14517 Gefundene Meldungen
WHDLoad: Neue Pakete bis 02.05.2005 (02. Mai. 2005)
Mit WHDLoad können Sie Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf Ihrer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt. Folgende Installer sind seit unserem letz...
Newsletter: Amiga Update #050430 (02. Mai. 2005)
In seinem englischsprachigen Newsletter fasst Brad Webb einmal monatlich alle wichtigen Neuigkeiten zum Amiga zusammen, jetzt wurde die April-Ausgabe veröffentlicht:
======================================================================
...
MorphOS: Software-News bis 02.05.2005 (02. Mai. 2005)
nowhere 1.0
nowhere (Screenshot) ist ein Visualisierungs-Plugin für AmiNetRadio, Kaya oder AmigaAMP.
Link: Homepage
Download: nowhere-1.0.lha (96 KB)
yarandom-handler 1.0
yarandom-handler ist ein Handler zum Erzeugen von Streams mit zufälli...
Online-Banking: HBCI-Ping (erste proBanking-Demo) (01. Mai. 2005)
Um den Entwicklungsfortschritt seiner geplanten OnlineBanking-Software zu demonstrieren, hat Sven Dröge "HBCI-Ping" veröffentlicht. Es stellte einen Kommunikationszugang zu einem HBCI-Bankserver her und protokolliert die Verbindungsdaten.
Da das Prog...
Entwicklungswerkzeug: Subversion 1.1.4 für Amiga portiert (29. Apr. 2005)
Subversion ist ein Softwarepaket zur Pflege von Quelltexten und Binärdaten, ähnlich wie das ältere RCS oder auch CVS. Es ist insbesondere als Ersatz für CVS gedacht und leidet nicht an dessen Schwächen, wie z. B. der mangelnden Pflege von Binärdaten.
...
Update von AmigaSYS 1.7.1 für E-UAE (Betaversion) (29. Apr. 2005)
Von AmigaSYS liegt eine neue Betaversion für E-UAE vor. Bei AmigaSYS handelt es sich um die Zusammenstellung einer komfortablen Workbench-Umgebung für die Nutzung mit dem Amiga-Emulator UAE nach Art des seit geraumer Zeit nicht mehr gepflegten AIAB ("Amig...
AmigaOS4: Strategiespiel-Engines FreeCNC und Stratagus portiert (29. Apr. 2005)
Juha Niemimaki hat die Echtzeit-Strategiespiel-Engines Stratagus 2.1 und FreeCNC 0.3 für AmigaOS4 portiert. Der Autor bittet um Beachtung der Instruktionen zum Starten eines Spiels.
Stratagus unterstützt Spiele wie Invasion - Battle of Survival (enthalt...
MorphOS: NcFTP 3.1.9 erschienen (28. Apr. 2005)
Matthias Münch hat NcFTP in der Version 3.1.9 für MorphOS kompiliert. NcFTP ist ein Set von freien Programmen rund um das File Transfer Protocol (FTP) und kann unter dem Titellink heruntergeladen werden....
Erinnerung: AmigaOne-Umfrage an alle Amiganer endet in vier Tagen (28. Apr. 2005)
Darren Eveland erinnert daran, dass seine Umfrage zur erfolgten oder geplanten Anschaffung eines AmigaOne in vier Tagen endet (amiga-news.de berichtete).
Bisher haben bereits über 1550 Personen an der Umfrage teilgenommen. Zur Teilnahme aufgerufen si...
Software-News: playOGG 2.1 & Clarissa RSS-Modul (27. Apr. 2005)
playOGG 2.1
Das Programm playOGG von Lorence Lombardo dient der Wiedergabe von Audiodateien unter anderem der Formate OGG Vorbis, MP3, RA und SID. Es kann von der Workbench aus oder per CLI gestartet werden.
Link: Homepage
Download: playOGG.lha (796 K...
Amiga Inc. wird Mitglied im "iPAQ Developer Program" (27. Apr. 2005)
Amiga Inc. geben unter dem Titellink ihre Aufnahme in Hewlett-Packards "iPAQ Developer Program" bekannt. Amiga besitzen den Status "Premier Member", der ihnen Zugang zu Entwicklerwerkzeugen, Quellcodes, Prerelease-Tools und Informationen und Angeboten für...
Aminet: Uploads bis 25.04.2005 (26. Apr. 2005)
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
savvyppc.lha comm/net 175K OS4 SavvyPPC (as in Networker) GUI for smbfs
AmiDiction.lha comm/tcp 38K Online Dictionary
blackwidow.lha comm/www...
Updates von amrss und CManager (AmigaOS 3/MorphOS) (25. Apr. 2005)
amrss 5.0
amrss von Alfonso Raniere zeigt so genannte "RSS-Feeds" an, also Kurznachrichten in Textform, wie sie beispielsweise von amiga-news.de oder amiga.org angeboten werden.
Link: Homepage
CManager 34.1
Von der ebenfalls von Alfonso Rani...
Astronomie: StarGen und Planet portiert (25. Apr. 2005)
Michael A. Piva hat die CLI basierten Astronomie-Programme StarGen und Planet für den Amiga portiert und ins Aminet gestellt.
StarGen ist ein Programm zur Erstellung realistischer Sonnensysteme auf Basis verschiedener wissenschaftlicher Publikationen...
Instant Messaging: Jabberwocky 1.6 (Preview 1) (24. Apr. 2005)
Die erste Beta-Version des Instant-Messaging-Klienten Jabberwocky 1.6 steht ab sofort für AmigaOS 4 und MorphOS zur Verfügung. Neuerungen in dieser Version:
Version strings updated to better reflect the platform (MorphOS, OS4, 68k) for which Jabbe...
Texteditor: GoldED SP 25, neue Version von Webworld (24. Apr. 2005)
Das "Webworld"-Paket, die HTML-Komponente von GoldED, wurde aktualisiert. Mit Webworld können HTML-Seiten editiert und geprüft werden. Webworld bietet HTML-Syntax-Highlighting, Tag-Wizards, Zeichensatzumwandlung, Bookmarks usw. Für diese Version wurde die...
Software-News: playOGG 2.0 & VorbisTools (22. Apr. 2005)
playOGG 2.0
Das Programm playOGG von Lorence Lombardo dient der Wiedergabe von Audiodateien unter anderem der Formate OGG Vorbis, MP3, RA und SID. Es kann von der Workbench aus oder per CLI gestartet werden.
Link: Homepage
Download: playOGG.lha (489 K...
MUI: BetterString.mcc / HotkeyString.mcc unter LGPL veröffentlicht (22. Apr. 2005)
Nachdem der Quellcode der bekannten MUI-Custom class BetterString.mcc bzw. HotkeyString.mcc vor einigen Wochen zusammen mit anderen wichtigen Softwareprojekten erfolgreich von der Festplatte des vorherigen Autors Allan Odgaard gerettet werden konnte, wurd...
Gesucht: Die besten Web-Seiten Deutschlands (21. Apr. 2005)
Sicherlich kennt jeder die Problematik mit Suchmaschinen. Gibt man einen
Suchbegriff ein, werden zwar viele Treffer aufgelistet, davon haben jedoch
die meisten mit dem gesuchten Thema wenig bzw. gar nichts zu tun. Es hat
sich allerdings eine außerge...
MorphOS: Software-News bis 20.04.2005 (20. Apr. 2005)
Torrent 0.8.2
Torrent ist ein kleines, SDL basiertes Denkspiel, bei dem möglichst schnell gleichfarbige Klötzchen abgeräumt werden müssen (Screenshot).
Link: Homepage der Linux-Version
Link: Downloadseite
Scramble 0.9.5
Bei Scramble gilt es...
|