amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Programmierung > vim [ - Search - New posts - Register - Login - ]

-1- [ - Post reply - ]

2004-10-11, 13:24 h

selco
Posts: 64
User
Hallo,
ich versuche z.Z., vim auf meinem Amiga zu benutzen. So richtig glücklich werde ich damit aber nicht.

vim 6.3, OS3.9

Beim Start durch Doppelklick stürzt der Rechner sofort ab.

Über die Shell läßt sich vim starten. Ich bekomme aber keine Änderungen der Farbe hin und auch viele Kommandos schlagen fehl.

Ich habe ein assign vim: work:vim/vim63
Dort liegen alle Dateien des bin und rt archives.

Wenn ich z.B. in vim die Hilfe anzeigen will:
ESC
:help
bekomme ich die Meldung:
unable to open vim:/docs/help.txt (Die Datei liegt dort, aber der "/" hinter dem Doppelpunkt scheint zu stören.

Was kann ich da machen?

Kann man die Farben vernünftig konfigurieren?


MfG selco, http://selco.da.ru







[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-10-13, 10:47 h

Holger
Posts: 8116
User
Zitat:
Original von selco:
Hallo,
ich versuche z.Z., vim auf meinem Amiga zu benutzen. So richtig glücklich werde ich damit aber nicht.

vim 6.3, OS3.9

Beim Start durch Doppelklick stürzt der Rechner sofort ab.

Ein Shell-Programm muss auch als solches gestartet werden. Einfach in der Workbench die Icon-Informationen aufrufen und je nach Workbench-Version entweder "Startmethode" auf "CLI/Shell" ändern, oder das ToolType "CLI" hinzufügen.
Zitat:
Ich habe ein assign vim: work:vim/vim63
Dort liegen alle Dateien des bin und rt archives.

Wenn ich z.B. in vim die Hilfe anzeigen will:
ESC
:help
bekomme ich die Meldung:
unable to open vim:/docs/help.txt (Die Datei liegt dort, aber der "/" hinter dem Doppelpunkt scheint zu stören.

Dann scheint das keine gute Portierung zu sein. Du kannst versuchen, das Problem zu umgehen, in dem Du das assign auf ein Unterverzeichnis in dem vim63-Verzeichnis zeigen läßt. Wenn das AmigaOS den überzähligen / wie üblich als "ein Verzeichnis höher" interpretiert, sollte es wieder passen.
Nur für externe Programme, die auf das Assign zugreifen (Pfadangaben, etc.) mußt Du die Angaben dann anpassen.

mfg
--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]


-1- [ - Post reply - ]


amiga-news.de Forum > Programmierung > vim [ - Search - New posts - Register - Login - ]


.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - all rights reserved.
.