amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Search [ - Search - New posts - Register - Login - ]

First << 11 12 13 14 15 -16- 17 18 19 20 21 >> Last Search results: 4112 hits (30 per page)
ylf   User

2009-09-30, 21:49 h

[ - Direct link - ]
topic: S: Jemanden, der ein SX32 reparieren kann
Board: Kleinanzeigen (keine Auktionen!)

http://www.akkushop.de/panasonic-vl20201hf-knopfzelle-vanadiumlithium-akku-aufladbar-p-4252.html
 
ylf   User

2009-09-30, 11:52 h

[ - Direct link - ]
topic: AGA auf A2000
Board: Amiga, AmigaOS 4

Ihr habt aber schon mitbekommen, daß dies ein sieben Jahre alter Thread ist?

Der Unterschied zwischen einer OCS Maschine (A500/A2000) und einer AGA Maschine (A1200/A4000) zieht sich durch die gesammte Architektur, das ist 16Bit vs. 32Bit, also alle Customchips neu inkl. deren "Verdrahtung". Technisch machbar, aber wieder so ein "zwei (anderthalb) Rechner in ein Gehäuse" Konzept.
 
ylf   User

2009-09-25, 20:03 h

[ - Direct link - ]
topic: Chipset-Emulation in AmigaOS4.1?
Board: Amiga, AmigaOS 4

Das Thema hatten wir doch auch sch 2⁶⁴ mal.
Neue Hardware für alte Software ist doch Käse. Für alte Software gibt es alte Hardware oder die Emulation. Die neue Hardware macht nur in Verbindung mit neuer Software, für die die bisherige viel zu schlapp ist, Sinn. Bald paßt die A500 Hardware auf ein FPGA, welches man gleich in einen Joystick packen kann. Was soll sowas noch in einem Desktoprechner?
 
ylf   User

2009-09-23, 22:02 h

[ - Direct link - ]
topic: A500 Chipram Erweiterung rutscht raus - wie befestigen?
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von amigalover:
Is es eigentlich normal, daß ich den Agnus Sockel aufm A500 Board auseinandernehmen kann? Der Rahmen läßt sich einfach so abheben... oder ist das ggf. schon die Ursache warum die Erweiterung sich mit der Zeit lockert?


Nein, das der Sockel zerlegbar ist, ist nicht normal.
 
ylf   User

2009-09-18, 10:29 h

[ - Direct link - ]
topic: Aktuelle Drucker?
Board: Andere Systeme

Für Fotos Canon, Epson oder HP.
HP Tinten sind nicht mehr ganz so teuer, Canon nicht mehr ganz so billig. HP hat die beste Linux-Treiber Unterstützung, Canon geht nur über Turboprint. Epson irgendwas dazwischen. Epson hat die lichtbeständigsten Tinten.
Farblaser sind für Fotos noch ungeeignet.
HP verbaut in seinen Lasern Canon Druckwerke, bei den Tintenpissern mittlerweile auch vermehrt.
 
ylf   User

2009-09-16, 22:05 h

[ - Direct link - ]
topic: Reparatur A600
Board: Amiga, AmigaOS 4

@uwelauke:
eine Sichtprüfung kann nicht schaden. Vielleicht eine defekte Lötstelle im Bereich der Netzteilbuchse. Die brechen auch mal nach vielen Jahren, bedingt durch das Gewicht des Netzteilsteckers.

Als Durchgangsprüfer reicht auch ein 10¤ Multimeter aus dem Baumarkt.

Das jemand genau den selben Defekt hat, ist auf Grund der sehr allgemeinen Symtome "tuts nicht" äußerst unwahrscheinlich.

Vielleicht verrätst du uns auch grob, in welcher Region du wohnst, ggf. gibt es einen User mit bessere Ausrüstung in deiner Nähe, der dir vor Ort helfen kann.
 
ylf   User

2009-09-16, 08:54 h

[ - Direct link - ]
topic: Reparatur A600
Board: Amiga, AmigaOS 4

Ich meinte eigentlich die Spannungen vom Netzteil, ob die 5V da sind und die +12V und -12V, wobei dier +/-12V erstmal nicht so wichtig sind, die Logic läuft mit 5V.

Aber wenn du schon die einzelnen Baugruppen überprüft hast, kannst du ja mal die Unterbrechung suchen.
 
ylf   User

2009-09-15, 21:19 h

[ - Direct link - ]
topic: Reparatur A600
Board: Amiga, AmigaOS 4

Aso, der Bildschirm zeigt gar nichts.

Also das Netzteil ist intakt, alle Spannungen da, sagst du?
 
ylf   User

2009-09-15, 21:17 h

[ - Direct link - ]
topic: Reparatur A600
Board: Amiga, AmigaOS 4

welche Farbe hat der Bildschirm?
 
ylf   User

2009-09-15, 11:12 h

[ - Direct link - ]
topic: S: altes PC-Board
Board: Kleinanzeigen (keine Auktionen!)

Zitat:
Original von analogkid:

Das Gerät klingt ziemlich tauglich :) Ich würde das Gerät mit einer 8MB-CompactFlash betreiben, die habe ich schon für das aktuelle Gerät so eingerichtet. Wie sieht es mit dem LCD aus, hast du das auch noch übrig?


Übrig nicht, was zahlste? :D

Ist ein 2x16 Display im blautransparenten Gehäuse.
 
ylf   User

2009-09-14, 10:38 h

[ - Direct link - ]
topic: S: altes PC-Board
Board: Kleinanzeigen (keine Auktionen!)

Natürlich. IDE ist auch schon sehr alt. ;-)
Für einen ISDN-Router bräuchtest du aber noch eine ISDN-Karte für ISA. Ich habe sowas auch noch. Weiss aber noch nicht so genau, ob ich darauf verzichten will. Ggf. sollte ich mir entsprechenden PCI Ersatz organisieren. Dann könntest du die auch haben.

Es handelt sich übrigens um einen Siemens Nixdorf PCD 4H.
Er ist, wie schon erwähnt, mit zwei 10MBit Realtek Netzwerkkarten und einer weiteren Controllerkarte mit jeweils IDE, Seriell und Parallel Schnittstellen ausgerüstet. Maus und Tastatur sind PS2 und onboard, sowie 2xseriell 1xParallel und 1x IDE. Zwei 5,25" Schächte, bestückt mit einem Festplattenwechselrahmen und einem alten CD-Brenner, der noch als CDROM funktioniert. Floppy habe ich rausgenommen. Auf der Rückseite ist ein 5,25" Stromanschluß über ein Slotblech herausgeführt, dient zum Anschluß eines alphanumerischen LCD über Parallelport. Auf die Seite habe ich Gummifüße geklebt, sodaß er auch hochkant stehen kann. Die CPU ist Lüfterlos. Netzteil ist ein Astec AT-Netzteil mit geregeltem Lüfter. Stromaufnahme ca. 15 bis 20W im Betrieb. (Ohne Gewähr) Diente mir jahrelang treu als Router, erst ISDN, später DSL. Bis DSL2000 tauglich.

 
ylf   User

2009-09-14, 08:49 h

[ - Direct link - ]
topic: S: altes PC-Board
Board: Kleinanzeigen (keine Auktionen!)

Für welchen Zweck soll es denn sein? Ein Router? fli4l?
Ich habe leider nur einen kompletten 486DX2 mit 32MB Ram über, Desktopgehäuse, kein PCI, aber schon mit zwei ISA Netzwerkkarten bestückt.
 
ylf   User

2009-09-11, 17:58 h

[ - Direct link - ]
topic: Tips Fehlersuche A500
Board: Amiga, AmigaOS 4

Bad News,
der Sockeltausch hat, wie schon befürchtet, nichts gebracht.
Auch ein Austausch von U10, U11, U12 und U13 brachte kein Erfolg.

Jetzt muß ich warten, bis ich mal wieder meinen anderen A500 zur Hand habe, dann kann ich AGNUS & Co mal gegentesten/tauschen.
 
ylf   User

2009-09-10, 21:09 h

[ - Direct link - ]
topic: Tips Fehlersuche A500
Board: Amiga, AmigaOS 4

Und die neuen Sockel, wieder ca. 1h
Bild: http://img179.imageshack.us/img179/6366/img2913u.jpg

Jetzt noch reinigen und visuelle Kontrolle, bei Bedarf das ein oder andere Nachlöten und dann noch mal testen.
 
ylf   User

2009-09-09, 20:00 h

[ - Direct link - ]
topic: Tips Fehlersuche A500
Board: Amiga, AmigaOS 4

So, es geht weiter. Nach gut zwei Stunden Entlöterei ist auch das alte Zinn raus.

(Bild) http://img169.imageshack.us/img169/1121/img2899b.jpg

Bild: http://img169.imageshack.us/img169/2953/img2907p.jpg
 
ylf   User

2009-09-06, 01:30 h

[ - Direct link - ]
topic: Wie kann ich ADF Dateien vom PC auf Amiga umwandeln?
Board: Amiga, AmigaOS 4

z.B. mit adf2disk aus dem Aminet ...
 
ylf   User

2009-09-05, 20:34 h

[ - Direct link - ]
topic: Tips Fehlersuche A500
Board: Amiga, AmigaOS 4

Kurzer Zwischenstand:
eine Stunde Arbeit und die großen Sockel sind draussen.
Bild: http://img142.imageshack.us/img142/5707/img2888u.jpg
 
ylf   User

2009-08-27, 00:07 h

[ - Direct link - ]
topic: Mikronik Infinitiv Tastatur
Board: Amiga, AmigaOS 4

Nicht mehr.
Den Amiga habe ich nur noch ganz selten an und eine PC-Tastatur hat einfach das bessere taktile Feeling. Trotzdem liegt die Micronik Tastatur griffbereit in der Schublade.
 
ylf   User

2009-08-26, 20:08 h

[ - Direct link - ]
topic: Mikronik Infinitiv Tastatur
Board: Amiga, AmigaOS 4

Ja, so war/ist das.
Die Micronik Tastatur ist PS2 kompatibel. Man kann die auch am PC benutzen.
 
ylf   User

2009-08-24, 14:07 h

[ - Direct link - ]
topic: Tips Fehlersuche A500
Board: Amiga, AmigaOS 4

Der 8375 318069-16 scheint Pinkompatibel zu den (PAL) Vorgängerversionen zu sein. (soweit meine Recherche)

Kontakte und Lötstellen mehrmals geprüft, bislang ohne Befund. Teilweise auch schon per Durchgangsprüfer getestet.

Ein IC-defekt scheint mir da leider immer wahrscheinlicher. Kann bei dem Fehler ja auch nur das halbe Board sein. X(

Mein zweiter A500 mit Rev. 6 Board ist leider 400km weit weg.
Wird also noch ein Weilchen dauern, bis ich da weiter komme.
 
ylf   User

2009-08-23, 19:40 h

[ - Direct link - ]
topic: Tips Fehlersuche A500
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Ralf_Leonhardt:
Zitat:
Original von ylf:
Jetzt wird es abgefahren, es steckt ein 8375 318069-16 drin.

tja...und das ist ein 1MB-Agnus für den A500/A2000
Sind denn die genannten Änderungen am Board gemacht worden ?
Wenn nicht, dann steck mal einen 8371 rein, und der Rechner sollte laufen.


Soweit habe ich das auch schon recherchiert.
Irgentwelche Änderungen sind natürlich nicht gemacht. Einen anderen Agnus habe ich nicht zur Hand. Allerdings lief das Board mit diesem jahrelang. Muß ich nicht verstehen, oder?
 
ylf   User

2009-08-23, 17:32 h

[ - Direct link - ]
topic: Tips Fehlersuche A500
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Ralf_Leonhardt:
Zitat:
Original von ylf:
Board Revision 3.

oh...ein sehr altes Board
Zitat:
Ich gehe davon aus, daß es richtig gejumpert ist, da der Defekt nach mehrmonatigen Stillstand auftrat.
In der langen Standzeit könnten natürlich einige Kontakte oxydiert sein.
Deshalb guckt man ja auch als erstes danach. ;)

Zitat:
Zitat:
Wo müßte ich denn da gucken, um dies zu kontrollieren?
Und wo finde ich Jumper 3 auf dem Board?

AFAIK hat die Rev.3 keine Jumper zur Mem-Konfiguration.

die Amiga-500 Umrüstung auf 1 MB Chip-RAM sieht so aus:
1. Fat Agnus 8371 gegen Fat Agnus 8372A austauschen (U2)
2. Pin 41 von U2 (8372A) nicht kontaktieren (isolieren)
3. Leiterbahn von U1 (68000) Pin 52 (A23) abtrennen,
und die Leiterbahn mit U1 Pin 47 (A19) verbinden
4. Leiterbahn EXRAM an CNX Pin 32 abtrennen
5. Erweiterungskarte A501 normal an CNX aufstecken

Wenn auf Deinem Board noch der 8371-Agnus steckt, sollte auch keine der o.g. Änderungen gemacht worden sein.


Jetzt wird es abgefahren, es steckt ein 8375 318069-16 drin.
 
ylf   User

2009-08-23, 12:30 h

[ - Direct link - ]
topic: Tips Fehlersuche A500
Board: Amiga, AmigaOS 4

@Ralf_Leonhardt:
Board Revision 3.
Ich gehe davon aus, daß es richtig gejumpert ist, da der Defekt nach mehrmonatigen Stillstand auftrat. Wo müßte ich denn da gucken, um dies zu kontrollieren?

Und wo finde ich Jumper 3 auf dem Board?
 
ylf   User

2009-08-23, 09:59 h

[ - Direct link - ]
topic: wie installiere ich linux UAE.07.6 auf Ubuntu
Board: AROS und Amiga-Emulatoren

@pixl:
Natürlich. Auch bereits vorhandene ADF's kannst du weiter benutzen. Und Hardfiles von den virtuellen Festplatten sollten auch gehen. ;)
 
ylf   User

2009-08-23, 09:56 h

[ - Direct link - ]
topic: Tips Fehlersuche A500
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Ralf_Leonhardt:

@ylf
Locker mal alle gesockelten Chips, und drück sie wieder fest in die Sockel.


Habe ich bereits mehrmals gemacht. Ohne Erfolg.
Ich habe zum Teil auch schon per Durchgangsprüfer die Verbindungen getestet. Aber das ist eine Sissifusarbeit.

Commodore hat bei den DIL-ICs minderwertige Sockel verbaut. Ich spiele mit dem Gedanken, diese einfach mal alle pauschal auszutauschen. Quasi als Lötübung um meine Technik noch weiter zu verfeinern. (Falls ich wieder jemanden helfen darf) Dabei könnte ich auch ein paar TTLs gleich mit tauschen, z.B. U10-U13, U34, U35.
 
ylf   User

2009-08-23, 09:30 h

[ - Direct link - ]
topic: wie installiere ich linux UAE.07.6 auf Ubuntu
Board: AROS und Amiga-Emulatoren

Zitat:
Original von pixl:
@andy1200:
war E-Uae nicht für den Mac?


Nicht nur. E-UAE ist eine Rückportierung von WinUAE, die es sowohl für MacOSX alsauch Linux gibt.
 
ylf   User

2009-08-22, 21:18 h

[ - Direct link - ]
topic: Tips Fehlersuche A500
Board: Amiga, AmigaOS 4

Beim A500 gibt es keine Uhr onboard. Somit zerstört der Uhrenakku höchsten die optionale Speichererweiterung.
Ich betreibe den A500 zum testen auch ohne Speichererweiterung.

Gut, also kann ich höchsten mal einen anderen Agnus probieren, wenn ich meinen Erst-A500 zur Hand habe und wenn es das dann auch nicht ist --> Schrott. Eine weitere Fehlersuche lohnt bei dem Board imho nicht.
 
ylf   User

2009-08-21, 16:03 h

[ - Direct link - ]
topic: Tips Fehlersuche A500
Board: Amiga, AmigaOS 4

Hallo,
mein alter Zweit-A500 will nicht mehr.
Fehlerbild: grün ;)

Sockel habe ich durch, bleibt höchsten einen neuen Agnus Sockel einlöten. Bin da aber skeptisch.

Hat noch jemand einen Tip, was ich noch kontrollieren könnte?

bye, ylf
 
ylf   User

2009-07-25, 20:48 h

[ - Direct link - ]
topic: Ein paar Fragen zu Amiga (1200/4000)
Board: Amiga, AmigaOS 4

Ich schließe mich der Meinung Thomas' an. Den Spagat Retrogaming und "Arbeiten" bommt man mit klassischer 68k Hardware kaum hin. Deshalb würde ich den Schwerpunkt auf's Retro-Gaming legen und da ist der A1200 die kompaktere Lösung. Im Desktopgehäuse kommt das Retro-Feeling auch eher rüber. Eine 1230er Turbokarte als gemäßigte Aufrüstung erhält die abwärtzkompatiblität und dank PCMCIA Slot ist auch preiswert LAN oder sogar WLAN für den bequemeren Datenaustausch drin.
 
ylf   User

2009-07-24, 22:49 h

[ - Direct link - ]
topic: Scala MM300 und A1200
Board: Amiga, AmigaOS 4

Nicht rumhampeln, FastRAM rein bzw. gleich Turbokarte. Kann man immer brauchen, nicht nur für ScalaMM300.
 
 
First << 11 12 13 14 15 -16- 17 18 19 20 21 >> Last Search results: 4112 hits (30 per page)

Search terms
keywords      username
Search options
Only search these boards
   match whole words only
show only titles
show all results

.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - all rights reserved.
.