4045 Gefundene Meldungen
Ralph Schmidt: Kommerzieller Vertrieb der Cyberstorm-ROMs unzulässig (Update 2) (27. Mär. 2015)
Wie Ralph Schmidt in einem Kommentar auf Amiga-News erläutert und auf Anfrage der Redaktion auch per E-Mail bestätigt, besitze er weiterhin die Rechte an den von Phase 5 oder DCE für ihre Amiga-Hardware vertriebenen Treibern, ROMs und Utilities. Die ...
GUI-Toolkit für Hollywood: erste Demo-Version des plattformunabhängigen HGui (23. Mär. 2015)
HGui ist ein mit Hollywood entwickeltes GUI-System, das im Gegensatz zum Amiga-spezifischen MUI Royale für alle von Hollywood unterstützten Plattformen verfügbar wäre. Die Entwicklung sei weitgehend abgeschlossen, ein erstes Demo steht jetzt zur Verfügung...
AEROS Beta 9 (Raspberry Pi 1 und 2) für registrierte Nutzer (18. Mär. 2015)
Registrierten Nutzern steht jetzt AEROS Beta 9 zur Verfügung. Änderungen in dieser Veröffentlichung:
updated linux base
added epiphany webbrower icon to wanderer
added boot animation
reduced image size to fit again on 8GB+ cards (the last one work...
Tutorial-Videos für Hollywood Designer (11. Mär. 2015)
Ein Anwender hat einige Tutorial-Videos für das Präsentationsprogramm Hollywood Designer erstellt. Der erste sowie der nocht nicht fertig gestellte dritte Teil sind bei Youtube abrufbar, der zweite Teil ist lediglich (kostenlos) im Indiego-Appstore verf...
Hollywood 6.0: SDK veröffentlicht (08. Mär. 2015)
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich, die sofortige Verfügbarkeit des vollständigen Hollywood-6.0-SDK verkünden zu können. Während das SDK in vorherigen Versionen lediglich aus den notwendigen Header-Dateien bestand, enthält es ab Hollywood ...
AmigaOS 4: Swamp Defense 2 (07. Mär. 2015)
Pressemitteilung: Wir haben eben unser neues Spiel "Swamp Defense 2" veröffentlicht! Die Fortsetzung beinhaltet mehr Gegner, mehr Tower (Comic-Helden), mehr Waffen, mehr Level und ein integriertes Shop-System, um ein individuelles Spielerlebnis zu er...
AROS: Aminux 3 (01. Mär. 2015)
Aminux ist eine Zusammenstellung aus Olaf Schönweiß' AROS/68k-Distribution AROS Vision und dem Amiga-Emulator FS-UAE, die auf Basis der Linux-Distribution Mikroknoppix von einem USB-Stick gestartet wird. Eine Installation ist nicht notwendig.
Aminux ...
Hollywood 6.0: Epiphany jetzt erhältlich (22. Feb. 2015)
Pressemitteilung: Ziemlich genau drei Jahre nach dem Erscheinen von Hollywood 5 freut sich Airsoft Softwair, die sofortige Verfügbarkeit von Hollywood 6: Epiphany bekanntgeben zu können.
Hollywood 6 ist ein riesiges Update mit vielen neu...
Gerda Does (Vesalia) verstorben (19. Feb. 2015)
Am 6. Februar ist Gerda Does verstorben, Geschäftsführerin des bekannten Amiga-Händlers Vesalia und Ehefrau von "Mr. Vesalia" Guido Does. Das Team von Amiga-News trauert um eine langjährige Wegbegleiterin, die vielen Amiga-Anwendern aus netten Telefonaten...
Cloanto bestätigt Übernahme der Commodore/Amiga-Urheberrechte (19. Feb. 2015)
In den letzten Monaten hat Cloanto die Amiga System-Software - der Publisher nutzt traditionell die Bezeichnung "Workbench" statt von AmigaOS zu sprechen - auf
CF-Karte,
Diskette und als digitales
Workbench Disk Image Pack veröffentlicht. V...
"Portabler" Amiga: A1200 im Koffergehäuse (23. Jan. 2015)
Sébastien Marchand hat seinen Amiga 1200 samt Monitor, Netzteil und Lautsprechern in einen Aluminium-Koffer eingebaut. Der Koffer wurde dazu innen komplett mit selbst gemachten Einlagen und Blenden aus schwarz lackiertem Holz verkleidet, hinter denen...
A-EON übernimmt ImageFX von Woodall Design LLC (22. Jan. 2015)
Auf der Firmen-Webseite ist die Presseerklärung noch nicht verfügbar, über den hauseigenen Twitter-Account wird sie jedoch bereits verteilt: A-EON hat von Kermit Woodall alle Rechte an seinem Bildbearbeitungsprogramm ImageFX sowie dem Morphing-Tool Cinemo...
AROS: 68k-Distribution AROS Vision 2.9 (09. Jan. 2015)
Version 2.9 der AROS/68k-Distribution AROS Vision von Olaf Schönweiß enthält zahlreiche Software-Updates, außerdem gibt es einige kleinere Verbesserungen. Der Maintainer wünscht allen Lesern ein frohes neues Jahr.
Neuerungen in AROS Vision 2.9:
n...
AmigaOS 4: Arcade-Emulator FinalBurn Alpha 0.2.97.34 WIP (02. Jan. 2015)
FinalBurn Alpha emuliert diverse Arcade-Automaten sowie Spielkonsolen. Die aktuelle Version benötigt die Version 2 der BoostyGFX-Bibliothek (OS4Depot). Diese wiederum erfordert eine neue Keydatei, weshalb Sie einen etwaigen früheren RegBoostyGFX.key ...
Spielestarter: X-bEnCH 0.99 Pre-Release (25. Dez. 2014)
X-bEnCH ist eine grafische Oberfläche mit bis zu 272 Farben (AGA; 128 auf OCS/ECS-Rechnern), welche zum Starten von WHDLoad-Spielen und sonstigen Anwendungen die Workbench ersetzen kann und wenig Ressourcen erfordert, außerdem steht eine integrierte Komma...
Retro-Gaming: WHDLoad 18.0 (10. Dez. 2014)
Mit WHDLoad lassen sich Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.
Änderungen in Version 18.0:
fix:...
Grafikprogramm: Candy Factory Pro als kostenloser Download (30. Nov. 2014)
Bei amigafuture.de gibt es das CD-Abbild von Candy Factory Pro zum kostenlosen Download. Aufgrund der Dateigröße ist die Datei nur für registrierte Benutzer verfügbar....
A-EON übernimmt Personal Paint, Vollversion aus dem Aminet entfernt (2. Update) (27. Nov. 2014)
Wie A-EON und Cloanto in einer gemeinsamen Pressemitteilung bekannt geben, übernimmt A-EON ab sofort die Weiterentwicklung und den Vertrieb des Grafikprogramms Personal Paint. Version 7.3 ist derzeit für AmigaOS 3 und 4 im Amistore erhältlich, die Pr...
AROS: AEROS-Betaversion 8 für Raspberry Pi (kostenlose Fassung) (23. Nov. 2014)
Pascal Paparas linuxbasierte AROS-Distribution AEROS für den Minicomputer Raspberry Pi ist in der Betaversion 8 nun auch allgemein verfügbar (Video). Registrierte Benutzer können die neue Version unter dem Titellink herunterladen. Die kostenlose...
WHDLoad: Neue Pakete bis 15.11.2014 (16. Nov. 2014)
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 15.11.2014 hinzugefügt:
2014-11-15 new: Hai...
|