4045 Gefundene Meldungen
AROS: 3Com-Netzwerkkartentreiber und CLI-FTP-Client fertig gestellt (02. Feb. 2005)
Neil Cafferkey hat nun auch den 3Com-Netzwerkkartentreiber für AROS fertig gestellt und in das CVS eingespielt. Unterstützt werden 3C59x-, 3C90xB- und 3C90xC-Karten. Die originalen 3C90x-Karten allerdings werden noch nicht unterstützt.
Weiterhin hat ...
Linux: Gentoo-Spiel-CD für den Pegasos II (Live-CD) (Update) (31. Jan. 2005)
Für den Pegasos gibt es nun von Gentoo eine Spiel-Live-CD, die über die Gentoo-Mirror verfügbar ist (Verzeichnis experimental/ppc/livecd). Eine Mac-Version soll folgen.
Die Spiel-CD (Screenshots) konfiguiert Netzwerk, Audio und Grafik automatisch. Vo...
Marke Eigenbau: Der Welt erster Pegasos-"Laptop" (28. Jan. 2005)
Unter dem Titellink präsentiert "Dr. Zarkov" sein jüngstes Projekt: Nach dem Bau eines portablen Amiga 1200 hat sich Volker Mohr in den vergangenen Monaten einer neuen Herausforderung gestellt - der Gestaltung einer tragbaren Pegasos-Lösung (Foto).
E...
GGS-Data: Firmware-Update für den Pegasos II (28. Jan. 2005)
GGS-Data ermöglicht in Absprache mit bplan ein Update auf die bereits vom August letzten Jahres stammende Version 1.2 der Open Firmware für den Pegasos II.
Sollten Sie eine ältere Version der Open Firmware auf Ihrem Pegasos II installiert haben und e...
Freescale: Weitere Pegasos-Produkte gelistet (28. Jan. 2005)
Die Auflistung der via Freescale verfügbaren Pegasos-Produkte ist erweitert worden. Angekündigt und bereits mit einem Preis von 149 US-Dollar ausgezeichnet ist hierunter auch eine neue G4-Prozessorkarte mit MPC7447A-Chip.
Trotz der Streichung der Mor...
MorphOS: Inhalte von dev.amiga.hu wieder verfügbar (27. Jan. 2005)
"LouiSe" stellt sämtliche Inhalte der inzwischen eingestellten MorphOS-Webseite dev.amiga.hu in einem Archiv zum Download zur Verfügung.
Download: dev_innoidea_hu.tgz (5,6 MB) ...
Midi-Sequencer InutilisHorny 1.0 veröffentlicht (26. Jan. 2005)
Der Midi-Sequencer "Horny" von Inutilis Software ist in der Version 1.0 veröffentlicht worden. Mittels eines Midi-Interfaces und eines Keyboards lassen sich damit auf komfortable Art Musikstücke produzieren. Eine einfache und schnelle Bedienweise steht da...
Amiga Demoscene Archive: Zehn weitere Produktionen verfügbar (24. Jan. 2005)
Das Amiga Demoscene Archive umfasst mittlerweile 440 Produktionen und 4529 Screenshots. Seit unserer letzten Meldung kamen hinzu:
Kenguru 64/Impulse
Mirror/Andromeda
Decaying Paradise/Andromeda
Virgill Dreams/Essence
Incision/Push En...
os4depot.net: Uploads bis 23.01.2005 (23. Jan. 2005)
Die seit unserer letzten Meldung hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
deepdt.lha dat/ima 81kb Loads IFF DEEP and TVPP files (TVPaint projects)
sambaprefs.lha net/sam 191kb SambaPrefs
amilines.lha gam/puz 65kb AmiLines
cprofil...
Quellcode der MorphOS-Workbench Ambient unter GPL veröffentlicht (22. Jan. 2005)
Der Quellcode der aktuellen Version 1.40 des Workbench-Ersatzes Ambient von David 'Zapek' Gerber ist heute unter der GPL freigegeben worden.
Die mit MorphOS 1.4.2 zuletzt veröffentlichte Ambient-Version war die V1.29. Zudem hat der Autor einen Paypal...
Pegasos: Bootcreator 1.1 (16. Jan. 2005)
BootCreator von Marcin "Morgoth" Kurek ist ein kleiner und einfach zu benutzender Generator für "Forth"-Bootmenu-Skripte, welche auf Pegasos-Rechnern der 1. und 2. Generation installiert werden können.
Da keine Änderungen an der Festplatte vorgenomm...
Software-News bis 16.01.2005 (16. Jan. 2005)
MUIrc 1.04
MUIrc ist ein in ARexx geschriebener IRC-/bitlbee-Klient, der mit mehreren Servern gleichzeitig kommunizieren kann und dabei eine Einfenster-Darstellung nutzt. MUIrc benötigt RxMUI 41.1, CManager 31.4 und RxSocket.library (alle diese Paket...
Kara N. Blohm (Kara-Fonts) verstorben (15. Jan. 2005)
Wie Cloanto mitteilt, verstarb bereits am 10. Dezember Kara N. Blohm (1944-2004) infolge eines Herzinfarkts. Im Amiga-Umfeld wurde sie insbesondere durch die von ihr entworfenen farbigen und animierten Fonts bekannt, die von Cloanto u. a. zusammen mit dem...
AmigaOS4: GUI für den Remote Desktop Client (15. Jan. 2005)
Für den Remote Desktop Client (amiga-news.de berichtete) liegt für AmigaOS4 nun eine graphische Benutzerschnittstelle bereit (Screenshot).
Dem Remote Desktop-Projektteam gehören Martin Blom, Jörg Strohmayer, Darren Eveland, Sigbjørn Skjæret, Simon Ar...
Elbox: FAQ zum Turbokarten-Busboard Dragon veröffentlicht (Update) (13. Jan. 2005)
Unter dem Titellink hat Elbox auf Englisch einige häufig gestellte Fragen rund um Dragon beantwortet, ein angekündigtes Turbokarten-Busboard für den Amiga 1200 auf Coldfire-Basis (amiga-news.de berichtete). Mit freundlicher Genehmigung durch Elbox präsent...
Apple: Preiswerter PowerPC-Einstiegsrechner "Mac mini" (Update) (11. Jan. 2005)
Wie verschiedene Mac-Nachrichtenseiten (etwa macnews.de oder MacNN) von der Rede des Apple-Chefs Steve Jobs auf der MacWorld San Francisco 2005 berichten, will der Computerhersteller am 22. Januar mit der Auslieferung eines preiswerten Einstiegs-Macs begi...
Projekt "Tux goes MorphOS" gestartet (09. Jan. 2005)
Bei "Tux goes MorphOS" handelt es sich um eine Projekt-Idee, bestehende Lösungen (GeeksGadgets) durch eine Reihe von Applikationsportierungen für MorphOS von Linux, BSD oder anderen Betriebssystemen in einer leicht zu installierenden und weitestgehend sta...
Musik: Merregnon 2 auf Japanisch (09. Jan. 2005)
Eine japanische "Merregnon 2"-Version wird ab dem 19. Januar im Land der aufgehenden Sonne über den Vertrieb von Sony Music Entertainment verfügbar sein.
Für das "Merregnon"-Projekt schreiben Größen der Spielemusikszene brandneue Titel im orchestrale...
Texteditor: Textloader V8.3 veröffentlicht (08. Jan. 2005)
Pascal Gisin hat ein Update von Textloader erstellt. Hierbei handelt es sich um einen nunmehr in der Version 8.3 vorliegenden Texteditor für ASCII und FTXT. Das Programm kann unter dem Titellink heruntergeladen werden und sollte in einigen Tagen auch im A...
MasonIcons: Neue Icon-Archive (06. Jan. 2005)
Die folgenden neuen und überarbeiteten Archive sind auf der MasonIcons-Homepage verfügbar:
AWebMIPNG (2te Ausgabe)
Neue Navigationsleiste, Default Images und eine Transfer-Anim
PNG-Icons für AWeb, AWebConfig and AWebJS
CardMIPNG (1te Ausga...
|