amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Programmierung > ATAPI [ - Search - New posts - Register - Login - ]

-1- [ - Post reply - ]

2005-03-30, 21:55 h

Kaesebroetchen
Posts: 643
User
Hallo,

eigentlich gehört diese Frage nicht in ein Amiga Forum, aber da ich weiß das Amiganer ebenso pfiffig wie bastelfreudig sind, versuch ich es einfach mal.

Zunächst mal eine kurze Beschreibung was ich machen möchte:

Ich möchte mit einem Mikrocontroller ein ATAPI CD/DVD-Laufwerk dazu bringen eine Audio-CD abzuspielen.
Dazu möchte ich ein "Packet Command" an das ATAPI Laufwerk schicken.
Dummerweise habe ich keine Ahnung wie ich ein solches 12-Byte langes Packet an das Laufwerk schicken kann.
Aus der Dokumentation zum ATAPI Protokoll werd ich nicht so recht schlau.
Da steht zwar wie die 12 Byte jeweils aufgeteilt sind, aber nicht wie die Adressleitungen, schreib/lese -Leitungen gesetzt werden müssen.
Die "normalen" 1-Byte ATA Befehle (IDLE usw.) kriege ich hin.
Falls also jemand einen ATA Befehl kennt um eine Audio CD abzuspielen, dann wäre ich auch nicht undankbar.

Ich bin für JEDEN Tip dankbar !

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-03-30, 23:59 h

Supimajo
Posts: 1265
User


[ Dieser Beitrag wurde von Supimajo am 30.07.2005 um 19:14 Uhr editiert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-03-31, 00:07 h

Kaesebroetchen
Posts: 643
User
Da habe ich natürlich zuerst gefragt !
Leider bis jetzt ohne Erfolg.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-03-31, 09:50 h

MaikG
Posts: 5172
User
>Ich möchte mit einem Mikrocontroller ein ATAPI CD/DVD-Laufwerk dazu >bringen eine Audio-CD abzuspielen.

Klasse Idee baust du auch ein Display dazu?
Ansonsten gibts auch CD-Roms mit Play,pause, Vorwärts, Rückwärts.
Beim PC gibt es Programme die z.B. die Aus/Eingabe auf dem
Serial oder USB-Port Protokollieren. Vielleicht gibt es sowas
auch für IDE.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-03-31, 10:16 h

Kaesebroetchen
Posts: 643
User
Zitat:
Original von MaikG:
Klasse Idee baust du auch ein Display dazu?

Das wäre kein Problem. Ich muss aber erst mal die Packet Command Geschichte hinbekommen.
Zitat:
Ansonsten gibts auch CD-Roms mit Play,pause, Vorwärts, Rückwärts.
Nützt mir nichts. Das Laufwerk muss austauschbar sein.
Zitat:
Beim PC gibt es Programme die z.B. die Aus/Eingabe auf dem
Serial oder USB-Port Protokollieren. Vielleicht gibt es sowas
auch für IDE.

Die Sache muss leider ohne PC auskommen.


[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-03-31, 11:03 h

Supimajo
Posts: 1265
User


[ Dieser Beitrag wurde von Supimajo am 30.07.2005 um 19:14 Uhr editiert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-03-31, 12:56 h

thomas
Posts: 7717
User

Hier müßtest du eigentlich die Dokumentation, wie ATAPI-Geräte verkabelt und betrieben werden, aus erster Hand bekommen: http://www.t13.org/#Project_drafts


Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

[ - Answer - Quote - Direct link - ]


-1- [ - Post reply - ]


amiga-news.de Forum > Programmierung > ATAPI [ - Search - New posts - Register - Login - ]


.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - all rights reserved.
.