4078 Gefundene Meldungen
Nintendo: Portables System mit Doppelbildschirm erscheint noch 2004 (21. Jan. 2004)
In der weltweiten Videospielgemeinde kursieren seit einiger Zeit Gerüchte um ein geheimnisvolles, neues Produkt von Nintendo. Jetzt wird das Geheimnis gelüftet: Nintendo gibt bekannt, dass noch vor Ende dieses Jahres ein völlig neuartiges, tragbares Video...
C&ZV Rainer Benda: Webshop verfügbar (21. Jan. 2004)
Wie uns Rainer Benda mitteilt, hat er einen Webshop unter www.rbenda.de eingerichtet. Die Warengruppen umfassen neben Amiga und Commodore 8-Bit unter anderem auch PC-Komponenten sowie die Sparten Gamepark-32, Nintendo-Gameboy, Nintendo-Gamecube und Sony-P...
Fortnightly Q&A's mit Fleecy Moss - Runde 26 (20. Jan. 2004)
Das englischsprachige Online-Magazin AmigaWorld hat die Folge 26 der zweiwöchentlichen Fragen und Antworten an und von Fleecy
Moss, CTO bei AMIGA, Inc., veröffentlicht (Update, 15.03.2012, cg: Meldung um das eigentliche Interview ergänzt, da das ursprün...
IBM hält PowerPC-Seminar auf der AmiGBG 2004 (15. Jan. 2004)
Die Amiga-Messe AmiGBG 2004 wird am 3. April 2004 im schwedischen
Göteborg stattfinden. Als Gast erwarten die Veranstalter Mikael Haglund,
einen Technikexperte bei IBM Schweden, der einen Vortrag über die Zukunft
der PowerPC-Plattform halten wird....
Erster Screenshot zur OS4-Portierung von Civilisation - Call to Power (13. Jan. 2004)
Thomas van Spitjoud arbeitet derzeit an einer Portierung des
Strategiespiels "Civilisation - Call To Power" für das kommende
AmigaOS 4.0. Auf seiner Website unter dem Titellink können Sie
einen ersten Eindruck von dem Spiel anhand eines ersten Scree...
ArakAttack USB-Treiber V0.95 Beta erschienen (12. Jan. 2004)
Guido Mersmann hat soeben eine Betaversion von ArakAttack unter
dem Titellink zum Download bereitgestellt (268 KB). Diese Version ist in
weiten Teilen komplett neu überarbeitet, daher wird diese Release als Beta
deklariert. Sie läuft auf dem Entwick...
IOSPIRIT: Medusa USB Bundle verfügbar (09. Jan. 2004)
IOSPIRIT kündigt die sofortige Verfügbarkeit von Medusa USB an, einem
Treiberpaket zur Ansteuerung von Onboard- und PCI-USB-Controllern unter
Amithlon und anderen unterstützten PCI-Lösungen.
Medusa USB enthält Vollversionen des USB-Stacks Poseid...
Veranstaltung: AmigaOS 4.0 auf der Compusphere 14 (09. Jan. 2004)
Der ACGGbg wird an der diesjährigen Sceneparty Compusphere 14 in Schweden
teilnehmen und dort das kommende AmigaOS 4.0 präsentieren. Auf der
Veranstaltung wird eine Demonstration des Betriebssystems mit seinen
Neuheiten, verschiedener Applikationen ...
BTTR: Bisher fehlende HD-Games hinzugefügt (08. Jan. 2004)
Das Team von Back to the Roots (BTTR) meldet sich mit einem "Mini"-Update:
Obwohl wir die Dateien bei unserem Weihnachts-Update bereits auf der
News-Seite auflisteten, haben wir vergessen, die 20 neuen HD-Games in die
Datenbank einzutragen. Dieser...
Experimentelle UAE-Version: Neue Version, AmigaOS Binaries (06. Jan. 2004)
Richard Drummond hat eine neue Version seines experimentellen UAE-Ports
veröffentlicht, der viele Verbesserungen der WinUAE-Version auch für andere Plattformen verfügbar machen soll. Neben vielen kleinen Änderungen und Bugfixes (s. Changelog) stehen jet...
AmigaMARK: Pegasos-II-Modul verfügbar (01. Jan. 2004)
Für Rupert Hausbergers Benchmark-Programm AmigaMARK liegt nun auch ein von Treveur 'Nowee' Bretaudiere erstelltes Modul für den Pegasos II vor.
Starten Sie dazu AmigaMARK und wählen dort Modules/Database aus, um das Modul unter dem Benutzernamen 'Now...
PPCNUX: Wiedergabe der Kernpunkte aus der Bath-Rede von Alan Redhouse (31. Dez. 2003)
Das deutsche Online-Linux-Magazin PPCNUX hat unter dem Titellink die wesentlichen Punkte aus der Rede von Alan Redhouse (Eyetech) auf der Amiga-Show in Bath zusammengefasst (amiga-news.de berichtete).
Auszüge:
Eyetech kooperiere eng mit MAI bezüglich d...
bplan-Interview vom September nun auch online verfügbar (31. Dez. 2003)
Mit freundlicher Genehmigung der bplan GmbH und Kees Witteveens ist das bereits im September geführte und in der Pilot-Ausgabe des Amiga.org Magazine sowie der Amiga plus 11/03 veröffentlichte bplan-Interview nun auch online verfügbar.
Zudem wurde auch...
Spiel: PairsNG Version 2.4 (28. Dez. 2003)
Auf der PairsNG Website ist eine neue Demoversion verfügbar. Die aktuelle
Version ist 2.4.
PairsNG ist ein Shanghai-ähnliches Brettspiel für die Workbench. Benötigt
werden 8 MB RAM, 68040 Prozessor, eine Grafikkarte und AHI für Sound. Das
Spiel...
amigaland.de: Sechs neue Spiele von Microprose (28. Dez. 2003)
Pünktlich kurz vor dem Jahreswechsel gibt es wieder etwas Neues von
Amigaland.de: Sechs neue Spiele der Firma Microprose sind nun zum freien
Download verfügbar, darunter die beiden U-Boot-Hits "Silent Service"
und "Silent Service II". Dazu kommen no...
SimpleMail v0.21 erschienen & Weihnachtsgrüße vom Entwicklerteam (24. Dez. 2003)
Das SimpleMail Team wünscht allen ein besinnliches und frohes
Weihnachtsfest sowie ein guten Rutsch ins neue Jahr.
Außerdem ist seit heute die Version 0.21 von SimpleMail verfügbar.
Die Änderungen sind:
Importieren vom mbox-Dateien ist nun möglich
Ve...
ArakAttack USB-Treiber-Update v0.94 erschienen (24. Dez. 2003)
Die Version 0.94 des USB-Treiberpakets für Amithlon und OpenPCI ist nun
im Aminet und auf VMC.de unter dem Titellink verfügbar.
Guido Mersmann wünscht allen Amiga-Usern und -Entwicklern und natürlich
auch dem Amiga-News-Team frohe Weihnachten!
...
kickstart archives v3.1 - DVD-Release (24. Dez. 2003)
kickstart archives ist eine Sammlung von historischen und aktuellen
Websites, von Informationen, Dokumenten, Patenten, Schaltplänen,
Handbüchern, Hardware-Bibliotheken und vielem mehr rund um den Amiga
- zugänglich gemacht über einen html-basiert...
Weihnachtsgrüße von Coyote Flux und individual Computers (24. Dez. 2003)
Frohe Weihnachten wünscht ein neues Team im Amiga-Markt: Coyote Flux und
individual Computers arbeiten auf Basis eines am 1. Oktober 2003
unterzeichneten Vertrages zusammen.
Das junge Programmierer-Team hat auch eine neue Webseite unter
www.coy...
AmiDiction: Version 2.6c des Wörterbuchs verfügbar (24. Dez. 2003)
Lorence Lombardos AmiDiction liegt nun in der Version 2.6c (31 KB) vor.
Bei AmiDiction handelt es sich um ein englisches Online-Wörterbuch, welches sich die Dienste von dictionary.com zunutze macht und von der Workbench aus oder per CLI gestartet wer...
|