14446 Gefundene Meldungen
MakeCD: makecdromfs.module 45.12 (16. Feb. 2004)
Für MakeCD steht jetzt das makecdromfs.module 45.12 mit Joliet- und HFS-Unterstützung zur Verfügung. Einige Probleme der Version 45.11 wurden in dem Update beseitigt.
Direkter Download (48 KB)...
Fortnightly Q&A's mit Fleecy Moss - Runde 27 (15. Feb. 2004)
Das englischsprachige Online-Magazin AmigaWorld hat die Folge 27 der zweiwöchentlichen Fragen und Antworten an und von Fleecy Moss, CTO bei AMIGA, Inc., veröffentlicht (Update, 15.03.2012, cg: Meldung um das eigentliche Interview ergänzt, da das ursprüngl...
Texteditor: "microgolded" veröffentlicht (15. Feb. 2004)
"microgolded" ist ein einfacher aber leistungsfähiger Editor für AmigaOS,
MorphOS und UAE. Es handelt sich um eine preiswerte Version von GoldED
AIX, ausgelegt für einfache Aufgaben. Der Editor liegt in Form einer
einzelnen Datei vor, die im c-Ordne...
ArakAttack USB-Treiber 0.97 erschienen (15. Feb. 2004)
Der ArakAttack USB-Treiber für Amithlon und OpenPCI ist jetzt in der
Version V0.97 erhältlich.
Neben zahlreichen Verbesserungen und Fehlerbereinigungen ist der
Treiber neben UHCI- und OHCI- nun auch EHCI-fähig. Das heißt, mit einem
USB2.0-Kontroller...
Amiga.org in neuem Gewand (15. Feb. 2004)
Mit dem Update des Portals auf Xoops 2.06 präsentiert sich Amiga.org nun zugleich auch in neuem Gewande.
Dieser Schritt war nötig geworden, da man bei Amiga.org die bisherige Xoops-Version 1.x nicht mehr als hinreichend sicher ansieht. Der Preis dies...
AmigaOS4: Neues von der Betaversion (14. Feb. 2004)
Hans-Jörg Frieden von Hyperion gibt in einem Forum-Beitrag auf amigaworld.net einen kurzen Überblick über den derzeitigen Stand der AmigaOS4-Betaversion. Wir haben die wesentlichen Punkte kurz für Sie zusammengefasst.
Nachdem die Betaversion an die T...
Eyetech: Diverse Updates und Ankündigungen (14. Feb. 2004)
Der AmigaOne-Distributor Eyetech hat mit der Überarbeitung seines Webauftritts begonnen und einige Ankündigungen bzw. Updates online gestellt:
"EarlyBird"-Angebot läuft aus
Das "EarlyBird"-Angebot, bei dem AmigaOne-Käufer nicht für AmigaOS4 bezahl...
Back to the Roots: Projekt zur Archivierung aller Amiga-Emulatoren (14. Feb. 2004)
Das Team von Back to the Roots hat ein Projekt gestartet, dessen Ziel es ist, Quellcodes und ausführbare Dateien möglichst aller Amiga-Emulatoren zu sammeln. Diese können dann heruntergeladen oder - etwa zu Studienzwecken für neue Emulatoren oder Erweiter...
Computer City: Offener Brief an die Amiga-Gemeinde (14. Feb. 2004)
Der niederländische Amiga-Händler Computer City (http://www.compcity.nl) verkündet in einem offenen Brief an die Amiga-Gemeinde, dass der Quelltext der Multimedia-Software MediaPoint veröffentlicht wird, um den Entwicklungsprozess zu beschleunigen. Hierfü...
C64: Grafische Benutzeroberfläche "GEOS" zum Download freigegeben (13. Feb. 2004)
Die grafische C64-Benutzeroberfläche GEOS, die dem Hersteller Berkely Softworks noch bis Ende der neunziger Jahre Lizenzgebühren einbrachte, wurde jetzt vom aktuellen Rechteinhaber cmdrkey zum Download freigegeben. Der Server ist jedoch vorübergehend aufg...
Superbundle-Neuregistrierungen für Pegasos-I-Boards ohne Seriennummer laufen aus (13. Feb. 2004)
Am 14. März um Mitternacht enden die Superbundle-Neuregistrierungen für Pegasos-I-Boards ohne Seriennummer. Sollten Sie ein Pegasos-I-Board ohne Seriennummer besitzen und Ihr Superbundle noch nicht beantragt haben, erledigen Sie dies bitte so schnell wie ...
Windows-Quelltexte kursieren im Internet (13. Feb. 2004)
Nachdem gestern Gerüchte aufgetaucht waren, wonach Sourcecodes der Microsoft-Betriebssysteme Windows NT 4 und Windows 2000 im Internet kursieren, hat der Hersteller dies mittlerweile bestätigt: Teile der Quellcodes seien unberechtigterweise nach außen ged...
Aminet Uploads bis 12.02.2004 (12. Feb. 2004)
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen
Aminet-Uploads:
DOpusRxTrash.lha biz/dopus 29K+Global trashcan for DOpus Magellan II
SMRMag2Theme.lha biz/dopus 686K+Collection of data for Magellan II
Envoy3_1Update.lha biz/patch...
Microsoft: Windows Services for Unix 3.5 frei erhältlich (12. Feb. 2004)
Wie Cloanto mitteilt, stehen die Windows Services for Unix 3.5 (SFU) von Microsoft nun zum freien Download bereit.
Die SFU beinhalten einen NFS-Server, welcher es einem oder mehreren Amiga-Clients ermöglichen würde, auf Dateien zuzugreifen, welche si...
Internet ist zentrales Medium für Kaufentscheidungen (12. Feb. 2004)
Das Internet als Informationsquelle für Verbraucher ist nicht zu schlagen.
Darauf weisen die Online-Verbraucherberater CHIP Online und
Xonio hin. Nach einer aktuellen Nielsen//NetRatings-Studie
recherchieren in Deutschland 94 Prozent aller Haushalte mit
I...
Spiel: "Die Kleine Gilde II" - Hilfe für Ereignisse gesucht (Update) (12. Feb. 2004)
Die Kleine Gilde II befindet sich in Entwicklung. Hierbei handelt es sich um eine rundenbasierte Wirtschaftssimulation für den Zeitraum des Mittelalters von 1400 bis 1600, aber auch um ein Echtzeit-Strategiespiel mit Rollenspiel-Elementen und eine Lebenss...
Veranstaltung: Hobbytronic in den Dortmunder Westfalenhallen (12. Feb. 2004)
Gestern startete in den Dortmunder Westfalenhallen die Hobbytronic Computerschau. Die Messe läuft noch bis zum 15.2.2004
Die HobbyTronic Computerschau zeigt das Angebot für PC-Fans,
Elektronik-Tüftler, Funk-Amateure, DXer, Tonband- und TV-Amateure,...
Amiga Games Award 2003 geht an "Knights and Merchants" (11. Feb. 2004)
Der Amiga Games Award 2003 geht
an das MorphOS-Spiel "Knights and Merchants", eine strategische Wirtschaftssimulation
von epic interactive. Die Rangfolge
wurde anhand der Favoriten der Leser des Hit-Parade-Newsletters ermittelt.
Die ersten zehn ...
MorphOS: MLDonkey 2.5-10 veröffentlicht (11. Feb. 2004)
Die MorphOS-Version von MLDonkey liegt nun in der Version 2.5-10 vor.
Die neue Version des Filesharing-Programms beinhaltet den neuen, experimentellen Plugin FileTP, welcher es erlaubt, Dateien mittels HTTP, FTP und SSH herunterzuladen. Informationen...
SN-EuroArchiv V1.2 verfügbar und neue Homepage online (11. Feb. 2004)
Das SN-EuroArchiv V1.2 ist jetzt auf meiner neuen Homepage online, die unter http://www.sn-archive.privat.t-online.de oder http://www.sn-archive.de.tf zu erreichen ist. Der Aminet-Upload wird noch folgen.
Auf der Homepage sind ebenfalls Informationen...
|