amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Problem mit HD und PFS3 [ - Search - New posts - Register - Login - ]

-1- [ - Post reply - ]

2006-06-17, 23:20 h

DaxB
Posts: 1421
User
Ein paar Probleme beim einrichten der 80GB HD (PFS3).

Partitionen über 5GB (SuperIndexBlock?) werden nicht korrekt formatiert (Quick) mit der Standart und SCSI-Direkt Version. PFS Fehlermeldung "AnodeIndex unzulässig" + MuForce Hits. Die Partiton ist dann Readonly und hat laut "info" 2 Fehler. Nach Neustart werden keine Fehler angezeigt und die HD ist Read/Write. Man könnte denken das nun alles funktioniert. PFSDoktor gibt bei grösser oder kleiner 5 GB einen Requester aus, das Zugriff durch TD64 und scsi-direct Fehlschlug. Irgendwas stimmt da nicht.

Belegung am FastATA:
PRIMARY MASTER Unit 0 = 20 GB
PRIMARY SLAVE Unit 1 = 4 GB
SECONDARY MASTER Unit 2 = CDR
SECONDARY SLAVE Unit 3 = 80 GB

Die 80 GB soll mal PRIMARY MASTER werden.

Irgendwelche Ideen?

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-06-18, 03:02 h

Chritoph
Posts: 549
User
Der Vollständigkeit halber: Welches OS benutzt du? 3.9?
--
A4000T-128MB-233MHz 604e-50MHz 68060-SCSI Platten-Voodoo 3 3000/Mediator/SB4.1 digital/Highway/Norway/RLT8029/Arxon Scandoubler/interner Monitorswitch<-voll KRANK!

A1200-32MB-50MHz 68030&68882-IDE Platten-Fiberline Netzwerkkarte

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-06-18, 09:54 h

Stefan
Posts: 936
User
@DaxB:

Kannst Du sicher stellen, dass Du die aktuellste Version von
PFS-3 "18.5" verwendest, diese sich auch im RDB der Platte
befindet und zudem das richtige Device verwendet wird.

Da die Platte irgendwie formatiert wird, würde ich mal mit
"Check 4GB prüfen".

http://thomas-rapp.homepage.t-online.de/downloads/check4gb.txt

Gruß Stefan



[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-06-18, 14:35 h

DaxB
Posts: 1421
User
@Chritoph:
OS3.1 und ATA3.driver 7.1

@Stefan:
Habe PFS18.5 (die normale und scsi-direkt Version) in SYS:L/ und im RDB. Die 80GB wird von HDInstTools 6.8 (22.02.99) auch als solche erkannt und partitioniert. Alle Festpaltten laufen im PIO-4, das CDR PIO-3. Device ist das scsi.device.

Ich kann mich nicht daran erinnern das ich damals dieses Formatierungsproblem mit der 20GB hatte (wo die letzte Partition ca. 13GB hat). Besonders merkwürdig finde ich das PFSDoctor meldet das weder TD64 noch SCSI-Direkt "funktioniert".

Check4GB zeigt auch alles OK an:
code:
Name     Volume       Size Device       Unit Version  DosType  Version   Big Check
CC0                    20K carddisk        0 40.1     DOS1     40.1       no ok
DH4a     Rec         5378M scsi            3 50.0     PFS2     18.5      yes ok
DH3a     Cache       1629M scsi            3 50.0     PFS2     18.5      yes ok
DH2a     WorkN       3433M scsi            3 50.0     PFS2     18.5      yes ok
DH1a     Tools       2151M scsi            3 50.0     PFS2     18.5       no ok
DH0a     System       735M scsi            3 50.0     PFS2     18.5       no ok
DH0      Work         465M scsi            0 50.0     PDS0     18.5       no ok
DH1      Müll        1211M scsi            0 50.0     PDS0     18.5       no ok
DH2      Grafik      3260M scsi            0 50.0     PDS0     18.5      yes ok
DH3      Spiele      1159M scsi            0 50.0     PDS0     18.5      yes ok
DH4      Music         13G scsi            0 50.0     PDS0     18.5      yes ok
DF0                   880K trackdisk       0 40.1     DOS0     40.1       no ok

Ich komme da nicht mehr weiter, woran es liegen könnte. Fehler sehe ich auch keine.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-06-18, 17:19 h

Stefan
Posts: 936
User
Zitat:
Original von DaxB:

OS3.1 und ATA3.driver 7.1


Hm, OS 3.1, nimmst Du den "PFS-Format Befehl" oder den Befehl von
der WB? Du solltest unter OS 3.1 den PFS-Format" Befehl verwenden.

Edit:
----

Jetzt habe ich doch bei mir nachgesehen, war mir nämlich nicht
ganz sicher, aber ist tatsächlich so.

Wieso steht bei dir da PFS2? Hier bei mir steht "PFS3",
wenn ich "Check4GB" aufrufe. Das ist sehr merkwürdig!
Ich vermute ganz stark, dass bei dir etwas nicht stimmt.

So jetzt noch ein Bild dazu.

Bild: http://people.freenet.de/smoebius/ami/check4gb.png

Gruß Stefan

:boing:


[ Dieser Beitrag wurde von Stefan am 18.06.2006 um 17:46 Uhr geändert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-06-18, 17:46 h

thomas
Posts: 7717
User
@Stefan:

Der DosType ist im Prinzip egal, Hauptsache er ist eindeutig. Laut Anleitung soll man 0x50465302, also "PFS2" nehmen. Ist also vollkommen korrekt.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-06-18, 17:57 h

Stefan
Posts: 936
User
Zitat:
Original von thomas:
@Stefan:

Der DosType ist im Prinzip egal, Hauptsache er ist eindeutig. Laut Anleitung soll man 0x50465302, also "PFS2" nehmen. Ist also vollkommen korrekt.


Ach so, daher kommt das. Bei mir in der Anleitung steht
allerdings hinten 03, also kommt dann "PFS3" raus.

@daxb

Ich habe da jetzt keine Idee mehr.

Gruß Stefan

:boing:




[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-06-18, 18:08 h

DaxB
Posts: 1421
User
@Stefan:
Ich habe Format 1.1 (17.5.99) benutzt.

Hat noch jemand eine Idee was man ausprobieren könnte? Lesen und schreiben von/auf der HD funktioniert zwar, aber wie lange geht das gut?! Ich werde noch SFS testen, mal sehen ob es Probleme gibt.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2006-06-19, 18:14 h

DaxB
Posts: 1421
User
Ich habe probehalber SFS2.3 installiert. Beim Quickformat gab es keine Fehlermeldungen. Das Problem könnte also an PFS oder PFSFormat liegen.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]


-1- [ - Post reply - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Problem mit HD und PFS3 [ - Search - New posts - Register - Login - ]


.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - all rights reserved.
.