4078 Gefundene Meldungen
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.16 (24. Apr. 2022)
Yannick 'Papiosaur' Buchys Chrysalis, eine vorkonfigurierte Sammlung von Programmen, Spielen und Emulatoren, liegt nun in der Version 3.16 für MorphOS 3.16 vor.
Änderungen:
SilkRAW 1.3 (Domenico Lattanzi)
OpenTTD 12.2 (BeWorld)
Symmetrix ...
Ewig Gestern Retropodcast: THEA500 Mini (23. Apr. 2022)
Für alle Podcastfans, die für die Sonntagsjoggingrunde oder als Wegbegleitung für die Fahrt zur Arbeit neuen Hörstoff suchen: Der Retropodcast Ewig Gestern hat sich in seiner Reihe "Amiga Sprechstunde Spezial" den 'THEA500 Mini' genau angesehen und teilt ...
Programmiersprache: 'AMOS Professional Unity'-Projektupdates (21. Apr. 2022)
Vor ziemlich genau einem Jahr berichteten wir das letzte Mal über Frédéric 'AmiDARK' Cordiers Versuch, mit 'AMOS Professional Unity' neue Features dem klassischen BASIC-Compiler AMOS Professional hinzuzufügen.
Mittlerweile ist das Projekt auf eine neue...
Echtzeitstrategie: Vanilla Conquer V0.99a (Update) (20. Apr. 2022)
Artur Jarosik ist neben seiner SDL-Umsetzung des Browsers NetSurf bekannt für diverse Spieleports wie den Plattformer Hydra Castle Labyrinth oder das Action-Adventure Heart of Darkness. Aktuell portiert er den ersten Teil der Echtzeitstrategiereihe Comman...
AmigaOS 4.1: DvPlayer V54.9 veröffentlicht (20. Apr. 2022)
Anfang November letzten Jahres wurde die Version 54.7 des von A-EON Technology vertriebenen Video- und Audio-Wiedergabeprogramms DvPlayer veröffentlicht, die den mit der Enhancer Software V2 eingeführten neuen Standard für Hardware-Videobeschleunigung unt...
Onlinespiel: „Tonis Escape – dem Hacker auf der Spur“ (19. Apr. 2022)
Laut Pressemitteilung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) startete Anfang April die Kommunikationsinitiative „Sichere die digitale Zukunft!“, die vor allem Schülerinnen und Schüler zu befähigen soll, die Aufgaben und Themen...
Easter Egg in AmigaOS 3.2.1 entdeckt (15. Apr. 2022)
In AmigaOS 3.2.1 versteckt sich ein kleines Easter Egg: Im Disketten-Abbild Update3.2.1.adf versteckt sich im Verzeichnis "T" eine Datei namens "ed-backup". Dabei handelt es sich um eine ausführbare Datei, die ein kleines, dem BoingBall-Demo nachempfunden...
Scandoubler-Ankündigung: "Medusa" konvertiert Video-Signale nach VGA/DVI (11. Apr. 2022)
Der Scandoubler Medusa akzeptiert ein FBAS ("Composite Video"), S-Video oder RGB-Signal und konvertiert es in ein Standardkonformes VGA-Signal, das gleichzeitig auch in digitaler Form auf einem DVI-I-Anschluss ausgegeben wird. Optional kann auch ein separ...
Amiga-Emulator für MacOS: vAmiga 2.0 Beta 3 (Update) (09. Apr. 2022)
Dirk Hoffmann hat gestern die zweite Beta-Version von vAmiga 2.0 seines sich in Entwicklung befindlichen Amiga-Emulators für MacOS veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Die Änderungen im Überblick:
Bug fixes:
Fixed a graphics bug caused by ...
Amiga Games, Inc verkauft Amiga-NFTs um Blockchain-Entwicklung zu finanzieren (07. Apr. 2022)
"Amiga Games, Inc." (AGI) war eine von Bill McEwen 2013 gegründete Ausgliederung von Amiga, Inc., die den letzten verbliebenen Geschäftszweig - den Verkauf (emulierter) Amiga-Spieleklassiker für Mobilplattformen - fortführen sollte. AGI wurde pr...
Portierung von Amiga-Anwendungen auf Linux: AxRuntime 41.2 (06. Apr. 2022)
Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz' "AxRuntime" ist eine Laufzeitumgebung für Linux, die die AmigaOS-API nachbildet und so Portierungen von Amiga-Anwendungen auf Linux bzw. die Entwicklung von Anwendungen ermöglicht, die sowohl für AmigaOS/MorphOS/AROS...
Einführungsvideo: Checkmate-Monitore 1089s und 1087s (Update) (05. Apr. 2022)
Nach seinen beiden Kickstarter-Kampagnen zur Finanzierung der Checkmate A1500 Plus- und der Checkmate 1500 Mini-Gehäuse, plant Stephen Jones nun eine dritte Kampagne zur Finanzierung von Monitoren für Retrocomputer.
In einem vorab veröffentlichten Einf...
Vorschau-Video: Kung Fu-Action 'Devil's Temple' (04. Apr. 2022)
Devil's Temple bietet 10 Stages mit intensiver Arcade-Kung-Fu-Action, basierend auf den klassischen Irem-Spielen Kung Fu Master und Vigilante. Über 300 Frames an Animationen wurden in das Spiel gepackt und jeder Zyklus an Leistung wurde auf dem Amiga A500...
Vorbestellaktion: Neue, mechanische Amiga-USB-Tastatur (03. Apr. 2022)
Simulant Systems Ltd ist ein Anbieter von Computerhardware, Software und Online-IT-Support mit Sitz in York, Großbritannien. Wie der Anbieter heute vermeldet, beginnt nun die Produktion der mechanischen Amiga USB-Tastaturen. Ebenso können weitere Länder/S...
Heise testet den "TheA500mini" (02. Apr. 2022)
"heise spielt" ist das Livestream-Format für PC- und Videospiele auf heise online. Gestern Mittag testete die Redaktion vor dem offiziellen Verkaufsstart am 08. April den THEA500 Mini und kam zu einem ersten Fazit: Schnelle Emulation, guter Controller, ei...
Marke Eigenbau: A500KB - eine mechanische Tastatur für den Amiga 500 (31. Mär. 2022)
Henryk Richters Projekt A500KB ist eine mechanische Tastatur für den Amiga 500, die mit den Originaltasten des Amiga 2000/3000/4000, den A1200.net-Nachbildungen oder Tasten von Mitsumi, Cherry oder KailH bestückt werden kann.
Die Betriebs-, Laufwe...
Anschlussplatine für FPGA-Amiga-Klon: MiSTress ITX (30. Mär. 2022)
Neulich berichteten wir über eine Erweiterung zum Einbau des FPGA-Amiga-Klons MiSTer in ein Amiga-1200-Gehäuse, genannt MiSTress 1200. Nun gibt es mit MiSTress ITX auch ein Umbaukit, um das MiSTer FPGA in ein ITX/Micro ITX PC-Gehäuse einzubauen. Das ...
MorphOS: Web-Browser Wayfarer 3.2 (27. Mär. 2022)
Mit der Version 3.2 von Jacek 'jacadcaps' Piszczeks Web-Browser Wayfarer können nun auch WOFF/WOFF2-Fonts angezeigt werden, daneben wurde, abgesehen von kleineren Fehlerbereinigungen, die Unterstützung von Ligaturen verbessert. Wayfarer benötigt MorphOS&n...
Boing Attitude: Interview mit dem Apollo-Team (26. Mär. 2022)
Boing Attitude, Herausgeber unter anderem vom Ratespiel Ask Me Up XXL und des Dateimanagers Dir Me Up, hatte Mitte Dezember die dritte Ausgabe französisches Printmagazines 'Boing' veröffentlicht. Unter anderem war dort auch ein Interview mit dem Apollo-Te...
Turbokartenprojekt: Buffee nun Closed Source (24. Mär. 2022)
Wie die Entwickler der Turbokarte 'Buffee' (amiga-news.de berichtete) in Ihrem neuesten Blog-Eintrag schreiben, wird das als quelloffen unter einer nicht-kommerziellen Creative Commons-Lizenz begonnene Projekt nunmehr vollständig Closed Source weitergefüh...
|