amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Programmierung > Java am Amiga programmieren! [ - Search - New posts - Register - Login - ]

-1- [ - Post reply - ]

2002-09-25, 21:01 h

AmigaPapst
Posts: 980
User
Ich muss jetzt leider, in meinem Studium, Java programmieren. Deshalb habe ich mir aus dem Aminet den Jikes, einen Amiga Java Compiler, runtergeladen.
Kennst sich jemand damit aus und wie kann man ihn in einen Editor einbinden?
Da gibt es Fragen über Fragen.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2002-09-25, 22:44 h

DD9KWA
Posts:
[Former member]
sehr nobler Gedanke.
Hoffentlich nicht nur für den AmigaOne und seinem AOS4 :) )

Ich begrüße jeden Schritt in dieser Richtung deswegen,da ich nicht
in der Lage zu bin (und es vermisse:)

Ich begrüße das :)

--
Schöne Grüße vom Walter aus Frankfurt/Main

[ - Edit - Answer - Quote - Direct link - ]

2002-09-25, 22:54 h

nG
Posts: 36
User
Ich habe Java auf dem Amiga noch nie probiert, also hoffe ich, das ich nichts falsches erzähle:

Prinzipiell kannst Du Dir alles, was mehr als Kommandozeile braucht, von vornherein abschminken. Fenster- und Grafikoperationen sind mangels AWT nicht drin.

Jikes allein tut es nicht, Du brauchst auch die Laufzeitumgebung. Kaffe gibt es im Aminet. Evtl. brauchst du auch noch Files von Sun.

Was meinst du mit Einbinden? Du schreibst Deinen Code in einem Editor Deiner Wahl, speicherst und kompilierst dann mit "jikes MeineKlasse.java" (oder so ähnlich).

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2002-09-25, 23:00 h

nG
Posts: 36
User
Zitat:
Original von DD9KWA:
sehr nobler Gedanke.
Hoffentlich nicht nur für den AmigaOne und seinem AOS4 :) )

Ich begrüße jeden Schritt in dieser Richtung deswegen,da ich nicht
in der Lage zu bin (und es vermisse:)

Ich begrüße das :)



Ich fürchte, Du hast da was mißverstanden. Wie ich das sehe, geht es darum in Java zu programmieren.

Der letzte ernstzunehmende Versuch, Java auf den Amiga zu portieren, war Holger Kruses Daytona (R.I.P.). Auf dem Classic Amiga (OS1.x-3.x)kannst Du Java (jenseits dessen, was derzeit existiert, also Kaffe und Jikes, s.o.) wohl vergessen.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2002-09-26, 09:30 h

BJ
Posts: 247
User
Zitat:
Original von AmigaPapst:
Ich muss jetzt leider, in meinem Studium, Java programmieren. Deshalb habe ich mir aus dem Aminet den Jikes, einen Amiga Java Compiler, runtergeladen.
Kennst sich jemand damit aus und wie kann man ihn in einen Editor einbinden?
Da gibt es Fragen über Fragen.


Ging mir letztes Jahr auch so, und ich habe es auch probiert. Da ich das ganze aber nicht zum Laufen bekommen habe, hab' ich dann alles per Telnet auf dem Uni-Rechner kompiliert und getestet. Sobald wirklich Grafik ins Spiel kommt, hast du mit dem Amiga leider kaum eine Chance mit Java.
--
It's time to kick ass and chew bubblegum! :O
(Duke Nukem)

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2002-09-26, 16:27 h

AmigaPapst
Posts: 980
User
Ich benötige warscheinlich gar keine Grafikprogrammierung, da ich Java nur ein Semester lang mache. Ich denke wir werden nur kleine billige Programme schreiben.
Gibt es denn eigendlich Java für den 68k Mac?
Denn dann könnte ich, zur Not, nämlich einen Macemulator zum programmieren nutzen.


[ Dieser Beitrag wurde von AmigaPapst am 26.09.2002 editiert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2002-09-26, 16:30 h

BJ
Posts: 247
User
Zitat:
Original von AmigaPapst:
Ich benötige warscheinlich gar keine Grafikprogrammierung, da ich Java nur ein Semester lang mache. Ich denke wir werden nur kleine billige Pogramme schreiben.


Hmm, dann geht's auf jeden Fall - umständlich, aber mit dem Amiga - per Telnet, wenn das bei deiner Uni so läuft, wie bei mir. Hier kommt aber auch in der Java-für-alle-Übung eine Aufgabe mit Grafik dran. Muss natürlich nicht überall so sein.
--
It's time to kick ass and chew bubblegum! :O
(Duke Nukem)

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2002-09-26, 16:37 h

AmigaPapst
Posts: 980
User
Zitat:
Original von BJ:
Zitat:
Original von AmigaPapst:
Ich benötige warscheinlich gar keine Grafikprogrammierung, da ich Java nur ein Semester lang mache. Ich denke wir werden nur kleine billige Pogramme schreiben.


Hmm, dann geht's auf jeden Fall - umständlich, aber mit dem Amiga - per Telnet, wenn das bei deiner Uni so läuft, wie bei mir. Hier kommt aber auch in der Java-für-alle-Übung eine Aufgabe mit Grafik dran. Muss natürlich nicht überall so sein.
--
It's time to kick ass and chew bubblegum! :O

(Duke Nukem)


Ne, das über Telnet zu machen, hätte ich keine Lust. Außerdem bietet das unsere FH, meines Wissens nicht an.
Über den Macemulator würde ich mir das noch gefallen lassen, aber mehr auch nicht. Es muss doch eine Lösung geben!!!
Ich habe "nur" einen Amiga und ich bin bis jetzt auch sehr gut, in meinem Medieninformatik Studiengang, damit gefahren.



[ Dieser Beitrag wurde von AmigaPapst am 26.09.2002 editiert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2002-09-26, 16:45 h

Psyco_F
Posts: 201
User
Der Jikes am Amiga funktioniert wunderbar! Einfach deine Java-Progs auf deinem Lieblins-Texteditor tippen, dann mit jikes compillieren. Baucht auch nicht mal viel Speicher und geht relativ schnell.

Blöderweise gibts am Amiga keine aktuelle Laufzeitumgebung. Kaffe ist uralt Java 1. (vielleicht 1.1?), und das wars schon. Also programmieren kannst du und kompillieren, bloss dann nicht testen obs so läuft wie du meinst :D

Die mit Jikes am Amiga compillierten binaries laufen allerdings unter Win, Linux mit den dortigen Java-Umgebungen.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2002-09-26, 18:57 h

BJ
Posts: 247
User
Zitat:
Original von AmigaPapst:

Ne, das über Telnet zu machen, hätte ich keine Lust. Außerdem bietet das unsere FH, meines Wissens nicht an.
Über den Macemulator würde ich mir das noch gefallen lassen, aber mehr auch nicht. Es muss doch eine Lösung geben!!!
Ich habe "nur" einen Amiga und ich bin bis jetzt auch sehr gut, in meinem Medieninformatik Studiengang, damit gefahren.

[ Dieser Beitrag wurde von AmigaPapst am 26.09.2002 editiert. ]


Ich bisher auch, Wirtschaftsinformatik Uni, aber wie gesagt: Java erst über Telnet (geschrieben bequem am Amiga, nur compiliert und getestet über Telnet) und dann, als es an Grafik ging, doch auf den Linux-Rechnern der Uni...
--
It's time to kick ass and chew bubblegum! :O
(Duke Nukem)

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2002-10-01, 17:29 h

DaxB
Posts: 1421
User
Hallo,

ich bräuchte mal Hilfe bei der installation von kaffe. Ich habe nicht ICU installiert und kein GG: assing. Als ich HalloWelt.java ;-) kompilieren wollte kam folgende Fehlermeldung:

Found 2 system errors and issued 3 warnings:

*** Error: Could not find package "java/util" in:
GG:share/kaffe/Klasses.jar
GG:share/kaffe/Pizza.jar
.
.



*** Warning: The file "GG:share/kaffe/Klasses.jar" is not a valid zip file.


*** Warning: The file "GG:share/kaffe/Pizza.jar" is not a valid zip file.


*** Error: Could not find package "java/lang" in:
GG:share/kaffe/Klasses.jar
GG:share/kaffe/Pizza.jar
.
.



*** Caution: The input file "muFFFCll:HalloWelt.java" was not found.


Ich habe mal nach .jar files gesucht, aber davon ist nichts vorhanden. Fehlt mir da evtl. noch was ?

daxb

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2002-10-01, 18:22 h

ArminHuebner
Posts: 1349
User
@ AmigaPapst

> ... da ich Java nur ein Semester lang mache.

Ich hab' so ein ungutes Gefühl, dass dein Semester vorbei sein wird,
bevor Du dir eine venünftige Java-Umgebung auf dem Amiga zurecht gebastelt hast.


[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2002-10-02, 11:43 h

Holger
Posts: 8116
User
Zitat:
Original von DaxB:
Ich habe mal nach .jar files gesucht, aber davon ist nichts vorhanden. Fehlt mir da evtl. noch was ?

Mit Sicherheit. Die aufgeführten jar-Dateien gehören zur kaffe-Installation. Ohne die gehts nicht.

mfg

Unter ftp://ftp.kaffe.org/pub/kaffe/v1.0.x-production/ gibts Archive in denen hoffentlich (ich hab's nicht überprüft) die nötigen Dateien enthalten sind.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2002-10-02, 13:37 h

Flinx
Posts: 1073
User
Nur mal als Anregung: Wie steht es mit Java unter irgendeinem Amiga-Unix, Linux oder BSD? Das könnte die sinnvollere Lösung sein.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2002-10-03, 14:31 h

DaxB
Posts: 1421
User
@ Holger: Danke für den Link. Also 'Klasses.jar' ist in dem archiv, aber 'Pizza.jar' nicht. Des weiteren habe ich keine Ahnung wie ich das installieren soll. Es gibt da eine 'configure' datei, die die installation bewerkstelligen soll unter UNIX:
$ ./configure
$ make
$ make install

Ich habe es mit 'execute configure' versucht, das aber nicht geht. Währe nett, wenn mir jemand helfen könnte. Am besten per email an daxb@gmx.de



[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2002-10-04, 12:31 h

AndiW
Posts: 298
User
Hallo AmigaPabst

Schon mal an den gcc Java Compiler gedacht, der nativen Code, d.h. nicht Java Bytecode sondern Maschinencode, erzeugt?

Schau mal bei GeekGadgets vorbei, die haben ja einen gcc Port, vielleicht haben sie gjc auch portiert (das ja zum gcc Paket dazugehört).

Auch interessant in diesem Zusammenhang natürlich http://gcc.gnu.org/java/ .

Ciao, Andi

[ - Answer - Quote - Direct link - ]


-1- [ - Post reply - ]


amiga-news.de Forum > Programmierung > Java am Amiga programmieren! [ - Search - New posts - Register - Login - ]


.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - all rights reserved.
.