3193 Gefundene Meldungen
AmigaOne: Tester für "PegXMac"-Portierung gesucht (08. Jun. 2004)
Der Autor von PegXMac sucht AmigaOne-Besitzer, die die AmigaOne-Version seiner Distribution testen wollen.
PegXMac ist eine "LiveCD", die mittels "MacOnLinux" das direkte Booten von MacOS X von CD ermöglicht - ohne jeden Festplattenzugriff.
W...
MorphOS: IRC-Bouncer "Miau" (08. Jun. 2004)
"Miau" ist ein kleiner aber mächtiger IRC-Bouncer für MorphOS.
Ein solcher "Bouncer" kann beispielsweise dazu genutzt werden, eine Verbindung zum IRC-Server offen zu halten, nachdem Sie Ihren IRC-Klienten beendet haben - damit bleibt Ihr "Nick" vo...
AmigaOS 4: Der Status der noch fehlenden Komponenten (08. Jun. 2004)
Hans-Jörg Frieden gibt auf amigaworld.net einen kurzen Überblick über den Status der im Prerelease noch fehlenden Komponenten. Demnach seien Altivec-Unterstützung und IDE-DMA-Treiber bereits fertig, jedoch noch nicht veröffentlicht. Zu weiteren Komponente...
Sequencer: Aseq 5.0b - erste öffentliche Betaversion (07. Jun. 2004)
Mit Aseq 5.0b liegt nun die erste öffentliche Betaversion des "x0x-Style"-Sequencers vor, der MIDI und AHI nutzen kann. Die Abspeicherfunktion ist in der öffentlichen Betaversion (419 KB) deaktiviert.
Aseq soll letztlich ein kommerzielles Programm we...
Genesi: Statusbericht / Erste Open Desktop Workstations in Las Vegas montiert (06. Jun. 2004)
In einer Pressemitteilung gibt Genesi bekannt, dass die erste US-Produktion von Open Desktop Workstations auf Pegasos-Basis vergangene Woche in Las Vegas montiert wurde (Foto 1, Foto 2).
Die Montage erfolgte bei Easter Seals in Nord-Las Vegas, einer ...
Updates für GoldED AIX und microgolded (01. Jun. 2004)
Eine neue Version von GoldED Studio AIX ist verfügbar. Informationen zu den neuen Features und die aktuellen Dateien finden Sie auf der GoldED-Webseite.
GoldED Studio AIX ist ein Text-Editor und eine C/C++-Entwicklungsumgebung für AmigaOS und MorphOS...
MPEG-Abspieler: RiVA V0.50 veröffentlicht (01. Jun. 2004)
Stephen Fellner hat mit der V0.50 eine neue Version des 68k-MPEG-Abspielers RiVA veröffentlicht. Details sowie eine Demoversion (51 KB), welche bis auf die grundsätzliche Wiedergabe in Schwarz-Weiß uneingeschränkt ist, finden Sie unter dem Titellink.
...
Die Kleine Gilde II: Version 0.5 verfügbar (Update) (29. Mai. 2004)
Die Echtzeit-Wirtschaftssimulation "Die Kleine Gilde II" ist jetzt auf der Homepage von Steffen Nitz verfügbar.
Im Wesentlichen ist das Werben und Heiraten eines Ehepartners, Kinderbekommen und der eigene Tod mit Erbe an eines der Kinder hinzugekomme...
Instant Messaging: Weiteres Preview der Version 1.5 von Jabberwocky (26. Mai. 2004)
Vom Instant-Messaging-Client Jabberwocky wurde zwischenzeitlich ein weiteres Preview der Version 1.5 veröffentlicht.
Jabber ist ein offenes XML-Protokoll für den direkten Austausch von Nachrichten. Ein Verbindungsaufbau mit anderen Instant Messengern...
BBoAH: SQL-Portierung des deutschen Mirrors abgeschlossen (23. Mai. 2004)
Die Portierung des deutschen Mirrors des BBoAH (Big Book of Amiga Hardware) von HTML-basierten Seiten auf eine SQL-Datenbank ist nach mehrmonatiger Arbeit nun abgeschlossen.
Die HTML-Version der Seite wurde heute komplett abgeschaltet.
Erreichbar is...
Neuauflage der Apollo 630 geplant (22. Mai. 2004)
Indivudial Computers sind bereit, eine weitere Auflage der Amiga 600-Erweiterung Apollo 630 von ACT zu produzieren.
Wenn sich mindestens 50 Interessenten finden, wird die Turbokarte (68030@40 MHz, SIMM-Sockel für bis zu 32MB RAM, Steckplatz f...
Software News in Kürze (20. Mai. 2004)
PTplay für AmigaOS 4
Der Protracker-Player "PTplay" von Timm Mueller, Ronald Hof und Per Johansson ist jetzt auch für AmigaOS 4 erhältlich (Versionen für AmigaOS 3 und MorphOS existieren bereits). Das komplette Paket wird in Kürze auf d...
Cross-Compiler: gcc 3.3.1 für AmigaOS 3 erzeugt AROS-Binaries (20. Mai. 2004)
"whoosh" hat aus den Sourcen von gcc-3.3.1-aros und gcc-3.3.3-amigaos eine gcc-Version erstellt, die auf AmigaOS 3-Systemen läuft und Binaries für AROS-x86 erstellen kann. Auch eine entsprechende Version der binutils-2.14 steht zur Verfügung.
De...
Filesharing: Umfrage zu AMIGIFT (19. Mai. 2004)
Unter dem Titellink findet eine Umfrage zum Filesharing-Programm AMIGIFT statt. Hierbei geht es um das System, auf welchem man AMIGIFT nutzt bzw. künftig gerne nutzen würde....
Pegasos II: BootCreator veröffentlicht (17. Mai. 2004)
BootCreator von Marcin 'Morgoth' Kurek ist ein MorphOS-Programm zum Erstellen von Open-Firmware-Bootmenüs für Pegasos-II-Systeme, die über die aktuelle Smart-Firmware-Version verfügen. Versuchen Sie nicht, BootCreator für Pegasos-I-Rechner einzusetzen!
...
Erste Kurzberichte und Fotos vom OS4-Event in Essen (Update 2) (15. Mai. 2004)
Im Forum von Amigaworld.net gibt Amon_Re einen ersten Überblick über die OS4-Veranstaltung, die heute in Essen stattfand.
Seinen Worten nach wurden nahezu ein Dutzend AmigaOne-Rechner mit AmigaOS 4.0 gezeigt, sowohl im ATX- als auch im Mini-ITX-Forma...
Elbox: Mausadapter Cocolino erhältlich (15. Mai. 2004)
Elbox Computer freut sich, die Verfügbarkeit des Mouse-Interfaces Cocolino verkünden zu können. Beim Cocolino handelt es sich um einen PS/2-Mausadapter mit der einzigartigen Fähigkeit, zwei Scrollrädchen sowie einen dritten, vierten und fünften Mausknopf ...
MorphOS: AmiAtlas 5 SE ins Superbundle aufgenommen (15. Mai. 2004)
Gerd Frank hat die Version 5 SE des Routenplaners AmiAtlas für das MorphOS-Superbundle zur Verfügung gestellt.
Der Superbundle-Administrator Dave 'Targhan' Crawford ruft in diesem Zusammenhang die Anwender dazu auf, ihre Entwickler zu unterstützen un...
Denkspiel: myKalah (11. Mai. 2004)
"myKalah" ist eine mit Hollywood erstellte Umsetzung eines afrikanischen Brettspiels. Der Autor schreibt:
"Auf Wunsch eines einzelnen Herrn auf der MorphOS-ML
hab ich versucht, dieses afrikanische Brettspiel, auch
als Mankala oder Kalah bekannt, fü...
Amigaworld.org: Interview mit Bill Panagouleas von DiscreetFX (englisch) (11. Mai. 2004)
Unter dem Titellink finden Sie ein englischsprachiges Interview mit Bill Panagouleas von DiscreetFX, welches Amigaworld.org geführt hat.
DiscreetFX entwickelt Software für die Videobearbeitung und digitale Video-Effekte unter AmigaOS, MorphOS und Win...
|