14446 Gefundene Meldungen
Amiga Inc.: Neues Executive Update inkl. Übersetzung (02. Nov. 2002)
Unter dem Titellink finden Sie das neueste Executive Update von Bill
McEwen. Einige neue Produkte werden angekündigt, u. a. verschiedene
"Game Packs" für Smartphones und PoketPCs. Diese Produkte werden
offensichtlich auch über große Händlerketten i...
Veranstaltung: Kleiner Bildbericht vom AmCluSt Hardwaretreffen (02. Nov. 2002)
Hier mein kleiner Bildbericht zum diesjährigen Hardwaretreffen des AmCluSt, das ich gestern besucht habe. Das Treffen findet derzeit in Dreierwalde Nähe Rheine statt. Einzelheiten zum Treffen finden Sie hier.
Im schönen Haus der Hegemanns in Dreierw...
Eyetech: Auslieferung von AmigaOne G3 und AmigaOne XE beginnt (01. Nov. 2002)
In einer Presseerklärung (Titellink) kündigen Eyetech die sofortige
Verfügbarkeit der Rechner "AmigaOneG3" (fest verlötete G3 CPU) und
"AmigaOneXE" (gesockelte CPU, verschiedene CPUs erhältlich) an.
Die Rechner werden zunächst mit LinuxPPC und UAE ...
Amiga Update Newsletter von Brad Webb #021031 (01. Nov. 2002)
Im Anschluss finden Sie den kompletten Newsletter von Amiga Update (Brad
Webb) für Oktober 2002.
======================================================================
________
_________ ____ _|__ __ __|___...
RC-FTPd offer at WOASE (01. Nov. 2002)
For the duration of WOASE, I'll be offering rc-ftpd registration for the
reduced price of £10, instead of the usual $20 (£13 + commision).
As I'm feeling nice, and am completely broke (petrol and entrance money
only), while I'm at WOASE people will...
Die erste 32Bit-Spiele-Konsole der Welt? (31. Okt. 2002)
Nicht gerade brandaktuelle News, aber bedeutend aus historischer Sicht.
Bei meinen Recherchen nach exotischen Spielekonsolen bin ich auf ein sehr
interessantes Produkt aus dem Hause Fujitsu gestoßen, die FM Towns Marty.
Fujitsu verkaufte Ende der 80...
RP-Online: Philips will Problem mit kopiergeschützten Musik-CDs beseitigt sehen (30. Okt. 2002)
»Manche kopiergeschützte Musik-CDs lassen sich auf DVD- oder
CD-Playern nicht abspielen. Wenn ein entsprechender Hinweis auf der
Verpackung fehlt, ist das ein Mangel. Kunden können die CD dann zum
Händler bringen und ihr Geld zurück verlangen.
Die Fir...
derStandard.at: Linux ist reif für den Unternehmenseinsatz (30. Okt. 2002)
»Studie bestätigt Open Source-Betriebssystem volle Tauglichkeit vom
Startup bis zum Großkonzern
Schon jetzt wurden einige Details zu einer großangelegten Linux-Studie, die
Mitte November veröffentlicht werden soll, bekannt. Das Marktforschungsinstitut
...
Spiel: Saga Version 1.21 (30. Okt. 2002)
Von dem Spiel Saga ist Version 1.21 erschienen. Bei dem Spiel handelt
es sich um eine Konvertierung des 1981 bei TSR erschienenen Brett-Spiels
Saga: Age of Heroes. Das Spiel ist für bis zu sechs Spieler konzipiert,
die Spieler können entweder von Mens...
Brennersoftware: Neues makecdfs.module V45.7 für MakeCD V3.2b10 (30. Okt. 2002)
Unter dem Titellink steht ein neues makecdfs.module v45.7 für MakeCD v3.2b10
zum Download und Testen bereit.
P.S.: Das Archiv ist allerdings mit -lh7- gepackt, ich hoffe XFH kann
es entpacken.
P.P.S.: Das Archiv wurde ausgetauscht und kann n...
Veranstaltung: WOASE - Hyperion Entertainment nimmt teil (30. Okt. 2002)
Am 2. November 2002 findet in England in Shenfield, Essex die Amiga-Show
WOA SE 2002 statt. Mikey C. gibt nun bekannt, dass auch die Firma Hyperion
Entertainment an der Veranstaltung teilnimmt.
Lesen Sie im Anschluss die komplette englischsprachige ...
pro-linux.de: "DIN A4" fürs Internet (30. Okt. 2002)
»1dok.org hat die Etablierung eines offenen, herstellerneutralen
Standardformats für elektronische Dokumente auf XML-Basis von OpenOffice.org
zum Ziel, gab die Organisation bekannt.
Wesentlicher Bestandteil des Projekts ist die Initiierung eines
Commu...
Big Brother Awards 2002 verliehen - Hauptpreis geht an Microsoft (29. Okt. 2002)
Die BigBrotherAwards Deutschland wurden ins Leben gerufen, um die
öffentliche Diskussion um Privatsphäre und Datenschutz zu fördern -
sie sollen missbräuchlichen Gebrauch von Technik und Informationen
aufzeigen. Seit 1998 wird ein solcher "Preis" in...
Textanzeiger: Next Version 3.5 (29. Okt. 2002)
Von dem Textanzeigeprogramm Next von Jürgen Klawitter ist Version
3.5 erschienen. NEXT ist ein Textanzeigeprogramm, daneben aber auch
Amigaguide-Ersatz, HTML-Offline-Browser, DataTypes-Viewer, Entcruncher,
Entpacker von Archiven, Druckutility und ei...
Datenbank: XBaze Version 7.2 Beta 6 (29. Okt. 2002)
Rafal Kaczmarczyk hat Version 7.2 Beta 6 seiner Datenbank 'XBaze'
veröffentlicht. Das Programm bietet einen leicht zu nutzenden Editor für
die Felder der Datensätze und dem Layout (Drag&Drop). Es läuft ab AmigaOS
V3.0.
Bugreports und Vorschl...
Antiviren-Programm: VirusExecutor Version 2.26 (29. Okt. 2002)
Jan Erik Olausen hat Version 2.26 der Antiviren-Software
VirusExecutor veröffentlicht, welche Sie unter dem Titellink
downloaden können. Hier ein paar Details:
Name: VirusExecutor v2.26
Archivname: VirusExecutor.lha
Archivgröße: 306.305 Bytes
...
Magazin: Amiga Information Online (AIO) #64 (29. Okt. 2002)
Die Ausgabe #64 des englischsprachigen Amiga-Online-Magazins
'Amiga Informations Online (AIO)' ist erschienen. Diese Ausgabe enthält
u. a. in der Utils-Sektion die Artikel 'SWFPlayer 1.2b' und
'VirusZIII 0.9'.
Die komplette Inhaltsangabe kann dem
Re...
The Legacy: Gemeinschafts-IRC-Kanal #replay (28. Okt. 2002)
Das Café von The Legacy
hat Zuwachs bekommen. Neben dem Forum
und dem Gästebuch steht
jetzt eine weitere Möglichkeit der Kommunikation zur Verfügung;
der IRC (Internet Relay Chat). Treffen Sie sich mit anderen Gleichgesinnten
und reden über die Kul...
Amiga-Port von Gnutella (frühe Beta-Version) verfügbar (28. Okt. 2002)
SixK hat eine erste Beta-Version eines Gnutella-Clients für AmigaOS zur Verfügung gestellt und sucht
Betatester, die die Software ausprobieren wollen. Der Autor erläutert auf seiner Homepage:
"Ich habe gerade die Portierung von 'Hagelslag', einem Gnutel...
Datatypes: akJFIF/PNG/TIFF Update Version 45.7 (28. Okt. 2002)
Andreas Kleinert schreibt:
Aufgrund eines falschen Setups ist eine fehlerhafte Version
des Datatypes akJFIF 45.6 im Aminet gelandet. Dadurch stehen nun
Version 45.7 aller drei Datatypes (akJFIF/PNG/TIFF) zum Download
von der Website (www.ar-kleiner...
|