amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Search [ - Search - New posts - Register - Login - ]

First << 16 17 18 19 20 -21- 22 23 24 25 26 >> Last Search results: 1050 hits (30 per page)
NoImag   User

2006-01-22, 00:24 h

[ - Direct link - ]
topic: Was meint ihr?
Board: Get a Life

Zitat:
Original von FischX:
@Gutzi:
im All eine hohe geschwindikeit zu ereichen ist nicht das große Problem durch das fehlen eines Widerstandes reichen kleine Energiemengen aus um große Geschwindikeiten zu ereichen (Stichwort:Sonnensegel, Ionenantrieb) das Problem ist die Kommunikation die ab einer gewissen Geschwindikeit kompliziert wird.


Du hast zwar recht, dass es die von Gutzi postulierte Maximalgeschwindigkeit ohne Reibung nicht gibt. Wegen der Kommunikation würde ich mir aber keine Sorgen machen. Das Problem ist schlicht und ergreifend, dass die herkömmlichen Antriebe Treibstoff benötigen, den sie erst einmal auf Fluchtgeschwindkeit beschleunigen müssen. Das kostet einfach zuviel Treibstoff. ;)

Bei den "nicht-herkömmlichen" Antrieben ist die Beschleunigung zu gering, d.h. für die "kurzen" Strecken braucht ein so angetriebenes Fahrzeug einfach zu lange, um auf Geschwindigkeit zu kommen.

Tschüß,

 
NoImag   User

2006-01-22, 00:10 h

[ - Direct link - ]
topic: Was meint ihr?
Board: Get a Life

Meine Meinung als Physiker zur ursprünglichen Frage:

Das Flugzeug wird abheben. Die Begründung kann bei PAB nachgelesen werden.

Edit: Die pedantische Lösung ist Unsinn.

Tschüß,



[ Dieser Beitrag wurde von NoImag am 22.01.2006 um 00:29 Uhr geändert. ]
 
NoImag   User

2006-01-19, 22:27 h

[ - Direct link - ]
topic: Algor + Poseidon
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von julius:
Ich habe eine Algor gebraucht gekauft. Das FlashRom meldet sich auf der Workbench. In der Anleitung steht, dass man Poseidon und Luziferin aus den jeweiligen Ordnern von Flashrom installieren soll. Im Flashrom sind aber nur die Verzeichnisse Luziferin und Norway. Wer kann mir das erklären?


Was ist den im Verzeichnis Norway drin? Was sagt denn der Vorbesitzer dazu?

Tschüß,

 
NoImag   User

2006-01-19, 09:39 h

[ - Direct link - ]
topic: Neues Powerbook und iMac mit INTEL! 1A!
Board: Andere Systeme

Zitat:
Original von Solar:
Um aus dem anderen Nähkästchen zu plaudern, der Pentium IV ist bei gleichem Takt langsamer als der Pentium III... läßt sich dafür aber 3-4mal so hoch takten...


Der G5 lässt sich aber nur ca. 2 mal so hoch takten wie der G4, dafür erzeugt er aber eine Unmenge Abwärme. Wenn da der G5 bei gleichem Takt auch noch langsamer wäre, dann wäre es doch Unsinn ihn überhaupt einzusetzen, oder nicht?

Tschüß,

 
NoImag   User

2006-01-18, 23:36 h

[ - Direct link - ]
topic: Neues Powerbook und iMac mit INTEL! 1A!
Board: Andere Systeme

Zitat:
Original von CarstenS:
@NoImag:
> Ich finde die x86 Benchmarks tatsächlich merkwürdig. Danach wäre ein G5
> nur geringfügig schneller als ein G4.

Sollte das bei (theoretisch) gleichem Takt nicht der Fall sein? Zumindest die Altivec-Einheit des G5 soll doch sogar schlechter sein als die des G4.


Die jenigen hier, die mehr von Prozessoren verstehen als ich, werden mir wahrscheinlich zu den folgenden Aussagen das Fell über die Ohren ziehen , aber trotzdem.
Meines Wissens hat der G5 einen um ein vielfaches höher getakteten FSB. Naiv wie ich bin, würde ich allein deswegen eine deutlich höhere Geschwindigkeit erwarten. Außerdem bilde ich mir ein, irgendwo gelesen zu haben, dass die Floating-Point-Berechnungen beim G5 erheblich schneller sind als beim G4.

Tschüß,

 
NoImag   User

2006-01-14, 23:29 h

[ - Direct link - ]
topic: Neues Powerbook und iMac mit INTEL! 1A!
Board: Andere Systeme

Zitat:
Original von CarstenS:
Na ja, Apples damalige Benchmark-Ergebnisse wurden oft genug angezweifelt... Aber gut möglich, dass das bei den x86-Benchmarks auch der Fall sein wird.


Ich finde die x86 Benchmarks tatsächlich merkwürdig. Danach wäre ein G5 nur geringfügig schneller als ein G4.

Tschüß,

 
NoImag   User

2006-01-07, 01:01 h

[ - Direct link - ]
topic: Ernüchterung
Board: Programmierung

@Ralf27:

Deine Frage würde ich in einem anderen Board stellen. Ich vermute, dass deine Klienten hier eher nicht mitlesen.

Wenn du am liebsten nur OS3 und CGFX unterstützen würdest, dann mach es doch so. Dein Hobby soll dir Spaß machen, oder nicht? Wir wollen schließlich nicht, dass du am Ende entnervt ganz abspringst. :)

Tschüß,

 
NoImag   User

2006-01-05, 02:51 h

[ - Direct link - ]
topic: Kollege 38 von Jugendlichen Abgezogen worden!
Board: Get a Life

Zitat:
Original von AC-Pseudo:
Zitat:
Original von Solar:
Komische Rechtsauffassung. Ich bin durchaus "legitimiert", Mitmenschen auf Fehlverhalten aufmerksam zu machen. Bin ich persönlich betroffen, bin ich darüber hinaus legitimiert, die Einstellung des Fehlverhaltens zu fordern.

Was "richtige Sheriffs" mir voraushaben, ist, das Fehlverhalten zu ahnden bzw. die Einstellung zu erzwingen.

Das will ich auch gar nicht, denn dabei gäbe es 100%ig - und auch zu Recht - Streit.


Ah ja, du fühlst dich also tatsächlich "legitimiert", eine Prügelei in Kauf zu nehmen, weil jemand falsch parkt. Nichts anderes heißen deine Aussagen.


Dir ist aber schon klar, dass du hier die Anarchie propagierst? Jeder darf tun und lassen, was er will, solange die Polizei nicht hinguckt. Nicht derjenige verhält sich falsch, der gegen Regeln verstößt, sondern der, der andere auf gesetzwidriges Verhalten aufmerksam macht. Armes Deutschland!

Tschüß,
 
NoImag   User

2006-01-05, 02:02 h

[ - Direct link - ]
topic: Was wäre wenn...
Board: Get a Life

Zitat:
Original von Kronos:
die Anziehungskraft nimmt aber exponetiell zur Entfernug ab.


Damit sich sich hier nicht jemand etwas falsches merkt, eine kleine Richtigstellung:

Die Anziehungskraft nimmt nicht exponentiell, sondern mit 1/r^2 ab.

Tschüß,

 
NoImag   User

2005-12-23, 00:20 h

[ - Direct link - ]
topic: Erst Gestapo, dann Stasi nun BRD?
Board: Get a Life

Zitat:
Original von Maja:
Ich weiß nicht, ob ich mich verständlich ausdrücke. Vielleicht gelingt es mir nicht, den Kern zu treffen. Wäre Gäfgen tatsächlich mit körperlicher Gewalt zur Aussage gebracht worden und wäre dies dann noch durch ein Gericht legitimiert worden, dann würde ich dir zustimmen können. So aber ist dieser Fall IMHO nicht geeignet, daraus ein Endzeitszenario in Sachen Menschenrechte zu stricken.


Dann sind wir ja weitgehend einer Meinung. Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann bewerten wir nur die Androhung von Folter unterschiedlich. Damit meine ich, die Bewertung als schwere Nötigung halte ich für angemessen. Wenn das Gericht dies aber nicht als Nötigung sondern als legitim gewertet hätte, dann wäre das "Endzeitszenario" gerechtfertigt.

Tschüß,

 
NoImag   User

2005-12-22, 00:15 h

[ - Direct link - ]
topic: Erst Gestapo, dann Stasi nun BRD?
Board: Get a Life

@Maja:

Jetzt hast du mich etwas überinterpretiert. Ich wollte dir nie unterstellen, dass du für Folter bist. Ich wollte dir nur klar machen, das sich ein vergleichsweise harmloser Einzelfall schnell ausweiten kann und dann auch IMO inakzeptable Nebenwirkungen einfach unter "wo gehobelt wird fallen auch Späne" abgetan werden können (deshalb der Verweis auf die Todesstrafe in den USA).

Tschüß,

 
NoImag   User

2005-12-20, 00:09 h

[ - Direct link - ]
topic: Erst Gestapo, dann Stasi nun BRD?
Board: Get a Life

Zitat:
Original von Maja:
@NoImag:

> Im übrigen: Für die Androhung von Folter kann und darf es in einem
> Rechtsstaat keine Entschuldigung geben. Das ist nämlich auch so
> ein Scheibchen.

Was für ein Scheibchen? Gäfgen hatte die Tat gestanden, wollte nur nicht damit rausrücken, wo er den Jungen versteckt hatte. Wahrscheinlich, um sich noch ein wenig wichtig zu tun, während das Kind elend verrecken musste. Was Gäfgen sehr genau wusste und die Hilflosigkeit der Polizei angesichts seiner "Rechte" vermutlich sogar noch genoss.

Würdest du das auch als "Scheibchen" sehen, wenn es um deinen eigenen Sohn gegangen wäre? Mal abgesehen davon, dass gar nicht klar ist, ob dem wirklich mit Folter gedroht wurde. Du hast eines nicht beantwortet. Warum ist das das Einzige, worüber sich die Gesellschaft aus diesem Fall noch aufregt? Dass Kinder ermordet werden ist schon so alltäglich, dass es alsbald nach der Tat nicht mehr der Rede wert ist?

Ich bleibe dabei. Daschner hat richtig gehandelt. Zwischen Androhen und Ausführen ist ein Unterschied. Falls überhaupt mit Folter gedroht wurde. Wir alle wissen, wie Rechtsanwälte drauf sind, wenn sie einen Fall medienwirksam "aufbereiten" können. Da wird gern auch mal der Täter zum Opfer gemacht, wenns der eigenen Publicity gut tut.

Das ist ein Einzelfall aus dem polizeilichen Alltag. Kein "Scheibchen" aus der Gesetzgebung, was hier doch das Thema ist.


Obwohl Amaris darauf schon geantwortet hat, habe ich den Eindruck, dass du das Problem nicht begriffen hast. Natürlich befand sich Daschner in einem Gewissenskonflikt, für den ich Verständnis habe. Ich habe sogar Verständnis für sein handeln. Dennoch war es nicht richtig und darf in einem Rechtsstaat auch nicht richtig sein. Hier ging es darum, ein Menschenleben zu retten. Aber wo willst du die Grenze ziehen? Genauso kannst du argumentieren, Drogendealer dürfen gefoltert werden, weil damit Menschenleben gerettet werden. Wenn einmal Folter als gerechtfertigt gebilligt wird, dann werden in kurzer Zeit immer mehr Fälle gefunden werden, bei denen Folter gerechtfertigt ist. Und siehe da, plötzlich ist es kein Einzelfall mehr. Diese Entwicklung hat es bisher bei jedem Eingriff in die Grundrechte gegeben, es würde sie auch im Fall der Folter geben. Ein weiteres Beispiel kannst du bei der Bush-Administration bewundern. Das zeigt, wie einfach es ist, Folter zu rechtfertigen.

Du hast das Argument gebracht, es ginge nicht um Verdächtige, sondern um Straftäter. In diesem speziellen Fall war die Sachlage zwar schon sehr eindeutig, aber dennoch war Gäfgen nur Verdächtiger. Wenn ein Polizist von der Täterschaft eines Verdächtigen überzeugt ist und sogar meistens mit seinem Gefühl richtig liegt, lass es 70 oder sogar 90 Prozent sein, der Reiz ist groß, dass dann auch in einem objektiv nicht sicheren Fall Folter angewendet wird, weil der Beamte subjektiv 100%ig sicher ist. Wenn er sich nur einmal irrt - und er wird sich einmal irren -, dann wurde ein Unschuldiger gefoltert. Du glaubst es wahrscheinlich nicht, aber wenn Folter in nur einem Einzelfall als gerechtfertigt gilt, dann ist es nur eine Frage der Zeit, bis ein Unschuldiger gefoltert wird. In den USA werden sogar regelmäßig Unschuldige hingerichtet! Das absolute Folterverbot wurde nicht ohne Grund erlassen.

Tschüß,



[ Dieser Beitrag wurde von NoImag am 20.12.2005 um 00:11 Uhr editiert. ]
 
NoImag   User

2005-12-19, 00:27 h

[ - Direct link - ]
topic: Farben einstellen
Board: Programmierung

@Ralf27:

Was passiert hängt von der Betriebssystemversion ab. Bis V37 werden DetailPen und BlockPen des Windows verwendet. Ab V39 wird bei gesetztem WA_NewLookMenus BARDETAILPEN und BARBLOCKPEN benutzt. Wie man bei letzterem die Pens einstellt habe ich auf die Schnelle nicht gefunden (vielleicht geht das auch gar nicht). Im ersteren Fall findest du die Einträge in der Window-Struktur, ich habe aber meine Zweifel, dass es systemkonform ist, diese einfach nachträglich zu ändern. Eine Funktion dazu gibt es jedenfalls nicht.

Warum änderst du nicht einfach für die Menüdarstellung die Palette oder sorgst dafür, dass die Farbstifte für das Menü gar nicht erst angetastet werden?

Tschüß,

 
NoImag   User

2005-12-19, 00:09 h

[ - Direct link - ]
topic: Erst Gestapo, dann Stasi nun BRD?
Board: Get a Life

Zitat:
Original von Maja:
Wann warst du das letzte Mal auf einer Demo gegen solche oder ähnliche Vorstöße gegen Persönlichkeitsrechte? Eine Demo. Draußen. Einige 100 Kilometer von deinem Wohnort entfernt. Keine Protestseite im Internet. Keine nutzlose Petition im Internet. Kein Laberforum.


Demos bewirken in Deutschland soviel wie das Umfallen eines Sackes Reis in China. Solange die meisten glauben, der Abbau von Bürgerrechten würde ihre Sicherheit erhöhen (wobei deren Erhöhung objektiv gar nicht nötig ist), solange bekommst du die 20 Millionen Menschen nicht auf die Straße, die nötig wären, etwas zu bewirken.

Im übrigen: Für die Androhung von Folter kann und darf es in einem Rechtsstaat keine Entschuldigung geben. Das ist nämlich auch so ein Scheibchen.

Tschüß,

 
NoImag   User

2005-12-11, 21:51 h

[ - Direct link - ]
topic: Write/ReadPixelLine8
Board: Programmierung

Zitat:
Original von whose:
Zitat:
Zitat:
Mit absoluter Bestimmtheit kann ich dazu sowieso nichts sagen, weil ich bisher nur mit ReadPixel() gearbeitet habe. Mit Erfolg.

Unter welchem OS (RTG-System)?


OS3.9, CyberGraphX V4.1. P96 ließe sich einfach testen auf WinUAE.


Habe ich das richtig verstanden, du hast auf einem >8Bit-Bildschirm mit ReadPixel() den Farbstift, mit dem der Pixel gemahlt wurde ausgelesen?

Tschüß,



[ Dieser Beitrag wurde von NoImag am 11.12.2005 um 21:52 Uhr editiert. ]
 
NoImag   User

2005-12-06, 15:11 h

[ - Direct link - ]
topic: Welche HD-Recording-Programme benutzt Ihr (unter AHI)?
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von gni:
Zitat:
NoImag:
Doch, das stellt ein Problem dar. Wenn du die Pens verwendest, dann hast du immer maximal 256 Farben, weil es auch auf >8Bit-Screens nur 256 Pens gibt. Wenn du die größere Farbanzahl nutzen willst, dann musst du schon die entsprechende CGFX-Funktion benutzen.

Muß man nicht.

Bist du auch in der Lage, uns an deiner Weisheit teilhaben zu lassen und zu schreiben, wie man das Unmögliche möglich macht?

Tschüß,



[ Dieser Beitrag wurde von NoImag am 06.12.2005 um 15:11 Uhr editiert. ]
 
NoImag   User

2005-12-05, 13:36 h

[ - Direct link - ]
topic: SMS-Piraterie! Mal wieder was gegen die FI von 03!
Board: Get a Life

Zitat:
Original von Holger:
Zitat:
Original von Lemmink:
Ja, demnächst sind Kinokarten vom Format DIN A4. Auf der Rückseite ist dann eine EULA aufgedruck, die regelt, daß man über den Film nur mit leuten reden darf, die diesen bereits schon gesehen haben.
Kann man keine positiven Kritiken ausstellen, ist das Reden über den Film komplett verboten


Tja, da Schweigen aber auch bereits ein eindeutiger Hinweis ist, hilft nur eine Vorverpflichtung zu einer guten Kritik an mindestens n Personen.


Nicht zu vergessen die nachgewiesene Schauspielausbildung, damit die positive Kritik auch überzeugend rüber kommt.

Tschüß,

 
NoImag   User

2005-12-05, 00:37 h

[ - Direct link - ]
topic: Welche HD-Recording-Programme benutzt Ihr (unter AHI)?
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von TomSoniq:
Zur Zeit habe ich die Anforderungen halt auf der erstgenannten Option stehen. Bei einem 24- oder 32-bit Screen sollte das kein Problem darstellen. Egal, welche Farbe man haben will, es gibt sie.


Doch, das stellt ein Problem dar. Wenn du die Pens verwendest, dann hast du immer maximal 256 Farben, weil es auch auf >8Bit-Screens nur 256 Pens gibt. Wenn du die größere Farbanzahl nutzen willst, dann musst du schon die entsprechende CGFX-Funktion benutzen.

Tschüß,

 
NoImag   User

2005-11-26, 00:32 h

[ - Direct link - ]
topic: Bald Weihnachten ! Mit OS 4.0 ?!
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von fisch08:
Ich denke folgendes: Amiga OS4 wird es nicht mehr geben. Die Rest wird nun noch abgehandelt und das war es dann.


Warum sollte Hyperion den Aufwand betreiben jetzt eine Internet-Seite für AmigaOS 4 zu präsentieren, wenn es nicht mehr kommen soll? Es könnte allerdings erst nächstes Jahr passieren.

Tschüß,

 
NoImag   User

2005-11-15, 09:51 h

[ - Direct link - ]
topic: Probleme mit 4. FastRAM-Slot des A4000
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Beeblebrox:
Ansonsten müssen die Sockel meine ich immer paarweise bestückt werden, d.h. 1x Chipram + 2x Fast + 2x Fast.


Nein, die vier Fastrambänke dürfen einzelnen bestückt werden.

Tschüß,

 
NoImag   User

2005-11-14, 00:51 h

[ - Direct link - ]
topic: Images auf einem Fenster
Board: Programmierung

Zitat:
Original von platon42:
Sprich, man hat also einen Mechanismus, mit dem man das Zeug los wird, und muss sich nicht mühsam den ARexx-Port suchen und ein QUIT Kommando absetzen.


Wenn das denn zu jedem Zeitpunkt und in jeder Situation funktionieren würde, dann würde ich dem zustimmen. Ich habe aber ja schon das Problem der Requester angesprochen.

Tschüß,

 
NoImag   User

2005-11-14, 00:44 h

[ - Direct link - ]
topic: Images auf einem Fenster
Board: Programmierung

Zitat:
Original von Holger:
Du bist echt lustig. Seit wann wiedersprechen sich ARexx und CTRL-C?


Das habe ich nicht behauptet.

Zitat:
Vor allem, wo ist der Unterschied für den Programmierer? Beides sorgt dafür, daß ein einfaches WaitPort auf IDCMP nicht mehr ausreicht. Und wenn ich auf zwei Signale für ARexxPort und IDCMP lausche, kann ich genausogut auch noch auf ein drittes wie CTRL-C hören.

Auch da habe ich nichts gegen gesagt. Ich habe das Gefühl, du glaubst, ich wäre generell gegen die Abfrage von Ctrl-C. Dem ist nicht so. Ich halte nur nichts von der Forderung, in jeder Warteschleife auch Ctrl-C abzufragen.

Zitat:
Und gleiches gilt für ASL-Requester. Wenn mein Programm auf ARexx-Kommandos hören soll, während ein ASL-Requester aktiv wird, steigt der Programmieraufwand genauso wie bei CTRL-C. Oder mein Programm reagiert wie so viele in dieser Phase nicht auf ARexx-Kommandos und dürfte nach Deiner Logik gar keine ARexx-Unterstützung besitzen "um ein konsistentes Verhalten des Programms sicherzustellen".

Willst du mich unbedingt falsch verstehen? ARexx ist genauso wenig wie Ctrl-C geeignet, um z.B. einen Shutdown-Mechanismus in AmigaOS zu implementieren. Da müsste das AmigaOS erstmal überarbeitet werden mit Inkompatibilität zu alten Programmen wegen der Requester-Problematik.
Das ist aber auch schon die einzige Gemeinsamkeit. ARexx bietet erheblich mehr als Ctrl-C (das habe ich bereits geschrieben) und deshalb hat es trotz der Requester-Problematik seinen Sinn. Um es noch einmal deutlich auszudrücken: Der Sinn von Ctrl-C ist der sofortige Abbruch eines Programmes. Dies kann aber bei einer graphischen Oberfläche nicht gewährleistet werden. Der Sinn von ARexx ist dagegen erstens ein anderer und zweitens ein viel umfassenderer. Dass auf ein ARexx-Kommando in bestimmten Fällen nicht sofort reagiert wird, ist deshalb kein Argument gegen ARexx. Ich hoffe, ich habe mich jetzt klar ausgedrückt.

Tschüß,





[ Dieser Beitrag wurde von NoImag am 14.11.2005 um 00:47 Uhr editiert. ]
 
NoImag   User

2005-11-14, 00:27 h

[ - Direct link - ]
topic: CheckBox-Problem unter OS4
Board: Programmierung

Zitat:
Original von Holger:
Welchen Grund gibt es da noch, unter OS3.0 oder höher gadtools zu benutzen?


Mir war nicht bewusst, dass dies die Frage ist. Aber um sie zu beantworten: Bei neuer Software keinen, bei alter höchstens der Aufwand die Oberfläche neu zu schreiben.

Tschüß,

 
NoImag   User

2005-11-13, 01:09 h

[ - Direct link - ]
topic: Images auf einem Fenster
Board: Programmierung

Zitat:
Original von Holger:
Zitat:
Original von NoImag:
Unter AmigaOS bringt Ctrl-C bei einem Programm mit grafischer Benutzeroberfläche keinerlei nutzen und ist deshalb überflüssig: Weshalb solltest du ein Programm abbrechen wollen, das du einfach nur beenden musst?


Warum Kommandos über ARexx-Ports unterstützen, wenn man einfach nur den Menüpunkt auswählen/Button drücken muß?

Und wofür zur Hölle sollte man mehr als 640kB jemals benötigen? ;)


Sollte unter AOS tatsächlich einmal mehr als 640kB benötigt werden, dann werde ich meine Software anpassen. ;)

Aber ernsthaft: Ein ARexx-Port bietet erheblich mehr Funktionalität als Ctrl-C. Mit Ctrl-C kann nur das Programm beendet werden, ohne weitere Beeinflussungsmöglichkeit des Programms. Ich halte den Vergleich daher für nicht passend. Hinzu kommt, dass auch das Beenden mit Ctrl-C nichtmal richtig funktioniert. Wenn gerade ein ASL-Requester offen ist, dann beendet sich das Programm nicht sofort (oder habe ich da irgendwas übersehen?). Ctrl-C ist zur Fernsteuerung eines Programmes daher gar nicht geeignet.

Um auf die Frage zurückzukommen, ob in jeder Warteschleife Ctrl-C abgefangen werden muss: Weil Ctrl-C bei ASL-Requestern nicht unmittelbar wirkt, ist es sogar notwendig, bei eigenen Requestern genauso zu verfahren, um ein konsistentes Verhalten des Programms sicherzustellen.

Tschüß,



[ Dieser Beitrag wurde von NoImag am 13.11.2005 um 01:11 Uhr editiert. ]
 
NoImag   User

2005-11-13, 00:59 h

[ - Direct link - ]
topic: Images auf einem Fenster
Board: Programmierung

Zitat:
Original von geit:
Was die Benutzeroberflächen angeht: Ich persönlich starte fast alle Programme via CLI. Oft breche ich die auch via CTRL-C oder Status/Break wieder ab. Das würde mir schon aufstoßen, wenn das nicht ginge.

AmigaOS zeichnet sich durch flexible Nutzungsmöglichkeiten aus. Die Shell und das DOS ist Bestandteil des OS und nicht nur Untersatz. Daher sollte man diese Flexibilität auch waren.


Wenn du es magst, dass nach einem Ctrl-C in der Shell das Programm noch einen Requester öffnet, um dich zu fragen, ob du deine Arbeit nicht doch lieber speichern willst - ich mag keine Mischung aus Shell und grafischer Oberfläche. Über Geschmack lässt sich aber natürlich nicht streiten.

Ich halte die Benutzung von Ctrl-C zum Beenden eines Programmes aber für einen Missbrauch dieser Funktion, unabhängig davon, ob ein Programm aus der Shell oder über die Workbench gestartet wurde. Wenn ein Shell-Programm durch das betätigen von "q" beendet werden kann, dann sollte man meiner Meinung nach nicht stattdessen Ctrl-C benutzen. Das brauchen wir aber nicht ausdiskutieren.

Tschüß,

 
NoImag   User

2005-11-13, 00:52 h

[ - Direct link - ]
topic: CheckBox-Problem unter OS4
Board: Programmierung

Zitat:
Original von Holger:
Zitat:
Original von NoImag:
Reicht es nicht darauf zu achten, dass die GadTools-Gadgets hinter allen anderen Gadgets in der Liste stehen?

Erstmal muß man den sog. Context erstellen, der ein Pseudogadgets darstellt. Ob das das erste in der List oder direkt vor dem ersten gadtools Objekt liegen muß, ist nicht eindeutig spezifiziert, jedenfalls nicht in den Dokumentationen, die ich hier habe.
Außerdem mußt Du sämtliche Intuition-Messages durch den gadtools-Filter jagen und die Refresh-Funktionen von gadtools verwenden, deren Seiteneffekte auf die BOOPSI-Gadgets nicht spezifiziert sind, es wird ja nicht mal gesagt, warum gadtools diesen Aufwand benötigt...
Da solche Machwerke aber nicht die grundlegenden Funktionen von BOOPSI bieten, wie z.B. Objekte mit einem Ziel für die Notification zu versehen, sondern eher OS1.x-Programmierung entsprechen, sollte man sich gut überlegen, ob sich so ein Aufwand lohnt.


Ich finde die Aussagen in den RKRMs eindeutig:
Zitat:
(For applications with special needs, custom solutions can be created with Intuition's already-familiar gadgets or its new Boopsi object-oriented custom gadget system; GadTools is compatible with these.)

Da steht, dass man gleichzeitig Intuition-, BOOPSI- und GadTools-Gadgets verwenden darf. Es wäre unter AOS 3.0 sonst auch ziemlich aufwändig, das colorwheel.gadget und das gradientslider.gadget zu nutzen.

Zitat:
When the gadget passed to "FreeGadgets()" is the first gadget in a linked list, the function frees all the GadTools gadgets on the list without patching pointers or trying to maintain the integrity of the list. Any non-GadTools gadgets found on the list will not be freed, hence the result will not necessarily form a nice list since any intervening GadTools gadgets will be gone.

Das heißt, dass die GadTools-Gadgets zwar nicht direkt hintereinander liegen müssen, dass es aber bei der Freigabe Probleme gibt, wenn dies nicht der Fall ist.

Auch zu dem Aufwand bezüglich Messages und Refresh steht in den RKRMs etwas, auch wenn das sicher nicht umfassend ist. Da GadTools aber eine Blackbox sein soll, ist dies auch nicht verwunderlich. Es reicht doch obige Aussage, dass GadTools mit anderen Gadgets gemischt werden darf.

Tschüß,

 
NoImag   User

2005-11-10, 00:13 h

[ - Direct link - ]
topic: Images auf einem Fenster
Board: Programmierung

Zitat:
Original von geit:
Also mir fällt im Moment kein einziger sinnvoller Grund ein, WaitPort überhaupt in einem Programm zu benutzen. Das Programm würde sich nicht mehr abbrechen lassen, was eindeutig ein schlechter Programmierstil ist.

CTRL-C sollte immer gehen.


Natürlich ist es wünschenswert, wenn sich ein Programm jederzeit abbrechen lässt. Dies hat aber nichts mit einer Ctrl-C-Abfrage in einer Warteschleife zu tun, sondern damit, ob das Programm auch dann auf Benutzereingaben lauscht, wenn es gerade beschäftigt ist.

Unter AmigaOS bringt Ctrl-C bei einem Programm mit grafischer Benutzeroberfläche keinerlei nutzen und ist deshalb überflüssig: Weshalb solltest du ein Programm abbrechen wollen, das du einfach nur beenden musst?

Tschüß,

 
NoImag   User

2005-11-10, 00:06 h

[ - Direct link - ]
topic: CheckBox-Problem unter OS4
Board: Programmierung

Zitat:
Original von Holger:
Listview ist gadtools, gadtools ist nicht BOOPSI. Deshalb stellt gadtools ja auch seine eigenen Funktionen, z.B. für den Refresh, zur Verfügung, die diese Eigenheiten kennen.
gadtools und BOOPSI zu mischen führt zu Problemen. War halt ne ziemlich blöde Idee von Commodore diese zwei völlig verschiedenen Systeme mit OS2.0 einzuführen, deren Andersartigkeit aufgrund funktioneller Überschneidungen für den Programmierer nicht sofort in's Gesicht springt.


Reicht es nicht darauf zu achten, dass die GadTools-Gadgets hinter allen anderen Gadgets in der Liste stehen?

Tschüß,

 
NoImag   User

2005-11-09, 23:59 h

[ - Direct link - ]
topic: Digitale Fotografie Vs Kleinbildfotografie
Board: Get a Life

Zitat:
Original von Solar:
Zitat:
Original von DrNOP:

Falls hier jemand Dias fotografiert wird er vielleicht bestätigen können, daß man bei Dias viel strenger auf die richtige Belichtung achten muß als bei Papierbildern. Digicams verhalten sich angeblich ziemlich gleich wie Diafilme (für beides muß ich mich allerdings auf die Aussagen des lokalen Fotografen verlassen).


Kann ich nicht bestätigen. Ich bin ein ziemlicher Noob beim Thema Fotografie, meine Frau hat Kistenweise Dias gemacht (auch künstlerische Bilder). Beide sind wir mit einer Canon PowerShot A95 vollauf zufrieden, was die typischen Kleinbild-Fotos (vom Baby, vom Urlaub, voneinander, ...) angeht. Belichtungsprobleme Fehlanzeige - im Gegenteil, bei schlechter Beleuchtung ohne Blitz hat die Digicam m.E. die Nase deutlich vorn.

Wobei ich hier von Hobbyfotographie rede, nicht von professioneller Arbeit. Aber die Ausdrucke (Canon PIXMA MPS760) stecken im Fotoalbum neben Kleinbildpositiven, ohne aufzufallen.


Das sind auch in etwa meine Erfahrungen, bei schlechter Belichtung ist die Qualität der Bilder einer Digitalkamera besser als bei einer Kleinbildkamera. Natürlich rede ich von Bildern eines Gelegenheitsfotographen und dies ist die Aussage eines Gelegenheitsfotographen.

Tschüß,

 
NoImag   User

2005-11-09, 01:21 h

[ - Direct link - ]
topic: Images auf einem Fenster
Board: Programmierung

Zitat:
Original von gni:
Zitat:
Holger:
Also unterm Strich gewinnt die Variante "jedesmal WaitPort() aufrufen" den Wettbewerb "höchste Performance im nicht meßbaren Bereich" klar nach Punkten.

Damit hast Du klar nachgewiesen, das es also vollkommen gleich ist, was man benutzt. Schlußfolgerung: benutzte Wait().

Du vergisst hier, dass WaitPort den Vorteil hat, nur dann zurückzukehren, wenn auch tatsächlich eine Message anliegt. Wenn man nur an einen MessagePort und keinen anderen Signals interessiert ist, dann ist WaitPort deshalb die bessere Wahl.

Tschüß,

 
 
First << 16 17 18 19 20 -21- 22 23 24 25 26 >> Last Search results: 1050 hits (30 per page)

Search terms
keywords      username
Search options
Only search these boards
   match whole words only
show only titles
show all results

.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - all rights reserved.
.