4078 Gefundene Meldungen
AmigaOne: U-BOOT Update 1.1.1 veröffentlicht (06. Okt. 2004)
Leuven, Belgien - 6. Oktober 2004
Hyperion sind erfreut, zur Vorbereitung auf das demnächst erscheinende Update für AmigaOS 4 die sofortige Verfügbarkeit der stark verbesserten AmigaOne SE- und AmigaOne XE- Firmware "U-Boot 1.1.1" bekannt geben zu...
Spiel: PairsNG Version 2.6 (29. Sep. 2004)
Auf der PairsNG Website ist eine neue Demoversion verfügbar. Die aktuelle Version
ist 2.6. PairsNG ist ein Shanghai-ähnliches Brettspiel für die Workbench. Benötigt
werden 8 MB RAM, 68040 Prozessor, eine Grafikkarte und AHI für Sound. Das Spiel
ist Sha...
HD-Installer: WHDLoad - Neue Pakete bis 29.09.2004 (Update) (28. Sep. 2004)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren,
nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind in letzter Zeit
neu hinzugekommen, verbessert bzw. aktualisiert worden:
29.09.04 updated: Stryx (Psygnosis) rewor...
Spiel: PairsNG Version 2.5 (26. Sep. 2004)
Auf der PairsNG Website ist eine neue Demoversion verfügbar. Die aktuelle
Version ist 2.5. PairsNG ist ein Shanghai-ähnliches Brettspiel für die
Workbench. Benötigt werden 8 MB RAM, 68040 Prozessor, eine Grafikkarte
und AHI für Sound. Das Spiel ist Sha...
3D-Shooter: AmiWolfenDoom wieder online (26. Sep. 2004)
"WolfenDoom" ist eine originalgetreue Umsetzung der "Wolfenstein 3D"-Grafiken und Missionen für Doom. Neben den ursprünglichen Missionen sind auch zahlreiche neue "Mission-Packs" erhältlich.
Die Seiten für die Amigaversion von Wolfendoom sind jetz...
WarpPNG.datatype 45.4 (26. Sep. 2004)
Oliver Roberts hat eine neue Version seines PNG-Datatypes "WarpPNG" veröffentlicht. Das Archiv enthält Versionen für AmigaOS 3, AmigaOS 4, MorphOS und WarpOS.
Änderungen seit der letzten Version:
68k versions now upto 15% faster.
Added ...
CAPS Update: Weitere 50 Spiele archiviert (24. Sep. 2004)
Das CAPS Team, das sich die Archivierung alter, kopiergeschützter Amiga-Spiele inklusive des Kopierschutzes auf die Fahnen geschrieben hat, hat wieder eine ganze Reihe von Spielen in das CAPS-eigene Format konvertiert, welches beispielsweise von neueren U...
MorphOS: Memeater 1.1 veröffentlicht (21. Sep. 2004)
Christian Rosentreter hat mit Memeater 1.1 (7,3 KB) ein kleines Programm geschrieben, welches den Anteil des verfügbaren Arbeitsspeichers reduziert.
Was zunächst unsinnig anmuten mag, hat doch seinen Nutzen, denn beispielsweise Foundation lässt sich ...
amiga-news.de: Rechtliche Schritte gegen virtuellen Einbrecher (20. Sep. 2004)
In den letzten Tagen wurde dem amiga-news.de-Team anynom mit Hacker-Angriffen
gedroht, unter anderem mit einer
DDoS-Attacke, dem Ausspionieren
von Passwörtern oder der Platzierung von
Trojanern.
Gestern wurden Forum-Account und private Mailbox e...
DVD von der AmiGBG 2004 erwerbbar (20. Sep. 2004)
AmigaOne Productions und das AmiGBG-Team bieten eine Doppel-DVD (PAL, region free) von der diesjährigen AmiGBG-Veranstaltung in Schweden an. Die Laufzeit beträgt 228 Minuten, enthalten sind hierbei unter anderem auch die Präsentationen von IBM, Hyperion, ...
WLAN-Treiber: Beta-Version verfügbar (19. Sep. 2004)
Ab sofort steht eine Beta-Version des ersten WLAN-Treibers für den Amiga zur Verfügung. Unterstützt werden sowohl PCMCIA-Karten in einem A600/A1200 als auch PCI-Karten in einem AmigaOne.
Unterstützte Chipsätze: Orinoco, Agere und Prism (außer der "SSF"...
Midi-Sequencer Horny: Version 0.51 veröffentlicht (18. Sep. 2004)
Der Vollständigkeit halber nochmal eine neue Version vom Midi-Sequencer
Horny. Im Mischpult können nun pro Kanal bis zu sechs frei wählbare
Midi-Controller (z. B. Effect-Sends) gesteuert werden. Damit ist der Mischer
vorerst vollständig.
Features ...
MorphOS: Updates von Devedie und KeyMorpher (15. Sep. 2004)
Im Pegasosforum stehen Updates des DVD-Abspiel-GUI Devedie für den MPlayer sowie des Keymap-Editors KeyMorpher bereit.
Der Keymap-Editor Keymorpher von Vladimir Javorski bietet in der Version 0.095 inzwischen eine neue grafische Benutzerschnittstelle...
Smart Filesystem 1.230 veröffentlicht (Update) (14. Sep. 2004)
Bereits Ende August wurde die Version 1.230 des Smart Filesystems veröffentlicht. Das Archiv enthält lediglich das Filesystem selbst. Weiterhin verfügbar ist auch die Version 1.227.
Download:
SFS 1.230 (42 KB)
SFS 1.227 (268 KB)
Update: (17:00, ...
MorphOS Value Package 1.0 verfügbar (Update) (14. Sep. 2004)
GMKai hat unter dem Titellink ein MorphOS Value Package in der Version 1.0 geschnürt. Hierbei handelt es sich um ein Installer-Paket auf Hollywood-Basis, welches sich in erster Linie an jene richtet, die neu zur MorphOS-Anwenderschaft hinzustoßen. Momenta...
Bilder von der Classic Computing 2004 (Update) (14. Sep. 2004)
Letztes Wochenende fand in Neubulach die Classic Computing 2004
statt. aPEX hat eine Menge Bilder geschossen, die Sie sich hier anschauen können.
Nachtrag: GolfSyncro hat sich die Mühe gemacht, aussagekräftige Untertitel für die Bilder zu ersinnen.
...
Alvyn-Basic: Neue Vorabversion verfügbar (13. Sep. 2004)
Von Alvyn-Basic ist eine neue Version für Linux veröffentlicht worden, welche jetzt neben Fehlerbereinigungen auch Maus- und Tastatur-Unterstützung bietet sowie ein dem Original nachempfundenes Java-IDE. Der aktuelle Entwicklungsstand Alvyns wird inzwisch...
SN-EuroArchiv V1.65 erschienen/DKG-Highscore-Liste aktualisiert (10. Sep. 2004)
Seit heute ist die V1.65 des SN-EuroArchivs auf meiner Homepage verfügbar. Es ist jetzt möglich, beim HTML-Generator für die Jahrgangstabellen die einzelnen Nominale aus- bzw. einzuschalten. So kann festgelegt werden, welche Nominale in der HTML-Seite ang...
AmigaOS4: Native Version von VCDGear veröffentlicht (09. Sep. 2004)
Unter dem Titellink ist ein nativer AmigaOS4-Port der aktuellen CLI-Version 1.76 build 040415 von VCDGear verfügbar. Hierbei handelt es sich um ein Programm zur Konvertierung, Reparatur und Extraktion von MPEG-Videodateien....
Minipeg: Kleinster Pegasos-Rechner Deutschlands/GPS-Unterstützung integriert (07. Sep. 2004)
Der "Minipeg" ist der erste transportable Pegasos-Rechner, und zugleich der kleinste, den es in Deutschland gibt. Er hat die Maße 34 x 9 x 19 cm. Das Gehäuse besteht aus V2A-Edelstahl von einem Millimeter Stärke. Somit ist es nichtrostend und außerordentl...
|