3193 Gefundene Meldungen
MorphOS: Scriba 1.8.0 (12. Mai. 2013)
Scriba ist eine noch in der Entwicklung befindliche, sehr einfach gehaltene Textverarbeitung von Carsten Siegner. Hauptneuerung der Version 1.8.0 ist das integrierte Werkzeug "Professional PDF" mit folgenden Eigenschaften:
UTF-8-Zeichenkodierung
Ein...
AmigaOS 4: HD-Audio-Treiber für AmigaOne X1000 (05. Mai. 2013)
Anderthalb Jahre nach Auslieferung der ersten AmigaOne-X1000-Rechner entfällt nun die Notwendigkeit, eine separate Soundkarte nutzen zu müssen. Über die Online-Aktualisierung AmiUpdate steht registrierten Kunden ein Treiber für den HD-Audio-Chip 92HD700 d...
Classic-Computing 2013 am 21. und 22. September in Berlin (01. Mai. 2013)
Die Classic Computing 2013 findet am Wochenende des 21. und 22. September an der Humboldt-Universität in Berlin statt, der Eintritt für Besucher ist frei. Die Öffnungszeiten sind Samstags von 10-18 Uhr und Sonntags von 10-16 Uhr.
Austellungsteilnehme...
MorphOS: MomosIRC 2.0 (12. Apr. 2013)
MomosIRC von Marian 'MaaG^dA' Guc ist ein MUI-basierter IRC-Client, von dem nach den vorangegangenen Betaversionen nun die erste fertige Fassung vorliegt.
Zu den Neuerungen zählen das Verfolgen der Client-Server-Kommunikation, das Abspeichern der Mitsc...
AROS: Distribution AspireOS 1.97 Update 5 (04. Apr. 2013)
Nikolaos Tomatsidis hat ein fünftes Update für die Version 1.97 seiner AROS-Distribution AspireOS veröffentlicht. Dieses betrifft Nutzer des Virtualisierungsprogramms VirtualBox, auf welchem AROS zuvor unter bestimmten Umständen nicht korrekt gestartet we...
AmigaOS 4: Status-Update von Hyperion (31. Mär. 2013)
Hans-Jörg Frieden hat auf dem Blog von Hyperion Entertainment ein Status-Update zum Stand der Entwicklungen für AmigaOS 4.2 veröffentlicht:
Exec SG: Vom AmigaOS-Kernel werden jetzt zwei separate Abspaltungen gepflegt, eine neuer ,"experimentelle...
Game-Launcher: X-bEnCH 0.87 Beta (19. Mär. 2013)
Bei X-bEnCH (Youtube-Video) handelt es sich um eine grafische Oberfläche mit bis zu 128 Farben, welche zum Starten von WHDLoad-Spielen (.slave, .exe) die Workbench ersetzen kann und wenig Ressourcen erfordert. Das Programm läuft nach Angaben des Entwickle...
Game-Launcher: X-bEnCH 0.86 Beta (11. Mär. 2013)
Bei X-bEnCH (Youtube-Video) handelt es sich um eine grafische Oberfläche mit bis zu 128 Farben, welche zum Starten von WHDLoad-Spielen (.slave, .exe) die Workbench ersetzen kann und wenig Ressourcen erfordert. Das Programm läuft nach Angaben des Entwickle...
Game launcher: X-bEnCH 0.85 (Beta) (23. Feb. 2013)
Bei X-bEnCH (Youtube-Video) handelt es sich um eine grafische Oberfläche mit bis zu 128 Farben, welche zum Starten von WHDLoad-Spielen (.slave, .exe) die Workbench ersetzen kann und wenig Ressourcen erfordert. Das Programm läuft nach Angaben des Entwickle...
Minimig: TC64-Core unterstützt C64-Joystick-Anschlüsse (18. Feb. 2013)
Mit dem jüngsten Update seines Zweigs der Minimig-Weiterentwicklung ermöglicht es Alastair Robinson Besitzern des Turbo Chameleon 64, auch die Joystick-Anschlüsse des C64 für die Amiga-Emulation zu nutzen....
Individual Computers: Fotos und Infos zum ACA 500-Prototypen (Update) (12. Feb. 2013)
Die letztes Jahr erstmals angekündigte ACA 500 von Individual Computers soll eine simple Erweiterung für den Amiga 500 werden deren besonderer Clou darin besteht, dass sie den zusätzlichen Anschluss einer Amiga 1200-Turbokarte von Individua...
MorphOS: Drucker-Bounty in Angriff genommen (08. Feb. 2013)
Das mit gegenwärtig 400 Euro dotierte Bounty-Projekt, mit dem TurboPrint unter MorphOS zwecks Unterstützung modernerer Drucker abgelöst werden soll, ist nun offiziell Michal 'rzookol' Zukowski zugewiesen worden, als Fristende wurde der September dies...
Hollywood: APNG-Plugin (07. Feb. 2013)
Pressemitteilung: Airsoft Softwair hat soeben ein neues Plugin für Hollywood 5: Infinity veröffentlicht, mit welchem Hollywood nun auch APNG-Animationen laden UND speichern kann (APNG = Animated Portable Network Graphics).
Der große Vorteil des ...
Installationsanleitung: Debian Sarge (PPC) auf einem Amiga 4000 PPC (02. Feb. 2013)
Nach der Installationsanleitung für NetBSD widmet sich Harald "Rotzlöffel" Meinzer in einer englischen Schritt-für-Schritt-Anleitung nun der Installation von Debian PPC. Im ersten Teil wird die Vorbereitung der Festplatte, die Installation der älteren Deb...
Real AmiKit: Distribution für AGA-Amigas (Betaversion) (28. Jan. 2013)
Die bekannte Distribution AmiKit für Emulatornutzer wurde für den alternativen und noch im Betastadium befindlichen Zweig "Real AmiKit" nun dergestalt überarbeitet, dass sie auch auf echten Amigas eingesetzt werden kann.
Als Systemvoraussetzungen werde...
AEROS-Komplettsystem: ARES M1000 (Update) (20. Jan. 2013)
Pascal Papara bietet einen weiteren Komplettrechner mit vorinstalliertem AEROS an. Der ARES M1000 wird vom Anbieter auch als "Ares Mini" bezeichnet und wird mit der aktuellen Versionen der AROS-Distribution AEROS ausgeliefert.
Die Spezifikationen des R...
Veranstaltung: Geit@Home #1 2013 (11. Jan. 2013)
Pressemitteilung: Von Freitag, 22., bis Sonntag, den 24. März, findet wieder ein Hardware-Treffen des Amiga-Clubs Osnabrück und des Amiga-Clubs Steinfurt statt.
Wer sich über die aktuellen Entwicklungen bzgl. MorphOS informieren will, ist herzl...
Retro-Gehäuse: X500 Plus kann vorbestellt werden (07. Jan. 2013)
Loriano 'TheDaddy' Pagni hat für sein selbst gestaltetes Computergehäuse im Amiga 500-Stil X500 Plus nun einen Preis fest gelegt: Für 318 Euro (259 UKP, 416 USD) erhält der Kunde ein schwarzes oder weißes Gehäuse für Mini-ITX-/Flex-ATX-Motherboards m...
MorphOS: Weiterer Bericht zur G5-Portierung (30. Dez. 2012)
Unter dem Titellink wird Mark Olsens vorherige Zwischenbilanz zur MorphOS-Portierung auf G5-Rechner von Apple ergänzt.
Wie erwartet werden demnach Netzwerkanschluss und Kühler nun unterstützt. Offensichtlich jedoch ist der zweite als Spende angekündigt...
MorphOS: KwaKwa 1.1 und NVM 0.8 (26. Dez. 2012)
Filip 'widelec' Maryjañski hat zwei seiner MorphOS-Programme aktualisiert. Der das Gadu-Gadu-Protokoll unterstützende Instant Messenger KwaKwa hat in der Version 1.1 Fehlerbereinigungen erfahren und bietet u.a. neue Tastaturbefehle. Bei NVM, mit dem sich ...
|