14517 Gefundene Meldungen
OnyxSoft: Neue Versionen von Annotate, TheMPEGEncGUI und JoinSplitter (24. Jul. 2005)
OnyxSoft hat auf der AmiGBG 2005 drei Updates veröffentlicht:
Annotate 2.2
Ein Texteditor, ursprünglich von Doug Bakewell aus dem Jahre 1993, der von OnyxSoft in seiner Funktionalität erweitert wurde. Benötigt AmigaOS4.
Download: annotate.lha (20...
Presserundschau KW29/2005 (18.7.2005 - 24.7.2005) (24. Jul. 2005)
Einmal wöchentlich fasst die Redaktion der amiga-news.de interessante
Beiträge aus anderen Online-Magazinen zu den Themengebieten Computer,
Internet, Telekommunikation, Unterhaltung, digitale Musik und
Digitalfotografie zusammen.
Sonderteil: 20...
Veranstaltung: Erste Bilder von der AmiGBG (23. Jul. 2005)
Unter dem Titellink finden Sie erste Bilder von der AmiGBG, die heute im schwedischen Göteborg stattfand.
Update: (11:52, 24.07.05, snx)
Weitere Fotos hat OnyxSoft bereitgestellt....
IBrowse 2.4: Feature-Liste und Screenshots (23. Jul. 2005)
Nachdem die neueste Version des Web-Browsers IBrowse heute auf verschiedenen Amiga-Veranstaltungen erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, sind inzwischen auch auf der Webseite der Entwickler eine Übersicht über die neuen Funktionen sowie einige Sc...
MorphOS: TheBar.mcc 20.6 und amrss 5.3 veröffentlicht (23. Jul. 2005)
Alfonso Ranieri hat unter dem Titellink die Version 20.6 der MUI-Klasse TheBar.mcc für MorphOS veröffentlicht. Mit dieser Klasse lassen sich komfortable Schalterleisten programmieren.
Zudem liegt eine spezielle MUI4-Version von amrss vor. Hierbei hande...
Erste Bildschirmfotos von Candy Factory 2 (23. Jul. 2005)
Von der Grafiksoftware Candy Factory 2 (amiga-news.de berichtete) sind erste Screenshots veröffentlicht worden.
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um Vorschaubilder in 16 Bit handelt. Die Qualität auf 32 Bit-Bildschi...
Team AROS: Bounty #33 für Rückportierung der MorphOS-Shell-Befehle ausgelobt (23. Jul. 2005)
Neil Cafferkey hat das Bounty-Projekt #33 von Team AROS initiiert. Die Belohnung wurde ausgesetzt für die Rückportierung der von MorphOS übernommenen Shell-Befehle.
Vorgabe der Bounty sind einzig Fehlerbereinigungen von Befehlen, die sich bereit...
Happy Birthday, Amiga! (23. Jul. 2005)
Heute vor 20 Jahren wurde der Amiga der Weltöffentlichkeit vorgeführt. Stellvertretend für all die "Verrückten", die immer noch nicht vom besten Rechnersystem der Welt loskommen, lassen wir heute mal unseren Leser Patric Klöter zu Wort kommen, der seinem ...
MorphOS: Pagestream 5.0 Pro erhältlich (Update 3) (21. Jul. 2005)
Registrierten Kunden steht das DTP-Programm Pagestream nun in den Versionen 5.0 und 5.0 Pro für MorphOS als Download zur Verfügung.
Update: (19:11, 21.07.05, snx)
Sollte sich Pagestream bei Ihnen nicht starten lassen bzw. der Softwarelizenz-Requeste...
Pegasos: Portierung des Betriebssystems µnOS begonnen (21. Jul. 2005)
Wie die Genesi-Geschäftsleitung auf ppczone.org bekannt gibt, wurde mit der Portierung des kommerziellen Betriebssystems µnOS ("µ-kernel on nano-kernel Operating System", wird "mjuhnos" ausgesprochen) begonnen. Erste Binaries lassen sich bereits per Ether...
Mediator: Update der TV-Tuner-Steuerung TvR auf Version 2.8 (21. Jul. 2005)
Das Programm TvR von Robert Krajcarz (Screenshot) liegt jetzt in der Version 2.8 vor. Mit dieser Software lassen sich mittels eines Mediator-Boards genutzte TV-Tuner-PCI-Karten steuern.
Im Einzelnen ermöglicht TvR das Suchen von Radio-/TV-Sendern, da...
MorphOS: Software-Updates von Alfonso Ranieri (20. Jul. 2005)
blanky 1.9
Bei blanky handelt es sich um einen DPMS-Bildschirmschoner (Display Power Management Signaling).
lola 1.2
Ein kleines Commodity zum raschen Versenden von E-Mails.
mfkey 1.9
Das Commodity mfkey weist einzelnen Tasten spezielle Funktio...
amiga-news.de sucht freie Redakteure für englischsprachigen Bereich (20. Jul. 2005)
Zur Aufstockung des englischsprachigen News-Bereiches sucht die Redaktion
von amiga-news.de Verstärkung im redaktionellen Bereich. Voraussetzungen
für die ehrenamtliche Tätigkeit sind gute englische und deutsche
Sprachkenntnisse und die Bereitschaf...
LhA 2.11 für AmigaOS/68k, AmigaOS4 und WarpOS (19. Jul. 2005)
Sven Ottemann hat unter dem Titellink die Version 2.11 der Komprimierungssoftware LhA für AmigaOS/68k und AmigaOS4 sowie erstmals auch WarpOS bereitgestellt. Gegenüber der Vorgängerversion erfolgte eine Fehlerbereinigung beim Update-Befehl....
AmiWest: Live-Interviews, Kartenvorverkauf etc. (19. Jul. 2005)
In einer Presseerklärung fassen die Veranstalter der AmiWest (23. Juli, Sacramento, Kalifornien) noch einmal die Angebote der Veranstaltung zusammen. So wird beispielsweise Bill Borsari wieder Interviews mit anwesenden Entwicklern (u.a. Richard Drummond) ...
3D-Renderer: Video der MorphOS-Alphaversion von Blender (Update) (19. Jul. 2005)
Guillaume Roguez arbeitet derzeit an einer MorphOS-Portierung des 3D-Renderers Blender. Unter dem Titellink finden Sie neben einem Screenshot auch ein erstes Video der aktuellen Alphaversion im Einsatz.
Download: blender_first_stage.avi (17 MB)
Upda...
Software-Updates bei amiga.sourceforge.net (18. Jul. 2005)
Bei Amiga.sourceforge.net stehen wieder Updates für diverse Linux-Portierungen zu Verfügung:
UnRAR 3.50 Beta 3
UnRAR extrahiert RAR-Archive. Amiga-Port von Diego Casorran.
FFmpeg 0.49-CVS
FFmpeg ist ein konsolenbasierter Video-/Audio-Konvert...
Presserundschau KW28/2005 (11.7.2005 - 17.7.2005) (18. Jul. 2005)
Einmal wöchentlich fasst die Redaktion der amiga-news.de interessante
Beiträge aus anderen Online-Magazinen zu den Themengebieten Computer,
Internet, Telekommunikation, Unterhaltung, digitale Musik und
Digitalfotografie zusammen.
Computer-Hardw...
Buch: "Freax" beleuchtet die Geschichte der Demoszene (englisch) (18. Jul. 2005)
Offiziell am 1. August erscheint Band 1 von "Freax", einem englischsprachigen Buch, das sich auf 224 Seiten der Geschichte der Demoszene widmet.
Beleuchtet wird dabei auch die Vergangenheit des Commodore 64 und des Amiga, sowohl in Bezug auf die Rech...
Kooperation: Zusammenarbeit zwischen amiga.org und amigawiki.com (17. Jul. 2005)
Die Betreiber des Amiga-Portals amiga.org (Wayne Hunt) und der Amiga-Enzyklopädie amigawiki.com (Alex Whittaker) werden in Zukunft enger zusammenarbeiten. So wird amiga.org beispielsweise zahlreiche Links zu amigawiki.com einbinden, um seinen Lesern direk...
|