amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Programmierung > Amiga Programme unter Windows compilieren ? [ - Search - New posts - Register - Login - ]

-1- [ - Post reply - ]

2004-12-18, 14:01 h

Kaesebroetchen
Posts: 643
User
Ich hab mal ein paar Fragen für Compiler Experten:

Ich habe gelesen das man beim GCC die Zielplattform angeben kann, so das der GCC auf einem x86'er auch M68k Code erzeugen kann.

Wenn das so ist, dann könnte man doch theoretisch wenn man die benötigten Bibliotheken und Includes hat und sich damit auskennt, auch ein Amigaprogramm unter Windows erzeugen.

Ich frage das deshalb weil es für Windows eine recht gute freie IDE gibt
Dev-Cpp
Die man durch Packages erweitern kann.
Es gibt PAckages für OpenGL, GTK, WxWidgets usw.
Diese Packages kann man selbst erzeugen.
Packages-Howto

Die Idee ist halt,das man viellet ein Package erstellen könnte mit dem sich Amiga Programm Compilieren lassen ?

Ist nur so eine Idee, bitte sagt mir wenn es Schwachsinn ist.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-12-18, 16:36 h

whose
Posts: 2156
User
Hm, Schwachsinn ists auf keinen Fall. Wenn ich mich recht erinnere, gabs auch mal jemanden, der einen Cross-GCC für CygWIN (ähnlich ixemul) gebaut hatte. Ich weiß nicht, wie es bei den aktuellen Versionen des GCC aussieht, aber mindestens für Linux gibts m.W. eine m68k-amigaos-Crossversion des GCC 3.4

Ob man damit allerdings komfortabler und schneller entwickeln kann, kann ich mangels Erfahrung nicht sagen. Ich arbeite auf Amigas (Hardware und emuliert), das langt völlig für mich.

Vielleicht kann sich gni dazu ja äußern?

Grüße

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-12-18, 17:05 h

Kaesebroetchen
Posts: 643
User
Wäre glaube ich schon etwas komfortabler.
Dev-Cpp hat ein paar nette Funktionen wie Codevervollständigung, eine Art Funktionsbrowser mit dem man mit einem Klick zur richtigen Stelle im Quellcode kommt. Das gleiche gilt für die Fehlerausgabe.
Auf dem Amiga ist doch bisher Code-Hervorhebung (Highlightning) das höchste der Gefühle.
Oder hab ich da was verpasst ?

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-12-18, 17:53 h

whose
Posts: 2156
User
Zitat:
Original von Kaesebroetchen:
Wäre glaube ich schon etwas komfortabler.
Dev-Cpp hat ein paar nette Funktionen wie Codevervollständigung, eine Art Funktionsbrowser mit dem man mit einem Klick zur richtigen Stelle im Quellcode kommt. Das gleiche gilt für die Fehlerausgabe.
Auf dem Amiga ist doch bisher Code-Hervorhebung (Highlightning) das höchste der Gefühle.
Oder hab ich da was verpasst ?


Ja, ein bißchen schon ;)

StormC4 bietet eine Art AmigaOS-API-Lexikon, welches die Funktionsprototypen bereits bei der Eingabe des Funktionsnamens oben im Fenster anzeigt, so daß man die Prototypen nicht auswendig lernen oder ständig in den RKMs nachschlagen muß. Dazu kommt der Sprung in die Autodocs (als AmigaGuide) bei Druck auf die Help-Taste. Bei Compile-Fehlern reicht der Klick auf den Fehler, um an die entsprechende Stelle im Source gelotst zu werden, das hatte aber auch Maxon C++ schon länger drauf, genau wie der Storm.

Ein Funktions-/Objekt-Browser wäre schon eine feine Sache. Codevervollständigung wäre, glaube ich, eher ein zweischneidiges Schwert, Amiga-Entwickler scheinen einen ausgeprägten Hang zum Individualismus zu haben. Das gilt auch für ihren Code und dessen Stil ;)

Wie gesagt, man sollte gni mal zum Thema Cross-GCC unter Windows fragen, und dann weitersehen, ob man mit Dev-Cpp was in Sachen Amiga anfangen kann.

Vielleicht hilft da auch googeln ein bißchen weiter, kann ja sein, daß schon jemand mit nem Crosscompiler unter Win arbeitet.

Grüße

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-12-20, 13:01 h

gni
Posts: 1106
User
Zitat:
whose:
mindestens für Linux gibts m.W. eine m68k-amigaos-Crossversion des GCC 3.4

Zur Erinnerung, die Amiga-Binary für alle m68k-amigaos GCC3 wurden mit einem Crosscompiler gebaut wie einem "-v" verrät.
Wenn man einen Cross-Compiler hat, der unter Cygwin läuft, dann kann man Amigaprogramme damit übersetzen.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-12-20, 13:43 h

Kaesebroetchen
Posts: 643
User
@gni

Wäre es denn mit vertretbarem Aufwand möglich ein Dev-Cpp Package für Amiga Programme zu basteln ?
Dev-Cpp basiert auf minGW (oder so ähnlich).

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-12-20, 13:58 h

Micha1701
Posts: 938
User
Hi!

Es gibt doch für Eclipse ein entsprechendes Plugin um AMIGA Programme zu compilieren. Mit API Hilfe usw...

War aber für PPC/OS4 Progs gedacht, wenn ich nicht irre...

--
:boing: Micha :boing:

Look at my HPs:
http://www.lanser-online.de.vu

http://www.RealmsofPower.de.vu



[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-12-20, 15:17 h

gni
Posts: 1106
User
Zitat:
Kaesebroetchen:
@gni
Wäre es denn mit vertretbarem Aufwand möglich ein Dev-Cpp Package für Amiga Programme zu basteln ? Dev-Cpp basiert auf minGW (oder so ähnlich).

Die Frage kann ich Dir nicht beantworten. Ich kenne cygwin und mingw nur dem Namen nach.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-12-20, 17:26 h

Kaesebroetchen
Posts: 643
User
Schade, wäre cool gewesen.
Ich habe Dev-Cpp inzwischen kennen un schätzen gelernt.
Ist wirklich eine tolle IDE.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]


-1- [ - Post reply - ]


amiga-news.de Forum > Programmierung > Amiga Programme unter Windows compilieren ? [ - Search - New posts - Register - Login - ]


.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - all rights reserved.
.