amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Andere Systeme > PC Problem [ - Search - New posts - Register - Login - ]

-1- [ - Post reply - ]

2003-04-09, 13:02 h

Marcian
Posts: 174
User
Hallo!!!

Leider habe ich seit heute morgen ein kleines Problem mit meinem heissgeliebten:lach: PC...

Gestern abend ließ er sich nicht herunterfahren, so daß ich ihn in den Ruhezustand versetzt habe.

Als ich mein WinXP dann heute morgen starten wollte, wollte er zunächst gar nicht starten, nach einigen Versuchen klappte es dann, allerdings mit der FM, daß er meine Identität (Profil) nicht mehr finden/starten konnte.

Tja, auf dem Desktop fehlen etliche Startsymbole, meine Mails sind nicht mehr zu finden usw. - es scheint, als wäre alles neu installiert und man wird mit der WinXP-Tour begrüßt...

Hat jemand ne Idee, wie ich an meine alten Einstellungen komme?
Also, mit Profil kopieren hatte ich schon mal keinen Erfolg...

:dance3: :dance3: :dance3:

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-04-09, 13:53 h

Gutzi
Posts: 1712
[Banned user]
Zitat:
Original von Marcian:
Hallo!!!

Leider habe ich seit heute morgen ein kleines Problem mit meinem heissgeliebten:lach: PC...

Gestern abend ließ er sich nicht herunterfahren, so daß ich ihn in den Ruhezustand versetzt habe.

Als ich mein WinXP dann heute morgen starten wollte, wollte er zunächst gar nicht starten, nach einigen Versuchen klappte es dann, allerdings mit der FM, daß er meine Identität (Profil) nicht mehr finden/starten konnte.

Tja, auf dem Desktop fehlen etliche Startsymbole, meine Mails sind nicht mehr zu finden usw. - es scheint, als wäre alles neu installiert und man wird mit der WinXP-Tour begrüßt...

Hat jemand ne Idee, wie ich an meine alten Einstellungen komme?
Also, mit Profil kopieren hatte ich schon mal keinen Erfolg...

:dance3: :dance3: :dance3:



Wie wärs mit der Systemwiederherstellung? Ich denke das müsste klappen, jedenfalls wenn du ab und zu mal einen Wiederherstellungspunkt erstellt hast...

--
:bounce: Gutzi :bounce:


Gutzwiller Digital Systems
Hard-und Software für Amiga+WinPCs
http://www.gd-system.com

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-04-09, 13:54 h

Marcian
Posts: 174
User


die Systemwiederherstellungspunkte sind alle gelöscht;(

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-04-09, 13:59 h

Hammer
Posts: 2899
User
Ich tippe mal, das er nach dem Neustart Dich als neuen user angemeldet hat.
Das kenne ich von Win2000, da habe ich das auch mal geschafft.
--
MFG

Hammer

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-04-09, 14:01 h

Marcian
Posts: 174
User
Er hat sowas wie ein temporäres Profil angelegt. Jedes Mal wenn ich neustarte, ist alles von vorher weg, er speichert keine neuen Einstellungen.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-04-09, 18:11 h

Hammer
Posts: 2899
User
WinXP hatte ich noch nie, aber kann man beim hochstarten nicht sein login und Passwort neu eingeben?

Das würde ich mal versuchen.
--
MFG

Hammer

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-04-09, 19:20 h

ton
Posts: 639
User
@marcian

Tja, auf dem Desktop fehlen etliche Startsymbole, meine Mails sind nicht mehr zu finden usw. - es scheint, als wäre alles neu installiert und man wird mit der WinXP-Tour begrüßt...
----------------------------------------------------------------------
Die Emails haben die Endung dbx. Wenn du in Start/Suchen *.dbx eingibst müsste er sie eigentlich finden.
Wenn die dateien nicht zu gross sind speichere sie auf einen Datenträger.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-04-09, 20:04 h

Bogomil76
Posts: 2800
User
Hi, geh mal in die Ereignisanzeige (Systemsteuerung/Verwaltung/...) da steht dann der Grund.
Die Userdatenbank im Dokumente und Einstellungen Verzeichnnis ist defekt.
Genaus dasselbe habe ich auch. Es liegt an evtl. .NET ? das Du installiert hast. Wie mans behebt weiß ich noch nicht. Ich meld mich mal...

Ansonsten legt er beim Start ein temporäres Verzeichnis an, das beim Beenden gelöscht wird. Alternativ kannst Du Dich als Administrator einloggen und einen neuen Benutzer anlegen. Danach kopierst Du den Inhalt Deines alten Users in das neue Verzeichnis (Achtung, wird erst erstellt wenn man sich als der neue User anmeldet) Verstanden ?

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-04-09, 20:15 h

Marcian
Posts: 174
User
Hi und erst mal danke für die Tipps. Meine Mails habe ich mittlerweile wiedergefunden, allerdings habe ich nun bemerkt, daß mein Prozessor nur noch mit 1050 Mhz statt 1400 angezeigt wird:dance3:

Woran kann das denn liegen?

Jetzt werde ich erst mal versuchen, mit euren Hilfen weiterzukommen.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-04-09, 21:25 h

Gary7
Posts: 571
User
Dann hat er auch die BIOS Einstellungen gelöscht und den FSB von 133 auf 100 Mhz "sicherheitsgeschaltet". Lass den PC mal beim Computerhändler überprüfen.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-04-09, 23:34 h

ton
Posts: 639
User
@Gary7
Dann hat er auch die BIOS Einstellungen gelöscht und den FSB von 133 auf 100 Mhz "sicherheitsgeschaltet". Lass den PC mal beim Computerhändler überprüfen.
----------------------------------------------------------------------
BIOS löschen??? Wie soll das gehen? Höhre ich zum ersten mal.
Windows hat doch mit der BIOS Einstellung nichts zu tun.
Wenn du mehr weißt, würde es mich interressieren.?(

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-04-10, 08:08 h

Bogomil76
Posts: 2800
User
Naja, das BIOS hat er nicht gelöscht. Vermutlich hat er den PC beim Bootvorgang ausgeschaltet und/oder durch das manuelle Abschalten hat das Bios sich in einen Fail Safe Modus begeben. Das macht es weil es könnte ja auch sein, daß der Prozessor überhitzt hatte und deshablb abschaltetete. Deshalb betreibt es den Prozi nur noch wie schon erwähnt mit 100 Mh statt 133 Mhz FSB (Front Side Bus).

Ins Bios gehen und die Einstellung ändern. Aber nur nebenbei, weisst Du denn welches Mainboard Du hast ? Dann kann ich Dir evtl. direkt sagen wo der Fehler liegt.

mfg

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-04-10, 13:28 h

Acorn
Posts: 116
User
Zitat:
Original von Marcian:
Hi und erst mal danke für die Tipps. Meine Mails habe ich mittlerweile wiedergefunden, allerdings habe ich nun bemerkt, daß mein Prozessor nur noch mit 1050 Mhz statt 1400 angezeigt wird:dance3:

Woran kann das denn liegen?

Jetzt werde ich erst mal versuchen, mit euren Hilfen weiterzukommen.


Kann es sein das Du ein Elitegroup-Mainboard K7S5A hast.

Wenn ja, dann kenne ich den Fehler. Der passiert ab und zu beim Kaltstart des Rechners, dann sind alle Bios-Einstellungen wieder auf default, PAR, SER ,FSB und was weiss ich noch alles. Abhilfe soll ein Biosupdate schaffen, ob es hilft weiss ich nicht, weil es nicht mein Board ist. Von daher kann ich nicht sagen ob der Fehler nach dem Update weg ist. Liegt aber 100% am Board, war bei 3 Leuten so, 2 haben das Board wieder verkauft :D .

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-04-10, 13:33 h

Marcian
Posts: 174
User
Zitat:
Original von Acorn:

Kann es sein das Du ein Elitegroup-Mainboard K7S5A hast.



Ja, genau dieses Board...:(
Na, dann weiß ich wenigstens woran das liegt...

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-04-10, 13:44 h

Hammer
Posts: 2899
User
Oh, ja Bios Update, das ist mein Fachgebiet geworden! :D

Erst ging bei meinem Vater das 56K Modem nur mit 33K, nach dem Bios Update hatte sich das erledigt.
Meine Schwester hat einen PIV, als ich mal zufällig beim Starten aufpasste, traff mich der Schlag. Das selbe Bios wie auf dem PII von meinem Vater, nur noch älter! :D
Die Kiste war ständig kaputt, gearbeitet, aus- und eingeschalten und das System war kaputt, ständig. Jetzt habe ich das Bios geupdatet, nun scheint er zu laufen. Es hatten sich schlappe 7 Updates angesammelt, die nicht drauf waren. :D
--
MFG

Hammer

[ Dieser Beitrag wurde von Hammer am 10.04.2003 editiert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-04-10, 14:32 h

Bogomil76
Posts: 2800
User
Zitat:
Original von Hammer:
Oh, ja Bios Update, das ist mein Fachgebiet geworden! :D

Erst ging bei meinem Vater das 56K Modem nur mit 33K, nach dem Bios Update hatte sich das erledigt.
Meine Schwester hat einen PIV, als ich mal zufällig beim Starten aufpasste, traff mich der Schlag. Das selbe Bios wie auf dem PII von meinem Vater, nur noch älter! :D
Die Kiste war ständig kaputt, gearbeitet, aus- und eingeschalten und das System war kaputt, ständig. Jetzt habe ich das Bios geupdatet, nun scheint er zu laufen. Es hatten sich schlappe 7 Updates angesammelt, die nicht drauf waren. :D
--
MFG

Hammer

[ Dieser Beitrag wurde von Hammer am 10.04.2003 editiert. ]



Also das ein PIV und ein PII Mainboard das gleiche BIOS haben darf ich ja mal stark bezweifeln. Was sollen das denn für Mainboards sein ?


[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-04-10, 17:12 h

Gary7
Posts: 571
User
Ich schrieb BIOS Einstellungen!

Das hat ja Bogomil schon richtig gestellt.

Um das wichtigste gleich zu sagen: Ich habe auch diese Hauptplatine.

Win XP hat die Eigenschaft hin und wieder hart abzustürzen. Dabei werden die Einstellungen gelöscht.

@Hammer

DAS muß ich stark bezweifeln, da die beiden Prozessoren nicht mit den selben Chipsätzen arbeiten.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-04-10, 17:40 h

Hammer
Posts: 2899
User
Jungs: es ist das selbe Phoenix Bios auf den Siemens Rechnern!
Hätte ich das nicht selber gesehen würde ich das auch nicht Glauben, ist aber leider so.

Ah hier ist ja der Zettel: Phoenix Tech. 4.06 rev.1.04.1192

Genau das selbe wie bei meinem Vater, das weiß ich noch auswendig, das hat mich gewaltig geärgert.
--
MFG

Hammer

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-04-10, 19:22 h

Madcat
Posts: 246
User
Also das gleiche BIOS kann schon sein. Ein Prozessor setzt vieleicht eine spezielle( aktuelle) BIOS-Version voraus um sich "voll zu entfalten" jedoch ist das nicht Voraussetztung, d.h. ein Bios von z.B.'97 wird auch mit einem P IV 3GHz laufen. Die Frage ist halt nur in wie weit die speziellen Funktionen des P IV unterstützt werden ;)
--
Im Krieg muss man nur eine Schlacht gewinnen. Die Letzte!

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-04-11, 02:30 h

Otis
Posts: 1377
User
Moin,

Hammer schreibt von einem Siemens Rechner !!

Siemens verwendet das Phoenix Bios (Phoenix Tech. 4.06 rev. X.XX.xxxx)
Prozessor P III. im Slot I bis 800 MHZ 100 MUZ 500 Cache bei einer Voltspannung von 1.7 oder 2.05 Volt ( Katmai)

Bei Sockel 370 werden P III. mit 256 Cache und 133 MHZ bei 1.65 Volt
und anderem Chipsätzen eingesetzt.

Bei den Slot 1. Rechner konnte auch der P II verwendet werden.
Bei Sockel 370 erst der P III und PIV.
Das ist meine Erfahrung der letzen Wochen als ich drei Rechner dieser
Baureihe aufgrüstet habe.

>@Arcon
>Kann es sein das Du ein Elitegroup-Mainboard K7S5A hast.

Wenn ja, dann kenne ich den Fehler. Der passiert ab und zu beim Kaltstart des Rechners, dann sind alle Bios-Einstellungen wieder auf default, PAR, SER ,FSB und was weiss ich noch alles. Abhilfe soll ein Biosupdate schaffen, ob es hilft weiss ich nicht, weil es nicht mein Board ist. Von daher kann ich nicht sagen ob der Fehler nach dem Update weg ist. Liegt aber 100% am Board, war bei 3 Leuten so, 2 haben das Board wieder verkauft .

Das kann ich nur bestätigen in meiem Freundeskreis sind auch zwei User mit dem selbem Problem, doch Vorsicht nicht die NEUE Beta-Version vom Bios nehmen !!!

----------
Die Siemens Rechner haben einen Schalter auf der Hauptplatine damit kann das Bios in den Auslieferungs Zustand zurück gesetzt werden.
Das hat mir geholfen als bei einem P III 700 MHZ Slot 1 das Bios zerschossen war und nichts mehr ging.

Mfg Otis

webmaster http://www.udnimweb.de






[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-04-11, 08:06 h

Hammer
Posts: 2899
User
Zitat:
Original von Madcat:
Also das gleiche BIOS kann schon sein. Ein Prozessor setzt vieleicht eine spezielle( aktuelle) BIOS-Version voraus um sich "voll zu entfalten" jedoch ist das nicht Voraussetztung, d.h. ein Bios von z.B.'97 wird auch mit einem P IV 3GHz laufen. Die Frage ist halt nur in wie weit die speziellen Funktionen des P IV unterstützt werden ;)
--
Im Krieg muss man nur eine Schlacht gewinnen. Die Letzte!


Meine Erfahrung mit Phoenix Bios auf Siemens rechner ist das irgend etwas einfach nicht richtig funktioniert, weil das Bios zu alt ist.
War bei meinem Vater so und bei meiner Schwester so.
Der PIV von meiner Schwester läuft jetzt. :D

--
MFG

Hammer

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-04-11, 10:08 h

Bogomil76
Posts: 2800
User
Also,

ich habe auch mehrere Boards dieses Herstellers, an sich nämlich ziemlich billig (oha preiswert) und gut.
Nur habe ich auch eine abschaltbare Stromsteckerleiste (Häh ??? ;) ) Und diese schalte ich auch aus, wenn der Compi aus ist. Vorteil: Drucker Monitor usw sind alle mitaus und ziehen keine Standby Spannung.

Was ich nun aber damit sagen will, auch das ATX Netzteil zieht keine Spannung, und was soll ich sagen ? Noch nie haben sich die BIOS Einstellungen verändert, nur ein einziges Mal, als ich vom Schalter abrutschte und es so komisch knisterte...

Somit vermute ich, daß es verschiedene Spannungspitzen deutet als Absturz und somit immer in den Failsafe Modus verfällt. Ach ja, auf einigen Boards ist nicht die neueste Version drauf, weil wenns läuft nix verändern ;)

Ansonsten ist zwar evtl. der CHIP der gleiche aber das BIOS an sich wird von den verschiedenen Herstellern angepasst. Es gibt immer ein sog. Grundbios und ASUS ECS Abit und wie sie alle heißen modifizieren die dann soweit, daß halt die ganzen Zusatzfeatures des jeweiligen Boards, Chipsatz usw ausgenutzt werden. Und das ändert sich ja schon bei Nuancen ziemlich. Somit wiederhole ich die Aussage: Ich bezweifele dass ein PII und ein PIV das gleiche BIOS haben...

mfg

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-04-11, 10:12 h

Bogomil76
Posts: 2800
User
Zitat:
Original von Hammer:
Zitat:
Original von Madcat:
Also das gleiche BIOS kann schon sein. Ein Prozessor setzt vieleicht eine spezielle( aktuelle) BIOS-Version voraus um sich "voll zu entfalten" jedoch ist das nicht Voraussetztung, d.h. ein Bios von z.B.'97 wird auch mit einem P IV 3GHz laufen. Die Frage ist halt nur in wie weit die speziellen Funktionen des P IV unterstützt werden ;)
--
Im Krieg muss man nur eine Schlacht gewinnen. Die Letzte!


Meine Erfahrung mit Phoenix Bios auf Siemens rechner ist das irgend etwas einfach nicht richtig funktioniert, weil das Bios zu alt ist.
War bei meinem Vater so und bei meiner Schwester so.
Der PIV von meiner Schwester läuft jetzt. :D

--
MFG

Hammer



Achja, ohne jetzt gegen einen Hersteller zu wettern, aber ich persönlich finde den Support und die Qualität von Fujitsu-Siemens nicht gut.

Die tauschen ja vielleicht gerne Sachen aus, auch kostenlos und haben evtl. gute Techniker aber, Selbsthilfe ist bei denen nicht groß geschrieben.

mfg

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-04-12, 00:42 h

DOM
Posts: 1044
User
Hi ich will auch mal mein Senf dazu abgeben...

Wenn der Bios zurückgesetzt wird, liegt es nicht unbedingt
am Mainboard, sondern mehr am Netzteil.
Wenn besagtes Netzteil etwas schwach auf der Brust ist, durch
das Strom-Saugen für die CPU und GFX-Card tritt dieses öfters
mal auf.
Einfache Beseitigung des Probs:
Eine Steckdose(leiste) mit Schalter, erst diese Anmachen,
dann nach 5 Sekunden den Rechner...
Oder wenn das Bios es zuläßt, die richtigen Saugstrom- (Kicher)
Einstellungen einstellen. (Jeder AMD User sollte die Werte
kennen...)

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-04-12, 10:37 h

Hammer
Posts: 2899
User
Zitat:
Original von Bogomil76:

Ansonsten ist zwar evtl. der CHIP der gleiche aber das BIOS an sich wird von den verschiedenen Herstellern angepasst. Es gibt immer ein sog. Grundbios und ASUS ECS Abit und wie sie alle heißen modifizieren die dann soweit, daß halt die ganzen Zusatzfeatures des jeweiligen Boards, Chipsatz usw ausgenutzt werden. Und das ändert sich ja schon bei Nuancen ziemlich. Somit wiederhole ich die Aussage: Ich bezweifele dass ein PII und ein PIV das gleiche BIOS haben...

mfg


Na, laut den Nummern schon, aber es könnte ja auch sein, das die Nummer zwar gleich sind aber das Bios trotzdem unterschiedlich ist. Weil ich z.b. für den PII nicht die gleich Bios Updates bekomme wie für den PIV.

Na, im Endeffekt ist es ja wurst, das Bios war einfach zu alt, auch wenn es nicht dasselbe war. Das schien nur solange gut zu gehen, solange man an dem Rechner nicht was erweitert. Es war keine ISDN Karte drin, seit dem Einbau tauchten die Probleme das erste mal auf. Weiß gar nicht mehr, ist so eine standard Telekom ISDN Karte, recht billiges Teil.

Noch was zu den Bios Updates! Meist gibt es auch eine Seite dazu, was sich geändert hat, welche Fehler beseitigt wurden. Diese würde ich halt erstmal durchlesen, dann siehste ja ob dein Problem da mit auftaucht oder nicht? was natürlich auch wieder nichts heißt. :D

--
MFG

Hammer

[ Dieser Beitrag wurde von Hammer am 12.04.2003 editiert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]


-1- [ - Post reply - ]


amiga-news.de Forum > Andere Systeme > PC Problem [ - Search - New posts - Register - Login - ]


.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - all rights reserved.
.