14446 Gefundene Meldungen
Mai Logic: Yellow Dog Linux 3.0 für Teron-Rechner (22. Jan. 2004)
Unter dem Titellink stellt Mai Logic die ISO-Dateien zur Installation von Yellow Dog Linux auf Rechnern der Teron-Serie bereit.
Download:
teron-ydl3-install-manual.pdf (826 KB)
ydl3boot.iso (4128 KB)
ydl3-d1.iso (639072 KB)
ydl3-d2.iso (653632 KB...
Nueron: Amiga-inspiriertes Computerprojekt auf Coldfire-Basis (21. Jan. 2004)
Stephen Smith von Austex Software hat auf Amiga.org sein Amiga-inspiriertes Projekt Nueron/NuOS vorgestellt, einen Coldfire-Computer mit eigenem Betriebssystem:
Ich habe bereits seit ein paar Jahren an einem alternativen Computerprojekt gearbeitet un...
Nintendo: Portables System mit Doppelbildschirm erscheint noch 2004 (21. Jan. 2004)
In der weltweiten Videospielgemeinde kursieren seit einiger Zeit Gerüchte um ein geheimnisvolles, neues Produkt von Nintendo. Jetzt wird das Geheimnis gelüftet: Nintendo gibt bekannt, dass noch vor Ende dieses Jahres ein völlig neuartiges, tragbares Video...
Bildbetrachter: MiniShowPicture V1.5 veröffentlicht (21. Jan. 2004)
Das Programm MiniShowPicture von Pawel "Stefkos" Stefanski liegt mittlerweile in der Version 1.5 * für MorphOS und Amiga-68k vor.
Hierbei handelt es sich um einen einfachen Bildbetrachter, welcher auf MUI basiert und sich der Datatypes bedient. Die F...
Commodore/Amiga-Website komplett überarbeitet (21. Jan. 2004)
Patric Klöter schreibt: Willkommen bei der neuen Version der Commodore/Amiga-Fanpage. Ich habe mich entschlossen, den Namen umzuändern in Commodore Amiga Information Source, kurz CAIS, zu Deutsch: Commodore-Amiga-Informationsquelle. Die Abkürzung soll auc...
MorphOS: Patch für WipeOut 2097 (21. Jan. 2004)
Von Mark Olsen wurde ein Patch erstellt, mittels dessen das Spiel WipeOut 2097 besser auf dem Pegasos läuft. Der Patch (2 KB) unterbindet die Chipmem-Zugriffe, so dass nun alle Level in voller Geschwindigkeit gespielt werden können....
Wired: Amiga erneut in die Vaporware-Top 10 gewählt (20. Jan. 2004)
Neuerlich wurde dem Amiga die fragwürdige Ehre zuteil, es in die
Vaporware-Top 10
geschafft zu haben. Diese werden von den Wired-Lesern gewählt und zeichnen Produkte aus,
die zwar lang und breit angekündigt wurden, bis heute aber nicht erschienen sind.
Am...
Genesi im Motorola Alliance Directory gelistet (20. Jan. 2004)
Genesi S.à.r.l. ist nun im Motorola Alliance Directory verzeichnet.
Wie MorphOS-News.de berichtet, habe im Zuge der Ende letzter Woche erreichten Vereinbarung Motorola eine Untersuchung hinsichtlich der Verwendbarkeit des Pegasos begonnen, hauptsäch...
Fortnightly Q&A's mit Fleecy Moss - Runde 26 (20. Jan. 2004)
Das englischsprachige Online-Magazin AmigaWorld hat die Folge 26 der zweiwöchentlichen Fragen und Antworten an und von Fleecy
Moss, CTO bei AMIGA, Inc., veröffentlicht (Update, 15.03.2012, cg: Meldung um das eigentliche Interview ergänzt, da das ursprün...
Thendic-France wird geschlossen (19. Jan. 2004)
Raquel Velasco und Bill Buck gaben heute bekannt, dass Thendic-France im Februar geschlossen werde.
Aufgrund von Schwierigkeiten, die mit dem Bankrott der Pretory SA verbunden sind, wird Thendic-France geschlossen. Die ursprüngliche Absicht war es gewes...
Emulator: WinUAE Version 0.8.24 angekündigt (19. Jan. 2004)
Bereits Anfang bis Mitte Februar 2004 soll die neue Version 0.8.24
des Windows-basierten Amiga-Emulators WinUAE erscheinen.
Bugs fixed:
Windows 9x/ME duplicate keypresses when using USB-keyboard
bsdsocket emulation updates (TCP:, Apache)
savin...
URD: RAID für AmigaOS / MUI (18. Jan. 2004)
URD ist eine Software-RAID-Lösung für AmigaOS und kompatible Systeme.
Das Paket befindet sich im Beta-Stadium, so dass noch einige wichtige
Features fehlen. Zum ersten Antesten sollte es aber reichen.
Features:
Supported RAID levels: 0 Striping...
TEKlib: Krypton-Release und neue Webseite (18. Jan. 2004)
Das TEKlib-Entwicklerteam gibt bekannt, dass die Module Exec, HAL,
Time und Util nun in der Version 1.0 (stable) vorliegen. Die Webseite
wurde komplett überarbeitet und die Dokumentations-Sektion erweitert.
Zurzeit werden noch Maintainer für verschie...
Entwicklung des Adventures Ermentrud wieder aufgenommen (18. Jan. 2004)
Ja, vom Adventure "Ermentrud" wurde schon lange nichts mehr gehört.
Und es müssen Geständnisse gemacht werden, dass seit über einem halben
Jahr nichts mehr daran gemacht worden ist.
Aufgegeben? Vergessen? Gestorben?
Nein! Einfach nur keine Lust gehabt...
PPaint7-Plugin: SView5-Loader/Saver (18. Jan. 2004)
Für SView5 von Andreas Kleinert (PerSuaSiVe SoftWorX) steht seit heute ein Loader/Saver-Modul (Personal IO-Library) für Personal Paint 7 zum freien Download (10 KB) zur Verfügung.
Das Plugin nutzt die Loader/Saver-Objekte von SView5, um Bilder mit Pe...
Amiga Magazin: Vorbericht zu AmigaOS 4 (17. Jan. 2004)
Auf der Website des Amiga Magazins wurde ein Vorbericht über das kommende
AmigaOS 4.0 veröffentlicht, der von Martin Steigerwald verfasst wurde und
ursprünglich in der Ausgabe 01/2004 erschien:
"Allen Behauptungen, AmigaOS 4 werde nie das Licht der...
Amiga Future 46 (Januar/Februar 2004) erschienen (16. Jan. 2004)
Heute ist die Amiga Future 46 (Januar/Februar 2004) erschienen. Die Amiga
Future ist als Einzelheft und im Abo, wahlweise mit oder ohne LeserCD,
direkt bei der Redaktion erhältlich. Inhalte: Kurztest vom Pegasos 2,
Logitech TrackMan Wheel, TFT AOC L...
XAD ist Open Source (16. Jan. 2004)
Seit Anfang des Jahres ist das XAD-Entpacksystem Open-Source-Software.
Seit gestern ist das CVS-Verzeichnis in den wichtigsten Bereichen
komplett. Wer also Interesse daran hat, bei der Weiterentwicklung von XAD
mitzuhelfen (insbesondere bei der Port...
AMIGAplus 01/2004 (#143) - Amiga hits MTV (16. Jan. 2004)
Am 16. Januar 2004 erschien die Ausgabe 01/2004
(#143) der AMIGAplus (Versand am 14.01.2004)
unter anderem mit folgenden Themen:
Amiga hits MTV
Er war das Video-Monster einer ganzen Dekade.
Dass so mancher Clip auf MTV noch heute auf dem Amiga
entst...
Antiviren-Software: xvs.library Version 33.41 (15. Jan. 2004)
Georg Hörmann hat soeben das Update auf die Version 33.41 der xvs.library
veröffentlicht, das Sie von den Websites des Virus Help Teams und in Kürze
aus dem Aminet herunterladen können.
Programmname: Xvs.library v33.41
Programmierer: Georg Hörma...
|