenständige Programme mit jeder neuen Hollywood-Version komplett neukompiliert werden müssten, um von Verbesserungen zu profitieren.
Wie der Name schon sagt, eignet sich der Hollywood Player nur zum Abspielen von bereits kompilierten Hollywood-Applets. Eigene Programme können damit logischerweise nicht erstellt werden. Hierzu wird nach wie vor die Vollversion von Hollywood benötigt.
Auf allen Amiga-kompatiblen Systemen installiert sich der Hollywood Player standardmäßig nach SYS:Utilities. Autoren, die ihre Hollywood-Programme zukünftig als platzsparende Applets vertreiben wollen, müssen dann lediglich das Default-Tool "HollywoodPlayer" in das Applet-Piktogramm eintragen und den Benutzer darauf hinweisen, dass er zunächst den Hollywood Player installieren muss.
Der Hollywood Player kann ab sofort kostenlos vom offiziellen Hollywood-Portal heruntergeladen werden. Im Archiv befinden sich auch drei Demo-Applets. (cg)
[Meldung: 23. Jul. 2014, 17:16] [Kommentare: 14 - 27. Jul. 2014, 12:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jul.2014
amigafuture.de (Webseite)
|
Amiga-Disketten unter Windows beschreiben: ADTWin 1.0
Mit Hilfe eines PC-Diskettenlaufwerks, das per selbst gebautem Kabel am Parallelport eines PCs angeschlossen wird, schreibt das Windows-Programm ADTWin ADF-Images auf Amiga-Disketten. Ein Schreibvorgang dauert rund 37 Sekunden, das Lesen von Disketten ist nicht möglich.
Sollte kein PC-Diskettenlaufwerk vorhanden sein, kann auch eine Amiga-Floppy eingesetzt werden. ADTWin bietet hierfür einen speziellen "Connection Mode" namens "Amiga Drive" an. (cg)
[Meldung: 23. Jul. 2014, 17:12] [Kommentare: 6 - 26. Jul. 2014, 21:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jul.2014
klesterjr (Kommentar)
|
Linux-Distribution: AmiPUP 1.1.0
Nach der allgemeinen Verfügbarkeit als Boot-Möglichkeit für AmiKit (amiga-news.de berichtete) liegt AmiPUP nun in der Version 1.1.0 und zugleich auch separat von dieser Amiga-Distribution vor.
AmiPUP ist eine Linux-Live-CD auf der Basis von Slacko Puppy Linux 5.7 und umfasst weniger als 180 MB. Gedacht ist sie als portable Boot-Möglichkeit emulierter Amiga- oder AROS-Umgebungen. (snx)
[Meldung: 23. Jul. 2014, 14:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jul.2014
Amigaworld.net (Forum)
|
AmigaOS 4: ScummVM 1.7.0
Der Adventure-Interpreter ScummVM liegt für AmigaOS 4 nun in der Version 1.7.0 "The Neverrelease" vor und unterstützt damit fünf weitere Spiele: The Neverhood, Mortville Manor, Voyeur, Return to Ringworld und Chivalry is Not Dead.
Die einzelnen Änderungen sind den offiziellen Versionshinweisen zu entnehmen. (snx)
[Meldung: 23. Jul. 2014, 11:37] [Kommentare: 2 - 23. Jul. 2014, 14:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jul.2014
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmiKit: AmiPUP jetzt allgemein verfügbar
AmiPUP, die Live-Boot-Variante der Amiga-Distribution AmiKit, die bislang registrierten Anwendern vorbehalten war (amiga-news.de berichtete), ist nun auch allgemein verfügbar. (snx)
[Meldung: 22. Jul. 2014, 20:11] [Kommentare: 6 - 25. Jul. 2014, 15:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jul.2014
Amiga.org (Forum)
|
Rückblick: The almost forgotten story of the Amiga 2000
Glen van den Biggelaar hat unter dem Titellink gestern eine Würdigung des Amiga 2000 veröffentlicht, die anschließend auch auf Slashdot Erwähnung fand.
Der Schwerpunkt seiner Ausführungen liegt auf der relativ freien Hand der Entwickler bei der Ausstattung des Amiga 2000 sowie auf dem Einsatz des Rechners für Filmproduktionen dank des Video Toasters von NewTek und der Rendering-Software LightWave. (snx)
[Meldung: 22. Jul. 2014, 13:21] [Kommentare: 8 - 24. Jul. 2014, 09:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jul.2014
Amiga Future (Webseite)
|
Veranstaltung: Retroausstellung im Rahmen der Gamescom
Im Rahmen der Gamescom, die in Köln vom 14. bis 17. August ihre Tore der Allgemeinheit öffnet, finden mit der Ausstellung Retro Gaming auch klassische Systeme ihren Platz. Unter dem Titellink wurde auf a1k.org eine ausführlichere Beschreibung des Programms veröffentlicht. (snx)
[Meldung: 21. Jul. 2014, 17:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jul.2014
amigaimpact.org (Webseite)
|
PPC-Hardware: Neuer Produktionslauf von Sam460-Motherboards
Auf der Facebook-Seite des Unternehmens gibt ACube bekannt, dass neue Sam460-Motherboards in Produktion seien. Man rechnet damit, dass die Boards im August in den Verkauf gehen können. (cg)
[Meldung: 21. Jul. 2014, 16:03] [Kommentare: 26 - 26. Jul. 2014, 19:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jul.2014
|
Aminet-Uploads bis 19.07.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 19.07.2014 dem Aminet hinzugefügt:
twittAmiga.lha comm/misc 4.3M MOS Twitter client with map view
Fussball-WM-2014.lha docs/misc 10K TurboCalc Spreadsheet WM-2014...
worldcup.lha docs/misc 559K Statistics of soccer World Cu...
f12014carset.lha game/data 8K 2014 Car Set for F1GP Ed/Micr...
DonkeyDownfall.lha game/jump 882K 68k Donkey Downfall is a platform...
FlappyBirdA500.lha game/jump 882K 68k Flappy Bird is a 2013 mobile ...
DoorMaze.lha game/wb 32K 68k Open doors and get to the exit!
ImageMagick-bin_os4.lha gfx/conv 13M OS4 Image manipulation programs
ImageMagick-src_os4.lha gfx/conv 14M Image manipulation programs -...
PictureAlbum.lha gfx/show 1.2M OS4 A unique picture browser/orga...
genplus_mos.lha misc/emu 1.1M MOS Emulates various classic Sega...
amath.src.lha misc/math 23K Simple command line calculato...
IconLib_46.4.lha util/libs 337K 68k free icon.library in optimize...
daysleeper-aros.i386.lha util/misc 154K x86 Shutdown/reboot at a selected...
(snx)
[Meldung: 20. Jul. 2014, 08:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jul.2014
|
OS4Depot-Uploads bis 19.07.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 19.07.2014 dem OS4Depot hinzugefügt:
webcamslist.lha doc/mis 635b 4.1 A list of webcams for BigSister
e-uae.lha emu/com 3Mb 4.0 E-UAE with EasyUAE GUI
amiarcadia.lha emu/gam 5Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
imagemagick-bin.lha gra/edi 13Mb 4.0 Image manipulation programs
imagemagick-src.lha gra/edi 14Mb 4.0 Source
picturealbum.lha gra/vie 1Mb 4.0 A unique picture browser/organis...
asynergygui.lha net/mis 114kb 4.0 Gui for client Asynergyc
tumblr.lha net/mis 1kb 4.1 download large _1280 tumblr imag...
twittamiga.lha net/mis 4Mb 4.0 Twitter client with map view
findmore.lha uti/fil 101kb 4.0 File searching tool (GUI only)
findmore_german.lha uti/fil 2kb 4.0 German catalog for FindMore
(snx)
[Meldung: 20. Jul. 2014, 08:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jul.2014
|
AROS-Archives-Uploads bis 19.07.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 19.07.2014 den AROS-Archiven hinzugefügt:
rc2k.i386-aros.zip dem 479kb OpenGL rollercoaster demo with f...
daysleeper.i386-aros.lha uti/mis 154kb Shutdown/reboot at a selected time
(snx)
[Meldung: 20. Jul. 2014, 08:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|