14517 Gefundene Meldungen
Datenbank: XBaze Version 7.3 Beta 18 verfügbar (25. Jun. 2004)
Das Datenbankprogramm XBaze liegt nun in der Version 7.3 Beta 18 (619 KB) vor. Erforderlich ist mindestens AmigaOS 3.0, das Programm läuft auch unter MorphOS.
XBaze ist Cardware und nutzt ein dynamisches Speichermanagement, so dass die Größe der Date...
Bericht von der CGG-Retro-Show / Amiga 500 in größter niederländischer Zeitung (24. Jun. 2004)
Laut Ron van Schaik von der niederländischen Commodore Gebruikersgroep war deren Retro-Show für Spiele und Computer, die der Verein am vergangenen Samstag veranstaltet hat, ein voller Erfolg.
Alle Clubs, Gruppen und einige niederländische Computermus...
Golem: Warum rebellieren wir nicht gegen das Copyright - Interview mit L. Lessig (24. Jun. 2004)
"Warum rebellieren wir nicht gegen das Copyright?" lautet die Frage, unter der Golem.de ein Interview mit dem Jura-Professor Lawrence Lessig geführt hat, einem entschiedenen Kritiker der gegenwärtigen Urheberrechtsbestimmungen und Vorstandsmitglied der Fr...
Präsentation: "Pegasos - The Open Platform" (24. Jun. 2004)
Unter dem Titel Pegasos - The Open Platform finden Sie eine Präsentation, in welcher Genesi die Vorzüge einer auf dem Pegasos als offener PPC-Plattform und auf Open-Source-Software aufsetzenden Strategie für Firmenkunden herauszustellen sucht. In diesem Z...
AMIGAplus 06/2004 - Alles für den AmigaOne (24. Jun. 2004)
In der neuen AMIGAplus 06/2004 (#148) lesen Sie unter anderem die folgenden Berichte:
AmigaOne: Kompatible Hardware
Mit dem Erscheinen der Prerelease von AmigaOS 4 nähert sich die Amiga-Gemeinde ihrem über zehn Jahre lang angestrebten Ziel "Zukunft ...
Tales of Tamar: Amiga-Version 0.52 R1 (23. Jun. 2004)
Heute ist eine neue offizielle Amiga-Version von Tales of Tamar erschienen.
Bei Tales of Tamar handelt es sich um ein internet-basiertes Strategiespiel
für Amiga, Mac, Linux und PC von Eternity Entertainment Software. Weitere
Details und aussagekräftig...
PerSuaSiVe SoftWorX: Weitere freie Keyfiles (23. Jun. 2004)
Andreas R. Kleinert hat auf seiner Homepage weitere Keyfiles für seine Programme frei verfügbar gemacht, welche demnächst auch im Aminet erscheinen werden.
Hierbei handelt es sich um Keyfiles für die folgenden Produkte, deren erste vier auch PPC-Unte...
Version 1.5 der FlashROM-Software Luciferin für Algor/ROMulus (23. Jun. 2004)
Die Version 1.5 der FlashROM-Software Luciferin von Chris Hodges für Algor- und Highway/ROMulus-Erweiterungskarten ist nun für alle registrierten E3B-Kunden kostenlos verfügbar.
Als wesentlichste Neuerung kann nun ein - durchaus auch selbsterstelltes...
Motorola meldet beabsichtigten Börsengang der Chipsparte Freescale offiziell an (23. Jun. 2004)
Wie Heise gestern berichtete, hat Motorola inzwischen offiziell bei der US-Börsenaufsicht den geplanten Börsengang der ausgelagerten Halbleitersparte als eigenständiges Unternehmen mit dem Namen Freescale Semiconductor angemeldet. Ein konkretes Datum hier...
MorphOS: MKVtoolnix 0.9.1 für Matroska-Dateien (22. Jun. 2004)
Bei MKVtoolnix handelt es sich um ein Set von Kommandozeilenbefehlen, mit denen Matroska-Dateien (.mkv) erstellt, verändert und überprüft werden können. MKVtoolnix wurde von Moritz Bunkus entwickelt und von Christian Rosentreter statisch mit libebml V0.7....
Wettbewerb der Pixel-Künstler (21. Jun. 2004)
Bei dem Wettbewerb für 'Nachwuchs-Pixler', der in Zusammenarbeit von Spiegel Online und der Vermarktungsgesellschaft Quality Channel ausgerufen wurde, kann man als Hauptpreis 2000,- Euro gewinnen. Von Flash bis hin
zur Gif-Animation ist alles erlaubt, wa...
Magazin: Obligement 45 erhältlich (21. Jun. 2004)
Die Ausgabe 45 (1,3 MB) des französischen Magazins Obligement ist jetzt erhältlich.
Enthalten sind Reviews der Entwickler-Vorabversion von AmigaOS4 und von VBCC 0.8, Interviews mit Steffen Häuser (Hyperion) und Thierry Philippe (einer der Entwickler ...
Amiga Demoscene Archive: Drei neue Produktionen hinzugefügt (20. Jun. 2004)
Dem Amiga Demoscene Archive wurden drei neue Produktionen hinzugefügt: Motion / Bomb, Chrysler / Fit and Bandwagon sowie Hotstyle Takeover / Loonies.
Insgesamt beläuft sich das Archiv damit derzeit auf 374 Produktionen mit 3844 Screenshots. Die aktuelle...
MorphOS: DOSBox 0.61 R3 und RunDOS 1.2 veröffentlicht (20. Jun. 2004)
Der DOS-Emulator DOSBox (578 KB) liegt nun in der Version 0.61R3 vor, das Tool RunDOS (32 KB) zum Starten von DOS-Programmen per Mausklick von Ambient aus in der Version 1.2.
Die neue DOSBox-Version läuft stabiler und schneller als ihr Vorgänger, wäh...
AmigaKit.com: Neuer britischer Amiga-Webshop (20. Jun. 2004)
Mit AmigaKit.com hat ein neuer Amiga-Webshop seine Pforten geöffnet. Der Versand erfolgt derzeit nur innerhalb Britanniens. Verkauft werden neue sowie wiederinstandgesetzte Produkte....
PegXMac: Betaversion für den Amiga One fertig gestellt (19. Jun. 2004)
Die Live-CD PegXMac von David Bentham (amiga-news.de berichtete) liegt nun in einer frühen Betaversion auch für den Amiga One vor. Vor dem Herunterladen muss man sich beim Autor registrieren. PegXMac erlaubt das Starten von MacOS mittels Mac-on-Linux auf ...
Titan Computer: Diskussions- und Hilfe-Forum eingerichtet (Update) (19. Jun. 2004)
Die Software-Schmiede Titan Computer hat ein Forum eingerichtet, in dem Fragen rund um deren Amiga- und MorphOS-Produkte beantwortet werden und Hilfestellung geleistet wird.
Update: (12:02, 19.06.04, snx)
Laut Aussage Michael Garlichs im Titan-Forum...
Kickstart archives: DVD-Release v3.2 (18. Jun. 2004)
"Kickstart archives" ist eine Sammlung von Dokumenten in deutscher und englischer Sprache über die Geschichte des Amigas und Commodores aus der Sicht vieler verschiedener Autoren.
Außerdem gibt es zahlreiche Informationen zu bekannten Persönlichkeiten ...
Europäisches GIF-Patent läuft heute aus (18. Jun. 2004)
Nachdem die US-Version des als "GIF-Patent" berühmt gewordenen Patents für die LZW-Komprimierung bereits vor über einem Jahr ihre Gültigkeit verlor, läuft heute auch das europäische Pendant ab. Japan folgt übermorgen, das entsprechende kanadische Patent e...
IRC-Client: Betaversion von WookieChat veröffentlicht (18. Jun. 2004)
Mit WookieChat wurde die Betaversion eines neuen IRC-Clients veröffentlicht (Screenshot).
Das Programm (217 KB) ist noch nicht vollendet, weist also noch Fehler sowie ausstehende Funktionen auf. Im Gegensatz zu anderen IRC-Clients vermag es allerding...
|