amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Welcher Prozessor ist auf dem SAM [ - Search - New posts - Register - Login - ]

-1- [ - Post reply - ]

2008-12-19, 00:36 h

binolein
Posts: 4
User
Nabend,

Ich bin ja quasi ein Wiedereinsteiger und eigenlich auf der Suche nach einem Amiga One XE mit dem G4 Prozessor.

Aber was ist den nun für ein Prozessor auf dem SAM? Ein G3, G4, oder gar ein G5. Das so einiges an Chips mit in das Gehäuse gerutsch sind hab ich ja schon mit bekommen. Die Sufu ergab kein Ergebnis.

Gruß
Thorsten

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2008-12-19, 00:51 h

Bluebird
Posts: 3260
User
@binolein:wie die bezeichnung des boatrds schon andeutet ein 440ep power pc.
das ist eine sogenannte soc cpu , also eine cpu die funktionen enthaellt wie usb oder speicher managment ...
leider ist die cpu trotz 667 mhz rein von der rechengeschwindigkeit einer 600 mhz g3 unterlegen , zwar nur leicht aber eben unterlegen :(

mfg Bluebird

--
A1200 Tower, BPPC40/25-603e/175 256mb, BVision, Z4, ConneXion, DelfinaLite, Oktagon, VarIO, Deneb, RBMKeyInterface, AmigaIIIT, 540mbQuantumFireball, 74gbSamsungSpinPoint, 4gbQuantumFireball,
Yamaha6416S, Mitsumi2801TE, LS120, Siemens17P1, NECP2x

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2008-12-19, 06:20 h

Sperrmuell
Posts: 161
User
PowerPC 440EP von AMCC

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2008-12-19, 06:56 h

ZeroG
Posts: 1488
User
@Bluebird:
Dafür ist der Rest vom System schneller.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2008-12-19, 07:07 h

Andreas_Wolf
Posts: 2980
User
> Aber was ist den nun für ein Prozessor auf dem SAM? Ein G3, G4, oder
> gar ein G5.

Nichts davon. Es gibt sehr viele Power-Architecture-CPUs, die sich nicht in das "Gx"-Schema einordnen lassen.

> Die Sufu ergab kein Ergebnis.

Wonach hast du denn gesucht? Die Suchen nach "sam440" und "cpu" und nach "sam440" und "prozessor" ergeben jeweils eine Meldung, die die gewünschte Information enthält.
Ansonsten ist man immer gut beraten, bei solchen Fragen die Produktseite des Herstellers aufzusuchen. Die Produktseite von Händlern tut es natürlich auch.

> eine cpu die funktionen enthaellt wie usb

Das hatten wir beide schon mal besprochen: Der 440EP bietet lediglich einen USB-Device-Controller, keinen USB-Host-Controller.

http://www.amiga-news.de/de/news/comments/228313.html
http://www.amiga-news.de/de/news/comments/228352.html

Dementsprechend befindet sich auf dem Sam440ep ein zusätzlicher USB-Host-Controller ("USB 2.0 OHCI/EHCI NXP PCI controller").

[ Dieser Beitrag wurde von Andreas_Wolf am 19.12.2008 um 10:08 Uhr geändert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2008-12-19, 16:59 h

binolein
Posts: 4
User
Hallo

Ich wollte mich mal korrigieren. Die Sufu hier im Forum brachte mir nicht die Infos, die ich wissen wollte.


Jetzt weiss ich ja schon mal, dass es eine Power Architekture ist, die Scheinbar "kompatibel" zu den anderen CPUs (G3,G4)ist. Das war auch eigentlich das, was ich wissen wollte. Schon mal danke dafür.

Der Grund für diese Frage ist eigentlich, dass ich mit irgent welchen Nummern nicht viel anfangen kann da es ein fach zu viel Bezeichnungen gibt. Oberbegriffe wie G3, G4 oder aus dem Intel Segment DualCore, Pentium o.ä. kann ich mir eher etwas vorstellen.

Danke schön.

Gruß
Thorsten

[ Dieser Beitrag wurde von binolein am 19.12.2008 um 16:59 Uhr geändert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2008-12-20, 03:02 h

Andreas_Wolf
Posts: 2980
User
> Ich wollte mich mal korrigieren. Die Sufu hier im Forum brachte mir
> nicht die Infos, die ich wissen wollte.

Ach so, Missverständnis. Ich nahm an, du meinst die News-Suche. Die ist ja von jeder Forumsseite aus direkt zugänglich.

> Jetzt weiss ich ja schon mal, dass es eine Power Architekture ist,
> die Scheinbar "kompatibel" zu den anderen CPUs (G3,G4)ist.

Alle Power-Architecture-CPUs sind bis auf spezifische ISA-Erweiterungen (wie z. B. AltiVec, SPE, VLE) ISA-kompatibel -- das ist schließlich der Sinn von "Power Architecture" --, aber nur im User-Modus, nicht im Supervisor-Modus. Aus diesem Grund sind Applikationen auf Binärebene stets interoperabel (sofern sie keine der spezifischen Erweiterungen nutzen), Betriebssysteme aber müssen händisch auf andere CPU-Familien innerhalb der Power Architecture portiert werden.

> Oberbegriffe wie G3, G4

...umfassen aber eben wie bereits erwähnt nicht *alle* Power-Architecture-CPUs (siehe z. B. PPC4xx-Familie) und sind auch nicht die offiziellen Oberbegriffe der Hersteller, sondern Apple-seitig geprägt.

> oder aus dem Intel Segment DualCore, Pentium o.ä. kann ich mir eher
> etwas vorstellen.

Das sind ja auch die offiziellen Hersteller-Bezeichnungen.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]


-1- [ - Post reply - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Welcher Prozessor ist auf dem SAM [ - Search - New posts - Register - Login - ]


.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved.
.