![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > AROS und Amiga-Emulatoren > welche AT/IDE-Brenner laufen mit BurnIT unter Amithlon? | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2002-05-30, 21:32 h Elevoltek Posts: 912 User |
Hi; Ich würde mir gern 'nen AT/IDE-Brenner kaufen, und mein altes BurnIT 2.5 weiterbenutzen. Welcher Brenner läuft mit BurnIT unter Amithlon? Dank im Voraus. Viele Grüße, Frank. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-05-31, 22:12 h Askane Posts: 850 User |
Eigentlich sollte es doch egal sein ob Amiga oder x86 Hardware. ![]() Wende Dich doch deswegen an die Entwickler. Damals, vor Jahren hatte ich einen Brenner fast geschenkt bekommen, TraxData, habe dort angerufen und sie haben mir schnell ein Treiber geschrieben dafür. Hatte wohl auch etwas Glück.;) Also, frag mal Micha, Shopnfun, was er empfiehlt, und dann die Entwickler von BurnIT, ob Sie einen Treiber dafür haben oder schreiben können. MnG Askane [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-06-01, 19:51 h M_Ulbrich Posts: 57 User |
Hallo, @Askane: naja, ich habe dem Frank leider nur sagen können, daß mein Ricoh-SCSI nur mit BurnIt lief (MakeCD stürzte beim Lesen eines Tracks ab, die TOC wurde noch gelesen), jetzt ist ein LiteOn-IDE-Brenner drin, damit kommt BurnIt garnicht klar (beim Lesen der Medien-Daten zählt er einfach Tracknummern ohne überhaupt auf den Brenner zuzugreifen), MakeCD dagegen geht problemlos... FryingPan (Aminet, nur Writer-Software, noch kein Imager) läuft incl. CDRW und BurnProof-Unterstützung problemlos mit dem LiteOn-IDE, hat aber vorher den Ricoh am SCSI nicht identifizieren können. Gruß aus Berlin [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-06-02, 15:25 h Elevoltek Posts: 912 User |
Erstaunlich, ... keiner der einen laufenden AT-Bus-Brenner unter Amithlon/BurnIT nutzt? Askane: Micha fragen ... regulär ein guter Tipp. Da ich um die Ecke wohne, bin ich seit langen Jahren Stammkunde. Er hat aber diesbezüglich auch noch keinen sorgenfreien Brenner gefunden. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-06-02, 21:26 h M_Ulbrich Posts: 57 User |
Hallo, @Frank: naja, ich habe heute meine Oldie-Musik-Datenbank komplett gesichert, 14 CDs ohne Probleme mit dem LiteOn und FryingPan (Aminet) gebrannt, die Images mit BurnIt erstellt. Bleibe ich wohl vorerst bei dieser Variante... Gruß aus Berlin [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-06-03, 01:20 h Askane Posts: 850 User |
@Frank Ich habe weniger Ecken zu bewältigen. ![]() Mich erstaunt es nicht, das nur SCSI-Brenner genutzt werden unter Amithlon. Jeder ernsthafte Anwender hatte oder hat SCSI im orginalen Amiga, irgendwie. Die interne IDE ist doch nicht zu gebrauchen. ![]() Kenne einen, der nutzt das Buddha-Teil für einen IDE-Brenner. Frag mal nach, welchen, aber ist ja kein aktueller. Eigentlich dürfte doch der Unterschied zwischen einem SCSI und IDE Brenner im ansprechen zum brennen doch nicht unterschiedlich sein. Bei SCSI ist halt nur der Controller bei, oder? Und wenn man IDE nutzt, steht wohl unter Windows das System? Ist wohl wegen dem IDE-Bus? Frank, frag mal bitte die Entwickler von BurnIT, wie geschrieben. MnG Askane [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-06-03, 08:23 h hjoerg Posts: 3856 User |
@Askane Jupp, ein Unterschied wird da nicht sein. Auch ich hatte SCSI-Brenner. @Fank Bei mir lief der YAMAHA 6416S (SCSI) perfekt mit BurnIT. Ausser CD-Text brennt und liest der alles. Hab hier noch ne'n lauffähige Adaptec-SCSI-Controller für Amithlon incl. Bootoption, falls Du wieder auf SCSI schielst.... -- CU by ---AMIGA-DREAM 2002--- ---with XXL ![]() hjörg ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-06-03, 11:08 h Askane Posts: 850 User |
Zitat: Da fällt mir ein, es gibt doch USB-Brenner, wo jetzt USB funktioniert.;) Und wir wissen, ob es funktioniert. ![]() Achja, Yamaha ist gut, hab ich auch. MnG Askane [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-06-03, 15:04 h Elevoltek Posts: 912 User |
Och menno, müßt Ihr denn mit den Fingern auf die Wunden meines Rechengerätes tippen... ![]() Ich hatte im Amiga (natürlich) SCSI. Also auch nen SCSI-Brenner. Ja, genau, den Yamaha-Brenner. Ich weiß auch, dass er super mit BurnIT läuft ![]() Die SCSI-Karte, Danke, das ist nett, aber genau der Grund wesegen ich den Yamaha-Brenner verkauft habe: Ich hab 'nen MicroATX-Board, 3 PCI-Slots, und darin stecken unentbehrlich jeweils ein Amithlon-taugliche Grafikkarte, Soundkarte und Netzwerkkarte... Muss doch 'ne elegante Lösung zu finden sein... [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-06-05, 21:14 h hjoerg Posts: 3856 User |
Hmmm, vor 2 Wochen habe ich noch ne'n Cyberdrive 1x und 2x IDE bei meinem Bruder abgestaubt. Noch nagelneu im Schrank gelegen. Leider habe ich 1. das Ding für lau abgegeben und 2. nicht mit Amithlon ausprobiert :-( Jetzt wo Du das schreibst ärgere ich mich, da das Ding jetzt vermutlich in einem lahmen Bze vorsichhinwerkelt... Leider habe ich mir auch ein schnelles 32x Mitsumi angeschafft, daß wiederum ohne Brenner-Treiber nicht funzt.... Naja, die Welt ist halt zu schön, um perfekt zu sein ![]() -- CU by ---AMIGA-DREAM 2002--- ---with XXL ![]() hjörg ![]() [ Dieser Beitrag wurde von hjoerg am 05.06.2002 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-07-17, 15:00 h Lange Posts: 55 User |
Zitat: IDE-Brenner? Ich versuche seit geraumer Zeit einen zu benutzen (LG 16x10x40). Wird von BurnIT nicht erkannt, aber von FryerPan (schöner Name) und MakeCD (Demo). BurnIT funktioniert aber mit MMC (raw) Philips 3600/3610. Damit kann ich CDs lesen (Data und Audio) und schreiben (ebenfalls Data und Audio). MakeCD (Demo) erlaubt das Schreiben von Daten, FryerPan das Schreiben von Daten und Audio. Hatte zuvor auch Probleme, mit BurnIT Audio-CDs zu schreiben (es gab 'stumme' Tracks), was aber offensichtlich an der falschen Auswahl des kompatiblen Geräts lag. Jürgen [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-07-21, 22:09 h Askane Posts: 850 User |
Mail mal den Hersteller von BurnIT deswegen an. Sie passen Dir eigentlich schnell den Brenner an für das Programm. Bei meinem TraxData haben Sie auch geholfen. MnG Askane [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-08-20, 17:27 h Burn-IT Posts: 1 User |
Hallo Leute, Also mit BurnIT habe ich bis jetzt noch keine Erfahrung. Ich benuze jetzt MakeCD und als Brenner den Plextor PX-W4012A und der läuft einwadfrei. MakeCD Version: 3.2d public beta 9 Brenner : Plextor PX-W4012A (40x,12x,40x) (IDE) Ich hoffe, daß es weiter hilft. cu, Burn-IT PS: Ich habe mich für MakeCD entschlossen, da ich auch schon in der ![]() Bei Demo Versionen andrer Programme (BurnIT, MasterISO) konnte man gerade mal die GUI Testen und das wars. ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > AROS und Amiga-Emulatoren > welche AT/IDE-Brenner laufen mit BurnIT unter Amithlon? | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |