14446 Gefundene Meldungen
Workshop: Einbau - Busboard Mediator PCI 3/4000T (31. Mai. 2002)
Autor: Mirko Naumann
Mit dem Mediator PCI 3/4000T Busboard bietet Elbox eine sehr gute Lösung für
Besitzer eines A4000-T oder A3000-T, ihren Amiga mit modernen PCI-Schnittstellen
zu erweitern. Die technische Ausstattung an sich lässt eigentlich keine...
Golem: Anwälte gegen Speicherung von Nutzungs-und Verbindungsdaten (Update) (31. Mai. 2002)
»Anti-Terrorverordnung kontra Grundgesetz
Am Freitag, dem 31. Mai 2002, stehen im Bundesrat die Änderungen zum
Telekommunikationsrecht zur Entscheidung an. Danach sollen alle Anbieter,
die Telekommunikationsdienstleistungen erbringen, verpflichtet werd...
Version 1.25 von RunTime wurde ins Aminet geladen (31. Mai. 2002)
Steffen Nitz schreibt:
Eine neue Version von RunTime habe ich gerade ins Aminet hochgeladen.
Es könnte noch einen Tag dauern, bis die neue Version erscheint.
RunTime ist ein Rechner-Laufzeit-Monitor, der alle mir erdenklichen
Daten festhält und un...
Amiga Arena: Interview mit Felix Schwarz (IOSPIRIT) (31. Mai. 2002)
Nachdem es im letzten Jahr um die Softwareschmiede "Innovative" etwas ruhig
geworden war, überraschte es umso mehr, dass sich der Chef-Entwickler Felix
Schwarz im April diesen Jahres mit seinem neu gegründeten Unternehmen
"IOSPIRIT" und neuen Software-...
AmigaOS XL: Erfahrungsbericht zum H&P Big-Tower 1800+ (Update) (31. Mai. 2002)
Dietmar Knoll schreibt:
In meinem Bericht beschreibe ich die Erfahrungen, die ich mit dem Big-Tower gemacht habe.
Die Version 1.18 des Berichtes enthält endlich die versprochenen Kapitel, in denen ich auf "AmigaXL" und "QNX" näher eingehe. Außerdem habe...
Event: Classic-Computing 2002 (30. Mai. 2002)
Die im letzten Jahr leider ausgefallene Classic-Computing findet
in diesem Jahr wieder statt! Möglich wurde dies durch den neuen
Veranstalter Manfred Schwab (Alias "C64-Doc"), der die Messe nun
organisieren wird. Um Anmeldungen und um tatkräftige Mithi...
Amiga MAS-Player 1.3f Update (30. Mai. 2002)
Ein Software-Update für den MAS-Player ist jetzt verfügbar.
Der MAS-Player ist eine Hardware-Lösung für die Wiedergabe
von MP3 auf leistungsschwachen Amigas.
Die MAS-Player Software enthielt einen recht selten auftretenden,
aber heftigen Bug! Aufgef...
Eyetech Group: AmigaOne Update from 30th May 2002 (30. Mai. 2002)
Pressemitteilung:
The AmigaOneG3-SE
The first model in our AmigaOne range is the AmigaOneG3-SE. This
is in effect a 600Mhz G3 Amiga accelerator with built in 10/100
ethernet, USB, PCI/AGP interface and memory slots for up to 2GB
of SDRAM. As wel...
VGR: Mediator support page updated (PatchInt) (30. Mai. 2002)
The worlds oldest Mediator support pages
have been updated with PatchInt (and ResetInt) information.
Mr. Matthew Allatt
has released his PatchInt (and ResetInt) to the public.
He writes: "Dear sufferers of the SoundBlaster and FastEthernet lockup pr...
Tool: Report+ Version 5.51a (30. Mai. 2002)
Für Nutzer des AmigaOS 3.9 steht Version 5.51a von Report+ zum Herunterladen
bereit. Mit Report+ von Amigan Software können auf einfache Weise
Bugreports, Aminet Readme-Dateien, Autodocs und ähnliche Reports erstellt
werden. Das Programm ist Freewar...
Magazin: Amiga Future Ausgabe 27 (Nov. 2000) online (29. Mai. 2002)
Damit Sie etwas zu lesen haben, wurden heute alle Artikel der Amiga
Future Ausgabe 27 im Bereich 'Interactive' der Homepage online gestellt.
Das gesamte Heft können Sie im Hefte-Bereich der Homepage lesen.
Im Amiga Future-Forum
wird nach Ihrer Mein...
amiga-news.de: Neues Brett im Forum eingerichtet - Programmieren (29. Mai. 2002)
Schon öfter wurden wir gebeten, in unserem Forum ein Brett für
Programmierer einzurichten. Nun hat uns Steffen Nitz endgültig überzeugt,
es zu machen.
Es ist ein allgemeines Brett rund ums Programmieren, egal
welche Sprache. Anfänger und Fortgeschrit...
Magazin: AMIGAplus 05/2002 (29. Mai. 2002)
Die aktuelle AMIGAplus 05/2002 mit dem Schwerpunkt "Benchmark-Rodeo
(x86-Komplettsysteme)" wurde wie angekündigt am 24. Mai 2002 versandt,
und wartet mit dem Schwerpunkt "Benchmark-Rodeo" auf 68 Seiten unter
anderem mit folgenden Berichten auf:
x...
IOSPIRIT bringt USB-Scanner auf den AMIGA (29. Mai. 2002)
Im Zuge der rasanten Weiterentwicklung von fxSCAN 4.0 wird es mit Erscheinen
der neuen Version nun auch möglich sein, aktuelle, preislich und technisch
sehr interessante USB-Scanner am AMIGA zu betreiben!
Die dazu nötigen Treiber werden mit Erschein...
Andreas Falkenhahn braucht Hilfe von Musik-Experten (28. Mai. 2002)
Andreas Falkenhahn (Amiga-Software Autor) wendet sich heute mit einer
außergewöhnlichen Bitte an unsere Leser, da er dringend die
Interpreten
oder Namen von zwei Musikstücken sucht.
»Allen Musikexperten wäre ich dankbar, wenn sie mal kurz
auf mei...
Spiel: ScummVM CVS Update (28. Mai. 2002)
Rüdiger Hanke hat einen neuen CVS-Snapshot für ScummVM für MorphOS veröffentlicht. Bei Scumm handelt sich um ein Programm, dass die Datenfiles der alten LucasArts Classic-Adventures interpretiert und auf dem Amiga benutzbar macht. Neu in dieser Version:
...
Portierungen von SixK nun auf neuer Website 'Amiga Community' (28. Mai. 2002)
In den letzten Wochen wurde oft über die Portierung der SDL-Library auf
AmigaOS und MorphOS berichtet. Die SDL-Library erlaubt
plattformübergreifende Programmierung von Spielen und anderen
Multimedia-Produkten. SixK hat nun auf seiner neuen Website &#...
Amiga-Magazin: Ausgabe 6 online, Vorschau auf Ausgabe 7 (28. Mai. 2002)
Das AMIGA-Magazin hat Teile der Ausgabe 6 online zur Verfügung gestellt.
Zwei interessante Artikel stehen zum Probelesen bereit:
AmigaOS 4: Statusbericht
Workbench-Hilfe: Tools Menu
In Ausgabe 7, die am 31.05.2002 erscheint, werden u.a. folgende ...
Emulation: WinUAE 0.8.21 R4 veröffentlicht (28. Mai. 2002)
WinUAE, der Amiga-Emulator für Win95, Win98, WinME, Win2K und WinXP, ist
in Version 0.8.21 Release 4 erschienen. Im Folgenden finden Sie eine
detaillierte Aufstellung der Verbesserungen und Änderungen:
WinUAE 0.8.21 Release 4 (28.05.2002)
EXPERIME...
Strandball: Original und Kopie (28. Mai. 2002)
In seiner persönlichen Kolumne rund um das Informationszeitalter beschäftigt
sich Andreas Steup diesmal mit dem Thema 'Original und Kopie'....
|