14517 Gefundene Meldungen
Hardware-Projekt: Parallelport-Sampler "Amiga Stereo Audio Digitizer 1.3" (21. Jun. 2025)
Der "Amiga Stereo Audio Digitizer" konvertiert ein oder zwei analoge Audio-Signale in unkomprimierte 8-Bit Audio-Streams. Er sollte laut Entwickler mit "der meisten" entsprechende Amiga-Software kompatibel sein, getestet wurde er mit Audio Master IV....
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.1 (20. Jun. 2025)
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat das erste Update für die Version 10 seines Webbrowsers Wayfarer für MorphOS veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Die Änderungen:
Fixed blob:// file downloads
Fixed a crash in CSS blending (reported on vw.pl, swis...
Emulator-Hardware: Update 46.1.1131 für A1200NG und A600GS (20. Jun. 2025)
Für AmigaKits Emulator-Plattform A600GS und das ARM-basierte Motherboard A1200NG ist ein weiteres Software-Update erschienen, das registrierten AmiSphere-Kunden zum Download zur Verfügung steht und folgende Änderungen beinhaltet:
Die Videowiedergabef...
AmiBlitz: Spiele-Template North 1.00 (19. Jun. 2025)
Sami Vehmaas "North" ist ein eine mit AmiBlitz 3 entwickelte Engine, in der man einen Charakter in isometrischer Ansicht durch eine Winterlandschaft steuert. Kollisionsabfragen oder gar echtes Gameplay sind noch nicht implementiert, es gibt jedoch einen L...
ASM - Das Computer-Spiel: Lösungsheft erschienen / Ankündigung englische Fassung (18. Jun. 2025)
Pressemitteilung: "Du hast "ASM - Das Computer-Spiel" durchgespielt und stehst in der Highscoreliste trotzdem nur auf 57 %? Dann ist dieses Heft genau das richtige für dich! Wir nehmen dich mit bis in die letzten Winkel der ASM-Redaktion und zeigen d...
RetroArch: Versionen für WarpOS und MorphOS angekündigt (17. Jun. 2025)
RetroArch ist ein modulares Retro-Emulatorsystem, über das amiga-news.de erstmals am 28. Mai 2025 berichtete. Nach den bereits angekündigten Versionen für AmigaOS 3.x (68k) und AmigaOS 4 (PowerPC) hat Entwickler Steffen Häuser nun auch Adaptionen für Warp...
Hintergrund: cURL unterstützt weiterhin AmiSSL (16. Jun. 2025)
Daniel Stenberg, Initiator und Hauptentwickler von cURL, einem Kommandozeilentool für die Übertragung von Daten mit URLs, berichtete in einem aktuellen Blogeintrag darüber, dass das cURL-Projekt eine lange Tradition habe, eine Reihe verschiedener Biblioth...
MorphOS-Storage-Uploads bis 14.06.2025 (15. Jun. 2025)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 14.06.2025 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Acuario_FINAL.lha Ambient/Blankers A screen saver with mer...
xerces-c-3.3.0.lha Development/Library A validiting XML parser...
RetroArch-...
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun. 2025)
Yannick 'Papiosaur' Buchys Chrysalis, eine vorkonfigurierte Sammlung von Programmen, Spielen und Emulatoren, liegt nun in der Version 3.19 für MorphOS vor. Neben Aktualisierungen der enthaltenen Programme wurde der Installer erneuert, dieser enthält nun e...
Printmagazin: Amiga Future 175 - Vorschau und Leseproben (14. Jun. 2025)
Von Ausgabe 175 (Juli/August 2025) der Amiga Future sind inzwischen die Leseproben sowie die Vorschau online. Das Heft bietet u.a. die folgenden Themen:
Review: Aminer
Review: Brettspiel vs. Amiga - Ramses
Review: AmigaOS 3.2.3
Review: Mechanical...
WHDLoad-Frontend: iGame 2.6.0 für AmigaOS 3/4, MorphOS (14. Jun. 2025)
iGame ist ein MUI-basiertes Frontend für das Starten von WHDLoad-Titeln. George 'walkero' Sokianos hat an dem quelloffene Programm wieder einige Änderungen vorgenommen:
Neue Features
Durch das Ändern des Genre-Auswahlfelds in ein PopupString ist e...
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun. 2025)
Im April 2023 hatte Hyperion den ersten Rechtsstreit mit Mike Battilana und seinen Partnern gewonnen: Der Richter hatte im Wesentlichen entschieden, dass die Kläger Amino, Itec und Amiga Inc. weder wegen Vertragsbruch noch wegen Urheberrechtsverletzung kl...
Freie Hardware: Amiga Serial Midi Adapter 1.3 (12. Jun. 2025)
Der "Amiga Serial Midi Adapter" rüstet bei einem Amiga die MIDI-Schnittstellen nach, laut Entwickler konvertiert er die RX- und TX-Signale des seriellen Ports in den MIDI-TTL-Standard und sollte deswegen mit (Zitat) "der meisten Amiga-MIDI-Software" kompa...
MorphOS: Discord-Kanal frei zugänglich / Austausch mit IRC-Server (11. Jun. 2025)
Seit Mitte Mai gibt es beim Instant-Messaging-Anbieter Discord (Wikipedia) auch einen MorphOS-Server. Nachdem es zur Teilnahme anfangs einer Einladung bedurfte, ist der Zugang inzwischen direkt möglich.
Wie Frank 'cyfm' Mariak unter dem Titellink aus...
WHDLoad: Reinhold Kloth verstorben (11. Jun. 2025)
Bereits im November, kurz nach seinem 50. Geburtstag, ist Reinhold 'Stingray' Kloth verstorben, wie erst jetzt bekannt wurde. Neben vielen Demoszene-Produktionen im Zuge seiner Mitgliedschaft in Gruppen wie Scoopex, Scarab oder Desire gehörte er auch zu d...
Hardwareanalyse: boards.library 3.122 (09. Jun. 2025)
Die boards.library entschlüsselt Hersteller-IDs und Produkt-IDs von Amiga-Computern und zeigt an, was im Amiga von wem verbaut ist. Sie wird zum Beispiel von Tools wie WhichAmiga und ReportPlus oder aber dem AmigaOS eigenen ShowConfig genutzt (V46+).
Ber...
Printmagazin: Crowdfunding für Retro-Gamer-Sonderheft 2025 (09. Jun. 2025)
Das Retro-Gamer-Magazin plant für 2025 ein Sonderheft, in der auf 196 Seiten über 100 Tests von Spiele-Klassikern aus den 90er Jahren geboten werden sollen - neu gespielt und aus Retrofan-Sicht bewertet.
Mittels einer Vorfinanzierung durch die Leser soll...
MorphOS-Storage-Uploads bis 07.06.2025 (08. Jun. 2025)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 07.06.2025 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Amidon_1.3.lha Communication A Mastodon client for M...
nrg4iso_1.0.lha Files/Convert Convert Nero image file...
OpenLara_1...
Windows: GUI für Greaseweazle Tools - ADFDiskBox 2.5 (08. Jun. 2025)
ADFDiskBox ist eine grafische Benutzeroberfläche für die Greaseweazle Host Tools und soll das Lesen und Schreiben von Amiga-Disketten und Diskettenabbildern (ADF, SCP:AmigaDOS, RawSCP) vereinfachen.
Mit der Version 2.5 wurde ein Fehler beim Schrei...
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun. 2025)
Sean Donohue hatte vor Jahren aus der Konkursmasse von Commodore USA die Rechte am x86-basierten Nostalgie-Rechner Commodore 64x erworben und sich mit seiner eigens für diesen Zweck gegründeten, britischen Firma My Retro Computer Ltd. an einer mittels Kic...
|