In einem Beitrag im AROSWorld-Forum berichtet Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz, welche Ziele bezüglich des Entwicklungsplans in den drei Bereichen Browser/Software/Hardware erreicht wurden und wo 64-Bit-Variante des AROS-Betriebssystems aktuell steht.
In den Sommermonaten hätte der Schwerpunkt hauptsächlich auf dem Software-Teil gelegen. Es wurden 11 neue Softwarepakete für 64-Bit in die Archive hochgeladen. Darüber hinaus erhielt das Kernsystem zwei Updates mit mehreren Fehlerbehebungen sowie aktualisierten und neuen Komponenten. Diese Updates werden nun alle 2-3 Monate veröffentlicht und bringen der Benutzergemeinschaft die neuesten Entwicklungen.
Zusätzlich zu der oben erwähnten veröffentlichten Software wurde in diesem Quartal mit der Arbeit an zwei großen Softwareprodukten begonnen: Amiberry und RetroArch.
Für das letzte Quartal des Jahres hat der Entwickler vor, sich auf die Bereitstellung von mehr Software für 64-Bit-AROS zu konzentrieren. Dies soll durch die Unterstützung anderer Entwickler bei der Portierung oder Neukompilierung von Software erreicht werden, aber auch durch die Veröffentlichung einer ersten Version des ABIv0-Emulators, der speziell für Software gedacht ist, die nicht für 64-Bit-AROS neukompiliert werden kann.
Der langfristige Horizont bleibe unverändert, wie bereits im Juli berichtet.
(dr)
| < Englisches Print-/PDF-Magazin: Amiga Addict, Ausgabe 40 | | | AROS-Distribution: AROS One 1.2 64Bit (ABIv11) > |