14517 Gefundene Meldungen
PDF-Magazin: REV'n'GE 154 (italienisch/englisch) (25. Jan. 2024)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen, wo verfügbar, die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen dam...
Game Construction Kit: RedPill 0.9.33 (24. Jan. 2024)
RedPill, entwickelt von Carlos Peris, ist ein in Amiblitz 3.99 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll (z.B. Agonman). RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der...
Vorschau-Video: Jump'n Run "Silhouette Threat" für AGA-Amigas (23. Jan. 2024)
Ein Mädchen gerät in eine geheimnisvolle Welt, in der sie nur mit ihrem Regenmantel und ihrem Regenschirm bewaffnet ist und ständig von seltsamen, schemenhaften Kreaturen angegriffen wird. Die einzige Möglichkeit, in ihre Welt zurückzukehren, besteht dari...
Bildbearbeitung: RNOEffects 2.0 für alle Amiga-Systeme (22. Jan. 2024)
Entwickler 'jPV^RNO' hat RNOEffects aus der Familie seiner RNO-Anwendungen auf die Version 2.0 aktualisiert. RNOEffects ist ein einfaches Bildbearbeitungsprogramm mit dem Schwerpunkt auf Stapelkonvertierungsoptionen und Alphakanal-basierten Effekten. High...
AmigaOS 4: elf.library V54.1 (22. Jan. 2024)
Hyperion Entertainment hat eine neue Version 54.1 der elf.library (Executable and Linking Format) für AmigaOS 4 veröffentlicht, die über das AmiUpdate erhältlich ist. Änderungen seit der Version 53.30:
Added AmigaDOS pattern support in load-time-blac...
8-/16-Bit-Emulator für Mac OS und Linux: Clock Signal V2024-01-22 (22. Jan. 2024)
Thomas Hartes Clock Signal ist ein möglichst unsichtbarer Multiplattformemulator für Mac OS und unixkompatible Systeme. Ziel des Programmierers ist es, dass sich der Benutzer überhaupt nicht mit dem Emulator und seiner Konfiguration befassen muss, sondern...
Veranstaltung: Retro Dreams 2024 in Thüringen (21. Jan. 2024)
Das erste "Retro Dreams"-Retro-Computertreffen findet am 11. Mai 2024 ab 10 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Hesserode statt (Dorfstraße 7, 99734 Nordhausen). Der Eintritt ohne Hardware ist kostenlos - mit solcher beträgt die Standgebühr 8 Euro pro ...
Chat-Software: AmigaGPT V1.4.1 für AmigaOS 3 und 4 (Update) (21. Jan. 2024)
Cameron Armstrong hat mit AmigaGPT ein Chatprogramm geschrieben, das die Leistungsfähigkeit des Chatbots ChatGPT nutzt (amiga-news.de berichtete). Ursprünglich geschrieben für AmigaOS 3.2, unterstützt das Programm mittlerweile auch AmigaOS 3.9, Cloanto's ...
Demoparty: MountainBytes 2024 (Schweiz, 16.-18.02.) (20. Jan. 2024)
Pressemitteilung: Vom 16. bis zum 18.02. rocken wir endlich wieder die Schweizer Demoszene! Wir haben ein vollgepacktes Programm für euch:
Freitag: Meteoriks 2024 Nomination Gala - mit grosser Demoshow im Anschluss
Samstag: OHP, Music, Graphics, Ol...
Amiga-Emulator für MacOS: vAmiga V2.5b1 (20. Jan. 2024)
Dirk Hoffmann hat die erste Betaversion der V2.5 seines Amiga-Emulators vAmiga für MacOS veröffentlicht. Änderungen:
Lizensierung:
Der Emulatorkern ist jetzt unter der Mozilla Public License v2 lizenziert.
Verbesserungen:
Die Größe des Schnapp...
Hintergrundbilder für die AmigaOne-X5000-Workbench (20. Jan. 2024)
McFly bietet für Besitzer eines AmigaOne X5000 acht verschiedene Hintergrundbilder mit der Auflösung 1920 x 1080 für die Workbench, die grundsätzlich grau gehalten sind, aber einen farbigen Schriftzug bzw. teilweise einen farbigen BoingBall enthalten....
Multiplayer-Arcade-Spiel: "WiZONK!" V0.1 (19. Jan. 2024)
Anlässlich der an diesem Wochenende stattfindenenden Amiga Ireland 2024 stellt Michael 'Mixel' Dawes eine erste spielbare Version seines Multiplayer-Arcade-Spiel "WiZONK!" zur Verfügung, welches er mit dem Game Construction Kit "Scorpion Engine" entwickel...
Modul-Player: NostalgicPlayer 2.2.0 für Windows (16. Jan. 2024)
NostalgicPlayer ist ein Programm zum Abspielen von Amiga-Musikmodulateien unter Windows, das auf dem APlayer basiert. Die Entwicklung des Abspielers hatte der Autor Thomas Neumann 1993 auf dem Amiga begonnen, später auf BeOS und nun unter Windows fortgefü...
Apollo-Turbokarten: Dateiaustauschprogramm "ApolloExplorer" V1.1.2 (15. Jan. 2024)
ApolloExplorer ist ein einfaches Dateiaustauschprogramm, mit dem man Dateien vom PC zum mit einer Apollo-Karte betriebenen Amiga und umgekehrt über das Netzwerk übertragen kann. Eine Server-Software läuft im Hintergrund auf dem Amiga und erlaubt einem Cli...
Amiga-Emulator: Amiberry 5.6.6 (14. Jan. 2024)
Amiberry ist ein Amiga-Emulator für ARM-basierte Ein-Chip-Systeme wie den Raspberry Pi, das Odroid XU4 oder das Tinkerboard von ASUS, der einige neu entwickelte Eigenschaften wie einen "WHDLoad-Booter" oder die Unterstützung für Controller-Konfiguration m...
Blog: Aus "Mingo's Commodore Page" wird "Mingo's Commodore Blog" (14. Jan. 2024)
Fast zwei Jahrzehnte hat Domingo seinen "Mingo's Commodore Page" betrieben und dort zahlreiche Anleitungen, Informationen und Tipps veröffentlicht. Nun ist er unter neuer Adresse auf Googles Blogger-Dienst umgezogen und hat dort für Amiga-Nutzer bereits e...
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 166 (14. Jan. 2024)
Die deutsche und englische Ausgabe 166 (Januar/Februar 2024) des Printmagazins Amiga Future ist erschienen und kann direkt bei dessen Redaktion und im Amiga-Fachhandel bestellt werden.
Zu den Themen des Hefts zählen neben diversen Reviews Messeberichte...
Sprite/Icon/Map-Editor: Raster Master V3.2 R99 für Windows 10/11 (14. Jan. 2024)
Raster Master (amiga-news.de berichtete) ist ein Sprite/Icon/Map-Editor für Windows 10/11, der RayLib- bzw. PutImagedata- und Map-Code für gcc, AmigaBASIC, Amiga C, Amiga Pascal, QuickBasic, QB64, Quick C, Turbo Pascal, freepascal, Turbo C, Turbo Basic, P...
Motorola68k-Emulation: Emu68 V1.0 Release Candidate 3 (14. Jan. 2024)
Michal Schulz hat Release Candidate 3 der Version 1.0 seiner Motorola68K-Emulation Emu68 für die ARM-Architektur mit Fokus auf die PiStorm und PiStorm32lite veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Emu68 1.0 Release Candidate 3 ist der letzte Freigabe-K...
Diskmag: Letzte Ausgabe des Jurassic Pack erschienen (11. Jan. 2024)
Lars Sobiraj schreibt: Heute kam nach fast zwei Jahren die 20. und wohl letzte Ausgabe des Jurassic Packs heraus (amiga-news.de berichtete). Dieses Demoszene-Diskmag blickt auf eine lange Geschichte zurück. Die Pre-Issue erschien vor 18,5 Jahren auf einer...
|