amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Kopierprogramm für OS 4.1 [ - Search - New posts - Register - Login - ]

1 2 -3- [ - Post reply - ]

2010-10-26, 00:02 h

Maja
Posts: 15429
User
Zitat:
Original von tploetz:
Es ist alles gut, es klappt hervorragend mit der externen eSata-Platte.


Die jetzt nicht mehr extern ist, weil Du sie intern angeschlossen hast. 8)
--
** Tippfehler sind kostenlos und dürfen unbegrenzt an Dritte weitergegeben werden. **

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2010-10-26, 16:22 h

netrot
Posts: 40
User
@Maja:Da sie wohl in einem externen Gehäuse sitzt ist sie wohl auch weiterhin extern....



[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2010-10-26, 17:25 h

tploetz
Posts: 4026
User
Zitat:
Original von Maja:
Zitat:
Original von tploetz:
Es ist alles gut, es klappt hervorragend mit der externen eSata-Platte.


Die jetzt nicht mehr extern ist, weil Du sie intern angeschlossen hast. 8)
--
** Tippfehler sind kostenlos und dürfen unbegrenzt an Dritte weitergegeben werden. **


Die Festplatte ist zwar intern angeschlossen, wird aber von außen mit Strom versorgt
und muß eingeschaltet werden.
tploetz :boing:

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2010-10-26, 21:07 h

Maja
Posts: 15429
User
Zitat:
Original von tploetz:
wird aber von außen mit Strom versorgt und muß eingeschaltet werden.

Das Betriebssystem weiß davon nichts.
--
** Tippfehler sind kostenlos und dürfen unbegrenzt an Dritte weitergegeben werden. **

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2010-10-26, 21:45 h

tploetz
Posts: 4026
User
@Maja:
Diese Festplatte kann nur vom SAM gelesen werden, auf dem Amiga 4000T wird die
Platte von der Deneb und Poseidon nicht erkannt und unter Windows erscheint sie nicht mal in der Datenträgerverwaltung.
tploetz :boing:

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2010-10-26, 22:48 h

Maja
Posts: 15429
User
Klappt hervorragend, bis es zusammenklappt. ;)

@tploetz

Mit welchem Tool und wie wurde die Platte partitioniert?

Hinweis: Windows kann weder mit Amiga RDB noch mit SFS etwas anfangen. Mit etwas Glück wird die Platte aber unter AOS in WinUAE erkannt.
--
** Tippfehler sind kostenlos und dürfen unbegrenzt an Dritte weitergegeben werden. **

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2010-10-26, 23:06 h

tploetz
Posts: 4026
User
@Maja:
Die Platte habe ich mit Media Toolbox SFS2 formatiert mit einer Größe von ca 400 GB
tploetz :boing:

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2010-10-26, 23:23 h

Maja
Posts: 15429
User
Das Dateisystem wurde im RDB gespeichert?
--
** Tippfehler sind kostenlos und dürfen unbegrenzt an Dritte weitergegeben werden. **

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2010-10-27, 07:11 h

tploetz
Posts: 4026
User
@Maja:
Nein, Dateisystem konnnte nocht im RDB gespeichert werden,
weil keins da war im Verzeichnis L.
tploetz :boing:

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2010-10-27, 17:14 h

Lippi
Posts: 1247
User
@tploetz:
Und was hat das mit L zu tun ?
--
Oh Gott, bin ich froh, dass ich weg vom Fenster bin ! - AmigaOS3.9 + 4.0 / Ubuntu 10.04 LTS
mfg - lippi
Infokanal-tv.de     infokanal@t-online.de

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2010-10-27, 17:39 h

tploetz
Posts: 4026
User
@Lippi:
Normalerweise sind die Dateisysteme im Verzeichnis L
tploetz :boing:

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2010-10-27, 18:04 h

ZeroG
Posts: 1487
User
@tploetz:
Zitat:
Normalerweise sind die Dateisysteme im Verzeichnis L
Das stimmt nur zu 1/3. Dateisysteme können auch im RDB (nur 68k) oder im Kickstart sein.

Wo wir gerade bei 68k sind:
Zitat:
To use 'SFS/2' partitions on AmigaOS 3.x you have to install
SmartFileSystem into the RDB with DOSType 'SFS/2' (0x53465302), i.e.
to use both 'SFS' and 'SFS2' partitions you have to install the
same SmartFileSystem binary 2 times into the RDB.


[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2010-10-27, 18:48 h

Lippi
Posts: 1247
User
Zitat:
Original von tploetz:
@Lippi:
Normalerweise sind die Dateisysteme im Verzeichnis L
tploetz :boing:


Also hast Du die Platte formatiert mit einem Filesystem, welches bei Dir in L: nicht vorhanden ist ? Oder wie soll ich das verstehen ?
--
Oh Gott, bin ich froh, dass ich weg vom Fenster bin ! - AmigaOS3.9 + 4.0 / Ubuntu 10.04 LTS
mfg - lippi
Infokanal-tv.de     infokanal@t-online.de

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2010-10-27, 18:51 h

Lippi
Posts: 1247
User
Zitat:
To use 'SFS/2' partitions on AmigaOS 3.x you have to install
SmartFileSystem into the RDB with DOSType 'SFS/2' (0x53465302), i.e.
to use both 'SFS' and 'SFS2' partitions you have to install the
same SmartFileSystem binary 2 times into the RDB.


Na hoffentlich muss das nicht wieder Google übersetzen ! :-)
--
Oh Gott, bin ich froh, dass ich weg vom Fenster bin ! - AmigaOS3.9 + 4.0 / Ubuntu 10.04 LTS
mfg - lippi
Infokanal-tv.de     infokanal@t-online.de

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2010-10-27, 19:02 h

Maja
Posts: 15429
User
Zitat:
Original von tploetz:
Nein, Dateisystem konnnte nocht im RDB gespeichert werden,
weil keins da war im Verzeichnis L.

Hm, wo war es denn dann, als Du die Platte damit formatiert hast? Und wo war es später, als Du die Platte benutzt hast?


--
** Tippfehler sind kostenlos und dürfen unbegrenzt an Dritte weitergegeben werden. **

[ Dieser Beitrag wurde von Maja am 27.10.2010 um 19:03 Uhr geändert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2010-10-27, 19:15 h

tploetz
Posts: 4026
User
@Maja:
Ich habe es ohne Filesystem eingerichtet und es funktioniert auch.
Wenn ich das Filesystem aus dem Kickstart-Odner nehme, gibt es bei OS4.0
mit Poseidon Fehlermeldungen mit dem SFS.
Ich hoffe ich habe es richtig gemacht mit Media Toolbox das Filesystem geladen und
auf Disk gespeichert.
tploetz :boing:

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2010-10-27, 19:52 h

thomas
Posts: 7717
User
@tploetz:

Du hast schon richtig erkannt, daß du das Dateisystem aus dem L-Verzeichnis nehmen mußt. Die Datei im Kickstart-Ordner ist die PPC-Version, die funktioniert natürlich mit WinUAE nicht. Es geht ja darum, die Festplatte unter WinUAE zu benutzen. Dann mußt du die 68k-Version von SFS in den RDB der Festplatte schreiben. Die kannst du vorher natürlich nach L kopieren, damit die MediaToolbox sie auch findet.

http://strohmayer.org/sfs/files/SFS_1.279_68k.lha


--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2010-10-27, 21:22 h

tploetz
Posts: 4026
User
@thomas:
Bei WinUAE kriege ich die Platte mit 68k SFS im RDB nicht angemeldet.
Auf OS4.0 gibt es kein usbscsi.device bei Media Toolbox.
tploetz :boing:

[ Dieser Beitrag wurde von tploetz am 27.10.2010 um 21:28 Uhr geändert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2010-10-28, 18:40 h

tploetz
Posts: 4026
User
Ich habe versucht die 68k Version und die PPC.Version von SFS auf den RDB zu schreiben, auch zweimal gespeichert, aber in Media Tollbox ist das nicht zu erkennen, es steht nur einmal da.
tploetz :boing:

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2010-10-28, 22:50 h

ZeroG
Posts: 1487
User
@tploetz:
PPC Dateisysteme haben eh nichts im RDB zu suchen.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2010-10-29, 13:03 h

tploetz
Posts: 4026
User
Warum läuft die Plate mit SFS nicht auf WinUAE?
AddHarddisk lässt sich bei der config WinUAE nicht auswählen, ist nicht aktiv.
tploetz :boing:

[ - Answer - Quote - Direct link - ]


1 2 -3- [ - Post reply - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Kopierprogramm für OS 4.1 [ - Search - New posts - Register - Login - ]


.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - all rights reserved.
.