Grzegorz 'krashan' Kraszewski widmet sich unter dem Titellink der Möglichkeit, mit dem Compiler GCC 2.95 C++-Programme für den Amiga zu schreiben, ohne dabei die Standard-Bibliotheksschnittstelle des AmigaOS-API zu nutzen.
Dieser Weg liefere kompaktere (um etwa 50 kB) und ggf. schnellere Programme, die besser in das System integriert seien und die AmigaOS-spezifischen Möglichkeiten ausgiebiger nutzen könnten.
(snx)
< AROS: Monatsrückblick Juli 2025 |