4078 Gefundene Meldungen
Audiowiedergabe: AmigaAMP 3.30 veröffentlicht (23. Dez. 2021)
Thomas Wenzel schreibt: Frohe Weihnachten und guten Rutsch! :)
Bevor es in die Festtage geht, möchte ich gerne noch den aktuellen Stand von AmigaAMP für AmigaOS 3.9 und AmigaOS 4 veröffentlichen.
Fehlerbehebungen:
Pulldownmenüs lassen s...
Hyperion Entertainment veröffentlicht AmigaOS 3.2.1 (21. Dez. 2021)
Pressemitteilung: Hyperion Entertainment CVBA ist stolz darauf, das erste kostenlose Update von AmigaOS 3.2 zur Verfügung zu stellen. Es demonstriert unser Engagement, um sicherzustellen, dass AmigaOS 3.2 das fähigste und stabilste Betriebssystem aller Ze...
AmigaOS 4: Portierung des Editors 'Lite XL' angekündigt (20. Dez. 2021)
George Sokianos, Autor der AmigaOS 4.1 Anwendung MediaVault, hat bekanntgegeben, dass er die Portierung des aus der Linux-Welt stammenden Editors Lite XL begonnen hat. Zu seiner Motivation und dem aktuellen Entwicklungsstand schreibt er folgendes:
"Kür...
Amigaworld.de: Amiga 500 Clockport Adapter V3 (20. Dez. 2021)
Bei Amigaworld.de wurde unter dem Titellink zum Selberbauen der Amiga 500 Clockport Adapter V3 veröffentlicht. Während der Adapter V1 insgesamt 2 gepufferte Uhrenports zur Verfügung stellt und der kompaktere Amiga 500 Clockport Adapter V2 genau 1 gepuffer...
AROS: PipeWalker-Spiel portiert (17. Dez. 2021)
PipeWalker ist ein Puzzlespiel, bei dem Komponenten zu einem einzigen Kreislauf kombiniert werden müssen: Datennetzwerkverbindungen, Wasserleitungen, elektrische Kabel, Straßen usw.
Versionen für Linux und Wondows waren bereits länger verfügbar, nun wurd...
Amiga-Disketten am PC: DrawBridge 2.8.5 (Update) (12. Dez. 2021)
Robert Smiths Projekt 'DrawBridge' (Disk Reader and Writer Bridge) zum Lesen von Amiga-Disketten mittels eines handelsüblichen PC-Diskettenlaufwerkes wird seit der kürzlich veröffentlichten Version WinUAE 4.9.0 offiziell unterstützt. Darüberhinaus hat Smi...
Vampire 1200 V2 Turbokarte: Aktuelle Verfügbarkeit, Testübersicht (12. Dez. 2021)
Im Sommer hatte das Apollo-Team zwei neue Turbokarten angekündigt: die FireBird (A500/A1000/A2000) und die IceDrake (A1200). Mittlerweile ist eine dritte Karte hinzugekommen, die Apollo Kraken V4 (Amiga 3000/4000). Während letztere für das vierte Quartal ...
MorphOS: E-Mail-Programm Iris 1.1 (10. Dez. 2021)
Erst neulich hatte Jacek 'jacadcaps' Piszczek die Version 1.0 seines E-Mail-Programms Iris für MorphOS veröffentlicht. Nun ist das erste Update verfügbar, das die folgenden Änderungen enthält:
Added a Copy Messages... dialog that may be used to copy me...
Adventure "Ermentrud - Held mit Pferd" ab sofort verfügbar (10. Dez. 2021)
Timo Kloss schreibt:
"Nur gut 20 Jahre nach der ersten Ankündigung ist das Point-and-Click-Adventure "ERMENTRUD - Held mit Pferd" ab sofort kostenlos erhältlich.
Ermentrud, von Berufswegen Held mit Pferd, wird vom König höchst persönli...
RETROpulsiv 15.0.7: Videobeitrag über den Commodore VC-20 (10. Dez. 2021)
Am 13. November fand die RETROpulsiv 15.0.7 erneut online statt. Auch dieses Mal gab es, neben dem virtuell-persönlichen Austausch unter den rund 30 Teilnehmenden, wieder mehrere abwechslungsreiche Fachvorträge. Anlässlich des Zum 40. Geburtstags des Comm...
Aminet-Uploads bis 04.12.2021 (05. Dez. 2021)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.12.2021 dem Aminet hinzugefügt:
AExplorer_Update.lha comm/net 120K 68k Cloanto Amiga Explorer Update
SoS_TakeMe.lha demo/aga 4.3M 68k Take Me by System of Sound
SteMarRegBlitzSources... dev...
AmigaOS 4.1: Neuester RadeonRX-Treiber und Kernel im Test (05. Dez. 2021)
Roman 'kas1e' Kargin hat in einem YouTube-Video die in der neulich veröffentlichten Version 2.1 der Enhancer Software enthaltene Version 2.8 des RadeonRX-Treibers einschließlich einer noch nicht öffentlich verfügbaren Betaversion des Kernels, in dem vor a...
MorphOS: Web-Browser Wayfarer 2.9 (02. Dez. 2021)
Jacek 'jacadcaps' Piszczeks Web-Browser Wayfarer liegt nun in der Version 2.9 vor und bringt folgende Änderungen mit sich:
Proxy-Einstellungen implementiert
Einstellungen zum Überschreiben der rechten Maustaste hinzugefügt, die es ermöglichen, das Sta...
Cloanto: Amiga Forever und C64 Forever 9 "R2" (27. Nov. 2021)
Pressemitteilung: 26. November 2021 - Cloanto hat heute das Update "R2" (9.2.9.0) von Amiga Forever 9 und C64 Forever 9 veröffentlicht.
Der "R2"-Build ist das Ergebnis von acht Monaten Arbeit seit der letzten Hauptversion 9 und berücksichtigt das Feedb...
MorphOS: E-Mail-Programm Iris 1.0 (23. Nov. 2021)
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat heute Version 1.0 seines E-Mail-Programms Iris veröffentlicht und damit den Betastatus beendet. Aus diesem Anlass hat der Autor ein separates Statement veröffentlicht:
"Nach etwa 5 Jahren Entwicklungszeit steht nun die ...
Hollywood-Plugin: hURL 1.2 für diverse Datenübertragungs-Protokolle (21. Nov. 2021)
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich, die sofortige Verfügbarkeit der Version 1.2 von hURL - dem ultimativen Multiprotokoll-Datenübertragungs-Plugin für Hollywood mit SSL-Unterstützung - bekanntgeben zu können.
Version 1.2 ist ein größeres Upd...
Turbokartenprojekt: Letztes Buffee-Statusupdate für 2021 (20. Nov. 2021)
In unserer letzten Meldung hatten wir berichtet, dass die Buffee-Turbokarten zur Überarbeitung zurückgesendet werden mussten. Nun haben die Entwickler einen letzten Blogeintrag für dieses Jahr veröffentlicht, den wir unseren Lesern in einer geprüften, mas...
Das Amiga-Videogedächtnis: Amigavideo.net (20. Nov. 2021)
Amigavideo.net sammelt auf seiner Seite jegliche dem Amiga gewidmete Videobänder. Wie Thierry vom Team auf der Seite berichtet, umfasst das "TV-Werbespots bis hin zu langweiligen 2-stündigen Tutorials, ohne die institutionellen Filme zu vergessen, die die...
Javascript: Scripted Amiga Emulator 0.9.13 (Update) (18. Nov. 2021)
Rupert Hausbergers "Scripted Amiga Emulator" ist in Javascript und HTML5 verfasst. Ziel seines Projektes ist es, die 'Amiga Classic'-Emulation für Browser verfügbar zu machen. Dabei sollen keine Browser-Plugins oder Skripte von Drittanbietern erforderlich...
20 Jahre AmigaSource (11. Nov. 2021)
Seit nunmehr 20 Jahren sammelt Scott Pistorino auf seiner Seite AmigaSource alle Informationen rund um den Amiga. Am 19. Oktober 2001 stellte er sein Projekt auf amiga-news.de vor. Neben diversen Interviews unter anderem mit Ben Hermans oder Fleecy Moss a...
|