amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Cybervision 64 Problem [ - Search - New posts - Register - Login - ]

-1- [ - Post reply - ]

2005-10-16, 20:07 h

AndyK
Posts: 111
User
Hallo, ist heute irgendwie nicht mein Tag :(

Zuerst die Tastatur und jetzt auch noch die Grafikkarte.

Wenn ich auf einen Screenmode der CV64 umschalte kommt zwar ein Bild, dieses ist aber völlig überzogen von Pixelmüll und man kann nur Schemenhaft den Inhalt erkennen. Egal welche Auflösung/Farbtiefe und Refreshrate eingestellt ist. Ich habe auch schon versucht mit den CGX Tooltypes herumzuprobieren, jeweils ohne Besserung. :(
Vor ein paar Tagen hat noch alles bestens Funktioniert.
Im Early-Startup wird die Karte auch als "Working" erkannt, nur zeigt mir aber das Programm "Sysinfo" unter Boards, zwar brav die CV64 an aber da wo der Boardspeicher bzw. die Seriennummer steht ist nur eine nichtssagende "0".

Ich hatte auch schon testweise die gesockelten Speicherchips ausgebaut, den Buster gewechselt, den Roxxler abgeschaltet und den "Buster 9"-Jumper gesteckt, alles ohne Erfolg

Hatte schon mal jemand hier dieses Problem ? Was kann da kaputt sein ?

Danke schon mal im Vorraus

Grüsse
Andy :dance1: :(

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-10-17, 19:50 h

AndyK
Posts: 111
User
Niemand eine Ahnung ?
Ist die Karte jetzt wirklich Elektronikschrott ? *SCHNÜFF*

Grüsse
Andy :dance1:

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-10-17, 23:44 h

MaikG
Posts: 5172
User
Könnte ein Speicherfehler sein, du könntest dir auch mal alle
Lötstellen mit der Lupe angucken.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-10-23, 20:42 h

AndyK
Posts: 111
User
Ihc habe jetzt nochmal mit der Karte experimentiert. Wenn ich mit der Karte im Betrieb "wackle", dann ändert sich auch der Bildschirminhalt im Tackt mit. :dance3:

Ich tippe also auf einen Wackelkontakt bzw. eine kaputte Lötstelle.

Jetzt ist mir die (kranke?) Idee gekommen, wenn ich die CV64 ins Backrohr bei Ober- un Unterhitze lege und ein bisschen erhitze müsste sich doch das Lötzinn wieder verflüssigen und die Kontakte schliessen oder? Hat sowas schon mal jemand probiert und Erfahrungen mit so einer "Lötung" ;) bezügl Temperatur und Dauer. Ich denke mir schlimmer kanns nicht mehr werden und dann ist die Karte entweder wieder gut oder endgültig Schrott.

Grüsse
Andy :dance1:

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-10-23, 21:52 h

rex1966
Posts: 81
User
@AndyK:
Ups,das sieht mir sehr stark nach einem Defekt der Grafikkarte(GPU oder Speicher) aus!!!

Viele Grüße
--
Amiga 500/1000/3000/CDTV/CD32
PowerMac G4-450MHZ/G5 2.0GHZ Dual
IBM Netvista A40 P-3 866MHZ

http://www.applenews.de

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-10-23, 22:29 h

maikt
Posts: 140
User
@AndyK:

Hi,

denke auch mal an die Speicherchips. Wenn sich die Bildfehler durch wackel beeinflussen lassen, so wird wohl eher eine kalte Lötstelle an den Speicherchips sein.

Bei der Idee mit dem Backofen hät ich so meine Bedenken. Lötzinn sollte bei 250Grad zwar flüssig werden, aber ob dies so alle Bauelemente auf der Karte aushalten, weis ich net...

--
MfG

Maik

http://www.Amiga-Fans.de

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-10-23, 23:46 h

rex1966
Posts: 81
User
@AndyK:
Ups,das sieht mir sehr stark nach einem Defekt der Grafikkarte(GPU oder Speicher) aus!!!

Viele Grüße
--
Amiga 500/1000/3000/CDTV/CD32
PowerMac G4-450MHZ/G5 2.0GHZ Dual
IBM Netvista A40 P-3 866MHZ

http://www.applenews.de

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-10-23, 23:58 h

Chritoph
Posts: 549
User
Theoretisch sollten die Bausteine auf der Karte einen Umluftofendurchlauf von einigen Sekunden aushalten, denke ich.

Schließlich werden auch professionell Karten durch Öfen gefahren.

250°C erscheinen mir etwas wenig, ich würde tendenziell möglichst kurz und möglichst heiß versuchen, ausserdem Umluft.

Aber ausprobiert hab ich sowas noch nie, würde ich auch nicht.

Wenn du soetwas besitzt, wäre ein Heißluftgebläse einen Versuch wert. Sowas wie es zum Abbeizen benutzt wird. Ich kenne Leute, die löten damit DSPs ein und aus.
--
A4000T - 128 MB - 233MHz 604e - 50MHz 68060 - SCSI Platten - Voodoo 3 3000 / Mediator / SB4.1 digital / Highway / Norway / RLT8029

A1200 - 32 MB - 50MHz 68030 & 68882 - IDE Platten - Fiberline Netzwerkkarte

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-10-24, 07:09 h

DarkAngel
Posts: 393
User
Also von derartigen Versuchen würde ich als Elektroniker abraten.
Dazu ist die leider nicht mehr produzierte Hardware zu teuer.
Schreib doch mal, woher du kommst, eventuell findet sich ein Lötprofi in deiner Nähe.


[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-10-24, 08:47 h

mboehmer
Posts: 350
User
Vom Backofen rate ich dringendst ab. Einmal, weil Lötöfen (durch die diese Karten ja gegangen sind) speziell darauf optimiert sind (ich sage nur: Temparaturprofil, Cracking in den Chips durch Wasser, ...), und zum anderen, weil das Lötzinn immer noch nette Sachen wie Schwermetalle und Flussmittel enthält. Du willst den Backofen danach ja noch für Lebensmittel benutzen?

Michael

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-10-24, 09:46 h

MaikG
Posts: 5172
User
Auf der CV64 sind keine Bauteile die ein Spezielles Löten
erfordern. Man kann mit ein Bleistiftspitzen Lötkolben(30W)
mit Fingerspitzengefühl sämtliche Lötstellen erreichen.
Ich würde oben am Speicher anfangen.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-10-24, 17:43 h

AndyK
Posts: 111
User
Danke @ all für eure Tipps.
Aber irgendwie habe ich keine Erfahrung mit dem Nachlöten der Speicherchips. Kann mir bitte wer mit einfachen, verständlichen Worten erklären wie ich die Speicherchips nachlöten soll/kann ?
Wäre sehr filfreich :glow:

Danke & Grüsse
Andy :dance1:

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-10-24, 17:46 h

DarkAngel
Posts: 393
User
Wie ich heute schonmal geschrieben habe: Sag doch einfach mal in welcher gegend du wohnst. Ich kenne deine Erfahrung mit nem Lötkolben nicht, daher wäre es schön, wenn du auch dazu was sagen würdest um uns das helfen zu erleichtern.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-10-24, 18:44 h

MaikG
Posts: 5172
User
>Aber irgendwie habe ich keine Erfahrung mit dem Nachlöten
>der Speicherchips. Kann mir bitte wer mit einfachen,
>verständlichen Worten erklären wie ich die Speicherchips
>nachlöten soll/kann ?


Du nimmst einen Lötkolben mit einer Spitze wie ein bleistift.
Damit erhitzt du Lötstelle für Lötstelle. Das machst
du allerdings nicht hinternander weck an einem Chip, da
er sonst durch die Hitzte kaputt geht. Manchmal fügt
man noch etwas Lötzinn hinzu, was für Anfänger etwas
ungeeignet ist, da man schnell 2 Pins miteinander verlötet
hat wenn man nicht aufpasst.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-10-24, 21:41 h

AndyK
Posts: 111
User
@DarkAngel:
Ich bin aus Österreich (Bundesland: Niederösterreich).
Da kann man die aktiven Amiga-User an einer Hand abzählen. Und einen mit SMD-Lötkenntnissen und -Equiment findet man da noch seltener.

@all
Wenn ich jemanden finde der mir die Speicherchips auslötet, kann man dann auch welche mit 60ns verwenden und dann den Quarz der CV64 mit 50MHZ gegen einen mit 60MHZ tauschen ? Oder steigt dann die GPU bzw. der Roxxler-Chip aus ?

Grüsse
Andy :dance1:

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-10-24, 23:44 h

MaikG
Posts: 5172
User
>Und einen mit SMD-Lötkenntnissen und -Equiment findet
>man da noch seltener.

Ich habe dir die Reparatur von Lötstellen mit herkömmlichen
Lötkolben geschildert.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-10-25, 08:03 h

AndyK
Posts: 111
User
@MaikG:
Danke MaikG für die Beschreibung!
Werde am Wochenende hoffentlich Zeit haben meine CV64 zu "Grillen"

Grüsse
Andy :dance1:

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-11-16, 21:04 h

AndyK
Posts: 111
User
Kurzes (trauriges) Update: die CyberVision 64 ist TOT ! ;( ;( ;(
"Rest in Peace"
Der Reanimationsversuch mit dem Lötkolben hat ihr den Todesstoß verpasst.
(Es war übrigends die GPU)

Grüsse
Andy :dance1:

[ - Answer - Quote - Direct link - ]


-1- [ - Post reply - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Cybervision 64 Problem [ - Search - New posts - Register - Login - ]


.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - all rights reserved.
.