amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Buddha IDE Controller für Phoenix-Frontslot [ - Search - New posts - Register - Login - ]

-1- 2 3 4 5 6 Last [ - Post reply - ]

2005-03-11, 18:54 h

JSchoenfeld
Posts: 168
[Former member]
Mahlzeit Phoenix-User (und wer's noch wird ),

ich habe vor einen Buddha Controller für den Front-Slot des Phoenix zu bauen. Der Slot ist markiert mit "do not connect anything here", das liegt daran, daß der User davon abgehalten werden soll, seine alte Ram-Erweiterung da anzuschließen. Der Rest sollte laut Entwickler des Boards sauber funktionieren.

Den Buddha habe ich gerade komplett überarbeitet, und von 8 auf 5 Chips geschrumpft. Der 26-polige Expansionsport fliegt ganz 'raus, der Uhrenport wird zwar da sein, aber nur funktionieren, wenn noch ein zusätzliches Signal (INT6) zum 86-poligen Slot gefädelt wird, oder wenn der Controller anstatt unter der Frontklappe an der Seite des Phoenix betrieben wird.

Die zwei 86-poligen Ports des Phoenix sind nahezu identisch, der front-Port hat jedoch einige Signale nicht, die der seitliche, und auch der 500er Port hat. Um damit der Frage gleich vorzubeigen: Ja, der Controller sollte auch an einem nackten 500er funktionieren, es wird aber ein paar mechanische Probleme zu lösen geben.

Einer der beiden IDE-Ports wird für 2,5", der andere Port für 3,5" Geräte sein. In Sachen Größe habe ich auch schon ein bischen die Schieblehre angesetzt, und mir überlegt, daß der Controller extrem klein werden muß, damit man noch ein besonderes Schmankerl unterbringen kann:

Ein Laptop-CD-Laufwerk hat 14mm Bauhöhe. Diese 14mm möchte ich Platz lassen zwischen meinem Controller und dem Deckel des A1000, so kann man elegant ein CD-Laufwerk unter der Klappe unterbringen.

Es wird natürlich ein Buddha Flash, und Anschlüsse für LEDs kann ich auch dran machen. Preislich kann ich noch nichts Genaues sagen, aber der Listenpreis des normalen Buddha ist ne gute Hausnummer. Das Ding könnte in 6-8 Wochen lieferbar sein, evtl. früher, je nach Auftragslage beim Platinenhersteller.

Wer hat Interesse? Habe ich irgendwas in Sachen Features übersehen?

Jens Schönfeld

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-03-11, 19:53 h

Neodym
Posts: 487
User
Das klingt prinzipiell schonmal sehr gut! Schön versteckt unter der Frontklappe, Platz für ein CD-LW (laß' noch 'n Millimeter mehr Luft, sonst könnten ungünstige Toleranzen Probleme machen). Mit dem Clockport kann man auch USB anschließen (hoffentlich reicht der Platz unter der Klappe dafür)... Mmmh. Fehlt dann nur noch Ethernet, um das Schmuckstück problemlos ins Netz zu bringen :)

Bin leider nicht ganz uptodate, was den Buddha und seine Specs betrifft, aber Flash deutet auf neuere Kickstarts (>256kByte) hin, richtig? Ich werd' jetzt erstmal gucken, was der normale Buddha kann und kostet und noch ein wenig grübeln, ob (mir) sonst noch was fehlt.

Ciao
Neodym

P.S.: Mit Ethernet würden sich sicherlich auch viele A500-Retro-Fans auf das Ding stürzen, weil Ethernet für den A500 ohne Zorro praktisch nicht zu bekommen ist... (dann könnte ich vielleicht auch meinen A500 samt A530 endlich mal reaktivieren :D

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-03-11, 20:02 h

aPEX
Posts: 4692
User
Zusage, ich bin dabei!

--
cu, aPEX :bounce:

Bild: http://www.a1k.org/bilderlink/a1000_lorbeer.gif A1000 Phoenix Revival Project :commo: http://www.a1k.org



[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-03-11, 20:08 h

jopower
Posts: 364
User
Hi,

ich bestelle mal verbindlich 1 Stück !!!

Gruß Jochen


[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-03-11, 20:36 h

mc68000
Posts: 48
User
Hi

Auch ich möchte einen!!!!!!!!!!!!!

gruß


--
mc68000

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-03-11, 20:53 h

GolfSyncro
Posts: 1455
User
Zitat:
Original von JSchoenfeld:
Mahlzeit Phoenix-User (und wer's noch wird ),


Immer druff auf die wo kein Board haben heul ;-)


Zitat:
Wer hat Interesse? Habe ich irgendwas in Sachen Features übersehen?

Jens Schönfeld


Jau das teil hört sich doch echt sehr gut an hätte auch reges interesse daran.
Wie sieht es aus bestehe die möglichkeit an dem Uhrenport vielleicht die RR-Net Karte vom C64 zu betreiben? wie schon mein vorredner gesagt wenn man auch am 500er netzwerk hätte wäre dies doch sehr interessant und am 1000er noch viel mehr...

--
Mfg
GolfSyncro


[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-03-11, 20:56 h

Narf
Posts: 79
User
Ich wäre da auch sehr interessiert dran. 8)
--
Das Leben ist ein mieses Adventure, aber die Grafik ist verdammt geil.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-03-11, 21:13 h

McTrinsic
Posts: 341
User
Größenordnung also 50 Euro??

Her damit!


Gruß,
McTrinsic

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-03-11, 21:24 h

KneteKnut
Posts: 148
User
Wenn der Buddah mit "wie auch immer"-Adapter intern für den
Amiga 500 zum Betrieb von Festplatte + CDRom genutzt werden
kann und dazu auch noch der Clockport laufen würde, damit ein
USB Subway (so meine wunschidee) angeschlossen werden kann,
könnte ich auf Ethernet verzichten... gibt eh nicht so viel
das Ethernet nutzt. USB würde mir da als mehr gefallen.
Für alle mit 500T und Zorroboards + TK ist es eh besser eine
Netzwerkkarte zu benutzen.

Interesse hätt ich schon mal sehr.
mfg
KneteKnut

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-03-11, 21:27 h

Agima
Posts: 51
User
Würde auch einen nehmen!

Ciao,
Agima

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-03-11, 21:28 h

Amiga4ever
Posts: 537
User
Ich wär auch interessiert dran :)
--
:commo: A2000, Blizzard2060/128MB, 2MB Chip-Ram, CV64/3D, OS 3.9
----------
:commo: A500T, Ematrix 530/32MB, OS 3.1
----------
:commo: A500T, Blizzard2060/96BM, 2MB Chip-Ram, OS 3.9

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-03-11, 21:48 h

Amiga_Digital
Posts: 131
User
Hallo Jens

Ich Wurde Auch Eine bestelle

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-03-12, 01:15 h

checker
Posts: 640
User
jo ich nehme auch einen =))


--
AOne G4 1000 512 MB Fast
A4000 T 040/25 16 MB Fast
A500 030 50 8 MB Fast
CDTV original =)
und und und..

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-03-12, 01:56 h

aPEX
Posts: 4692
User
coool ;) die community lebt :) werden das schoene zeiten wenn
endlich die boards kommen, ist fast wie frueher :)

6-8 wochen... da sollten hoffentlich die letzten boards bei
ihren bestellern sein.



--
cu, aPEX :bounce:

Bild: http://www.a1k.org/bilderlink/a1000_lorbeer.gif A1000 Phoenix Revival Project :commo: http://www.a1k.org



[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-03-12, 08:41 h

Alexandra
Posts: 123
User
Hallo Jens

Habe auch Interesse an einem.

Gruß Alexandra

--
:dance1: Auch so ein A1000 Fan? :commo: http://www.a1k.org


[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-03-12, 10:09 h

Big_H
Posts: 408
User
moin
Ist ungesehen gekauft

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-03-12, 10:26 h

Neodym
Posts: 487
User
Zitat:
Original von KneteKnut:
Wenn der Buddah mit "wie auch immer"-Adapter intern für den
Amiga 500 zum Betrieb von Festplatte + CDRom genutzt werden
kann und dazu auch noch der Clockport laufen würde, damit ein
USB Subway (so meine wunschidee) angeschlossen werden kann,
könnte ich auf Ethernet verzichten... gibt eh nicht so viel
das Ethernet nutzt. USB würde mir da als mehr gefallen.



Öhh - gibt nicht viel, das Ethernet nutzt? Also, ich fange mal mit dem Internet (und damit Aminet) an, gehe weiter über Chatten, Heimserver, Drucker im Heimnetz... usw. usw. Die Zeit der Inselrechner ist IMHO vorbei.

Zitat:
Für alle mit 500T und Zorroboards + TK ist es eh besser eine
Netzwerkkarte zu benutzen.


Warum? Ein 500er im Towergehäuse ist schonmal nicht die originale Version. Und für Desktop-500er ist es so gut wie unmöglich, eine der seltenen externen Ethernet-Karten zu bekommen. Der Phönix-Buddha wäre so klein, daß man ihn vermutlich gut im A500-Desktopgehäuse unterbringen könnte (anders als ausgewachsene Zorro-Ethernetkarten wie bspw. Ariadne oder X-Surf).
Dazu kommt, daß Zorro-Ethernetkarten bei eBay gerne auch mal für über 100,- Euro weggehen - ein Buddha Flash kostet 50,- Euro und mit Ethernet vielleicht nochmal 10,- Euro mehr. Wäre somit auch noch günstiger als eine Zorro-Ethernetkarte...

Gruß
Neo

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-03-12, 10:30 h

CASSIUS1999
Posts: 918
User
Nicht mal durchgelesen und doch ungesehen bestellt. Haben Wolln! ;)
--
A4000/060 102MB , 4,3GB HD Ciberv.64/3d Scd. Cyberstorm OS 3.9
A2000/030 8MB , 700MB HD, Retina2 , GVP Turbo, OS 1.3/3.1
A1000/010 6MB, SCSI, 700MB HD, CD-ROM Quadspeed 7xWechsler, 1.3+2.04
Weitere A1000, A1200, A600,
CD32
CDTV

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-03-12, 10:34 h

Neodym
Posts: 487
User
@Jens:

Bietet der Buddha eigentlich DMA? Ohne Turbokarte hat der Phönix nur einen 68000er mit 7,1x MHz, so daß PIO vermutlich unerträglich langsam wäre. Habe dazu keine Aussage gefunden...

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-03-12, 12:33 h

JSchoenfeld
Posts: 168
[Former member]
Offenbar gibt's hier doch mehr als ein Missverständnis.

Erstmal: Buddha ist ein reiner IDE-Controller. Die Verwandschaft zur X-Surf bestand nur im Zorro-Interface, ansonsten hat der Buddha rein gar nichts mit Netzwerk zu tun.

DMA gibt's beim Buddha auch nicht, weil die wenigsten Turbokarten DMA in ihren Speicher erlauben. Mit PIO werden in der Regel gut über 2,5MB/Sekunde erreicht (ab 68020 - keine Ahnung wie das ohne Turbokarte aussieht).

Mit Georg's Zusammenarbeit könnten wir höhere Geschwindigkeiten herausholen. Ich habe den neuen Buddha so konstruiert, daß er timing-technisch durch die Turbokarte angepasst werden kann, ohne daß eine direkte Verbindung zwischen den beiden bestehen muß.

In Sachen Netzwerk denke ich mir was aus, wenn IDE geklärt ist. Das wird wahrscheinlich auf Basis einer ISA-Netzwerkkarte sein, genau wie die X-Surf. Wer will, kann sich schonmal nach einer 10MBit-ISA Karte mit RTL8019AS-Chip umschauen (eine "jumperless" PnP Version sollte es sein).

Jens Schönfeld

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-03-12, 13:04 h

McTrinsic
Posts: 341
User
Ein Anmerkung am Rande:

Wenn der A500-Clockport-Adapter im Phönix funktioniert, kann ich auch gut auf den Clockport auf der Buddha verzichten.

Von daher wäre ich sogar eher an dem 26-pol. Erweiterungsstecker interessiert.

Gruß,
McTrinsic

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-03-13, 00:29 h

GB97816
Posts: 250
User
Hallo

Das ich gerne eine IDE-Schnittstelle für den Frontstecker hätte, habe
ich ja vor Wochen schon mitgeteilt.

Eine Verknüpfung mit einer TK sehe ich nicht als Vorteil an. Da kommt schnell der Gedanke auf, dass ein unabhängiger Betrieb der Gerätschaften nicht möglich wäre.
Die Buddha-Schnittstelle wird 10 bis 20 mal schneller als der Phönix SCSI-Controller sein. Das sollte wohl für den Phönix reichen. Wer mehr Speed braucht wird früher oder später über einen Tower mit 040/060 Unterstützung nachdenken.

G. Braun

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-03-13, 01:29 h

VolkerStamm
Posts: 16
User
:D

Ich nehme zwei !

Wenn der Buddha-Phoenix auch am A500 geht nehme ich drei !!

oder 11 :lach:


--

Ad Astra

Volker@Net

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-03-13, 07:54 h

LordRover
Posts: 77
User
Hallo,

ungesehen gekauft, dem schliess ich mich ebenfalls an! Gute Hardware (und natürlich Software) sollte man unterstützen, wo's nur geht :D

CU,

Alex

[ Dieser Beitrag wurde von LordRover am 13.03.2005 editiert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-03-13, 17:01 h

aPEX
Posts: 4692
User
...was basteln wir uns als nächstes? :) andrew ist auch
ganz wild drauf noch irgendwas zu machen :)

--
cu, aPEX :bounce:

Bild: http://www.a1k.org/bilderlink/a1000_lorbeer.gif A1000 Phoenix Revival Project :commo: http://www.a1k.org



[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-03-13, 20:09 h

GolfSyncro
Posts: 1455
User
Zitat:
Original von aPEX:
...was basteln wir uns als nächstes? :) andrew ist auch
ganz wild drauf noch irgendwas zu machen :)

--
cu, aPEX :bounce:

Bild: http://www.a1k.org/bilderlink/a1000_lorbeer.gif A1000 Phoenix Revival Project :commo: http://www.a1k.org



Na dann sag ihm das wir noch PPC karten brauchen in rauhen mengen ;-) oder er soll gleich ein neues board MIT Customchips entwerfen wo eine dual core drauf ist mit ppc 1GHZ und 060/66 8x fach agp pci express firewire usbe 2.0 gigabit lan (am besten glasfaser) ramslots RAM PC4300 (533) DDR2 für mindestens 2 GB Ram 2 ide controller und 2 Sata Floppy die auch amiga disks liest LVD SCSI Kontroller für die alten platten ;-))))).

So ein wenig geträumt aber das wäre genau das was man brauchen könnte ;-)
Am besten um den Preis eines Phönix *ggg*
--
Mfg
GolfSyncro


[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-03-13, 20:22 h

Amiga4ever
Posts: 537
User
Zitat:
Original von GolfSyncro:

Na dann sag ihm das wir noch PPC karten brauchen in rauhen mengen ;-) oder er soll gleich ein neues board MIT Customchips entwerfen wo eine dual core drauf ist mit ppc 1GHZ und 060/66 8x fach agp pci express firewire usbe 2.0 gigabit lan (am besten glasfaser) ramslots RAM PC4300 (533) DDR2 für mindestens 2 GB Ram 2 ide controller und 2 Sata Floppy die auch amiga disks liest LVD SCSI Kontroller für die alten platten ;-))))).

So ein wenig geträumt aber das wäre genau das was man brauchen könnte ;-)
Am besten um den Preis eines Phönix *ggg*


Das würd ich dann gleich schon mal vorbestellen *g* Wobei mit ner normalen PPC-Karte fürn A500/2000 wär ich auch schon zufrieden, bin ja bescheiden :P
--
:commo: A2000, Blizzard2060/128MB, 2MB Chip-Ram, CV64/3D, OS 3.9
----------
:commo: A500T, Ematrix 530/32MB, OS 3.1
----------
:commo: A500T, Blizzard2060/96BM, 2MB Chip-Ram, OS 3.9

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-03-14, 10:52 h

aPEX
Posts: 4692
User
ich werde mal ALLE besteller des phoenix boardes anschreiben,
damit man die richtigen interessenten aussotieren kann. wer sich sicher ist das er eine will, kann mir dies ja schonmal per email bestaetigen.

dann bekommt jens ne ungefaehre stueckzahl...
--
cu, aPEX :bounce:

Bild: http://www.a1k.org/bilderlink/a1000_lorbeer.gif A1000 Phoenix Revival Project :commo: http://www.a1k.org



[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-03-14, 21:27 h

McTrinsic
Posts: 341
User
Zitat:
Original von aPEX:
...was basteln wir uns als nächstes? :) andrew ist auch
ganz wild drauf noch irgendwas zu machen :)

--
cu, aPEX :bounce:

Bild: http://www.a1k.org/bilderlink/a1000_lorbeer.gif A1000 Phoenix Revival Project :commo: http://www.a1k.org



Einen AGA-Adapter für dasm Phönixboard :D ...

(siehe Phönixboard-Diskussion).

Gruß,
McTrinsic

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-03-14, 21:29 h

McTrinsic
Posts: 341
User
Zitat:
Original von JSchoenfeld:
Mahlzeit Phoenix-User (und wer's noch wird ),
[...]


Mmmmhhhhh...

Sind das nicht Phönizier?

Wäre doch mal ein interessanter Name für eine Nutzer-Gemeinde ;) .

Gruß,
McTrinsic

[ - Answer - Quote - Direct link - ]


-1- 2 3 4 5 6 Last [ - Post reply - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Buddha IDE Controller für Phoenix-Frontslot [ - Search - New posts - Register - Login - ]


.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - all rights reserved.
.