amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Requester: Attention! Serious Error! [ - Search - New posts - Register - Login - ]

-1- [ - Post reply - ]

2003-06-22, 21:59 h

Stadtmensch
Posts: 133
User
ich schreibe mal ab was darin steht:
------------------------------------
Unexpected Phasechange
SCSIReset and back to asynchron mode
All Units with pending jobs are replied
with a Phaseerror
StateType=$3
Unit=0
Interrupt=20 Status=87 Sequence=C4 DmaCounter=1114112
DMA:
Address=$0 Address_ALIGN_BUFFER=$1DC0
Lenght=$0 DMA_Transfer=$0 Phase=$0
BUFFER:
RealSplitBuffer=$0 SplitBuffer=$0 SplitBufferLenght=$0
CopyBufferLenght=$0 SplitAddress=$0 SplitLenght=$0
Polling=$0 Polling_Next=$0 Identify=$C0 SynchroMsg=$0
SelectComand=$42 SCSIDirect=$FF Oddread=$0
MsgList=$7801552C MsgList.Head=$7818EFD0 MsgList.Tail=$7818EFD0
Unit Settings:
Type=5 Flags=1 SectorSize=2048 SectorShift=9B03 SectorMask=7FF
SyncOffset=$0 SyncPeriod=$5 Config3=$8 Timeout=163
****** Please note these values if you call the technical support ******
------------------------------------
Mein Englisch ist "obermist" Bitte,weißt Du was da nicht stimmt? Während der Requester da ist,ist das System insofern "gelähmt",alsdass ich nur auf dortiges "Okay" klicke und hoffe,daß es nach dreimaligem wiederkommen wenigstens kurz mal wegbleibt :(
--
Sigi

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-06-22, 22:49 h

Maverik
Posts: 756
User
Den Fehler hatte ich heute auch, ich nehme mal an das das der selbe war, hab nur die ersten Zeilen bei mir durchgelesen gehabt.
Es war eine doppelt vergebene ID. Ich hatte extern ein MO-Laufwerk an der MKII das ich nach dem start des Rechners dann eischaltete, dann kam die Fehlermeldung.
Nachdem ich die ID geändert hatte kam nichts mehr.
Müßte bei Dir auch die "0" sein, steht ja bei Unit.
--
-------------------------------------
mfg

Andreas

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-06-22, 22:54 h

Darksun
Posts: 178
User
Der Vollstaendigkeit halber haettest Du erwaehnen sollen das Du einen Phase5 Scsi-Hostadapter betreibst (1230/60 Scsi, Cyberstorm etc.)!
Von diesem Hostadapter wird die Meldung generiert.
Um es kurz zu machen:
Fehlende/schlechte Terminierung
defektes Scsi-Kabel
fehlerhafte Spannungsversorgung externer Komponenten (Wackelkontakt)
dasselbe fuer interne Laufwerke

sind die haeufigsten Ursachen dieser Meldung.


--
Bye,
Darksun.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-06-22, 22:58 h

Stadtmensch
Posts: 133
User
Moin Maverick,

gell,sowas ähnliches wirds sein. Nur,von 10 Tagen wo ich den Compi anhabe,ist dieser Fehler vielleicht nur viermal. Das ist ja auchwas was man nicht verstehen muß :) Wie aber kann ich die ID's geordnet vergeben? Habe zwar das Programm SCSI_List, Aber damit kann man vermutlich nur bei richtigem DEVICE etwas Sehen!
(bei diesem SCSIlist erscheint nur bei Null (unter 1230scsi.device) mein CD-ROM,sonst nichts. Unter scsi.device erscheint unter Null als Produkt ein A. Bei 2nd.scsi.device, bei 3nd.scsi.device und unter 0 (dieses DEVICE ist hier einstellbar ... oben in diesem Cyclegadged) überall ein "unbenutzt".
--
Sigi

[ Dieser Beitrag wurde von Stadtmensch am 22.06.2003 editiert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-06-22, 23:08 h

Stadtmensch
Posts: 133
User
Hi Darksun,

ja,unter 1230scsi.device zeigt mir der SCSI_List was sinniges an. Hostadapter ... keine Ahnung, weiß nichtmal,was hier alles genau drinist (hat mir eine Firma zusammengemacht) oder wie sowas aussehen soll. Lacht ruhig. Ernsthaft.
Stehen bei den Teilen irgendwelche Jumperpositionen?
--
Sigi

[ Dieser Beitrag wurde von Stadtmensch am 22.06.2003 editiert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-06-23, 07:36 h

Bogomil76
Posts: 2800
User
Kann auch eine fehlerhafte bzw ungenügende Terminierung sein.

Wie ist die denn bei Dir ?

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-06-23, 10:05 h

Maverik
Posts: 756
User
Zitat:
Original von Stadtmensch:
Moin Maverik,

gell,sowas ähnliches wirds sein. Nur,von 10 Tagen wo ich den Compi anhabe,ist dieser Fehler vielleicht nur viermal. Das ist ja auchwas was man nicht verstehen muß :) Wie aber kann ich die ID's geordnet vergeben? Habe zwar das Programm SCSI_List, Aber damit kann man vermutlich nur bei richtigem DEVICE etwas Sehen!
(bei diesem SCSIlist erscheint nur bei Null (unter 1230scsi.device) mein CD-ROM,sonst nichts. Unter scsi.device erscheint unter Null als Produkt ein A. Bei 2nd.scsi.device, bei 3nd.scsi.device und unter 0 (dieses DEVICE ist hier einstellbar ... oben in diesem Cyclegadged) überall ein "unbenutzt".
--
Sigi

[ Dieser Beitrag wurde von Stadtmensch am 22.06.2003 editiert. ]



Also, der Fehler den Du hast und deshalb den Requester produziert hat nur was mit der Blizzard 1230 zu tun, mit nichts anderem.
Deshalb erscheint auch unter 1230.device mit SCSIlist das CD-Rom.
Also macht dein CD-Rom ab und zu diese Probleme. Ich schließe mich da "Darksun" an, es könnte an der Terminierung oder den anderen Fehlern liegen.

Beim scsi.device sollte im allgemeinen die Platte bei "0" erscheinen.
Müßte dann aber auch mit Namen drin stehen.
Wo kommen bei Dir das 2nd. und 3nd.scsi.device her, hast Du noch einen 4fach Adapter oder so was drin?

Desweiteren, kannst Du auch mit "Unitcontrol" von Phase5, das zu deinem Kontroller gehört dir anschauen was Du an der 1230 angeschlossen hat, man kann da auch noch ein paar Einstellungen treffen.

Ich würde vorschlagen, Du schreibst hier noch mal deine genaue Konfig des A1200 so wie Du sie weißt.
Du kannst dafür auch "Showkonif" aus der Tools-Schublade zur Hilfe nehmen, oder ein ähnliches Tool.
--
-------------------------------------
mfg

Andreas

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-06-23, 20:17 h

Stadtmensch
Posts: 133
User
Tach Maverik

Danke,also der Blizzard macht das?

->könnte an der Terminierung oder den anderen Fehlern liegen.
hi,oder an anderen Fehlern :))

->Beim scsi.device sollte im allgemeinen die Platte bei "0" erscheinen.
Habe ich auchso gehört, die Festplatte soll als niedrigsten erscheinen
Muß ich mal aufmachen und schauen,wo man da was jumpern kann

->Müßte dann aber auch mit Namen drin stehen.
das tut er hoffentlich automatisch :)

->Wo kommen bei Dir das 2nd. und 3nd.scsi.device her,
Mußt mich Du fragen ... keinen Schimmer. Habe den Bock nach meinen Vorgaben zusammenfrickeln lassen. Aber,ob das auch drinnen ist? Wer weiß

->hast Du noch einen 4fach Adapter oder so was drin?
Ich weiß nichtmal wie sowas aussieht,wo sowas ist oder ... überhaupt :(

->Desweiteren, kannst Du auch mit "Unitcontrol" von Phase5,
da habe ich schonmal ein Problem,denn,der Computer wurde mir installiert übergeben. Treiber,Notdiskette,Workbenchdisks ... fehlanzeige!

->man kann da auch noch ein paar Einstellungen treffen.
ja,das wäre vielleicht hilfreich

->Du schreibst hier noch mal deine genaue Konfig des A1200 so wie Du
hier ist das von dem besagten Showkonfig
--------------------------------------
PROCESSOR: CPU 68060/68060fpu/68060mmu
CUSTOM CHIPS: AA PAL Alice (id=$0023), AA Lisa (id=$00F8)
VERS: Kickstart version 40.68, Exec version 40.10, Disk version 45.3
RAM: Node type $A, Attributes $5 (FAST), at $78000000-$7BF7FFFF (63.5 meg)
Node type $A, Attributes $703 (CHIP), at $1000-$1FFFFF (~2.0 meg)
BOARDS:
Board + ROM (HD?) (phase 5): Prod=8512/17($2140/$11) (@$EA0000 128K)
Board (Index Information Ltd): Prod=2206/31($89E/$1F) (@$EC0000 128K)
Board (Index Information Ltd): Prod=2206/159($89E/$9F) (@$200000 8meg)
Board + ROM (HD?) (Individual Computers): Prod=4626/42($1212/$2A) (@$E90000 64K)
Board (Individual Computers): Prod=4626/23($1212/$17) (@$EE0000 64K)
---------------------------------------
->oder ein ähnliches Tool.
Ja,habe vieler solcher Configanzeigen. Aber,für was? Weiß eh nichts gescheites mit anzufangen
--
Sigi

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-06-23, 21:07 h

Oehmmes
Posts: 247
User
Ich hatte diese Fehlermeldung auch bei dem 1230 SCSI- Kit...mußt mal mit dem Tool "SCSIUnit" was bei der Blizzard bei war mal bei den Geräten mit "Reselection/No Reselection" spielen...bei mir hat es was gebracht.Seitdem ich BlizzardPPC habe ist dieses Problem komischerweise nie wieder aufgetaucht....8)
--
Schaut doch mal rein...

:boing: --- http://www.nattty.de --- :boing:

:boing: http://amigafun.amigaworld.de/ :boing:

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-06-23, 21:50 h

Maverik
Posts: 756
User
Zitat:
Original von Stadtmensch:
Tach Maverik

Danke,also der Blizzard macht das?


->Du schreibst hier noch mal deine genaue Konfig des A1200 so wie Du
hier ist das von dem besagten Showkonfig
--------------------------------------
PROCESSOR: CPU 68060/68060fpu/68060mmu
CUSTOM CHIPS: AA PAL Alice (id=$0023), AA Lisa (id=$00F8)
VERS: Kickstart version 40.68, Exec version 40.10, Disk version 45.3
RAM: Node type $A, Attributes $5 (FAST), at $78000000-$7BF7FFFF (63.5 meg)
Node type $A, Attributes $703 (CHIP), at $1000-$1FFFFF (~2.0 meg)
BOARDS:
Board + ROM (HD?) (phase 5): Prod=8512/17($2140/$11) (@$EA0000 128K)
Board (Index Information Ltd): Prod=2206/31($89E/$1F) (@$EC0000 128K)
Board (Index Information Ltd): Prod=2206/159($89E/$9F) (@$200000 8meg)
Board + ROM (HD?) (Individual Computers): Prod=4626/42($1212/$2A) (@$E90000 64K)
Board (Individual Computers): Prod=4626/23($1212/$17) (@$EE0000 64K)
---------------------------------------
->oder ein ähnliches Tool.
Ja,habe vieler solcher Configanzeigen. Aber,für was? Weiß eh nichts gescheites mit anzufangen
--
Sigi


Nun, das ist z.B. ein Teil der Ausgabe von "CP_Showconfig" für meinen Amiga. So kannst Du halt als, ich sag mal, Nichtfachmann :-) auch feststellen was Du doch in deinem Rechner drin hast.


Nr Address Size Manufacturer Product
--------------------------------------------------------------------
0 40000000 32768K VillageTroni Picasso IV Z3 Grafik (working)
1 00EA0000 128K Phase 5 CyberStorm '060 MK-II Flash-ROM (working)
2 00E90000 64K VillageTroni Ariadne II Ethernet (working)
3 00EC0000 64K BSC Oktagon 4008 SCSI-Hostadapter (working)
4 00ED0000 64K Commodore We A2060 ArcNet (working)
5 00EE0000 64K BSC Multiface III Multi-I/O (working)
6 00EF0000 64K MacroSystem VLab Video (working)

Natürlich zeigt mir das Tool noch mehr an, wie z.B. Speicher, letzter Absturz usw.
Manchmal kann man auch Rückschlüße auf den Rechner aus solchen Angaben ziehen.
So wie ich das sehe, könnte es sein das Du nen IDE-Kontroller noch hast, deshalb auch das 2nd. und 3ndscsi.device, hab jetzt die Produktnummern auch nicht so zur Hand.

Eventuell weiß wer anders noch die Bezeichnungen der einzelnen Boards.


Hast Du noch Netzwerk in dem Amiga?


Zu dem Unitcontrol, schau doch einfach mal nach ob ein Verzeichnis zu finden ist wo das Programm vorhanden ist. Eigentlich werden diese Tools beim Installieren der Disketten der Blizzard immmer mit auf die Festplatte kopiert.



Zu deinem scsi.device, das ist IDE da kann man nur Master und Slave Jumpern, nichts anderes, darum gibt es dort im Normalfall auch nur Platte "0" und "1".
Bei der Blizzard hast Du SCSI, dort kann man die Geräte von ID"0" bis
"7" Jumpern, das wird durch 3 verschiedene Einstellungen der Jumper bewerkstelligt.
--
-------------------------------------
mfg

Andreas

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-06-23, 23:51 h

Stadtmensch
Posts: 133
User
Moin Maverik

Danke für die Arbeit zu meiner Lösung.
---------------------------------------
gesamtes erscheinungsbild von Picasso (sorry ... viel)

### VilReport vom Montag, den 23-06-03
Benutzer: ja
Adresse : ja

Amiga : ja
Monitor : ja (ja Hz, ja kHz)

### Ausgabe von ShowConfig:
PROCESSOR: CPU 68060/68060fpu/68060mmu
CUSTOM CHIPS: AA PAL Alice (id=$0023), AA Lisa (id=$00F8)
VERS: Kickstart version 40.68, Exec version 40.10, Disk version 45.3
RAM: Node type $A, Attributes $5 (FAST), at $78000000-$7BF7FFFF (63.5 meg)
Node type $A, Attributes $703 (CHIP), at $1000-$1FFFFF (~2.0 meg)
BOARDS:
Board + ROM (HD?) (phase 5): Prod=8512/17($2140/$11) (@$EA0000 128K)
Board (Index Information Ltd): Prod=2206/31($89E/$1F) (@$EC0000 128K)
Board (Index Information Ltd): Prod=2206/159($89E/$9F) (@$200000 8meg)
Board + ROM (HD?) (Individual Computers): Prod=4626/42($1212/$2A) (@$E90000 64K)
Board (Individual Computers): Prod=4626/23($1212/$17) (@$EE0000 64K)

### Sys:s/Startup-Sequence:
;Set Echo On
; $VER: Startup-Sequence_HardDrive 45.1 (14.03.03)
; Startup-Sequence for hard drive systems
CD SYS:
If EXISTS C:SquirrelSCSI
C:SquirrelSCSI
EndIf
Set SCSIUpdate 1
If EXISTS C:IDEFix
C:IDEFix
Set SCSIUpdate 0
EndIf
If EXISTS SYS:Expansion/XSurfIDE
Set SCSIUpdate 0
EndIf
If EXISTS SYS:Prefs/Env-Archive/NOSCSIUPDATE
Set SCSIUpdate 0
EndIf
If $SCSIUpdate EQ 1
SetPatch QUIET
Else
SetPatch SKIPROMUPDATES "scsi.device"
EndIf
Unset SCSIUpdate
CyReq ; ->hiermit wird erreicht daß das RAM nicht immer 100% voll ist
PatchRAM ; ->hiermit wird erreicht daß das RAM nicht immer 100% voll ist
C:Version >NIL:
C:AddBuffers >NIL: DF0: 15
FailAt 21
C:MakeDir RAM:T RAM:Clipboards RAM:ENV RAM:ENV/Sys
C:Copy >NIL: ENVARC: RAM:ENV ALL NOREQ
Resident >NIL: C:Assign PURE
Resident >NIL: C:Execute PURE
Assign >NIL: ENV: RAM:ENV
Assign >NIL: T: RAM:T
Assign >NIL: CLIPS: RAM:Clipboards
Assign >NIL: REXX: S:
Assign >NIL: PRINTERS: DEVS:Printers
Assign >NIL: KEYMAPS: DEVS:Keymaps
Assign >NIL: LOCALE: SYS:Locale
Assign >NIL: LIBS: SYS:Classes ADD
Assign >NIL: HELP: LOCALE:Help DEFER
BindDrivers
C:Mount >NIL: DEVS:DOSDrivers/~(#?.info)
C:LoadMonDrvs
IF EXISTS DEVS:Monitors
IF EXISTS DEVS:Monitors/VGAOnly
DEVS:Monitors/VGAOnly
EndIF
C:List >NIL: DEVS:Monitors/~(#?.info|VGAOnly) TO T:M LFORMAT "DEVS:Monitors/%s"
Execute T:M
C:Delete >NIL: T:M
EndIF
SetEnv Language "english"
SetEnv Workbench $Workbench
SetEnv Kickstart $Kickstart
UnSet Workbench
UnSet Kickstart
C:AddDataTypes REFRESH QUIET
C:IPrefs
C:ConClip
Path >NIL: RAM: C: SYS:Utilities SYS:Rexxc SYS:System S: SYS:Prefs SYS:WBStartup SYS:Tools SYS:Tools/Commodities
SYS:System/REXXMast >NIL:
IF EXISTS S:User-Startup
Execute S:User-Startup
EndIF
Resident Execute REMOVE
Resident Assign REMOVE
;c:wbctrl MCM=265536 IMT=FAST
C:LoadWB
EndCLI >NIL:

### Sys:s/User-Startup:
;BEGIN ViNCEd
; Remove the ; default console handler CON:
; Entfernen Sie das ; die Standardkonsole CON: verwenden wollen.

; SetVNC Quiet Mount Override as CON:

; Remove the ; gadgets with new functions from ViNCEd that can be set with
; prefs tool ViNCEd. Entfernen Sie das ; Fähigkeiten von ViNCEd in
; Texteingabefeldern wollen. Diese konfigurieren Sie auch mit dem
; Voreinsteller ViNCEd.

; StringSnip >NIL: INSTALL

; Remove the ; assigns in pattern matching commands.
; Entfernen Sie das ; Unterstützung der mehrfach Assign in Dateinamensmustern
; wünschen.

; TrueMultiAssigns
;END ViNCEd
;--------------------------------------------------------------------- ---------
;BEGIN Picasso96
Assign Picasso96: "Workbench:Anwender/Picasso96"
;END Picasso96
;--------------------------------------------------------------------- ---------
;BEGIN MUI
if exists "Workbench:Prefs/MUI"
assign MUI: "Workbench:Prefs/MUI"
if exists MUI:Libs
assign add LIBS: MUI:Libs
endif
if exists MUI:Locale
assign add LOCALE: MUI:Locale
endif
version >nil: exec.library 39
if not warn
if exists MUI:Docs
if exists HELP:dummy ; do not remove
endif ; this entry!
assign add HELP: MUI:Docs
endif
endif
endif
;END MUI
;--------------------------------------------------------------------- ---------
;BEGIN Hothelp
ASSIGN HOTHELP: Workbench:----PR/Hothelp/ ;für's Kissmode
ASSIGN HOTHELP: Workbench:----PR/Host/Hothelp/ ;für's Hostmode
;END Hothelp
;--------------------------------------------------------------------- ---------
;BEGIN YAM - Amiga mailer © Marcel Beck
C Assign Backup: "Workbench:Internet/YAM"
C:Assign YAM: "Workbench:Internet/YAM"
;END YAM - Amiga mailer © Marcel Beck
;--------------------------------------------------------------------- ---------
;BEGIN AHP
;assign ahp4:ahp4/ "" defer
;Assign AHP4: >NIL: Workbench:----PR/AHP
;run >nil: rx AHP4:AHP/prexx/bbs_supervisor.ahp 4
;--------------------------------------------------------------------- ---------
;BEGIN VirusExecutor
if exists "Workbench:Anwender/antivirus/VirusExecutor"
assign VirusExecutor: "Workbench:Anwender/antivirus/VirusExecutor"
endif
endif
;END VirusExecutor
;--------------------------------------------------------------------- ---------
;Begin Genesis
assign AmiTCP: "Workbench:Internet/Genesis"
;End Genesis
;--------------------------------------------------------------------- ---------
;BEGIN Hamigalog
assign varexx: Workbench:----PR/Hamigalog/Varexx
;END Hamigalog
;--------------------------------------------------------------------- ---------
;Begin JPEGTMP (braucht das AWeb ab und zu mal)
Assign JPEGTMP: "Workbench:Internet/AWeb3SE/AWebPlugin"
Assign AWeb3: "Workbench:Internet/AWeb3SE"
;swfplayer amigarules.swf PUBSCREEN AWeb
;END JPEGTMP
;--------------------------------------------------------------------- ---------
;BEGIN AmiSSL
assign AmiSSL: "Workbench:Internet/IBrowse/AmiSSL"
if exists AmiSSL:Libs
assign ADD LIBS: AmiSSL:Libs
endif
;END AmiSSL
;--------------------------------------------------------------------- ---------
;BEGIN SViewIV
Path Workbench:Anwender/Malprogramme/Superview ADD
;END SViewIV
;--------------------------------------------------------------------- ---------
;BEGIN SuperView-Library
;Assign VMEM: T:
;SYS:Prefs/SVPrefs >NIL: NIL:
;END xfdPatch
:--------------------------------------------------------------------- ---------
;BEGIN ICS
Assign ICS: "Workbench:Anwender/Malprogramme/ICS"
Assign ICS_Profiles: "Workbench:Anwender/Malprogramme/ICS/ICS_Profiles"
;END ICS
;--------------------------------------------------------------------- ---------
;BEGIN Picture Manager Professional
Assign PIC_MANAGER: "Workbench:Anwender/Malprogramme/PicManager"
Assign VMEM: PIC_MANAGER:Temp
if exists Libs:svppc/loadppclib
Libs:svppc/loadppclib
endif
;END Picture Manager Professional
;--------------------------------------------------------------------- ---------
;BEGIN TurboPrint
Assign TurboPrint: "Workbench:Anwender/TurboPrint"
;END TurboPrint
;--------------------------------------------------------------------- ---------
;BEGIN GNU Ghostscript 4.03
Assign Ghostscript: "Workbench:Utilities/Ghostscript"
;END GNU Ghostscript 4.03
;--------------------------------------------------------------------- ---------

### Inhalt von Verzeichnis "Sys:WBStartup/":
ASyncWB 21648 AsyncWB 45.22 (16.12.01)
ASyncWB.info 1774
CycleToMenu 24612 CycleToMenu 37.6 (6.6.94)
CycleToMenu.info 845
DefIcons 9492 DefIcons 45.4 (14.09.01)
DefIcons.info 2964
FreeWheel 36900
FreeWheel.cfg 528
FreeWheel.info 2056
MagicMenu 81936 MagicMenu 2.35 (20.3.2002)
MagicMenu.info 1742
NewMode 45148 NewMode 3.9 (01.10.95)
NewMode.info 4074
RAWBInfo 53744 RAWBInfo 1.35 (31.08.01)
RAWBInfo.info 1834
toolsdaemon 4672 ToolsDaemon 37.84 (30.1.94)
ToolsDaemon.info 532
TurboSpool.info 3102
TurboStart.info 892
WheelDriver 9972
WheelDriver.info 2061

### Inhalt von Verzeichnis "Sys:Expansion/":
XSurfIDE 22188 X-Surf_IDE 104.1 (03.07.00)
XSurfIDE.info 492
ToolTypes: PRODUCT=4626/23

### Inhalt von Verzeichnis "Devs:Monitors/":
NTSC 2944 ntsc 40.4 (10.3.93)
NTSC.info 3068
PAL 2936 pal 40.4 (10.3.93)
PAL.info 3068
Voodoo 2720 Picasso96 40.42 (27.05.99)
Voodoo.info 526
ToolTypes: BOARDTYPE=Voodoo
SETTINGSFILE=SYS:Devs/Picasso96Settings
(BORDERBLANK=Yes)
(BIGSPRITE=Yes)
(SOFTSPRITE=Yes)
IGNOREMASK=Yes
(DISPLAYCHAIN=Yes)

### Liste der aktiven Libraries:
68060.library Version 46.7
8svx.datatype Version 44.3
amissl.library Version 1.0
arexx.class Version 44.1
asl.library Version 45.4
awebgif.awebplugin Version 1.11
awebjfif.awebplugin Version 1.9
awebjs.aweblib Version 3.4
awebplugin.library Version 2.2
BetterString.mcc Version 11.6
bevel.image Version 45.7
bitmap.image Version 45.1
blowfish.library Version 1.0
bsdsocket.library Version 4.42
button.gadget Version 45.6
cast.library Version 1.0
cgxvideo.library Version 41.6
checkbox.gadget Version 45.3
chooser.gadget Version 45.7
clicktab.gadget Version 45.3
colorwheel.gadget Version 45.9
commodities.library Version 44.18
cybergraphics.library Version 41.4
datatypes.library Version 44.47
des.library Version 1.0
deutsch.language Version 38.4
diskfont.library Version 45.7
dos.library Version 40.3
drawlist.image Version 45.0
emulation.library Version 40.376
exec.library Version 40.10
expansion.library Version 40.2
fastlayers.library Version 40.48
Floattext.mui Version 19.8
fuelgauge.gadget Version 45.2
gadtools.library Version 40.4
Gauge.mui Version 19.9
genesis.library Version 45.4
genesiskey.library Version 45.3
genesislogger.library Version 1.0
glyph.image Version 45.6
graphics.library Version 40.24
hothelp.library Version 3.0
hotlist.aweblib Version 3.4
icon.library Version 45.1
idea.library Version 1.0
identify.library Version 37.1
iffparse.library Version 40.1
ilbm.datatype Version 44.9
Imagedisplay.mui Version 19.8
integer.gadget Version 45.5
intuition.library Version 40.85
keymap.library Version 40.4
label.image Version 45.4
layers.library Version 40.1
layout.gadget Version 45.9
listbrowser.gadget Version 45.12
locale.library Version 44.6
mathffp.library Version 40.1
mathieeedoubbas.library Version 45.3
mathieeedoubtrans.library Version 45.5
mathieeesingbas.library Version 40.4
md2.library Version 1.0
md5.library Version 1.0
mdc2.library Version 1.0
mmu.library Version 43.6
muigfx.library Version 19.9
muihelp.library Version 19.9
muilowlevel.library Version 19.9
muimaster.library Version 19.35
muipropg.class Version 19.9
muiscreen.library Version 19.12
muiwinborder.class Version 19.9
NFloattext.mcc Version 19.48
NList.mcc Version 20.111
NListtree.mcc Version 18.18
NListview.mcc Version 19.66
pci.library Version 5.1
Pendisplay.mui Version 19.8
penmap.image Version 45.4
picture.datatype Version 45.17
radiobutton.gadget Version 45.4
rc2.library Version 1.0
rc4.library Version 1.0
rc5.library Version 1.0
resource.library Version 44.103
rexxextreq.library Version 2.12
rexxidentify.library Version 1.12
rexxsupport.library Version 34.9
rexxsyslib.library Version 44.1
ripemd.library Version 1.0
rtg.library Version 40.3479
screennotify.library Version 1.0
scroller.gadget Version 45.9
Scrollgroup.mui Version 19.8
sha.library Version 1.0
sound.datatype Version 44.25
space.gadget Version 45.1
speedbar.gadget Version 45.1
string.gadget Version 45.16
texteditor.gadget Version 15.8
TextEditor.mcc Version 15.9
titlebar.image Version 40.14
Toolbar.mcc Version 15.8
utility.library Version 40.1
vilintuisup.library Version 2.9
Virtgroup.mui Version 19.10
Voodoo.card Version 4.14
window.class Version 45.16
wizard.library Version 42.100
workbench.library Version 45.127
xpkmaster.library Version 5.2

### Liste der aktiven Devices:
1230scsi.device Version 8.5
2nd.scsi.device Version 101.14
3rd.scsi.device Version 104.16
audio.device Version 37.10
buddha_atapi.device Version 117.13
carddisk.device Version 40.1
clipboard.device Version 38.8
console.device Version 44.6
gameport.device Version 40.1
input.device Version 40.1
keyboard.device Version 40.1
mfm.device Version 1.1
multidisk.device Version 3.63
printer.device Version 39.7
ramdrive.device Version 39.35
scsi.device Version 43.35
serial.device Version 43.7
timer.device Version 39.4
trackdisk.device Version 40.1
x-surf.device Version 1.2
xsurf_atapi.device Version 120.4

->Natürlich zeigt mir das Tool noch mehr an, wie z.B.
wie hier ... richtig

->Manchmal kann man auch Rückschlüße auf den Rechner aus solchen
Da braucht es aber schon Ahnung,ohjee :)

->wie ich das sehe, könnte es sein das Du nen IDE-Kontroller
Ja,hier wurde was "gemauschelt". SCSI,Catweasle,IDE oder so

->deshalb auch das 2nd. und 3ndscsi.device, hab jetzt die
Ahja,daher. Weil,im DEVS ist nichts dergleichen

->Produktnummern auch nicht so zur Hand.
Diese täten mir ohnehin nichts sagen :)

->Hast Du noch Netzwerk in dem Amiga?
Ja. DSL per t-online,die x-surf an Genesis

->Zu dem Unitcontrol, schau doch einfach mal nach ob
Ja,muß ich mal danach suchen

->Disketten der Blizzard immmer mit auf die Festplatte kopiert.
hm,wie gesagt,habe kaum etwas mitbekommen

->Zu deinem scsi.device, das ist IDE da kann man nur Master und Slave
gut zu Wissen. Also aus SCSI wird IDE

->darum gibt es dort im Normalfall auch nur Platte "0" und "1".
Baust Du Amiga mit oder wie weiß man das?

->Bei der Blizzard hast Du SCSI, dort kann man die Geräte von ID"0"
hm,darüber könnte ich im Internet was finden.
--
Sigi

[ Dieser Beitrag wurde von Stadtmensch am 24.06.2003 editiert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-06-24, 10:06 h

Maverik
Posts: 756
User
Ups, das war ne Menge. :-)
Jetzt weiß wriklich jeder was Du in deinem Rechner hast. :-)
Also, wenn ich das richtig einschätze dann sieht das bei Dir so aus;
1. A1200 im Tower mit PCI-Board
2. X-Surf Ethernet + IDE aktiviert (2ndscsi.device)
3. Buddah IDE-Kontroller (3ndscsi.device) oder Catweasel ZorroII
4. Grafikkarte Voodoo
5. Blizzard 060 oder PPC mit SCSI-Kontroller onboard. (Weiß nicht ob sie
bei den PPC-Karten auch noch das 1230.device haben, hab ja nur A4000 )

Das scsi.device wird von dem eingebauten Kontroller des A1200 belegt.

Dann kann man im Grunde erst mal deine ganze andere Hardware ausschließen, man sollte sich dann nur mit dem eigentlichen SCSI-Kontroller beschäftigen.

Das sieht dann so aus, an der Turbokarte steckt ein Kabel ca. 25pol (andere wissen das bestimmt besser) das müßte dann auf 50pol. adaptiert sein. Von da aus geht es wenn Du nicht noch andere Festplatten an dem Kabel angeschlossen hast direkt zu deinem CD-Rom. Gehen wir jetz mal von einem normalen Standartanschluß aus;
Wenn Du von hinten auf das CD-Rom schaust, sollte es so aussehen:

Rechts-Stromanschluß,Mitte-SCSI-Anschluß,daneben-Jumperblock, daneben Anschluß für Audio.

Der Jumperblock ist wichtig, normalerweise steht noch auf dem CD-Rom die Jumperbelegung. Es sollte wenn kein anderes Gerät angeschlossen ist, nur ein Jumper für die Terminierung gesteckt sein, dann hat dein CD-Rom ID 0 und ist Terminiert.

Wenn noch irgendein Gerät angeschlossen ist, sollte die Jumper in einer Kombination sitzen. z.B. J1-gesteckt, J3-gesteckt.

Versuche erst mal rauszubekommen wie das auf der SCSI-Seite bei Dir aussieht, also von der Blizzard ausgehend. Kontroller-Geräte.
Die Festplatten haben übrigens den gleichen Jumperblock.

> Baust Du Amiga mit oder wie weiß man das?

Naja, alles Erfahrung und hier das viele Lesen, man hilft sich halt gegenseitig.

Unsere Seiten http://www.g-a-u.org


--
-------------------------------------
mfg

Andreas

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2003-06-25, 01:40 h

Stadtmensch
Posts: 133
User
Moin Maverik

->Jetzt weiß wriklich jeder was Du in deinem Rechner hast. :-)
Jeder? Halt,ich weiß einen der es NICHT weiß :)

->Also, wenn ich das richtig einschätze dann sieht das bei Dir so
Habe mal den gesamten Text gespeichert und führe ihn mir in ausgedruckter Form zu Gemüte. Am besten während einer "Öffnung"

->Das scsi.device wird von dem eingebauten Kontroller des A1200
vielen Dank :)

->Naja, alles Erfahrung und hier das viele Lesen, man hilft sich halt
Ich kann hier Lesen wie ein Narr ... :-)
--
Sigi

[ - Answer - Quote - Direct link - ]


-1- [ - Post reply - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Requester: Attention! Serious Error! [ - Search - New posts - Register - Login - ]


.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - all rights reserved.
.