3193 Gefundene Meldungen
Adventure: Geo's Quest "In Search of Queen Lorraine" V2.1 (19. Jul. 2024)
Paul Golian begann im Jahr 2000 damit, sein Grafik-Adventure Geo's Quest "In Search of Queen Lorraine" zu schreiben, unterbrach die Arbeiten daran 2002 und konnte erst letztes Jahr im Ruhestand diese fortsetzen (amiga-news.de berichtete). Die nun veröffen...
Alinea Computer sucht Amiga-Spiele-Entwickler zur Unterstützung des Octodapters (18. Jul. 2024)
Simon Neumann schreibt: "Wir suchen Spiele-Entwickler, die ihre bisherigen Amiga-Spiele oder zukünftige Entwicklungen an unseren neuen 10-Spieler-Adapter mit dem Namen Octodapter anpassen würden.
Der Octodapter stellt acht zusätzliche Joystickanschlüss...
Programmierung: IDE Codecraft 1.15 (14. Jul. 2024)
Camilla Boemanns Codecraft ist eine integrierte Entwicklungsumgebung (IDE). Getestet wurde sie mit SAS/C und E, sollte jedoch auch weitere Programmiersprachen unterstützen. Das IDE ist kostenlos, setzt allerdings mindestens AmigaOS 3.2.2 voraus, da e...
Kostenpflichtiges Entwickler-Tagebuch: Dune II - The Building of A Remaster (09. Jul. 2024)
Robert Koon, einer der an der Amiga-Umsetzung von Westwoods Strategie-Klassiker Dune II beteiligten Entwickler, hat es sich zum Ziel gesetzt, ein Remake für den Amiga zu entwickeln, das die Einschränkungen der ursprünglichen Veröffentlichung gegenüber dem...
Aracde-Klassiker: Betaversion von Galaga500 (06. Jul. 2024)
Jean-Francois 'jotd' Fabre hat begonnen, ein weiteres Spiel für den Amiga umzusetzen: dieses Mal Namcos Aracade-Klassiker Galaga. Nun hat er eine erste Betaversion veröffentlicht, die bereits voll spielbar ist, aber noch kleinere Fehler haben kann und nic...
Retro Supplies: Updates zu Hardwareprojekten (05. Jul. 2024)
Andrew 'LinuxJedi' Hutchings besuchte mit seinem Shop "Retro Supplies" die am letzten Wochenende stattgefundene Kickstart 02 in England und stellte dabei Updates seiner Hardwareprojekte vor:
So hat er eine neue Variante des RGBtoHDMI-Boards für den A...
AmigaOS 4: Tabellenkalkulation ignition 1.30 (04. Jul. 2024)
Achim Pankalla hat Version 1.30 seiner Tabellenkalkulation ignition veröffentlicht, die mindestens AmigaOS 4.1 Update 6 benötigt. Änderungen:
Korrektur einiger GUI Fehler.
Druckvorgang kann nun abgebrochen werden.
Weitere Guru-Meldungen eliminiert....
Speicherverbrauchsanzeige: Consumer 1.0b (26. Jun. 2024)
Um herausfinden, was sein Spiel-Prototyp Dizzy 1 an Speicher verbraucht, hatte 'lifeschool' das Tool "Consumer" geschrieben. Damit soll es unter anderem auch Entwicklern ermöglicht werden, für neugeschrieben Software die Systemanforderungen abzuschätzen. ...
AmigaOS 4: Dienstprogramm PowerReboot V0.9 (19. Jun. 2024)
Francis G. Lochs PowerReboot ist die Weiterentwicklung von OS4Reboot und die vor wenigen Tagen veröffentlichte Version 0.8 eingeschlossen das erste Update seit etwa 20 Jahren.
Wie uns der Autor erzählt, kann sein Tool nun nicht nur neu AmigaOS 4 neu star...
Petro Tyschtschenko: Markenrepräsentant für "Grundig"-Fahrräder (19. Jun. 2024)
Wie andere deutsche Traditionsmarken wird auch "Grundig" heute von anderen Unternehmen verwertet. Unter anderem für E-Bikes. Letztere bewirbt nun der frühere Commodore-Deutschland-Manager bzw. Amiga-Technologies-Geschäftsführer Petro Tyschtschenko als Mar...
Individual Computers: Entwicklungsfortschritt der Indivision ECS V4 (14. Jun. 2024)
Nach aktuellem Stand ist die V4 des von Individual Computers entwickelten Flickerfixers bzw. Scandoublers Indivision ECS ab dem 15. Juli in begrenzter Stückzahl lieferbar. Die Vorgängerversion V3 ist ausverkauft. In einem Forumsbeitrag erläutert Entwickle...
Image-Dateien und Disks in PC-Laufwerken nutzen: DiskFlashback V1.0.1.0 (11. Jun. 2024)
Mit DiskFlashback hat Entwickler Rob Smith eine praktische Software für Windows 10/11 (64-Bit) entwickelt, die PC-Diskettenlaufwerke in die Lage versetzt, Image-Dateien wie ADFs (Amiga Disk Files) im laufenden Betrieb zu lesen und zu schreiben. Zudem wird...
Amiga-Emulator: Amiberry 5.7.2 und 6.3.2 (Vorschau), (Update) (03. Jun. 2024)
Amiberry ist ein Amiga-Emulator für ARM-basierte Ein-Chip-Systeme wie den Raspberry Pi, das Odroid XU4 oder das Tinkerboard von ASUS, der einige neu entwickelte Eigenschaften wie einen "WHDLoad-Booter" oder die Unterstützung für Controller-Konfiguration m...
Video: Scorpion-Engine-Spiel eines Nutzers (03. Jun. 2024)
Wir hatten letztens über verschiedene Möglichkeiten berichtet, wie man sich mittels Tutorials in das Game Construction Kit Scorpion Engine einarbeiten kann. Nun hat der Nutzer 'M1CK' ein kurzes Video veröffentlicht, das zeigt, wie jemand wie er, der keine...
Hollywood goes LaTeX: hTeX 1.0 veröffentlicht (02. Jun. 2024)
Pressemitteilung: "Airsoft Softwair freut sich, die sofortige Verfügbarkeit eines brandneuen Plugins für Hollywood bekanntgeben zu können: hTeX. Dieses Plugin öffnet die wundervolle Welt von LaTeX für alle Hollywood- und Hollywood-Designer-Benutzer, den...
Amiga-Emulator: Aktivitätsmonitore und DMA-Bus-Visualisierung für vAmigaWeb (02. Jun. 2024)
Bei vAmigaWeb handelt es sich um einen Amiga-Emulator für den Web-Browser bzw. um eine Progressive Web App (PWA) auf Basis des Amiga-Emulators für MacOS vAmiga.
Im vorliegenden Update hat der Entwickler 'mithendal' eine Aktivitäts- bzw. Lastanzeige für...
Video: Installation eines neuen Netzwerkdruckers unter MorphOS (25. Mai. 2024)
'jPV' ist ein sehr umtriebiger MorphOS-Entwickler, der allerdings mit seinen Softwareprojekten wie zum Beispiel die Bildbearbeitungssoftware RNOEffects oder dem MUI-basierter SFTP/FTP(S)-Client RNOXFER meist alle Amiga-Systeme unterstützt. Wie er schreibt...
DiskFlashback: Image-Dateien und Disks in PC-Laufwerken nutzen (14. Mai. 2024)
Mit DiskFlashback hat Entwickler Rob Smith eine praktische Software für Windows 10/11 (64-Bit) vorgestellt, die PC-Diskettenlaufwerke in die Lage versetzt, Image-Dateien wie ADFs (Amiga Disk Files) im laufenden Betrieb zu lesen und zu schreiben. Zudem wir...
Vorschau-Video: "Street Fighter 1"-Umsetzung mit der Scorpion Engine (09. Mai. 2024)
Mohammed Malik ist dabei, mit Hilfe der Scorpion Engine das bekannte Beat'm Up "Street Fighter 1" für den Amiga neu und besser umzusetzen im Vergleich zur bestehenden Version. Als Zielplattform wird ein Amiga 500 mit 512 Kb RAM angegeben. Der Autor hatte ...
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 8.2 (2. Update) (04. Mai. 2024)
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat die Version 8.0 seines Webbrowsers Wayfarer für MorphOS veröffentlicht. Wayfarer setzt nun auf die Anfang April veröffentlichte WebKit-Engine WebKitGTK 2.44.0 auf.
Wie der Entwickler erläutert, werde es immer schwieriger,...
|