14517 Gefundene Meldungen
TCP-Stack: Bugfix für AmiTCP/Genesis (25. Mär. 2005)
Bereits seit längerem berichten AmiTCP-/Genesis-Anwender über Probleme im Zusammenspiel mit AmiSSL. Wie sich jetzt herausgestellt hat, ist offenbar der BSD-Code fehlerhaft, auf dem AmiTCP/Genesis basiert.
Oliver Roberts (IBrowse, AmiSSL) stellt unter d...
Download-Manager: Wallget 1.0 (25. Mär. 2005)
"Wallget" ist ein auf WGet basierender Download-Manager für MorphOS und AmigaOS 3. Änderungen in Version 1.0:
fixed http auth code
fixed losing urls from list
added non real-time updating download list (now list could be updated in real-time or onc...
Datenbank: MUIbase V1.9 (25. Mär. 2005)
Version 1.9 der Amiga-Datenbank MUIbase wurde heute veröffentlicht. Neuheiten und Verbesserungen in dieser Version:
Neue Programmfunktionen: DAY, MONTH, YEAR, DATEDMY, MONTHDAYS, YEARDAYS, ADDMONTH, ADDYEAR, APPLY
Verbesserungen für TRIMSTR und REPL...
MorphOS: SDL-Spiele Pig und Quadromania portiert (25. Mär. 2005)
Ilkka Lehtoranta hat die SDL-Spiele Pig und Quadromania V0.2 für MorphOS veröffentlicht.
Bei Quadromania (Screenshot) handelt es sich um ein Denkspiel von Matthias Arndt (ASM-Software), bei dem alle Spielsteine des Bretts in dieselbe Farbe umgewandel...
AmigaOS 4: Movie-Player "Mplayer", Preview 4 (Update) (24. Mär. 2005)
Unter dem Titellink steht eine neue Betaversion der OS 4-Portierung von Mplayer zur Verfügung (Screenshot). Die wichtigsten Neuerungen im Vergleich zur letzten Veröffentlichung:
Geschwindigkeit um 25-30 % gesteigert
Neue Video- und Audio-Treibe...
Tales of Tamar: Neue Amiga-Version 0.53-R2 (24. Mär. 2005)
Liebe Amiga-Gemeinde, lange Zeit ist es her, dass wir einen neue Amiga-Version herausgegeben haben. Nun endlich ist es so weit und wir zeigen hiermit unsere ungebrochene Amiga-Treue.
Vielleicht können wir damit ja auch Sie einmal dazu bewegen, diesem
si...
MorphOS: Entwicklerwerkzeug ChocolateCastle veröffentlicht (24. Mär. 2005)
Mit ChocolateCastle V0.1 hat Grzegorz 'Krashan' Kraszewski ein Werkzeug erstellt, welches Programmierern dabei hilft, eigene Klassen für BOOPSI oder MUI zu erstellen (Screenshot).
ChocolateCastle erstellt Vorlagen für solche Klassen anhand der Vorgab...
Update der xml2.library auf Version 4.0 (24. Mär. 2005)
Die nun in der Version 4.0 vorliegende xml2.library ermöglicht das Lesen, Bearbeiten und Schreiben von XML- und HTML-Dateien.
Die DTD-Unterstützung beinhaltet die Analyse und Validierung auch komplexer DTDs, entweder während des Parse-Vorgangs oder s...
Mediator: TV-Tuner-Steuerung "TvR 2.7" (23. Mär. 2005)
Das Programm TvR von Robert Krajcarz (Screenshot) liegt jetzt in der Version 2.6 vor. Mit dieser Software lassen sich mittels eines Mediator-Boards genutzte TV-Tuner-PCI-Karten steuern.
Im Einzelnen ermöglicht TvR das Suchen von Radio-/TV-Sendern, da...
MorphOS: SimpleCam 1.1 & Unmask 1.3 (23. Mär. 2005)
SimpleCAM 1.1
SimpleCAM von Rupert "naTmeg" Hausberger lädt die Bilder von digitalen Kameras herunter (Screenshots: 1, 2, 3, 4). Das Programm bietet folgende Eigenschaften:
Unterstützt viele Kamera-Typen
Preview in Form von Thumbnails oder als Liste
Mu...
AMIGAplus 03/2005 (#156) - ARIANA & Larry (23. Mär. 2005)
In der neuen AMIGAplus 03/2005
(#156), die aus aktuellem Anlass (CeBIT/ARIANA) erst heute verschickt
wird, lesen Sie auf 68 Seiten einen umfangreichen Bericht zur ARIANA
inklusive Interview mit AHT Europe, ein großes Interview mit Al Lowe und
viele we...
Emulator: Update von ZX-Live auf Version 0.30 (22. Mär. 2005)
Der Sinclair ZX-Spectrum-48/128K- und Pentagon-128K-Emulator ZX-Live von Dmitriy Zhivilov liegt nun in der Version 0.30 vor.
Änderungen gegenüber der Vorgängerversion:
Neugeschriebene Tonroutinen: der Emulator läuft nun mit der korrekten Geschwin...
PegXMac V1.4 für Pegasos II fertig gestellt (22. Mär. 2005)
Die Mac-on-Linux-Live-CD PegXMac von David Bentham ist für den Pegasos II nun in der Version 1.4 erhältlich. Neu enthalten sind ein Kernel-Update von der Version 2.6.8-8 auf 2.6.8-14, das MOL-Menü mit drei neueren Eigenschaften aus den Versionen für Pegas...
Ausführliches Statement von Garry Hare (Amiga Inc.) (22. Mär. 2005)
Garry Hare (Geschäftsführer, Amiga Inc.), meldet sich mit einem längeren Statement auf amigaworld.net zu Wort, in dem er versucht, einige in den letzten Tagen und speziell nach seiner IRC-Sitzung aufgekommene Fragen zu beantworten. Wir haben die wichtigst...
Software-News: amrss 4.9 & AmiMSN Update (21. Mär. 2005)
amrss 4.9
amrss von Alfonso Raniere zeigt so genannte "RSS-Feeds" an, also Kurznachrichten in Textform, wie sie beispielsweise von amiga-news.de oder amiga.org angeboten werden. Die neue Version beseitigt einen kritischen Fehler, es stehen Versionen für...
Logdatei der IRC-Sitzung mit Garry Hare (CEO Amiga Inc.) veröffentlicht (21. Mär. 2005)
Jocke Birging hat unter dem Titellink die englische Logdatei der IRC-Sitzung veröffentlicht, die Amigaworld.net am 20. März mit dem Geschäftsführer von Amiga Incorporated, Garry Hare, durchgeführt hat.
Zusammengefasst wurden durch Garry Hare die folg...
Neue Amiga-Software-Seite von Guido Mersmann/Software-Updates (21. Mär. 2005)
Zur Eröffnung der Amiga-Website geit.de von Guido Mersmann wurden unter dem Titellink bereits einige Programmupdates veröffentlicht. Im Einzelnen sind das:
BoulderDäsh V5.13
SimpleCat V2.12
R V2.13
EjectTool V2.16
Da sich die Seite noch im ...
MorphOS: PolyOrganiser 0.80 & amrss 4.8 (20. Mär. 2005)
PolyOrganiser 0.80
PolyOrganiser von Frederic 'Polymere' Rignault ist ein so genanntes "PIM-Tool" (Personal Information Management), mit dem sich Termine, Kontakte und Aufgaben verwalten lassen (Screenshot). Die Änderungen der neuesten Version entnehmen...
Airsoft Softwair: Updates von Hollywood, Hollywood Designer und Malibu (20. Mär. 2005)
Pressemitteilung - Airsoft Softwair freut sich bekannt geben zu können, dass neue Updates für die Hollywood-Produktlinie verfügbar sind. Seit heute sind Hollywood 1.93, Hollywood Designer 1.01 und Malibu 1.11 offiziell erhältlich in Versionen für AmigaOS ...
MorphOS: Software-News in Kürze (18. Mär. 2005)
assign 50.3
Im Rahmen des Unofficial MorphOS Update Project ist eine Version 50.3 des assign-Befehls veröffentlicht worden. Die Grundlage für die Software dieses Projektes bildet AROS.
Download: assign50.3.lha (17 KB)
anaLOGuer 0.9
Bei ana...
|