amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.


Suche News



14446 Gefundene Meldungen

Amiga Future: Übersetzung des Crypt-Interviews mit Vulcan Software (21. Mär. 2002)
Amiga Future hat das Interview von The Crypt Magazine mit Vulcan Software ins Deutsche übersetzt, welches Sie unter dem Titellink finden....

Italienische Software-Schmiede 'Darkage' mit neuer Website (21. Mär. 2002)
Die italienische Software-Schmiede ´Darkage´, bekannt durch Amiga Classix 2 & 3, Supreme, Extreme u.v.a.m., hat deren Website komplett überarbeitet und neu gestaltet. ...

GFX-BASE: Interview mit Nikolaj Thygesen (21. Mär. 2002)
Bei GFX-BASE können Sie ein englischsprachiges Interview mit Nikolaj Thygesen lesen. Nikolaj ist der Programmierer einer professionellen Freeware Image-Authoring Software (ähnlich wie Photogenics oder ArtEffect). Momentan arbeitet er an einer neuen Be...

Amiga, Inc.: Clarification from Fleecy (20. Mär. 2002)
Crispy Beef hat bei amiga.org eine E-Mail-Konversation, die er mit Fleecy Moss bezüglich der Microsoft-Ankündigungen führte, gepostet. Fleecy erklärt die Gründe der Zusammenarbeit mit Microsoft und bittet die User, nicht gleich aufzuhören zu lesen und ...

CCC: Internet-Zensur in Nordrhein-Westfalen (20. Mär. 2002)
Düsseldorf - Köln-Bonn - Berlin, 20.03.2002 Pressemitteilung des Chaos Computer Club e.V. Internet-Zensur in Nordrhein-Westfalen: Regierungspräsident Büssow zeigt sich einsichtig gegenüber Kritik an laufender Sperrverfügung Der Düsseldorfer Regi...

Update II zur Umfrage Laserbeschriftung (20. Mär. 2002)
Wie bereits im Februar und Anfang März berichtet, bietet die Firma Lasertechnologie Winter Amiga-Gruppen die Möglichkeit, Edelstahlteile mit eigenen Logos und Schriftzügen lasern zu lassen. Aus den Meldungen hatten sich einige Fragen ergeben. Gernot S...

Virus Help Denmark: xvs.library v33.38 (20. Mär. 2002)
Georg Hoermann und Jan Erik Olausen haben ein Update der Antivirus-Bibliothek "xvs.library" veröffentlicht. Die neue Version 33.38 steht auf der Website von Virus Help zum Download bereit. The xvs.library contains all the virus recognition and remova...

Spiel: Tales of Tamar Amiga-Version 0.42 R1 (20. Mär. 2002)
Für das internet-basierte Rundenspiel Tales of Tamar von Eternity ist die neue Amiga-Version 0.42 R1 erschienen. Betatestern steht das Update an bekannter Stelle zum Download bereit. Mit der Version V0.42 wurden die restlichen Stadtlevel eingebaut. E...

Partnerschaft zwischen Tao und ANT (20. Mär. 2002)
Die britische Tao Group, Partner von AMIGA, Inc. und Entwickler der intent® Media-Plattform, und die Firma ANT Limited, Entwickler von Kommunikations-Software und Services für Digital-Fernsehen und Consumer-Elektronik, geben eine strategische Partnersc...

Amithlon TV Karten-Software v0.9 Beta-Version (20. Mär. 2002)
Unter dem Titellink (Rubrik: Neues) finden Sie die neue Betaversion 0.9 der TV-Kartentreiber für Amithlon von Michael Ulbrich, die für alle TV- und Radio-Karten mit BT8xx bestimmt sind. Nach wie vor ist die Software in einem frühen Betastadium, und ...

Videoplayer: SoftCinema Version 0.18 (19. Mär. 2002)
Von dem Movie- und Animationsplayer SoftCinema von Sebastian Jedruszkiewicz ist Version 0.18 erschienen. Das Programm ist Shareware und kann über RegNet registriert werden. Die wichtigsten Änderungen in der aktuellen Version: Fixed avi palette handl...

Amiga User Liste: GAUHPIL Update (19. Mär. 2002)
Dietmar Knoll: Die Geographische Amiga User Home Page Internet Liste ist die größte Liste, die ausschließlich Homepages von Amiga Usern auflistet. Wer seine private Homepage auf der Liste sehen will, schreibe mir bitte. Am Wochenende habe ich die ob...

Übersetzung der Pressemeldung zum AmigaOneG3-SE von Eyetech (Update) (19. Mär. 2002)
Ulrich Beckers hat sich die unglaubliche Mühe gemacht, die Pressemeldung von Eyetech Group Ltd. zum neuen AmigaOne ins Deutsche zu übersetzen. Ganz herzlichen Dank dafür! Das der Übersetzung zugrundeliegende Original finden Sie unter dem Titellink. Die...

Amig@lien nun mit News-Bereich (18. Mär. 2002)
Amig@lien bietet ab sofort in Zusammenarbeit mit Amiga Topcool eine eigene Amiga Newsseite an. Auf dieser Seite werden zukünftig viele relevante News erscheinen. Bitte senden Sie Ihre Partytermine und News auch an news@amigalien.de. ...

Software Updates (18. Mär. 2002)
Report+ Version 5.31 Für Nutzer des AmigaOS 3.9 steht Version 5.31 von Report+ zum Herunterladen bereit. Mit Report+ von Amigan Software können auf einfache Weise Bugreports, Aminet Readme-Dateien, Autodocs und ähnliche Reports erstellt werden. Das P...

Kultpower.de: Neue Scans des Amiga-Magazins aus dem Jahr 1988 (18. Mär. 2002)
Kultpower.de bietet seit heute Scans zu 12 weiteren Ausgaben des Amiga-Magazins, diesmal aus dem Jahr 1988. Bei den Scans handelt es sich jeweils um das Cover, das Editorial (sehr interessant zu lesen) und das Inhaltsverzeichnis. Durch die Erlaubnis...

GFX-BASE: Review von Feeble Files (17. Mär. 2002)
Richard Kapp schreibt: Auf der GFX-BASE können Sie wieder einmal ein neues und ausführliches (englischsprachiges) Review lesen. Diesmal handelt es sich um das unlängst für den Amiga erschienene 3D-Adventure "The Feeble Files". Ansonsten haben wir...

Donald E. Knuth: All Questions Answered (17. Mär. 2002)
Am 5. Oktober 2001 hatte Donald E. Knuth an der Technischen Universität München einen Vortrag mit dem Titel "All Questions Answered" vor 350 Leuten gehalten bei dem er einfach Fragen des Publikums beantwortet hat. Der von AMS veröffentlichte siebensei...

Instant-Messenger: STRICQ 2.7 (17. Mär. 2002)
Am 15. März 2002 hat Douglas F. McLaughlin die Betaversion 2.7 des Instant- Messengers "STRICQ" veröffentlicht. Gegenüber der vorigen Version hat sich Folgendes geändert: Neu: Kann nun (ausschließlich) numerische UINs der Kontaktliste hinzufügen. ...

AROS: Palm, Zune (MUI), Build-System, HDToolBox (17. Mär. 2002)
Seit Anfang März wurden bei AROS u.a. Fortschritte beim Palm-Port, Zune (MUI), dem Build-System zur Compilierung von AROS und der HDToolBox zum Partitionieren der Festplatte gemacht. Stefan Berger und Georg Steger arbeiten am Palm-Port von AROS. Di...

1 245 485 ... <- 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 -> ... 505 611 723
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.