amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > AmigaOne Soundchip nachrüsten [ - Search - New posts - Register - Login - ]

-1- [ - Post reply - ]

2006-04-06, 15:22 h

_PAB_
Posts: 3016
User
Wollte nur mal irgendwo hinterlegen, welches die Typbezeichnung des auf dem AmigaOne verwendeten AC'97-Codec Chips ist: "Sigmatel STAC9752T"
(Quelle: http://www.quantum-leap.it/default_frame.asp?id=160 )

Theoretisch wäre es möglich den Chip nachzurüsten um einen PCI-Slot zu sparen.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-04-06, 15:43 h

Flinx
Posts: 1073
User
Aber eine Bezugsquelle hast Du wahrscheinlich nicht?

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-04-06, 18:11 h

AmigaPapst
Posts: 980
User
@_PAB_:
Coole Sache. Zum Glück hab ich schon einen auf meinem AmigaOne Board drauf. ;)
--
:boing: AmigaOne XE G3 750FX 800Mhz/Sil0680/256MB + Radeon 9000 128 MB + AmigaOS 4
:dance1: A4000T CyberstormPPC 604e 200Mhz/060/128MB + CybervisionPPC 8MB + AmigaOS 3.9

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-04-06, 18:15 h

Murmel
Posts: 1457
User
Ich frage mich warum der Soundchip nicht gleich drauf ist, wenn er doch problemlos funktionieren sollte ?

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-04-06, 18:41 h

botfixer
Posts: 275
User
Hallo,

für welchen A1 soll der denn sein?

Wenn man dem Link folgt sieht man einen Chip der viel zu gross ist, zumindest für einen Amigaone XE.


--
Gruß Andy

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-04-06, 20:16 h

Blackbird
Posts: 634
User
Zitat:
Original von Murmel:
Ich frage mich warum der Soundchip nicht gleich drauf ist, wenn er doch problemlos funktionieren sollte ?


Das ist einfach zu beantworten...

Bei den ersten Modellen des A1 war der Chip verbaut, nur wurde der falsch oder gar nicht initialisiert. Da man den Onboardchip somit gar nicht nutzen konnte, hat ihn Redhouse einfach bei den nächsten Modellen weg gelassen (Geld gespart)...

--
regards
Blackbird

Have a look at:
http://www.blackbird-net.de

Skins for PlayCD OS3.9
BlackShoot, Zombies Apocalypse, GalagaWars
PerfectPaint

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-04-06, 20:18 h

Blackbird
Posts: 634
User
Zitat:
Original von botfixer:
Hallo,

für welchen A1 soll der denn sein?

Wenn man dem Link folgt sieht man einen Chip der viel zu gross ist, zumindest für einen Amigaone XE.


--
Gruß Andy


Tja, so ganz weis ich das nun auch nicht, den eigentlich ist der doch gesockelt und nicht fest verlötet. Außerdem habe ich mir sagen lassen, das die genau Bezeichnung des Chips:

M29F040B
SSK1
SBS0J0352

wäre...


--
regards
Blackbird

Have a look at:
http://www.blackbird-net.de

Skins for PlayCD OS3.9
BlackShoot, Zombies Apocalypse, GalagaWars
PerfectPaint

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-04-06, 20:59 h

checker
Posts: 640
User
hu ?

M29F040B ist ein flash rom mehr nicht....
--
AOne G4 1000 512 MB Fast => SOLD !
A4000 T 200 604e 060/50 144 MB Fast
A1200 T 240 603e 060/50 256 MB Fast
A500 030 50 8 MB Fast
CDTV original =)
und und und..

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-04-06, 21:37 h

botfixer
Posts: 275
User
Ja genau, Blackbird hat sich geirrt. 29F040 ist ein Flash.

Der Soundchip beim A1 XE ist 20 polig und ist PLCC gesockelt.


--
Gruß Andy

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-04-07, 09:31 h

Geri
Posts: 138
User
@_PAB_:

Den Chip (STAC9752T) wollte ich bei meinem A1 nachrüsten, damit ich den Linux VIA Sound Treiber testen kann. Allerdings ist es verdammt schwer ihn zu bekommen. Ich habe mich schon bei Sigmatel nach einem Distributor erkundigt. Sigmatel meinte jedoch, dass alle ihre Distributoren nur Bestellungen mit einer Mindestmenge von 2500 Parts annehmen. Soviel dazu... ;(

Leider hat Sigmatel scheinbar auch kein Sample Evaluation Program...

Ich hatte bereits daran gedacht einen AC'97 Codec von Analog Devices zu verwenden, aber ohne gößeren Bastelaufwand geht da nichts (dafür ist mir mein A1 zu schade). Die Pinbelegung eines AC'97 Codecs ist zwar mehr oder weniger standardisiert, IMHO die externe Beschaltung ist jedoch von Codec zu Codec aufgrund der ADCs immer leicht unterschiedlich.

--
Southtyrolean Amiga user since 1989!

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-04-07, 11:39 h

Geri
Posts: 138
User
Zitat:
Original von botfixer:
Ja genau, Blackbird hat sich geirrt. 29F040 ist ein Flash.

Der Soundchip beim A1 XE ist 20 polig und ist PLCC gesockelt.


Das klingt ganz nach dem Flash für's U-Boot. Wie man im Bild erkennen kann, ist der AC'97 Soundchip ein TQFP? 44 pin IC und direkt auf die Platine gelötet.

--
Southtyrolean Amiga user since 1989!

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-04-07, 11:40 h

Crack
Posts: 1181
[Former member]
Also ich bin im moment sehr verwirrt :(

Erst gab es die Boards mit Chips, aber sie funktionierten nicht.
Dann gab es die Boards ohne Chips, weil es eh nicht funktionieren würde.
OK, das ist nachvollziehbar...

..aber dann habe ich im OS4 Depot einen Treiber für den Onboard Sound gefunden. Also muss es ja doch funktionieren (war es etwa nur ein Treiber Problem?)???

..und jetzt schaut ihr wo man diesen Chip herbekommen kann, damit ihr Onboard Sound habt. Ich denke es funktioniert doch eh nicht?????

Kann mir mal einer zeigen wo der Soundchip beim A1XE sitzt?

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-04-07, 11:50 h

Flinx
Posts: 1073
User
Zitat:
Original von Crack:
(war es etwa nur ein Treiber Problem?)


Ja. Alle haben zuerst geglaubt, daß es an der Hardware läge, aber das war ein Irrtum. Dumm nur, daß man eben deshalb bei den späteren Boards die Chips weggelassen hat.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-04-07, 14:55 h

Flinx
Posts: 1073
User
Zitat:
Original von Crack:
Kann mir mal einer zeigen wo der Soundchip beim A1XE sitzt?


Das ist ein kleiner 48-poliger IC (eben der vom von PAB verlinkten Bild), der ziemlich genau unter der Grafikkarte (wenn sie drinsteckt) etwa einen Zentimeter vom Platinenrand entfernt aufgelötet ist.
Ich habe meinen A1 deshalb seit langem gerade mal wieder geöffnet, und siehe da, jetzt habe ich eine Soundkarte übrig...

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-04-07, 15:34 h

Blackbird
Posts: 634
User
Zitat:
Original von botfixer:
Ja genau, Blackbird hat sich geirrt. 29F040 ist ein Flash.

Der Soundchip beim A1 XE ist 20 polig und ist PLCC gesockelt.


--
Gruß Andy


ja genau, Blackbird schrieb: "außerdem hab ich mir sagen lassen"
und Blackbird schrieb auch noch: " ist der gesockelt und nicht fest verlötet"

hmmm...das hast du wohl nicht gelesen ?

--
regards
Blackbird

Have a look at:
http://www.blackbird-net.de

Skins for PlayCD OS3.9
BlackShoot, Zombies Apocalypse, GalagaWars
PerfectPaint

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-04-08, 10:51 h

Crack
Posts: 1181
[Former member]
Zitat:
Original von Flinx:
Zitat:
Original von Crack:
Kann mir mal einer zeigen wo der Soundchip beim A1XE sitzt?


Das ist ein kleiner 48-poliger IC (eben der vom von PAB verlinkten Bild), der ziemlich genau unter der Grafikkarte (wenn sie drinsteckt) etwa einen Zentimeter vom Platinenrand entfernt aufgelötet ist.
Ich habe meinen A1 deshalb seit langem gerade mal wieder geöffnet, und siehe da, jetzt habe ich eine Soundkarte übrig...


Na schön, und ich habe auch noch so ein Board... grummel...


Bietet eigentlich jemand Bugfixes für das A1XE Board an (UDMA, Sound, USB) ?

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-04-08, 11:32 h

botfixer
Posts: 275
User
@Blackbird:


wir/ich sind/bin komplett auf dem falschen Dampfer. Der gesockelte PLCC Sockel hat nichts mit Sound zu tun. Er hätte auch viel zu wenig Anschlüsse für AC97 Chips.

_PAB_ hat natürlich recht.

Oberhalb des AGP Slots gibt es Pads zur Aufnahme des AC97. Er hat die Bezeichnung U43.


--
Gruß Andy

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-04-08, 15:20 h

_PAB_
Posts: 3016
User
Um eine Bezugsquelle dafür aufzutun kann man entweder versuchen ein anderes gebrauchtes (bzw. nicht mehr gebrauchtes, altes) Mainboard zu mißbrauchen oder man kann versuchen den Chip bei Elektronikhändlern zu bekommen. Vielleicht gibt es ja noch einen Händler, der noch eine kleinere Menge am Lager hat und diese loswerden möchte - es wird aber sicher nicht besonders einfach...

Vielleicht wäre es auch eine Idee, hier eine Sammelbestellung zu starten und dann Sigmatel zu bitten, hier eine Ausnahme zu machen - vielleicht haben sie ja ein Einsehen, wenn man mal sagt, wie die Situation zustande gekommen ist.

Anmerkung: ich habe mal bei "nowcomponents.com" gesucht und dort scheint es Angebote ab ca. 200 Stück zu geben. Mal sehen, was dort für Preise verlangt werden...

[ Dieser Beitrag wurde von _PAB_ am 08.04.2006 um 15:44 Uhr geändert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-04-08, 16:09 h

Crack
Posts: 1181
[Former member]
@_PAB_:

Selbst wenn wir den Sigmatel auftreiben können, wer baut ihn ein?
Ich vermute mit einem einfachen Lötkolben kommt man nicht weit...


Reichelt hat ihn übrigens auch nicht, habe gerade mal geschaut.

Gruss

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-04-08, 23:07 h

_PAB_
Posts: 3016
User
@Crack:
Das auflöten ist nicht so ungeheuer schwierig, wenn man Übung hat.
Ich habe einen "Elsa Microtip 8W" SMD-Lötkolben, mit dem geht das sehr gut.

Wie gesagt wollte ich eigentlich nur mal die Information anbieten, falls jemand das machen möchte.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-04-09, 13:53 h

Holger
Posts: 8116
User
Zitat:
Original von Geri:
Den Chip (STAC9752T) wollte ich bei meinem A1 nachrüsten, damit ich den Linux VIA Sound Treiber testen kann. Allerdings ist es verdammt schwer ihn zu bekommen. Ich habe mich schon bei Sigmatel nach einem Distributor erkundigt. Sigmatel meinte jedoch, dass alle ihre Distributoren nur Bestellungen mit einer Mindestmenge von 2500 Parts annehmen. Soviel dazu... ;(


Wenn Alan Redhouse damit AOnes bestücken konnte UND es für ihn lohnenswert war, den Chip später wegzulassen, muß es auch eine Bezugsquelle geben, die den Chip in wesentlich kleineren Stückzahlen anbieten.
(Falls Redhouse nicht auch alte Boards ausgeschlachtet hat). Wie wär's damit, einfach direkt bei Eyetech anzufragen, wo man den Chip beziehen könnte? Solange nicht "defekt" oder "Gewährleistung" in Deiner mail auftauchen, antwortet vielleicht auch jemand.

mfg
--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-04-10, 18:00 h

cgutjahr
Posts: 2782
[Administrator]
Sammelbestellung für den Onboard-Soundchip:

http://www.amiga-news.de/de/news/AN-2006-04-00046-DE.html
--
Gutjahrs Amiga Seiten

[ - Answer - Quote - Direct link - ]


-1- [ - Post reply - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > AmigaOne Soundchip nachrüsten [ - Search - New posts - Register - Login - ]


.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - all rights reserved.
.