amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Programmierung > Parallelport Bits setzem [ - Search - New posts - Register - Login - ]

-1- [ - Post reply - ]

2006-02-12, 22:57 h

Mnemonic
Posts: 24
User
Hi,

wie setze ich beim a1parallel.device die Bits (z.B.: D0 bis D7) einzeln, finde einfach keine Beispiel wie man das macht, am besten wäre ein einfaches Programmierbeispiel.

Danke schon mal.

[ Dieser Beitrag wurde von Mnemonic am 13.02.2006 um 13:12 Uhr geändert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-02-13, 09:45 h

MaikG
Posts: 5172
User
Unterstützt AOS4 das direkte schreiben auf dem PAR-Port?


Unter Basic:

POKEB &hBFE301,255
POKEB &hBFE101,16

Das erste ist die Richtung, also alle Pins auf Ausgang.
Das 2te sind die Pins 1,2,4,8,16,32,64,128

Das kannst du in Assembler und C genauso machen.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-02-13, 10:49 h

Ralf27
Posts: 2779
User
Zitat:
Original von MaikG:
Unterstützt AOS4 das direkte schreiben auf dem PAR-Port?


Unter Basic:

POKEB &hBFE301,255
POKEB &hBFE101,16

Das erste ist die Richtung, also alle Pins auf Ausgang.
Das 2te sind die Pins 1,2,4,8,16,32,64,128

Das kannst du in Assembler und C genauso machen.


Ich bezweifle das bei OS4 auf einer komplett anderen Hardware die gleichen Hardwareregister vorhanden sind. Insofern würde das vermutlich direkt zu einem Hit führen.

Mit OS4 sollte das doch auch mit Betriebssystemfunktionen funktionieren. Wenn nicht, dann seh ich schwarz. I-)
--
http://www.alternativercomputerclub.de.vu

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-02-13, 10:58 h

Mnemonic
Posts: 24
User
@MaikG:
keine Ahnung ob das OS4 unterstützt. Mit den Assemblerbefehlen von früher kann ich das ja nicht machen auf einem AONE da der ja keinen 68k.

Gehen muss es auf jedenfall. Ich hatte damals unter OS 3.x eine Relaiskarte laufen bei der ich auch verschiedene Parallelport(z.B.: Hypercom via device usw.) nutzten konnte, das waren ja dann auch verschiedene Hardwareadressen die angesproichen worden sind.

[ Dieser Beitrag wurde von Mnemonic am 13.02.2006 um 11:10 Uhr geändert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-02-13, 19:05 h

MaikG
Posts: 5172
User
>Gehen muss es auf jedenfall. Ich hatte damals unter
>OS 3.x eine Relaiskarte laufen bei der ich auch
>verschiedene Parallelport(z.B.: Hypercom via device usw.)
>nutzten konnte, das waren ja dann auch verschiedene
>Hardwareadressen die angesproichen worden sind.

Ja, du musst aber AONE und "Classic" Hardware unterscheiden.
Den Amiga-Parallelport wird über BFE301 direction und
BFE101 Bits angesprochen.
Die Hypercom liegt auf einer Uhrenportadresse, wie/wo man
die anspricht kann ich dir nicht sagen.
Evtl. gehts auch mit dem AONE, wenn man die Hardwareadresse
kennen würde.

Ich denke aber über parallel.device oder hypercomPAR.device
wird das nicht direkt gehen - sonst würden neuere Projekt-
anleitungen für sowas die Hardware nicht direkt verwenden.

[ Dieser Beitrag wurde von MaikG am 13.02.2006 um 19:05 Uhr geändert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]


-1- [ - Post reply - ]


amiga-news.de Forum > Programmierung > Parallelport Bits setzem [ - Search - New posts - Register - Login - ]


.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - all rights reserved.
.