amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Andere Systeme > GRUB [ - Search - New posts - Register - Login - ]

-1- [ - Post reply - ]

2006-08-18, 19:59 h

bates
Posts: 58
User
Hi,

Kennt sich jemand mit GRUB aus. Und zwar will ich die Reihung der Betriebssystem ändern.
Im Moment steht Linux an erster Stelle. Ich möchte aber das Window an erster und Linux erst an zweiter Stelle steht.

gruß, bates

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-08-18, 20:05 h

schluckebier
Posts: 1059
User
Einfach die Datei /boot/grub/menu.lst (bei anderen Distributionen als Debian mag das anderswo liegen und anders heißen) entsprechend bearbeiten, dass Windows vor dem automatisch generierten Teil für Linux kommt.

Bei mir sieht der Block für Windows so aus:

code:
title           Microsoft Windows XP Home Edition
root            (hd0,0)
savedefault
makeactive
chainloader     +1


und steht ganz unten. Ausschneiden und über die Einträge mit den Linux-Kerneln setzen, fertig.

Wenn es dir nur darum geht, dass Windows automatisch gebootet werden soll, gibt es allerdings eine elegantere Lösung, ohne die Reihenfolge durcheinanderzubringen:

code:
default 1


in /boot/grub/menu.lst bewirkt, dass nicht der erste, sondern der zweite Eintrag automatisch gebootet wird, wenn man nichts anderes auswählt.


[ Dieser Beitrag wurde von schluckebier am 18.08.2006 um 20:13 Uhr geändert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-08-18, 20:46 h

bates
Posts: 58
User
hi,

Ich kenne mich im moment noch wenig aus mit linux.
Aber mit was kann ich diese datei bearbeiten

gruß,bates

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-08-18, 20:55 h

schluckebier
Posts: 1059
User
Zitat:
Original von bates:
Ich kenne mich im moment noch wenig aus mit linux.
Aber mit was kann ich diese datei bearbeiten


Eiwei, da fehlen offenbar Grundlagen. Eigentlich möchte ich dir gar nicht genau verraten, wie es geht, weil du damit auch deinen Rechner ins Bootkoma schicken kannst, wenn du etwas falsch machst...

Welche Distribution hast du denn? Ich kann dir nur für Debian oder Ubuntu wirklich sicher helfen, bei Gentoo würde ich lieber an Solar weiterleiten und bei SuSE an jemanden abgeben, der sich mit sowas abgibt. :o)

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-08-18, 21:20 h

ipp0
Posts:
[Former member]
Du kannst die Datei mit einem editor ändern. Kommt drauf an, was Du da installiert hast.
Erstmal benötigst Du root- Rechte: su
Dann startest Du den editor Deiner Wahl mit /boot/grub/menu.lst dahinter.
Z.B.: ee, emacs, joe, kate, kwrite, wasweißich /boot/grub/menu.lst.
Danach mußt Du noch grub evtl. noch einmal ausführen. Normalerweise würde dies mit /sbin/grub funktionieren.

Mach Dir auf jeden Fall nen backup von der menu.lst. Damit den bootloader im Notfall wiederherstellen kann. Das machst Du mit cp /boot/grub/menu.lst /irgendwohin/wo/es/sicher/ist.

gruß

[ - Edit - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-08-18, 21:41 h

schluckebier
Posts: 1059
User
Zitat:
Original von ipp0:
Erstmal benötigst Du root- Rechte: su
Dann startest Du den editor Deiner Wahl mit /boot/grub/menu.lst dahinter.
Z.B.: ee, emacs, joe, kate, kwrite, wasweißich /boot/grub/menu.lst.


Einen auf X aufsetzenden Editor wird er so gar nicht erst gestartet bekommen...

Zitat:
Danach mußt Du noch grub evtl. noch einmal ausführen. Normalerweise würde dies mit /sbin/grub funktionieren.

Dürfte gar nicht nötig sein, Grub sollte die Änderungen auch so übernehmen.

ABER:
Zitat:
Mach Dir auf jeden Fall nen backup von der menu.lst. Damit den bootloader im Notfall wiederherstellen kann. Das machst Du mit cp /boot/grub/menu.lst /irgendwohin/wo/es/sicher/ist.

Das nützt einem Anfänger im Ernstfall nicht wirklich was (wenn er nicht sowieso eine Linux-Live-CD am Start hat und damit umgehen kann), denn wenn er sich den Grub zerschossen hat, wird's unter Umständen schwierig mit dem Booten und Zurückkopieren der gesicherten menu.lst...

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-08-18, 22:48 h

ipp0
Posts:
[Former member]
> Einen auf X aufsetzenden Editor wird er so gar nicht erst gestartet bekommen...

Woher weißt du, daß X nicht schon gestartet ist? Und wenn: ee, joe, emacs laufen auch ohne X.

> Es soll tatsächlich Leute geben, die Englisch sprechen. Die .config- Dateien über irgendeine live- CD kopieren und einmal "boot:rescue" eingeben sollte wohl nicht so kompliziert sein. Abgesehen davon kann man die meist verwendeten bootloader mit etwas Hilfe (wonach hier gefragt wurde) problemlos wiederherstellen.

Eigentlich möchte ich dir gar nicht genau verraten, wie es geht, weil du damit auch deinen Rechner ins Bootkoma schicken kannst, wenn du etwas falsch machst... ;)

Und backups machen ist sowieso Quatsch, weil ja keiner damit umgehen kann. Bla..

gruß

[ - Edit - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-08-18, 22:55 h

andy1200
Posts: 241
User
@bates:

Falls du SuSe hast, kannst du die Reihenfolge auch einfach mit Yast ändern.

Konfiguration des Bootloaders - Standardabschnitt - bearbeiten.
Dort kannst du mit auf und ab die Reihenfiolge festlegen und ein System als Standard definieren.


Gruß Andy

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-08-18, 23:43 h

schluckebier
Posts: 1059
User
Zitat:
Original von ipp0:
Woher weißt du, daß X nicht schon gestartet ist?


Ich gehe sogar davon aus, dass X gestartet ist. Aber wenn er sich mit su Root-Rechte aneignet, wird der X-basierte Editor sagen, dass er das Display nicht öffnen kann. Und ein Newbie weiß halt nicht, dass er vor dem su dazu vorher "xhost +" o.ä. hätte eingeben müssen.

Zitat:
Und wenn: ee, joe, emacs laufen auch ohne X.

ee und joe kenne ich nicht (ich nehme in der Konsole nano, das langt für den Hausgebrauch).

Und emacs läuft bei mir nicht ohne X:

code:
schluckebier@laptop:~$ su
Password:
laptop:/home/schluckebier# emacs
Xlib: connection to ":0.0" refused by server
Xlib: No protocol specified

emacs: Cannot connect to X server :0.0.


Was übrigens schön demonstriert, was ich oben geschrieben habe. :o)

Zitat:
Es soll tatsächlich Leute geben, die Englisch sprechen.

Ach was?

Zitat:
Die .config- Dateien über irgendeine live- CD kopieren und einmal "boot:rescue" eingeben sollte wohl nicht so kompliziert sein.

Dann bin ich mal gespannt, ob bates jetzt verstanden hat, was du damit meinst. :o)

Zitat:
Abgesehen davon kann man die meist verwendeten bootloader mit etwas Hilfe (wonach hier gefragt wurde) problemlos wiederherstellen.

Wenn es sein einziger Rechner ist und er ihn sich unbootbar macht, dann wird er hier keine Hilfe mehr abrufen können...

Das Problem, das ich bei solchen Sachen sehe, ist dass die Fortgeschrittenen den Anfängern immer leichtfertig Brocken zuwerfen, die wegen Unkenntnis dann eben in einer Katastrophe enden können.

Zitat:
Und backups machen ist sowieso Quatsch, weil ja keiner damit umgehen kann. Bla..

Leg mir nichts in den Mund, was ich nicht gesagt habe, ja?

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-08-19, 22:38 h

ipp0
Posts:
[Former member]
Bild: http://home.arcor.de/ipp0/grafik/Bildschirmfoto1.gif

Funzt als root, sowie als user mit allen o.g. Editoren.

[ - Edit - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-08-20, 22:04 h

bates
Posts: 58
User
Hi,

Der tip von Andy1200 hat gereicht hab ja nie geschrieben das ich SUSE verwenden.
War dann im Prinzip ganz einfach.

danke und gruß , bates

[ - Answer - Quote - Direct link - ]


-1- [ - Post reply - ]


amiga-news.de Forum > Andere Systeme > GRUB [ - Search - New posts - Register - Login - ]


.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - all rights reserved.
.