100 Gefundene Meldungen
Emulator: WinUAE 2.6.0 (17. Mai. 2013)
Der bekannte Amiga-Emulator WinUAE liegt jetzt in der Version 2.6.0 vor. Unter anderem werden nun die MMUs des 68030, 68040 und 68060 vollständig emuliert, so dass Amix, Linux, NetBSD, Enforcer und WHDLoad mit MMU-Option uneingeschränkt laufen.
Neue ...
NetBSD: Unterstützung der Thylacine-USB-Karte (02. Mai. 2013)
Die Amiga-Umsetzung des Unix-Abkömmlings NetBSD unterstützt jetzt auch die USB-Karte Thylacine, über welche bislang jedoch bloß Maus und Tastatur genutzt werden können....
Emulator: Ausblick auf WinUAE 2.6.0 (26. Feb. 2013)
Wie üblich geben die Entwickler des bekannten Amiga-Emulators WinUAE wieder einen kurzen Ausblick auf die für die nächste Version geplanten Änderungen. WinUAE 2.6.0 soll im Frühjahr 2013 erscheinen und folgende Neuerungen enthalten:
Neue Eigenschafte...
Installationsanleitung: Debian Sarge (PPC) auf einem Amiga 4000 PPC (02. Feb. 2013)
Nach der Installationsanleitung für NetBSD widmet sich Harald "Rotzlöffel" Meinzer in einer englischen Schritt-für-Schritt-Anleitung nun der Installation von Debian PPC. Im ersten Teil wird die Vorbereitung der Festplatte, die Installation der älteren Deb...
NetBSD: Unterstützung für Mediator 4000 PCI (30. Jan. 2013)
Die Amiga-Umsetzung des Unix-Abkömmlings NetBSD unterstützt jetzt auch die für den Amiga 4000 entwickelte Variante von Elbox' PCI-Busboard (Mediator 4000 PCI). Getestet wurde der neue Treiber em4k mit SATALink 3114 und NE2000-kompatiblen Netzwer...
NetBSD: Ausschalten des Amiga 1200 mit Mediator-Board per Software (29. Jan. 2013)
Mit dem neuen empm(4)-Treiber für die Amiga-Portierung des Betriebssystems NetBSD ist es nun auch möglich, Amiga-1200-Computer, die mit einem Mediator-Busboard des Typs 1200 TX oder SX ausgerüstet sind, über die Befehlszeile auszuschalten, sofern ein...
NetBSD: X-Surf IDE-Unterstützung, NetBSD-Tutorial ergänzt (20. Nov. 2012)
NetBSD/amiga unterstützt jetzt auch den IDE-Controller, der auf den X-Surf-Netzwerkkarten von Individual Computers verbaut ist.
Außerdem hat Harald "Rotzlöffel" Meinzer seine NetBSD-Installationsanleitung um einen Abschnitt ergänzt, der die Installatio...
NetBSD: A2000-Uhrentreiber überarbeitet (17. Nov. 2012)
Der Treiber für Echtzeituhr-Module in der im Amiga 2000 sowie vielen Prozessorkarten für den Amiga 1200 verbauten Ausführung wurde für die NetBSD-Portierung für Amiga-Computer komplett überarbeitet....
NetBSD-Tutorial, Teil 3: Virtuelle Konsolen unter NetBSD/amiga (08. Nov. 2012)
Im dritten Teil von Harald "Rotzlöffel" Meinzers NetBSD-Tutorial wird die Anwendung des Programms "screen" erläutert, dass die Nutzung mehrerer virtueller Konsolen gleichzeitig erlaubt.
Außerdem wurde der zweite Teil ("Software-Installation und Anpassu...
NetBSD: Treiber für Hydra-/ASDG-Netzwerkkarten überarbeitet (02. Nov. 2012)
An NetBSD/amiga, von dem kürzlich erst Version 6.0 veröffentlicht wurde, wird weiter gearbeitet: Frank Wille hat jetzt den Treiber für Zorro-Netzwerkkarten von Hydra ("AmigaNet") und ASDG ("LAN Rover") überarbeitet um Kompatibilitätsprobleme mit 68040- bz...
Installationsanleitung: NetBSD auf einem Amiga einrichten (Update) (01. Nov. 2012)
Harald "Rotzlöffel" Meinzer erstellt für die immer noch unterstützte Amiga-Portierung des Unix-Abkömmlings NetBSD eine bebilderte Installationsanleitung. Behandelt werden soll dabei nicht nur die Installation des Systems, sondern auch die Einrichtung eine...
NetBSD 6.0 für Amiga/68k (18. Okt. 2012)
Version 6.0 des als besonders portierbar geltenden Unix-Abkömmlings NetBSD unterstützt eine Vielzahl von Plattformen, darunter auch weiterhin den Amiga. In den letzten Monaten war die Amiga-Portierung um diverse neue Treiber ergänzt worden, so werden jetz...
NetBSD: G-REX-Unterstützung verbessert (12. Jul. 2012)
Der Anfang des Jahres eingeführte GRex-Treiber für die Amiga-Portierung des Unix-Abkömmlings NetBSD wurde erweitert und unterstützt jetzt alle auf dem Board verfügbaren PCI-Slots, was mit einer Voodo 3 sowie NE 2000-basierten Netzwerkkarten getestet ...
NetBSD: Mediator-Treiber in Entwicklung (31. Mai. 2012)
Die NetBSD-Portierung für Amiga-Computer verfügt nun auch über anfängliche Unterstützung der PCI-Busboards des Modells Mediator 1200.
Netzwerkkarten auf NE2000-Basis (z.B. die Realtek 8029, Foto) können bereits verwendet werden, die Nutzung des PCI-"Me...
NetBSD: X-Surf-Treiber aktualisiert (17. Mai. 2012)
Der X-Surf-Treiber der NetBSD-Portierung für Amiga-Computer wurde aktualisiert und unterstützt nun auch die beiden Uhrenports auf der Netzwerkkarte....
NetBSD: Uhrenport-Unterstützung implementiert (18. Apr. 2012)
Die Amiga-Portierung von NetBSD unterstützt ab sofort auch den Uhrenport, der beispielsweise auf dem Amiga 1200-Motherboard zu finden ist. Die erste Clockport-Hardware, die sich unter NetBSD/amiga nutzen lässt, ist die RS-232-Schnittstelle SilverSurf...
NetBSD: G-REX-Unterstützung implementiert (19. Jan. 2012)
Das unixähnliche Betriebssystem NetBSD unterstützt nach diversen anderen Amiga-Komponenten (amiga-news.de berichtete) nun auch die PCI-Busboards G-REX 1200 und G-REX 4000.
Gegenwärtig befindet sich der Treiber noch im Experimentalstadium, bislang kann ...
NetBSD: FastATA-1200-Treiber veröffentlicht (28. Okt. 2011)
Das unixähnliche Betriebssystem NetBSD hat nach der Unterstützung des BlizzardPPC-SCSI-Anschlusses, der Blizzard- und Cybervision-Grafikkarten sowie der Prometheus-PCI-Erweiterung nun zum vierten Mal in diesem Jahr einen weiteren Treiber für Amiga-Compute...
NetBSD: Unterstützung für Prometheus PCI (17. Sep. 2011)
Das vor kurzem in NetBSD integrierte PCI-Subsystem wurde jetzt um einen Treiber für das Prometheus PCI-Board erweitert. Auf einem solchen System werden ab sofort alle PCI-Karten unterstützt, für die Geräte-unabhängige NetBSD-Treiber existieren - aufg...
NetBSD: Treiber für CybervisionPPC- und BlizzardVision-Grafikkarten (06. Aug. 2011)
Die Amiga-Portierung von NetBSD ist verfügt jetzt über grundlegende Unterstützung für den PCI-Bus. Der erste verfügbare PCI-Treiber unterstützt die PCI Bridge der PPC-Karten von Phase5, bzw. die daran angeschlossenen Grafikkarten CyberVision PPC und Blizz...
|