3193 Gefundene Meldungen
Aminet wieder funktionstüchtig, Mitarbeiter gesucht (14. Feb. 2005)
Um den Ausfall des ehemaligen Aminet-Hauptrechners us.aminet.net zu kompensieren, wurde ein neuer Aminet-Server eingerichtet, der unter
www.aminet.net oder main.aminet.net zu erreichen ist. Das Aminet
benutzt jetzt ein komplett neues Web-Interface, das...
Meridian 2.12 für AmigaOS 3.x und MorphOS veröffentlicht (10. Feb. 2005)
Guido Mersmann hat die Version 2.12 von Meridian veröffentlicht, einem Commodity, das wie bei einem PDA mit Schrifterkennung die Nutzung virtueller Hotkeys, beispielsweise zum Aufrufen von Programmen, ermöglicht. Da sowohl Startpunkt und Richtung der Maus...
CD-Tools: Update für CDonFire (07. Feb. 2005)
"CDonFire" ist das Brennprogramm, mit dem man alle von 3CaDo generierten CD-Images auf CD/R(W) brennen kann.
Nach mehr als 1500 Downloads und aktiver Mitarbeit der Amiga-Gemeinschaft (bis zu 50 E-Mails am Tag) kommt jetzt die Phase, in der der Autor ve...
PegXMac: Updates für Pegasos I und AmigaOne (06. Feb. 2005)
Die Live-CD PegXMac von David Bentham hat ein Update für AmigaOne- und Pegasos I-Rechner erfahren. Bei PegXMac handelt es sich um eine vorkonfigurierte Mac-on-Linux-Installation. Den Besitz einer zusätzlichen CD mit dem entsprechenden Betriebssystem vorau...
Gesucht: Anwender mit AmigaOS-4-Erfahrung (05. Feb. 2005)
Wir suchen auf diesem Wege für bestehende und zukünftige Projekte
Anwender, die AmigaOS 4 kennen und aktiv nutzen und sich zutrauen, für
befristete Zeit als freier Autor tätig zu werden bzw. einem Redakteur in
bestimmten Themenbereichen von AmigaOS ...
Amiga Games Hit Parade: OpenTTD gewinnt Amiga Games Award 2004 (04. Feb. 2005)
OpenTTD hat den Amiga Games Award 2004 der Amiga Games Hit Parade gewonnen. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Descent 2 und Beats Of Rage. Die gesamten Top 10 finden Sie unter dem Titellink....
Anleitung: Betrieb von Drawstudio auf dem Pegasos (03. Feb. 2005)
Carsten Siegner beschreibt im Folgenden, wie man das Programm Drawstudio auf dem Pegasos zum Laufen bekommt. Er schreibt:
"Zuerst holt man sich von meiner Homepage das Archiv Drawst.lha. Es beinhaltet einen Monitortreiber namens 'PAL'. Dabei handelt ...
Workbench-Ersatz: Scalos für AmigaOS 4 und MorphOS in Arbeit (01. Feb. 2005)
Wie das Scalos-Team auf seiner Webseite mitteilt, wurde der 68k-Assemblercode in allen Kernbestandteilen von Scalos zwischenzeitlich durch C-Code ersetzt und der gesamte Quellcode (der sich mittlerweile in einem CVS-Archiv befindet) lässt sich jetzt mit ...
Software-News: "R" & GCC-Installer (30. Jan. 2005)
R - Der GUI Generator
"R" von Guido Meersmann erstellt in Echtzeit graphische Benutzeroberflächen für praktisch jeden DOS-Befehl.
Änderungen gegenüber der Vorversion:
FEATURE: Ein neuer Anzeigemodus erlaubt das Anzeigen des original Schlüsselwortes ne...
E-Compiler ECX 1.4 für AmigaOS und MorphOS (Update) (29. Jan. 2005)
ECX 1.4 ist ein Compiler für die Programmiersprache E für AmigaOS und MorphOS. Voraussetzung ist eine zuvorige Installation des Amiga-E-Paketes (amigae33a.lha) bzw. zumindest der Assign EMODULES: mit den V40-EModules.
Der Compiler benötigt mindestens...
Tales of Tamar: Preis von 500 Euro für den ersten Kaiser 2005 (29. Jan. 2005)
Das rundenbasierte Fantasy-, Strategie- und Rollenspiel Tales of Tamar erhöht den Siegpreis für den ersten neuen Kaiser 2005. Der Spieler, der es als Erster in diesem Jahr schafft, den Titel eines Kaisers zu erlangen und dessen Reich nach dem 1. Januar 20...
GGS-Data: Firmware-Update für den Pegasos II (28. Jan. 2005)
GGS-Data ermöglicht in Absprache mit bplan ein Update auf die bereits vom August letzten Jahres stammende Version 1.2 der Open Firmware für den Pegasos II.
Sollten Sie eine ältere Version der Open Firmware auf Ihrem Pegasos II installiert haben und e...
CD-Tools: Alpha-Release von "CDonFire" (28. Jan. 2005)
"CDonFire" ist das Brennprogramm, mit dem man alle von 3CaDo generierten CD-Images auf CD/R(W) brennen kann. Es benutzt sowohl CDRDAO, als auch DVDrecord.
Bei der Alpha-Release kommt es dem Autor darauf an, möglichst viel Feedback von Besitzern eine...
R - Der GUI-Generator für MorphOS und AmigaOS (22. Jan. 2005)
Das Programm R von Guido Mersmann liegt nun in der Version 2.10 in der MorphZone zum Herunterladen bereit. Es handelt sich hierbei um einen Echtzeit-Generator für Benutzeroberflächen für fast jeden DOS-Befehl.
Produktbeschreibung des Autors: Waren Si...
Update von amrss auf Version 3.6 (22. Jan. 2005)
Das Programm amrss bietet in der Version 3.6 nun auch Favicons und eine Art Raw-Cookies-Implementation, um auch Seiten wie die der Yahoogroups nutzen zu können.
Von amrss werden so genannte RSS-Feeds angezeigt, also Kurznachrichten in Textform, wie s...
MorphOS-Hauptentwickler konzentriert sich auf Embedded-Bereich (19. Jan. 2005)
Wie dem Mitschnitt einer gestrigen IRC-Diskussion unter dem Titellink zu entnehmen ist, hat Ralph 'laire' Schmidt, geistiger Vater und Hauptentwickler von MorphOS, aus der Uneinigkeit des Entwicklerteams die Konsequenz gezogen, künftig allein weiterzuarbe...
Phoenix Amiga 1000: Neueste ROM-Revision gesucht (19. Jan. 2005)
Aufgrund der Nachfragen einiger amiga-news.de-Leser haben sich "Phoenix Micro Technologies" bereit erklärt, eine letzte Serie ihrer Amiga 1000-Austauschmotherboards A1000 Phoenix zu produzieren. Dazu werden die letzten Restbestände an Platinen neu be...
Font-Rendering: TTEngine 7.0 (17. Jan. 2005)
TTEngine ist eine auf dem FreeType2-Projekt basierende Textrendering-Umgebung für AmigaOS, die Entwicklern die einfache Unterstützung von TrueType-Zeichensätzen (inklusive Anti-Aliasing) ermöglicht. Es stehen Versionen für AmigaOS 3 und MorphOS zur V...
Pegasos: Bootcreator 1.1 (16. Jan. 2005)
BootCreator von Marcin "Morgoth" Kurek ist ein kleiner und einfach zu benutzender Generator für "Forth"-Bootmenu-Skripte, welche auf Pegasos-Rechnern der 1. und 2. Generation installiert werden können.
Da keine Änderungen an der Festplatte vorgenomm...
Elbox: FAQ zum Turbokarten-Busboard Dragon veröffentlicht (Update) (13. Jan. 2005)
Unter dem Titellink hat Elbox auf Englisch einige häufig gestellte Fragen rund um Dragon beantwortet, ein angekündigtes Turbokarten-Busboard für den Amiga 1200 auf Coldfire-Basis (amiga-news.de berichtete). Mit freundlicher Genehmigung durch Elbox präsent...
|