14517 Gefundene Meldungen
Spiel-Design: Ernest Adams - Lanchester's Laws (19. Aug. 2004)
Eine große Schwierigkeit beim Design von Strategiespielen liegt im
Balancing der Gegner und Waffen. Dabei kann es schnell passieren, dass
ein Gegner plötzlich übermäßig stark wird und den anderen damit so hoch
überlegen ist, dass der Reiz des Spiels ve...
IOSPIRIT ernennt Mr. Hardware Computers zum offiziellen US-Vertriebspartner (18. Aug. 2004)
Im Rahmen von Bemühungen, die Verfügbarkeit seiner AmigaOS/MorphOS-Produktlinie in den Vereinigten Staaten von Amerika zu verbessern, wurde Mr. Hardware Computers von IOSPIRIT zum offiziellen Vertriebspartner für diese Region ernannt.
An IOSPIRIT-Tit...
Eternity: Tales of Tamar, AmigaOne & Pegasos (17. Aug. 2004)
Wie bereits berichtet, wird Eternity dieses Jahr an der Games Convention in Leipzig teilnehmen. Noch nicht bekannt waren Ausstellungsort und Umfang der Ausstellung. Der Stand von Eternity wird in Halle 2, Stand J21 bei Softgames zu finden sein.
Über Tal...
Neue Aminet-Uploads bis 17.08.2004 (17. Aug. 2004)
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
SMRMag2Theme.lha biz/dopus 703K+Collection of data for Magellan II
SpamFryer_Fr.lha comm/mail 11K+Deletes unwanted mail (French Version)
sambaprefs_1_1.lha comm/net ...
Virenkiller: VirusZ III 1.02 veröffentlicht (17. Aug. 2004)
Der Virenkiller-Klassiker VirusZ III liegt nun in der Version 1.02 (115 KB) vor.
Vorausgesetzt werden mindestens AmigaOS 2.04 sowie einige Bibliotheken aus dem Aminet:
ReqToolsUsr.lha (167 KB)
xvslibrary.lha (92 KB)
xfdmaster.lha (169 KB)
x...
Spellbound Entertainment und e.p.i.c. interactive schließen Lizenzabkommen (16. Aug. 2004)
Kehl/Tübingen, den 16.08.2004 - Die Spellbound Entertainment AG und e.p.i.c. interactive entertainment GmbH haben ein Lizenzabkommen abgeschlossen, durch das verschiedene der beliebten Spellbound-Titel auch auf anderen Systemen wie u. a. dem Apple Macinto...
AmigaOS 4: Software-News in Kürze (15. Aug. 2004)
Die neuesten Uploads in das AmigaOS 4-Archiv os4depot.net:
Lha 1.14i
OS4-Port der Linux-Version von LhA 1.14i (ungetestet).
lha-114i-amigaos4.tar.gz (192 KB)
Readme
list68k
Listet alle 68k-Applikationen eines Directorys auf.
list68k....
amiga-news.de: Skript-Änderungen (15. Aug. 2004)
Im Kommentarskript wurden folgende Änderungen vorgenommen:
Bugfix: Bei URLs im Kommentartext mit den Zeichen '+' war der generierte Link zum Anklicken nicht vollständig (_PAB_).
Änderung: Links (Meldung, Direktlink ...) als Grafik (Redaktion). Die But...
Neue Adresse des französischen Amiga-Reparateurs Amiga.fr (14. Aug. 2004)
Das französische Amiga-Center für Ersatzteile und Reparaturen (einschließlich PowerUp-Karten), vormals unter dem URL Amiga.fr bekannt, ist von nun an unter http://www.bourgogne-informatique.com zu finden.
Die E-Mail-Adresse des Amiga-Centers lautet j...
Veranstaltung: Amigaparty Friedrichsdorf (14. Aug. 2004)
Am 21. August 2004 findet in Friedrichsdorf bei Frankfurt/Main eine Amigaparty statt. Auf dieser wird neben AmigaOS 4.0 auch verschiedene andere Software gezeigt.
Dazu gehört:
ANotice (ein Notizzettelprogramm für die Workbench)
JAmiga (Javacomp...
heise: Stadt München setzt Linux-Migration fort (13. Aug. 2004)
Wie Münchens Oberbürgermeister und SPD-Politiker Christian Ude am vergangenen
Mittwoch auf einer Pressekonferenz im Rathaus verkündete, wird München trotz
rechtlicher Unklarheiten und anhaltender Befürchtungen eines Patentkrieges
rund um Open Source da...
Veranstaltung: Classic-Computing 2004 am 11./12. September (12. Aug. 2004)
Am 11. und 12. September 2004 findet die Classic-Computing 2004
in der Sporthalle Neubulach-Oberhaugstett statt (Baden-Württemberg, Anfahrt siehe Plakat).
Die in den letzten Jahren stattgefundenen Veranstaltungen mit dem Namen "Classic Computing" waren,...
amiga-news.de: Netiquette erweitert (12. Aug. 2004)
Wir haben unsere Netiquette im Bereich "Richtlinien" um einen Punkt erweitert:
Kommentare, die offensichtlich nur dazu dienen, zu flamen oder zu trollen,
werden ebenfalls kommentarlos gelöscht.
Eine Hand voll Kommentatoren haben sich offens...
heise: Grafik-Programmierstandard OpenGL 2.0 ist verabschiedet (12. Aug. 2004)
Wie heise unter dem Titellink berichtet, haben das Konsortium OpenGL ARB (Architecture
Review Board) und SGI die Grafikschnittstelle OpenGL 2.0 verabschiedet, die
deren Fortbestand mit einer HL Shading Language sichert.
Demnach werden die von den G...
e.p.i.c. interactive auf der Games Convention in Leipzig (12. Aug. 2004)
Auch dieses Jahr wird e.p.i.c. interactive auf der Games Convention in
Leipzig vom 19. - 22. August 2004, dem Event für die europäische Spieleindustrie, präsent sein.
Sie finden uns am Stand unserer Partnerfirma Magnussoft in Halle 3, Stand B10. Dor...
Demoszene: Major Release von Da Jormas veröffentlicht (12. Aug. 2004)
Auf der finnischen Demoparty Assembly hat die Gruppe Da Jormas innerhalb des Oldskool-Demowettbewerbs ihr Demo Major Release veröffentlicht. Dieses läuft auf allen Amigas mit mindestens 1 MB Arbeitsspeicher....
AmiChameleon V1.35 veröffentlicht (12. Aug. 2004)
Das Themen-Installationsprogramm AmiChameleon ist in der Version 1.35 erschienen. Folgende Neuerungen wurden implementiert:
Nachdem Thilo Köhler die Skins seines Spiels ArTKanoid neu organisiert hat, wurde AmiChameleon darauf angepasst. Es unterstüt...
Commodore: Warum in Star Trek IV kein Amiga auftauchte (Update) (11. Aug. 2004)
In den unter dem Titellink zu findenden Anmerkungen zum Film "Star Trek IV - Zurück in die Gegenwart" wird unter anderem erwähnt, dass der Computer, den Scotty benutzt, um transparentes Aluminium zu zeigen, ursprünglich ein Amiga hätte sein sollen. Allerd...
Genesi: Avalanche veröffentlicht Informationen zum Desktop Reference Project (11. Aug. 2004)
Die im März dieses Jahres in Minnesota, USA, inkorporierte Avalanche Corporate Technology Cooperative hat erste Informationen zur "Avalanche Desktop Reference Management Platform" veröffentlicht, einem Projekt, an dem Genesi mitarbeitet und bei dem es dar...
MorphOS: OpenPictureSpace V2.3 veröffentlicht (11. Aug. 2004)
Die MorphOS-Portierung von OpenPictureSpace liegt nun in der Version 2.3 vor (446 KB, Quellcodeänderungen enthalten).
OpenPictureSpace stellt ein Verzeichnis, welches Bilder enthält, als Thumbnails dar. Unterstützt werden JPEG, GIF, PNG und IFF-ILBM ...
|