![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > AROS und Amiga-Emulatoren > Problem mit Yam unter Linus E-UAE | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2005-08-14, 21:55 h andy1200 Posts: 241 User |
Ich hab bei Linux E-UAE laufen und das gleiche Verzeichnis wie unter WinUAE auf einer Windows-Partition als Festplatte eingebunden. Das klappt auch soweit gut. Bei Yam erscheinen aber im Inbox-Verzeichnis andere Mails als unter Winuae, Dort sind nur die Mails, die ich unter Linux-UAE empfangen habe, während unter Winuae die Mails sind, die ich dort bekommen hab. Das Problem tritt bei allen Linux-UAE-Versionen auf. Ich möchte aber unter beiden Systemen auf die gleichen Mails Zugriff haben. Was kann da falsch eingestellt sein? Gruß Andy [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-08-14, 22:06 h thomas Posts: 7721 User |
YAM solltest du lieber in einem HDF installieren, weil es sehr vom Dateikommentar und Ändernugsdatum abhängig ist. Ich denke, da ist die Unterstützung bei E-UAE noch nicht so weit wie bei WinUAE (Stichwort UAEFSDB). Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/ [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-08-16, 11:53 h kadi Posts: 1529 User |
Bei mir war es nie so schlimm, also nie fehlten Mails. Es tritt hier nur öfter das Problem auf, das plötzlich einzelne Mails, oder auch mal alle Mails in einem Ordner, nicht mehr als gelesen Markiert sind, sondern wieder als ungelesen erscheinen. Ein bekanntes Problem, an dem gearbeitet wird. Ein ähnliches Problem mit IBrowse und seinem Cache ist in der aktuellen Version schon gefixt. Das Problem hat mich nie so dolle gestört, das ich YAM deswegen dauerhaft auf ein Hardfile verschoben hätte, aber helfen tuts bei mir gegen den Effekt. Im normalbetrieb belasse ich es auf dem Linuxverzeichnis und wenn es wieder soweit ist und Mails als ungelesen markiert sind, dann ändere ich das per Hand mal eben oder ignoriere das Problem. Ich hatte übrigens auch Probleme gehabt, als ich meine komplette AmigaOS Installation von WinUAE über SAMBA nach Linux E-UAE kopiert hatte, einige Dateien waren kaputt, ich merkte das an fehlenden Patterns unter MUI und an diversen Programmabstürzen. Ob das auch an E-UAE lag, oder an übertragungsfehlern durch SAMBA oder was auch immer, keine Ahnung. Ich hab dann unter AmigaOS unter WinUAE alles in ein LHA gepackt, das ich unter AmigaOS unter E-UAE wieder ausgepackt hatte, war viel Arbeit, aber ich war mir sicher, das ich keine unbemerkten Fehlerquellen mehr drinne hatte. Seither läuft das System sehr gut unter E-UAE. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > AROS und Amiga-Emulatoren > Problem mit Yam unter Linus E-UAE | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |