Das Befehlszeilenprogramm fuseadf, das derzeit in der Version 0.8 vorliegt, ist, wie der Name bereits andeutet, ein libfuse-basiertes Dateisystem, um ADF-Abbilder einzubinden - sowohl von Disketten als auch von Festplatten; bei letzteren kann die gewünschte Partition vorgegeben werden. Die enthaltenen Verzeichnisse und Dateien können gesichtet und gelesen werden, auch das Schreiben in diese ist möglich. (snx)
Quelle: 68000 (ANF)
< Interaktive Geschichte als Amigaguide: "Dark City Detective - Project Fenris" | | | Verschlüsselungsprotokoll: AmiSSL 5.24 > |