14517 Gefundene Meldungen
IRC: BenderIRC V1.4b (14. Apr. 2002)
Cyborg schreibt:
Nach einem harten Wochenende sind jetzt fast alle kleineren Bugs
und größeren Wünsche drin.
Die Denic hat es auch rechtzeitig geschafft und somit kann man
jetzt über www.benderirc.de
direkt zur neuen Version gelangen.
Downloa...
USB: Weitere Busboards mit HIGHWAY überprüft (14. Apr. 2002)
Parallel zur laufenden Produktion der HIGHWAY-USB-Kontroller wurden
zwei Busboards von RBM (4000, 1200ex) auf Kompatibilität mit der HIGHWAY
Überprüft. Die Ergebnisse finden sich - neben den bereits vorhandenen - auf den Webseiten von E3B....
Programmiersprache: PowerD V0.19 alpha 6 (14. Apr. 2002)
Am 13. April 2002 hat Martin Kuchinka die Version
0.19 alpha 6 der Programmiersprache "PowerD " veröffentlicht.
Diese Version enthält einige Bugfixes sowie neue
Features. Gegenüber der vorigen Veröffentlichung hat sich
Folgendes geändert:
You ca...
Ben Hermans versucht, die AmigaONE ROM-/OS4-Ankündigung zu erklären (Update) (14. Apr. 2002)
Original: www.amiga-news.de/en/news/AN-2002-04-00120-EN.html
Übersetzer: Alexander Pfau
"1. Die Tatsache, dass das AmigaOne-Flashrom Teile des OS4 enthalten
wird, ist sicher nicht gedacht/wird nicht funktionieren als Weg,
um andere Betriebssysteme wie ...
EZP@gerNG V2.1 erschienen (13. Apr. 2002)
Die neueste Version der SMS-, Paging- und E-Mail-Software liegt ab heute als
unregistrierte Version zum freien Download bereit.
Alle registrierten EZP@gerNG-Anwender finden im Download-Bereich ein
Update-Archiv, mit dem sie ihre registrierte Software...
INET DIAL v3.850 released - supports PDAs and PCs on LAN (13. Apr. 2002)
INET DIAL, the Home Server for the Amiga, which provides Internet Access
and Control System, now supports PDAs and connection from any computer
(PC, MAC, AMIGA) on local area network (LAN) to the Internet using a
single IP address. Remote computers ...
Neuer IRC-Client: BenderIRC Version 1.4 (13. Apr. 2002)
Der neue IRC-Client BenderIRC ist da. Vollgestopft mit Funktionen
und Möglichkeiten, und dabei so total anders als alle bisherigen
IRC-Clienten für den Amiga. über CTCP zu XDCC alles da. Sogar das DCC-SEND
Problem aus dem lokalen Netzwerk bei IP-NAT ist ...
Domainhändler zur Aufgabe bewogen (13. Apr. 2002)
Ich habe in den vergangenen sechs Tagen viel Zeit damit verbracht, einem
Domain-Händler das Handwerk zu legen. Ich selbst habe im Dezember 2000
von einem angeblichen Namensvetter aus Berlin für viel Geld meine eigene
Domain schoenfeld.de gekauft.
Nun ...
Umfrage zu gedrucktem Pagestream Handbuch (13. Apr. 2002)
Ein Aufruf an alle Pagestream-Anwender, ob Amiga, PC oder Mac.
Sollten Sie an einer gedruckten Version des neuen 4.1-Handbuches
interessiert sein, melden Sie sich unter dem Titellink.
Wir haben Grasshopper LLC angeboten, ein gedrucktes Pagestream-Handbu...
Neue Umfrage: Wozu nutzen Sie das Internet hauptsächlich? (13. Apr. 2002)
In unserer aktuellen Umfrage fragen wir Sie, wozu Sie das Internet
hauptsächlich nutzen. Ihre Antwort können Sie aus folgenden Optionen
auswählen:
Informationsbeschaffung
Onlinespielen
Chatten
Weiterbildung
Laden von Software u. Musik
Ent...
Amiga Inc.: Executive Update - Amiga Status Ankündigung (Update - Deutsch) (13. Apr. 2002)
Grüße an die AMIGA-Gemeinschaft,
Übersetzer: Günther Holm (englisches Original)
vor einer Woche teilten wir mit Ihnen die Freude, uns auf die Wiedergeburt der Amiga-Desktop
Plattform zuzubewegen. Der AmigaOne und AmigaOS4 sind Projekte, die fast je...
Übersetzung ins Deutsche - GFXBase Interview mit Coyote Flux (12. Apr. 2002)
Original: http://www.gfxbase.com/interviews/coyote.shtml
Übersetzer: Petra Struck
Bitte erzählen Sie uns ein wenig über Sie (Name, Alter, wo ihr herkommt, Job)
Gut, Coyote Flux arbeitet aktuell in einer französischen Firma, die
Thendic-France heißt, Bes...
Diverse Software Updates (12. Apr. 2002)
Tales of Tamar Amiga-Version 0.42 R6
In der aktuellen Version sind die Grafiken für die mittlere Kavallerie
eingebaut worden. Desweiteren standen eine Reihe von Bugfixes an.
Alfie - Einige Software Updates
Auf Alfies Amiga Homepage wurden einige sei...
Neue Kolumne bei play!Amiga.de: Eiszeit am Amiga-Softwaremarkt (11. Apr. 2002)
Dass es nicht immer leicht sein würde, über Amigaspiele zu berichten, war
Jürgen A. Theiner klar. Im Moment gibt es, bis auf einige Ausnahmen
(Software-Tycoon) wenig Greifbares. Das beweisen seine Anfragen bezüglich
dem Stand angekündigter Produkte bei...
Coyote Flux: Erklärung das GFX-Base-Interview betreffend (11. Apr. 2002)
Liebe Leute,
wie versprochen, wird es einige Details bezüglich des "Supercomputers"-Systems,
an dem wir arbeiten, geben. Zu diesem Fall muss gesagt werden, dass sich das
System, auf das ich mich bezog, der Pegasos von bPlan ist.
Unsere Firma Thendic-Fran...
Catweasel ISA: Image-write utility (11. Apr. 2002)
Die folgende Meldung kann nicht ohne ein gewisses Maß an Selbstironie
herausgegeben werden: 66 Monate nach Erscheinen des Catweasel ISA steht
nun ein Schreib-Tool für den Controller zum kostenlosen Download bereit.
Die Alpha-Version unterstützt mome...
SPIEGEL: MICROSOFT HAILSTORM - Ausgehagelt (11. Apr. 2002)
Hailstorm abgekündigt - .NET auch? Hailstorm, ein Teil der Microsoft
.NET-Strategie, wurde mehr oder weniger abgekündigt. Damit ist auch die
gesamte .NET-Strategie nicht mehr das, was sie ursprünglich sein sollte.
Da niemand so recht einschätzen kann, ...
GFX-Base: Interview mit Günter Horbach (KDH-Datentechnik) (11. Apr. 2002)
Wie gestern berichtet, wird
E.p.i.c. interactive wider Erwarten und erfreulicherweise ein Spiel auf
AmigaOS umsetzen. Aktuell ist die Portierung von ´Software Tycoon´ geplant.
Zu verdanken ist das der Überredungskunst des Händlers Günter Horb...
Tool: BACK-IT-ALL-UP Version 6.8 (11. Apr. 2002)
Collin Wenzel hat Version 6.8 seines Backup-Tools ´BACK-IT-ALL-UP´
veröffentlicht. Sie können komplette Festplatten sichern, das Programm
unterstützt bis zu acht Partitionen. Voraussetzung: AmigaOS 3.+.
Die neue Version unterstützt Festplatten...
Filesharing: Audiogalaxy Satellite für AmigaOS (11. Apr. 2002)
Bei AudioGalaxy handelt es sich um einen bekannten P2P-Filesharing-Dienst. Für Linux existiert eine
Open-Source Umsetzung namens "OpenAG",
von dieser steht nun auch eine Version für AmigaOS zur Verfügung.
Das Programm kann von der Homepage des Autors...
|