4078 Gefundene Meldungen
Linux: Image-Installer SE für Pegasos und Amiga-PPC veröffentlicht (13. Mär. 2004)
Der Image-Installer, welcher die Installation diverser Linux-Distributionen auf dem Pegasos I und II oder Amiga mit PowerPC-Karte auf wenige Minuten verkürzt und deutlich vereinfacht, liegt nun samt einer Image-Datei für SuSE 7.3 auch in einer Special Edi...
AmiGBG: Retro-Room / AmigaOne-XE und A1200-Magic-Paket zu gewinnen (11. Mär. 2004)
Im Zuge der Veranstaltung AmiGBG in Schweden am 3. April gibt es für die Besucher in Zusammenarbeit mit dem neuesten schwedischen Amiga-Händler Guru Meditation ein AmigaOne-XE-Komplettsystem zu gewinnen.
Zudem wird ein Retro-Room eingerichtet, in wel...
Prometheus: SDK 2.0 verfügbar (11. Mär. 2004)
Für das PCI-Busboard Prometheus von Matay wurde jetzt das Software-Development-Kit 2.0 veröffentlicht. Enthalten sind die Dokumentation zur Version 2.x der Prometheus-Bibliothek, welche neue Funktionen für das Busmastering aufweist, sowie die Includes....
Elbox: Comeback des Mediator PCI 3/4000T (11. Mär. 2004)
Wie Elbox Computer mitteilt, ist das Mediator-PCI-Busboard mit fünf Steckplätzen für die Amiga-Modelle A3/4000T wieder verfügbar.
Die Mediator PCI 3/4000T besteht aus zwei Boards, dem Elbox 3/4000T Busboard sowie der Mediator PCI 4000 Core-Logic-Kart...
Die Kleine Gilde II: Trainingsspiel für Armbrustwettbewerb verfügbar (10. Mär. 2004)
In der nächsten Version des Spiels Die Kleine Gilde II wird es einen kleinen Armbrust-Schießwettbewerb geben, der etwa alle fünf Jahre ausgetragen werden kann. Dazu habe ich schonmal ein Trainingsspiel geschrieben, welches Sie sich von meiner Homepage her...
Projekt: "Sponsern Sie einen Programmierer" (10. Mär. 2004)
Auf amigaworld.net
wird seit einigen Tagen die Idee diskutiert, Programmierern durch ein "Sponsoring"-Programm
finanziellen Anreiz zur Unterstützung von AmigaOS4 zu bieten. Ursprünglich war angedacht,
Entwicklern ein AmigaOne-System kostenlos zur Verfü...
AmigaPython: Support-Webseite online (08. Mär. 2004)
Zu der jetzt von Tim Ocock gepflegten Amiga-Portierung von Python 2.3.3, von der seit kurzem eine erste Alpha-Version verfügbar ist, gibt es jetzt auch eine Webseite mit Informationen zum Programm sowie weiterführenden Links....
Veranstaltung: AmCluSt Hardware Event vom 2.- 4. April 2004 (07. Mär. 2004)
Wie schon in den Jahren zuvor findet auch dieses Jahr wieder ein AmCluSt Hardware-Event statt. Vom Freitag, den 2. April, bis zum Sonntag, den 4. April 2004, treffen sich Mitglieder und Gäste auf dem Hardware-Treffen in Dreierwalde bei Rheine.
Nicht-...
MorphOS 1.4.2 ab sofort über den Beta2-FTP-Server verfügbar (06. Mär. 2004)
Ab sofort ist MorphOS 1.4.2 über den Beta2-FTP-Server herunterladbar. Gegenüber bisherigen V1.4-Installationen wurde lediglich das boot.img erneuert, so dass für einzelne Anwender nur der Download dieser einen Datei erforderlich ist.
Die Veränderunge...
Matay: Update der "Prometheus" Support-Seite (05. Mär. 2004)
Matay haben die Support-Seite für ihr PCI-Busboard "Prometheus" auf den neuesten Stand gebracht. Alle verfügbaren Treiber und Tools sowie die Entwicklerunterlagen zur "prometheus.library" können dort heruntergeladen werden.
Neu hinzugekommen ist eine k...
Big Book of Amiga Hardware: März-Update (03. Mär. 2004)
Seit heute ist das aktuelle Update des BBoAH auf dem deutschen Mirror unter http://Amigahardware.mariomisic.de verfügbar.
Neben vielen neuen Bildern und Beschreibungen gilt es diesmal wieder zwei Hardwareprodukte zu identifizieren, von denen nur Foto...
AmigaOS NDK 3.9 wieder verfügbar (02. Mär. 2004)
Das vorübergehend von Amiga Inc. nicht mehr herunterladbare Native Developer Kit für AmigaOS 3.9 steht Entwicklern mittlerweile wieder unter dem früheren URL (3 MB) zur Verfügung....
Strategiespiel: Die Kleine Gilde II v0.1 (29. Feb. 2004)
Eine erste Version des Spiels "Die Kleine Gilde II" ist jetzt auf Steffen Nitz' Homepage verfügbar.
Hierbei handelt es sich um eine rundenbasierte Wirtschaftssimulation für den Zeitraum des Mittelalters von 1400 bis 1600, aber auch um ein Echtzeit-Stra...
Fortnightly Q&A's mit Fleecy Moss - Runde 28 (29. Feb. 2004)
Das englischsprachige Online-Magazin AmigaWorld hat die Folge 28 der zweiwöchentlichen Fragen und Antworten an und von Fleecy Moss, CTO bei AMIGA, Inc., veröffentlicht (Update, 15.03.2012, cg: Meldung um das eigentliche Interview ergänzt, da das ursprüngl...
Crux Linux PPC für den Pegasos II verfügbar (26. Feb. 2004)
Mit der Version 1.3.1 ist Crux Linux PPC nun auch für den Pegasos II verfügbar.
Crux ist eine leichtgewichtige, optimierte Linux-Distribution, die sich an erfahrenere Linux-Anwender richtet. Das Hauptaugenmerk liegt hier zum einen darauf, alles einfa...
Genesi wählt G4-7447A CPU für kommende Pegasos-Rechner (25. Feb. 2004)
Genesi kündigt unter dem Titellink an, die neue Revision von Motorolas G4-CPU, den 7447A (wir berichteten), sobald sie kommerziell verfügbar sei, im Pegasos II zu verwenden.
Motorola habe den 7447A als "Supported Motorola Product" für MorphOS, den P...
Veranstaltung: AmiGBG mit "Amiga Developer's Pavilon" (24. Feb. 2004)
Das AmiGBG-Team kündigt den Amiga Developer's
Pavilon (A.D.P.) an. In Kooperation mit UniversalSpace.net wird auf der schwedischen Amiga-Veranstaltung damit ein Treffpunkt für Programmierer angeboten - vom Anfänger bis zum professionellen Spiele- oder A...
IOSPIRIT: AMIGA Sonderaktion verlängert und neue Funktionen im Account (23. Feb. 2004)
IOSPIRIT verlängert auf vielfachen Wunsch die Sonderaktion, in dessen
Rahmen viele Produkte zu stark ermäßigten Preisen erhältich sind, bis
Ende März.
Des Weiteren ist im Kundenaccount ab sofort eine neue Funktion
verfügbar, die bei vielen Versandar...
IOSPIRIT mit Online-Preislisten und neuem Preisschema für Händler (21. Feb. 2004)
IOSPIRIT freut sich, die Verfügbarkeit von immer aktuellen
Online-Preislisten für Händler und die Einführung eines rundum
erneuerten Preisschemas bekannt zu geben.
Um als Händler davon zu profitieren, müssen diese lediglich einen
Account auf IOSPI...
Anti-Virus-Software: Neue Version 1.00 von VirusZ III (19. Feb. 2004)
Georg Hoermann hat nach sechs Jahren Entwicklungszeit soeben die finale
Version von VirusZ III veröffentlicht
und damit den Beta-Status dieser Anti-Virus-Software aufgehoben. Sie
finden die neue Version 1.00 von VirusZ III auf der VHT-Website unter ...
|