4078 Gefundene Meldungen
MorphOS-Files-Uploads bis 11.02.2012 / 500-Paket-Marke erreicht (12. Feb. 2012)
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 11.02.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
AmiDARK Engine 0.5c dev/lib 6014 Advanced Game Development K...
FPSE 0.10.3 uti/emu 1094 Emulator of Sony PlayStatio...
Damit ...
AmigaOS 4: Composite3DDemo inkl. Quellkode (08. Feb. 2012)
Als Testprogramm für seine Arbeit an AmigaOS-4-Treibern für Grafikkarten von der Radeon X1300 bis hin zur RadeonHD 4890 hat Hans de Ruiter Composite3DDemo (Screenshot, Video) geschrieben, welches an das ursprüngliche Boingball-Demo angelehnt ist.
Bei...
A-EON Technology: Erste AmigaONE-X1000-Auslieferung an reguläre Kunden (28. Jan. 2012)
Wie A-EON Technology in der nachfolgend wiedergegebenen Pressemitteilung bekanntgibt, werden nun die First-Contact-Systeme des AmigaONE X1000 mit AmigaOS 4.1 Update 5 an reguläre Kunden ausgeliefert.
Letztere erhalten bei Erscheinen AmigaOS&n...
ACSH-Hardwaretreffen 1/2012 in Schwentinental bei Kiel (20. Jan. 2012)
Sven Scheele schreibt: Der Amiga-Club Schleswig-Holstein lädt am Samstag, dem 18. Februar, zum 1. Hardwaretreffen 2012 ein. Das Treffen findet wieder im Jugendhaus "Neue Heimat", Dorfstr. 101 in 24222 Schwentinental (Ortsteil Klausdorf) statt. Auf Wunsch ...
AmigaOS 4: Jack 2.7 (13. Jan. 2012)
Bei Jack handelt es sich um eine multifunktionale Anwendung, die als alternatives Dateiauswahlfenster für AmigaOS 4 begonnen wurde und auch eigenständig betrieben werden kann.
Neben einfachen Dateioperationen bestehen noch diverse weitere Möglic...
APC&TCP: Neue öffentliche Betaversion 22 von DigiBooster 3 (13. Jan. 2012)
Pressemitteilung: Nach mittlerweile fast einem Jahr seit der letzten Version veröffentlicht APC&TCP nun die nächste freie Betaversion von DigiBooster 3. Diese ist als Download verfügbar für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4 und MorphOS. Die einzig...
WLAN-Treiber: prism2.device nun wieder kostenlos (08. Jan. 2012)
Der zuvor kommerzielle WLAN-Treiber prism2.device ist jetzt mit der Version 2.4 erstmals seit Einführung der WPA/WPA2-Verschlüsselung wieder frei verfügbar. Genutzt werden kann der Treiber für PCMCIA-Karten im Amiga 600/1200 bzw. PCI-Karten in Amithlon- u...
Paketmanager: Tester für den Aufbau einer m68k-Datenbank für Grunch gesucht (04. Jan. 2012)
Der Paketmanager Grunch verwaltet verfügbare Anwendungen und deren Abhängigkeiten in einer Datenbank, die auch von Anwendern gewartet werden kann. Olaf Schoenweiss bittet um Unterstützung bei der Zusammenstellung einer solchen Datenbank für m68k-Anwender:...
AmiKit 1.6.0: Download-Version verfügbar (29. Dez. 2011)
Die Version 1.6.0 von AmiKit (amiga-news.de berichtete), einer Komplett-Distribution für UAE-Anwender, kann nun auch kostenlos heruntergeladen werden....
X-Copy Pro: Quellkode verfügbar (26. Dez. 2011)
Für Anguilla Software International stellt Christian Bartsch neben der Version des Kopierprogramms X-Copy Professional vom September 1992 auch den zugehörigen Quellkode zur Verfügung, ursprünglich eingereicht von Hans Kurent.
Download: xcopypro_source_...
MorphOS: Odyssey Web Browser 1.16 (25. Dez. 2011)
Fabien 'Fab' Coeurjoly stellt ein weiteres Update des auf der WebKit-Engine basierenden Web-Browsers Odyssey für MorphOS zur Verfügung. Zu den Neuerungen zählen u.a. das Drucken via Postscript (auch über den entsprechenden Rexx-Befehl), verbesserter PDF-E...
E-Mail-Client: SimpleMail 0.38 (24. Dez. 2011)
Sebastian Bauer schreibt: Eine neue Version des E-Mail-Programms SimpleMail wurde veröffentlicht. Bereits verfügbar ist SimpleMail 0.38 für AmigaOS 3.x und AmigaOS 4. Archive für andere Plattformen werden folgen.
Die Neuerungen sind:
Ein W...
Hyperion: AmigaOS 4.1, Update 4 veröffentlicht (23. Dez. 2011)
Pressemitteilung: Brüssel, Belgien - 22. Dezember 2011. Hyperion Entertainment ist erfreut, die sofortige Download-Verfügbarkeit des Update 4 für registrierte AmigaOS-4.1-Anwender aller Plattformen bekanntzugeben.
Hyperion setzt damit seine Trad...
Printmagazin: Amiga Future 94, Vorschau und Leseproben (22. Dez. 2011)
Von der Ausgabe 94 (Januar/Februar 2012) der Amiga Future sind seit heute die farbigen Leseproben sowie die bunte Vorschau online. Unter anderem widmet sich diese Ausgabe dem AmigaOne 500 und dem Spiel Swamp Defense.
Eine ausführliche Inhaltsliste sowi...
AmigaOS 4: OpenBOR 3.0 / Zelda Solarus DX 1.0 (18. Dez. 2011)
Nach MorphOS liegt die Version 3 von OpenBOR nun auch für AmigaOS 4.1 vor. Dabei handelt es sich um die quelloffene Fortsetzung von Beats of Rage.
Ebenfalls für AmigaOS 4 kompiliert, jedoch vorerst nur auf französisch verfügbar, wurde Ze...
Jens Schönfeld: Status-Update für diverse Projekte (05. Dez. 2011)
In einem Thread auf a1k.org gibt Jens Schönfeld einen Überblick über den Status diverser Projekte, an denen er derzeit arbeitet. Da der Thread nur registrierten Mitgliedern zugänglich ist, haben wir uns erlaubt, den Beitrag hier in voller länge zu zitiere...
MorphOS: IceDoctor 1.2 (27. Nov. 2011)
IceDoctor ist ein Programm zur Reparatur eines beschädigten IceFS-Dateisystems bzw. der Bergung enthaltener Daten. In Version 1.2 werden Dateien größer 4 GB nicht mehr irrtümlich als beschädigt gemeldet, außerdem gibt es kleinere Optimierungen....
MorphOS: Grafikprogramm Gribouillis 3 (12. Nov. 2011)
Guillaume 'Yomgui' Roguez' Grafikprogramm Gribouillis unterstützt Layer und verfügt über ein nur durch den vorhandenen Speicher limitiertes Undo/Redo sowie eine in alle Richtungen unbegrenzte Leinwand. Die Version 3 wurde komplett neugeschrieben und ...
Markenverwertung: Billige Amiga-Tablets, exklusive Desktop-Rechner geplant (30. Okt. 2011)
Seit April bietet Amiga Inc. Teile der vom Partner IContain angekündigten Unterhaltungselektronik mit Amiga-Aufkleber auch in ihrem eigenen Shop an. Während bei IContain auch Amiga-Fernseher und -Telefone zu haben sind, konzentriert man sich bei Amiga Inc...
NetBSD: FastATA-1200-Treiber veröffentlicht (28. Okt. 2011)
Das unixähnliche Betriebssystem NetBSD hat nach der Unterstützung des BlizzardPPC-SCSI-Anschlusses, der Blizzard- und Cybervision-Grafikkarten sowie der Prometheus-PCI-Erweiterung nun zum vierten Mal in diesem Jahr einen weiteren Treiber für Amiga-Compute...
|